![]() |
Zitat:
Trotzdem: In den von Dir genannten Aspekten "als blöd hinstellen" und "MF als Nutzlosen Zeitvertreib nennen" bezog ich mich nicht auf dich speziell sondern auf immer wieder vorkommende Dinge in der allgemeine Diskussion wenn es um Spiegellose Kameras gegen DSLRs geht. Es gibt immer wieder (diverse) Leute die das so darstellen. Ob Du das im einzelnen auch getan hast weiß ich nicht - aber das war auch gar nicht der Punkt. Ich finde diese Darstellungen ebenso nutzlos wie jene, dass OVF-Kameras nutzlos wären oder große Kameras unbenutzbar. Das sind alles subjektive Werturteile die als Pauschal-Urteile benutzt werden. Recht unstrittig dürfte jedoch sein, dass Du mich hier mit Nazi-Slang belegst. Ich finde das unerträglich und erwarte das du das umgehend korrigierst. |
Ich muss hier Turboenginge schon auch recht geben. Der EFV der Alpha77 war schon ein Graus beim Greifvögel fotografieren. Die Tiere sind einfach zu schnell. Das Selbe ist es auch bei anderen schnellen Motiven. Ich konnte bei der Greifvogelschau auch eine 5d Mark III benutzen. Da war die Verfolgung der Vögel ein Kinderspiel. Die Alpha99 ist hier schon um einiges besser, aber trotzdem nicht optimal.
Da ich aber selten derartige Dinge fotografiere ist es nicht weiter tragisch. Für jemanden der nur schnelle Motive hat ist der EFV sicher nicht die richtige Lösung. Dafür freue ich mich immer wieder bei unseren Studiosessions, wenn ich im Sucher trotz geringer Hintergrundbeleuchtung noch gemütlich fokussieren kann. :top: |
Zitat:
|
Na ja, Blockwart ist, zumindest in Deutschland, schon recht eindeutig. In der Schweiz vielleicht nicht.
|
DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?
Ich weiss, dass "Blockleiter" die unterste Rangstufe in der NSDAP war. Dennoch sehe ich in der Benutzung des Wortes "Blockwartmentalität" nichts schlimmes. Das Wort hat Eingang in die deutsche Sprache genommen - siehe hier unten in dem verlinkten Wikipedia-Artikel:
Wikipedia: Gemäß der Gesellschaft für deutsche Sprache lebt die Vokabel aus der NS-Zeit bis heute weiter. Sie ist Teil von Begriffen wie „Blockwartstaat“ oder „Blockwartmentalität“ und wird in manchen Fällen arglos, in anderen ironisch verwendet. Ich finde, dass Neonsquare meinen Post mit allgemeinen Unterstellungen pariert hat ("dumm hinstellen") und die allseits beliebte Nazi-Keule nun als Ausrede benutzt hierzu nicht Stellung beziehen zu müssen. |
OT:
Wie wär´s mal mit einer Tasse Broccolitee? ;) Zur Beruhigung meine ich. Zum Thema: Es ist doch ganz einfach. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Jeder muß für sich rausfinden, was für seine Bedürfnisse das bessere System ist. Beispiel: Am Samstag hatte ich die Möglichkeit ganz eilig und schnell eine vorbeirasende Dampflok aus der Nähe zu fotografieren. Leider nur mit der NEX 7. Es ist leider nur ein Bild scharf geworden, weil mit 90 km/h auf mich zukommend und dann vorbeifahrend, ist die NEX einfach überfordert. Aber ich hab wenigstens ein Bild als kein Bild. Denn die A77 war da gerade nicht zur Hand. Beim Vorherigen Stop am Bahnhof hatte ich die A77 noch, bin dann aber schnell mit dem Auto weitergefahren, um die Lok im vorbeifahren zu erwischen. Ich war aber mit allem Püngel nicht schnell genug aus dem Auto ;), von daher mußte die NEX eben reichen. Ich schließe mich der Meinung an, dass die DSLR´s irgendwann in der Nische stehen, der Normalo mit dem Handy knippst und er etwas Ambitioniertere mit einer Spiegellosen, klein im NEX-Design oder im SLT-Design. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
OK, einigen wir uns darauf. Sollten wir uns mal bei einer Gelegenheit "live sehen", lade ich Dich auf ein Bier ein.
|
Zitat:
|
Zitat:
.... gelöscht .... Den ganzen Rest spar ich mir. bydey |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der Miniaturisierung sehe ich gelassen entgegen, lichtstarkes Glas liegt bei mir zur Genüge rum und ich werde den Teufel tun meine Sahnestücke wie das 135/1,8 zu verkaufen um irgendwelche 4,0er zu erwerben. Wenn schon 4,0er dann ein Rokkor MD 200/4,0.....:mrgreen: Solange ich die A.-Mounts per EA4 an die Nex/A7 bringe gibts da auch nicht nur manuelles Altglas, aber Spaß machen die guten Altgläser am E-Mount schon.;) |
Auch wenn die Nische besetzt, wenn die Marktführer dort ein lukratives Feld sehen, ist die Nische gleich keine Nische mehr und auch schnell geflutet. Ein Herstellerbindung gibts ja in dem Sinne nur sehr begrenzt. Die Stärke von Sony ist zugleich die Achillesferse.
|
Zitat:
|
Ich hatte das schon an anderer Stelle geschrieben: Wieso sollte Sony nicht für entsprechende ILCEs auch hochwertige (teure) Objektive mit eingebauter AF-Folie (LA-EA4) rausbringen? Zumindest die Frage das AFs wäre dann geklärt.
|
Zitat:
Leute, die daran interessiert sind, kaufen weiter (vorerst?) DSLR. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ann bleibt wohl nur noch das Alphafestival. Ich mach das mal vom Programm abhängig ;)
|
Zitat:
Würde ich eine spiegellose Systemkamera wollen, wären Canon und auch Nikon in meiner Auswahlliste jedenfalls ganz weit hinten. Und auch, wenn es jetzt noch nicht so ist, denke ich das der Spiegelreflex Markt zukünftig eher schrumpfen wird und die spiegellosen eher die Zukunft sind. Die Nachteile welche die spiegellosen jetzt noch haben werden durch die technische Weiterentwicklung geringer oder ganz verschwinden. |
Eigentlich halte ich mich seit einiger Zeit aus kontroversen Diskussionen wie z.B. mit diesem Titel raus, weil bei diesen Themen recht häufig und schnell Grabenkriege ausgefochten werden (ich möchte damit aber nicht sagen, dass es hier ebenso ist).
Ich hatte gestern wieder einen "Kunden" zu einem Kameratraining mit einer Canon D50 mit EF-S 17-85 vorne dran und mußte schnell feststellen, dass es besser ist ganz vorne im Thema anzufangen. Also habe ich versucht die Funktion und Wirkung der Blende zu erklären. Ich schließe jetzt einfach mal aus, dass es an mir liegt, denn ich habe diesen Sachverhalt in vorherigen Trainings recht schnell vermittelt, was mir gestern aber nicht direkt gelingen wollte. Also habe ich die A7 auf den Tisch gestellt und die Veränderungen bei Belichtungszeit und Bildwirkung (Schärfentiefe) durch Schließen und Öffnen der Blende am Display demonstriert - ein Bild sagt halt immer noch mehr als 1000 Worte.... Nun wollte mein "Schüler" das an seiner 50d auch so erleben. Also Live-View aktiviert und schon begannen die Probleme: - fehlender AF und wenn, dann nur über eine Taste, die den Spiegel zurückklappte um zu fokussieren - keine Klarheit worauf beim Fokussieren denn nun fokussiert wurde, auch nach Recherche im Handbuch - Live-View mit Offenblende, das Drücken der Abblendtaste bei F13 ist toll, wenn man dann ein fast schwarzes Bild sieht Just in diesem Moment habe ich an diesen Thread gedacht, denn mir war klar: Mit Ausnahme (zumindest aktuell) einiger spezieller Anwendungsbereiche wo es auf den richtig schnellen AF ankommt sind das Vorzüge der Spiegellosen, die ich nicht mehr missen möchte. Die Zukunft gehört den Spiegellosen - alleine deshalb; von Argumenten wie Größe, Produktionskosten, usw. mal ganz ab. |
@joshi_h Och nee, jetzt wird es aber richtig komisch!
Kamera auf m einstellen, Belichtung und Blende einstellen, Bild machen, Bild anzeigen, Blende verstellen und Veränderung zeigen! Also wenn ich dafür eine A7 brauche? Und das demonstrieren der Tiefenschärfe geht mit der bildanzeige und vor und Rückspringen doch wohl genauso, also langsam werden die Agumente immer komischer! |
Joshi, du meinst 50d, oder? Die hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Bei den neueren, z b. 650d oder 700d und besonders 70d, funktioniert auch der Live-View sehr schnell. Und AF ohne Spiegel funktioniert auch. Fokussiert wird über den frei verschiebbaren Rahmen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Seit wann hat die M ein EVF?
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Entwicklung der nächsten Jahre wird bei DSLRs einfach zu einem immer stärkeren Bruch zwischen dem LiveView und dem optischen Modus führen - das wird soweit kommen, dass man nahezu mit zwei völlig unterschiedlichen Kameras agiert. Für manche Kunden ist vielleicht genau dieses das reizvolle: Der gewohnte OVF-Modus einer DSLR kombiniert mit den Vorteilen von LiveView über den Monitor. Die EOS70D mit Touchscreen und verbessertem Video-AF zeigt gut wie man sich das vorstellen kann. Doch je mehr Features es gibt, die einen LiveView bedingen, desto mehr bewegt sich das Gleichgewicht in diese Richtung. Irgendwann ist dann der OVF-Modus wie früher der LiveView: ein Modus den man nur noch für die paar Gelegenheiten nutzen möchte wo er einem Vorteile bringt. Wir sind heute noch nicht dort angekommen - Kameras wie die EOS70D sind aber ein erster Schritt in diese Richtung. Interessanterweise könnte das der Beginn einer Featureschlacht um LiveView im DSLR-Markt sein. Das ist einerseits gefährlich, andererseits aber auch eine Chance für Kamerahersteller deren Systemkameras konstruktionsbedingt auf LiveView setzen (Spiegellose, SLT). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es ging darum, zu zeigen, dass Canon über die nötigen Technologien verfügt. Dass die Cinema EOS einen anderen Formfaktor haben, ist doch eher Nebensache, oder?
|
Und warum machen sie nichts draus? ;)
|
Zitat:
|
Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie sehr bei Markendiskussionen im Fotobereich auf der Gefühlsebene diskutiert wird. Da werden Marken verteidigt wie die eigene Familie, Argumente und Behauptungen gegen den bevorzugten Kamerahersteller treffen direkt ins Userherz.
Die Systemkameras ohne Spiegel werden sich auf Dauer durchsetzen, wenn denn überhaupt das Systemkamerageschäft auf Dauer eine Zukunft in der breiten Masse hat. Das Handy ist immer dabei, wenn die erzielten Bilder damit erträglich werden sollten, sieht es für jegliche Konkurrenz im Mainstream bitter aus. Es ist imho auch keine Frage, ob Hersteller A Techniken beherrschen würde, die Hersteller B längst auf dem Markt hat. So argumentiert, wäre es für Sony überhaupt kein Problem, ein funktionierendes Profi-Netz auf die Beine zu stellen. Mit entsprechenden Kameras und dazugehörigem Service, denn im Videobereich gibt es das bereits. Es ist mehr die Frage, welche Zielrichtung die Hersteller in der Markteinschätzung angehen und wieviel Geld sie in die Entwicklung bestimmter Techniken investieren. Ich für meinen Teil hoffe, dass sich die Reduzierung aufs Knipsen mit irgendwas und die Ablösung von DSLR/SLT oder Spiegellos in großen Gehäusen solange rauszögert, bis ich die Kamera altersbedingt nicht mehr ruhig in den Händen halten kann. :? |
Da muss ich dir recht geben. Würde es jetzt schon ein Handy geben dass an die Bildqualität meiner XZ2 ran kommt, hätte ich mir sicher das Handy als Immerdabei gekauft. Ein paar Jährchen wird das schon noch dauern, Nokia geht da aber schon einen ganz guten Weg wie ich finde.
|
Zitat:
Die kleinen Hersteller (Fuji, Olympus, Panasonic, Pentax, Sony etc) dagegen haben keine andere Wahl. Die stehen mit dem Rücken zur Wand, kriegen im DSLR-Markt seit Jahren keinen Fuß auf den Boden und müssen deshalb in die Nische. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr. |