SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: Autofokusprobleme bei Rennsportaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135938)

hanito 21.08.2013 14:55

Zitat:

Zitat von Mt-Harry (Beitrag 1479449)
Habe es nochmal überprüft ist Objektiv abhängig.

Sehe ich auch so, dazu komme ich nachdem ich nochmals meine Bilder durchgesehen habe.
Mehr gute Bilder beim Zweibrücker Grasbahnrennen mit dem Sigma 70-200mm F2.8 als mit dem Sony 70-400.

Prodrive 21.08.2013 18:02

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1479533)
Sehe ich auch so, dazu komme ich nachdem ich nochmals meine Bilder durchgesehen habe.
Mehr gute Bilder beim Zweibrücker Grasbahnrennen mit dem Sigma 70-200mm F2.8 als mit dem Sony 70-400.

Soll das heissen, dass das 70-400er schuld ein meinem Frust ist?

hanito 21.08.2013 18:32

Zitat:

Zitat von Prodrive (Beitrag 1479583)
Soll das heissen, dass das 70-400er schuld ein meinem Frust ist?

Das kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls hatte ich die Kombi A77 und Sony 70-400 beim Geissler, danach wurde es besser. Ich habe immer Auslöseprio eingeschaltet, da gibt es öfters bei der Serie mal ein Scharfes dann ein Unscharfes Bild. Ich finds nicht so schlimm, kommt bei der Konkurrenz auch vor. Für mich seltsam, beim Bahnsport scheint das 70-400 mehr Probleme zu haben wie beispielsweise in Hockenheim.
Das Sony 70-400 ist schon gut, der Überflieger wie es oft hier propagiert wird ist es für Motorsport nicht.
Ich habe mir jetzt ein günstiges Sigma 50-500 geleistet, mal sehen was das kann beim Bahnsport. Hatte schon mal eines zum Testen und habe es nur wegen des Preises nicht gekauft.

-Pu 21.08.2013 19:09

uups
 
Da war ja was... Früher hatten wir ja auch was im okular... :oops:
Man sollte einfach vorher nochmal nachdenken bevor man sowas postet :-)


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1479263)
Aus der Sicht des AFs hat sich doch gar nichts verändert. Früher gingen 2/3 des Lichts zum optischen Sucher und auch nur 1/3 zum AF, wenn nicht sogar noch weniger. Man muß nicht mit Gewalt alles auf die SLT-Technik schieben. :roll:


SpeedBikerMTB 21.08.2013 21:56

AF Microajust
 
Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1479593)
Das kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls hatte ich die Kombi A77 und Sony 70-400 beim Geissler, danach wurde es besser.......

Ja auch ich habe meine A99 auf die Teleobjktive bei Schuman kalibrieren lassen. Mein Sigma 70-2002,8 EX DG HSM2 braucht eine Korrektur von +9! Man kann sich vorstellen wie unscharf es vorhar war. Das Minoilta 300/2,8 hat nur einen Korrekturwert von +1 nötig. Daher kam es mir immer schon viel besser vor.

wolfram.rinke 21.08.2013 22:12

Zitat:

Zitat von Prodrive (Beitrag 1479583)
Soll das heissen, dass das 70-400er schuld ein meinem Frust ist?

Du beziehst dich auf das SAL-70400G oder SAL-70400G2 ?

Die Version 2 fokussiert 4 mal schneller und präzieser, es harmoniert aber mit der aktuellen Firmware besser mit der A99 als mit der A77, zumindest nach meiner Erfahrung mit beiden Versionen.

Pedrostein 21.08.2013 22:25

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1479654)
Mein Sigma 70-2002,8 EX DG HSM2 braucht eine Korrektur von +9! Man kann sich vorstellen wie unscharf es vorhar war.

Zur Mikrofokuseinstellung sollte man sich doch durchringen, geht dank Tethering auch sehr fix ohne fremde Hilfe. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1242156

Mein Sony 70-200G ist noch mehr daneben, kein Wunder, dass es an der A55 nicht ganz scharf war.

Meine Werte zum Vergleich:

Minolta 17-35 +1
Minolta 24-85 -1
Sony 50 1,4 -1
Tamron 90 2,8 +-0
Sony 70-200 -11
Sony 70-300 +2
Minolta 100 -6
Tamron 28-75 +5

Prodrive 22.08.2013 09:11

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1479657)
Du beziehst dich auf das SAL-70400G oder SAL-70400G2 ?

Die Version 2 fokussiert 4 mal schneller und präzieser, es harmoniert aber mit der aktuellen Firmware besser mit der A99 als mit der A77, zumindest nach meiner Erfahrung mit beiden Versionen.

Ich habe das SAL 70-400G.
Ist der Unterschied so riesig?

wolfram.rinke 23.08.2013 08:32

Zitat:

Zitat von Prodrive (Beitrag 1479726)
Ich habe das SAL 70-400G.
Ist der Unterschied so riesig?

Bei einem Auto mit 100km/h legt dies in der Sekunde ca. 27m zurück. Bei einer Serienaufnahme von 8B/sek sind zwischen den Aufnahmen 3,4m Unterschied (= 27/8). D.h. die Kamera + Objektiv Kombi muss über den AF zwischen den Aufnahmen diese 3,4 Meter ausgleichen damit immer der selbe Bereich scharf bleibt. Die Chance, dass dies nicht immer gelingt ist also abhängig von der Zeit die diese Kombi benötigt zum Fokussieren. Wenn das Objektiv nun nur mehr ein 1/4 seines Zeitanteils benötigt, dann können d1es schon 1-2 Meter ausmachen, um die die Schärfeebene "daneben" liegt.

Also kleines Rechenbeispiel:

Kamera braucht 20% der Zeit Objektiv 80%, dann ist die Wegeänderung in diesen Zeitspannen ca. 2,7 Meter für den Objektivanteil. Wenn das Objektiv 4x schneller fokussiert, dann ist der Anteil nurmehr 1/4 dieser 2,7 Meter, d.h. ca. 0,7 Meter!

Natürlich hilft da noch die prediktive Nachführung um die Bewegung zu kompensieren, trotzdem bleibt der Kombi mehr "Zeit". Darüber hinaus sieht man auch schön an den Zahlen, wie sich ein Fehlfokus auswirken kann.

Wenn das Auto mit 200km/h schnell fährt. Dann die Werte einfach mit 2 multiplizieren. :D

twolf 23.08.2013 11:55

Zitat:

Zitat von Prodrive (Beitrag 1479726)
Ich habe das SAL 70-400G.
Ist der Unterschied so riesig?

Wie immer bei solchen Angaben, weiss man nie ganz genau was jetzt 4 x so schnell ist.
Ist die reine fokus geschwindigkeit gemeint, oder die beschleunigung von 0 auf bewegung, oder bei der Anpassung, also abremsen oder beschleunigen der af geschwindigkeit.

Da kann sich jetzzt jedersein Reim darauf machen.

Meine Meinung dazu, marketing und vielleicht ein stärkerer Motor.

Im Grunde ist aber klar, wer Sport und Action Fotografiert muß bei Sony einfach mit gewissen Nachteilen leben. Manches kann man Ausgleichen mit Erfahrung und Können.

Aber die Nachteile sind einfach da, recht einfacher Af ohne viel Einstlmöglichkeiten, nur begrenztes Objektivangebot, Einschränkungen bei Bildstabi gegenüber den Stabi in Objektiven. Noch zählt auch für mich das STL Prinzip, solange der Sucher nicht die selbe Geschwindigkeit und so verzögerungsfrei ist wie der Optischer sucher.

Meine Erfahrungen A900 mit70-400, viel Machbar, gute schärfeleistung.
Aber zurück von Nikon zu Sony, niemals. Da ich jetzt weiss , was ich alles mit meinene Nikon machen kann ( Und ich rede hier von einer alten D700 ) und möglich ist, wäre der Weg zurück mit vielen Einschränkungen Verbunden, Das währ nach meinen Gefühl ein zu großer Rückschritt.
( wenn sony irgendwann eine besseres packet hätte, Gerne! . Nikon ist nicht mein Dogma, sondern ein Werkzeug, nicht mer und wenig ).

KN14 23.08.2013 14:29

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1480020)
Bei einem Auto mit 100km/h legt dies in der Sekunde ca. 27m zurück. Bei einer Serienaufnahme von 8B/sek sind zwischen den Aufnahmen 3,4m Unterschied (= 27/8). D.h. die Kamera + Objektiv Kombi muss über den AF zwischen den Aufnahmen diese 3,4 Meter ausgleichen damit immer der selbe Bereich scharf bleibt. Die Chance, dass dies nicht immer gelingt ist also abhängig von der Zeit die diese Kombi benötigt zum Fokussieren. Wenn das Objektiv nun nur mehr ein 1/4 seines Zeitanteils benötigt, dann können d1es schon 1-2 Meter ausmachen, um die die Schärfeebene "daneben" liegt.

Also kleines Rechenbeispiel:

Kamera braucht 20% der Zeit Objektiv 80%, dann ist die Wegeänderung in diesen Zeitspannen ca. 2,7 Meter für den Objektivanteil. Wenn das Objektiv 4x schneller fokussiert, dann ist der Anteil nurmehr 1/4 dieser 2,7 Meter, d.h. ca. 0,7 Meter!

Natürlich hilft da noch die prediktive Nachführung um die Bewegung zu kompensieren, trotzdem bleibt der Kombi mehr "Zeit". Darüber hinaus sieht man auch schön an den Zahlen, wie sich ein Fehlfokus auswirken kann.

Wenn das Auto mit 200km/h schnell fährt. Dann die Werte einfach mit 2 multiplizieren. :D

Gut, dass ist aber alles nette Theorie...
Auch die lächerliche Angabe von "4 x schneller" behauptet doch nur Sony

Du behauptest doch, dass der Af der Sony a99 überragend ist. Dann noch ein 70-400G2 montiert und alles ist noch besser...

Nun, warum belegst du bitte diese Behauptungen nicht mit Bildern?
In deinem Profil ist kein einziges dieser Sportbilder zu sehen...
Außer ein Vogel mit 500mm f4 und 1,4 TC. Nicht mal das Bild ist scharf:lol:

turboengine 24.08.2013 11:48

Zitat:

Zitat von KN14 (Beitrag 1480145)
Nun, warum belegst du bitte diese Behauptungen nicht mit Bildern?
In deinem Profil ist kein einziges dieser Sportbilder zu sehen...
Außer ein Vogel mit 500mm f4 und 1,4 TC. Nicht mal das Bild ist scharf:lol:

Schön wäre vor allem Bilder aus der Nähe, formatfüllend, mit Schärfe-Unschärfeverlauf im Objekt. Wie zum Beispiel bei diesem Andenkondor mit Blende 2.8 und 1/2500s bei "schlechtem" Licht (ISO 900).


-> Bild in der Galerie

oder hier mit dem Falken als einen kleineren, viel schnelleren Vogel frontal:


-> Bild in der Galerie

Rennwagen in 50m Entfernung oder eine klein abgebildete Möwe mit Blende 11 bekomme ich auch mit der NEX7 scharf.

KN14 24.08.2013 13:12

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1480459)
Schön wäre vor allem Bilder aus der Nähe, formatfüllend, mit Schärfe-Unschärfeverlauf im Objekt. Wie zum Beispiel bei diesem Andenkondor mit Blende 2.8 und 1/2500s bei "schlechtem" Licht (ISO 900).


-> Bild in der Galerie

oder hier mit dem Falken als einen kleineren, viel schnelleren Vogel frontal:


-> Bild in der Galerie

Rennwagen in 50m Entfernung oder eine klein abgebildete Möwe mit Blende 11 bekomme ich auch mit der NEX7 scharf.

Das nenne ich mal Sportbilder :top:
Ich lehne mich nicht weit aus dem Fenster wenn ich behaupte, dass solche Bilder mit Sony NICHT möglich wären:!:

Aber Vorsicht turboengine:
Es könnten wieder mal ein paar User dir unterstellen, dass hinter deinen Bildern "nur" Erfahrung dahinter steckt. Die D800 spielt hier (k)eine Rolle :D

Im Allgemeinen will ich hier Sony nicht schlecht machen. Hab ja selbst ne a77...
Nur gehört der AF-C einfach zu den großen Schwächen des Systems!
Dafür hat die a77/99 das beste schwenkbare Display und damit das beste Liveviewkonzept :top:

wolfram.rinke 24.08.2013 13:21

Zitat:

Zitat von KN14 (Beitrag 1480145)
Gut, dass ist aber alles nette Theorie...
Auch die lächerliche Angabe von "4 x schneller" behauptet doch nur Sony

Du behauptest doch, dass der Af der Sony a99 überragend ist. Dann noch ein 70-400G2 montiert und alles ist noch besser...

Nun, warum belegst du bitte diese Behauptungen nicht mit Bildern?
In deinem Profil ist kein einziges dieser Sportbilder zu sehen...
Außer ein Vogel mit 500mm f4 und 1,4 TC. Nicht mal das Bild ist scharf:lol:

Also ich habe nur festgestellt aus meiner Erfahrung, dass der AF der A99 der bester aller Alpha Kameras ist.

Damit der Ruf nach Beispielbildern gestillt wird, habe ich 3 Beispiele von Schwalben im Flug eingefügt. Die Bilder entstanden beim abendlichen Futtersammeln. Ich war ca 3-5 Meter entfernt. Exif-Daten zeigen die Einstellungen dazu. Die Bilder sind gekroppt, damit man das Motiv besser erkennen kann. Schwalben sind ja deutlich kleiner als Geier. ;)


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Bei obigem Bild ist etwas Bewegungsunschärfe erkennbar und der Fokus leigt leider um wenige Zentimeter zuweit hinten. Da muss ich dann wohl noch etwas mehr übern. ;)



-> Bild in der Galerie

Die Bilder sind übrigens keine selektieren Dauerfeuerfotos, falls es wen interessiert.

KN14 24.08.2013 13:33

Sorry, das ist aber ein Witz im Vergleich zu den Bildern zum Turboengine

1)
Nicht formatfüllend, ein größerer Abildungsmaßstab müsste es schon sein

2)
Das Rauschen ist zu heftig; nicht genug Schärfe im Bild
Ja ich weiß es war abends mit ISO 1000. Trotzdem muss doch da mehr gehen...

Wenn das aber das maximal Mögliche war, dann eine klare Niederlage an die a99 + 70-400G2

hanito 24.08.2013 13:43

Wenn Vergleiche dann bitte wenigstens mit ähnlich großen Vögeln. Wenn es geht dann von vorne, das wurde ja am meisten bei Sony bemängelt.
Ansonsten, nicht schlecht getroffen den Andenkondor, leider nicht frontal.
Gut das endlich mal Fotos gezeigt werden.

turboengine 24.08.2013 16:23

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1480507)
Ansonsten, nicht schlecht getroffen den Andenkondor, leider nicht frontal.
Gut das endlich mal Fotos gezeigt werden.

Danke, der Kondor wollte einfach nicht auf mich zu fliegen sondern nur dran vorbei...
Hier das erste Bild aus der Serie


-> Bild in der Galerie

Aufgrund der Grösse des Vogels und der Entfernung hat der AF hier aber leichtes Spiel. Von vorne habe ich einen Seeadler - schon früher gezeigt:


-> Bild in der Galerie

Hier noch zwei Aufnahmen mit Blende 2.5 - Ein Rotmilan und der Falke von oben:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Das muss jetzt nicht ein Battle werden, aber ich wäre intressiert ob die A99 mit SLT Technik und permanentem AF hier tatsächlich Vorteile bietet.

phique 24.08.2013 17:01

..fragt doch einfach `mal diesen Herren, wie er solche Bilder hinbekommt.....

http://www.gkiburg.nl/site15/index.p...emid=6&lang=nl

Gruß
Phillipp

Mt-Harry 24.08.2013 17:35

@ turboengine

täusch das oder liegt beim ersten Bild aus der Kondorserie der Fokus etwas hinter dem Kopf?

@phique

da braucht man meiner Meinung nach nicht Fragen. Beim erste Bild ist die schärfe auf dem Flügel. Alle anderen Bilder sind meiner Meinung nach mit sehr viel Tele entstanden. Wahrscheinlich auch abgebledet. Bei keinem Bild fliegt der Geier auf die Kamera zu. Alles seitlich, von oben oder unten. Es sind schöne Fotos. Das kann die A99 auch ohne Probleme aber Frontal ist glückssache.

hanito 24.08.2013 18:55

Für mich sind die Fotos der Maßstab

http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...2&postcount=58

und jetzt auch die http://www.gkiburg.nl/site15/index.p...emid=6&lang=nl

phique 24.08.2013 20:32

Zitat:

Zitat von Mt-Harry (Beitrag 1480570)
@ turboengine

täusch das oder liegt beim ersten Bild aus der Kondorserie der Fokus etwas hinter dem Kopf?

@phique

da braucht man meiner Meinung nach nicht Fragen. Beim erste Bild ist die schärfe auf dem Flügel. Alle anderen Bilder sind meiner Meinung nach mit sehr viel Tele entstanden. Wahrscheinlich auch abgebledet. Bei keinem Bild fliegt der Geier auf die Kamera zu. Alles seitlich, von oben oder unten. Es sind schöne Fotos. Das kann die A99 auch ohne Probleme aber Frontal ist glückssache.

....dann schaue Dir `mal alle Bilder an, z.B. die Papageientaucher, die kommen auch von vorne....

Mt-Harry 24.08.2013 23:28

Ja ok die habe ich gar nicht gesehen. Die sind sehr gut. Jetzt währe es wirklich interessant wie die entstanden sind. Wieviel Ausschuß welche Blende, Objektiv usw.

hanito 25.08.2013 00:13

Zitat:

Zitat von KN14 (Beitrag 1480499)
Das nenne ich mal Sportbilder :top:
Ich lehne mich nicht weit aus dem Fenster wenn ich behaupte, dass solche Bilder mit Sony NICHT möglich wären:!:

Es geht um Rennsportaufnahmen, da habe ich noch keine gesehen.
Sonys gibt es da sicher nicht so viele.

kiwi05 26.08.2013 17:21

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1480672)
Es geht um Rennsportaufnahmen, da habe ich noch keine gesehen.
Sonys gibt es da sicher nicht so viele.

So dann will ich mal ein paar von den (im Forum so unbeliebten) Rennsportfotos anbieten.
Es sind zwei (fast)Frontalfotos und 1 Crop.
Am Samstag bei wenig Licht, war ich beim 6. VLN Lauf auf der Nürburgring Nordschleife, um mein neues SAL 70400 G2 einzuweihen. Das Fokussieren ging schneller, als sonst mit dem Tamron 70200 2.8, aber sicher nicht 4x schneller, wie beworben.

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Mit dem AF-C hatte ich relativ wenig Ausschuß, ich habe allerdings auch nicht ausgelöst, wenn es mir etwas unscharf vorkam. Außerdem habe ich nur Single Shot Aufnahmen gemacht.
Als ich später zum Zieleinlauf auf der Tribüne war, konnte ich beim Einsatz des AF-C beim Mitziehen deutlich erkennen, daß der Fokus das Ziel recht schnell erfaßt, beim weiteren Mitziehen aber immer wieder unscharfe Momente hatte, dann wieder scharf.
Er führte also nicht konstant nach. Es ist aber auch möglich, daß ich unregelmäßig mitgezogen habe, und so dem AF-C schlechte Voraussetzungen zu regelmäßigen Scharfstzellen geboten habe.
Über den Tag fiel mir weiterhin auf. daß der AF bestimmte Farbe/Lackierungen/Folien deutlich sicherer traf als andere (besonders stumpfe Lackierungen bereiten Probleme).
Insgesamt fand ich das Ergebnis des AF-c nicht frustrierend, denn bei mir hinter der Kamera, ist noch deutliches Entwicklungspotential (hoffe ich zumindest).
Die große Diskussion hier, daß so viele A77 nach dem Justieren (in Österreich:lol:) soviel besser waren als vorher, verunsichert mich aber trotzdem, ob es nicht doch von der technischen Seite her besser sein könnte, als das, was ich in Händen halte.

konzertpix.de 26.08.2013 17:53

Jetzt misch ich mich doch mal kurz ein, denn seit vielen Seiten lese ich interessiert mit in der Hoffnung, daß mein altes System endlich mithalten kann.

Auch diese Bilder sind mit stark geschlossener Blende entstanden - f/8 bzw. gar f/10. Die hier kursierenden Vergleichsaufnahmen von anderen Herstellern wurden dagegen teilweise bei Offenblende, also hinunter bis zu f/2.8, aufgenommen.

Ich nutze zwischenzeitlich auch viel öfter als früher mit meiner Sony-Ausrüstung Offenblende. Es klappt einfach zuverlässiger. Leider... Früher musste ich eigentlich immer erst ein wenig abblenden, um zufriedenstellende Schärfe in meine Bilder zu bekommen und musste daher recht schnell mit den ISO rauf, was man den Bildern leider sehr schnell ansah.

Btw. So wenig Licht war es wohl doch nicht, wenn alle Aufnahmen bei der Blende mit ISO 200 möglich waren und dennoch 1/320s Belichtungszeit herauskam ;)

wolfram.rinke 26.08.2013 18:01

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1481257)
Das Fokussieren ging schneller, als sonst mit dem Tamron 70200 2.8, aber sicher nicht 4x schneller, wie beworben.

....die Geschwindigkeitssteigerung beim AF bezieht sich auf die Version 1 und nicht auf ein anderes Objektiv. ;)


Die Unschärfe die du im 1:1 Crop zeigst ist meiner Meinung nach noch Bewegungsunschärfe, da du mit 1/320 aufgenommen hast. Auf Grund der Daten und dem DoF im Bild schätze ich warst du ca. 80-90m entfernt. Kommt das hin?

wus 26.08.2013 18:02

Täusche ich mich oder läuft der Fred hier schon über eine Woche ohne dass der TO ein einziges weiteres Post verfasst hat, trotz diverser Rückfragen?

Dann ist er entweder ein Troll oder so sauer von euren Antworten dass er seine Sony Sachen inzwischen wahrscheinlich schon wieder verkauft hat... :flop:

DerKruemel 26.08.2013 19:12

Ist doch egal ob der TE noch mitmischt oder nicht, das Thema ist dennoch sehr interessant ;) Und von daher stöt es mich nicht wenn es weiter geführt wird :top:

Bei Motorsport sind "lange Zeiten" normal, man möchte ja sich drehende Räder auf den Fotos damit die Dynamik rüber kommt. Bei Frontalaufnahmen seh ich das allerdings nicht so kritisch - da dreht sich ja nix. Allerdings kenne ich das aus Erfahrung das man es entweder vergisst oder so steht das auch mal ein Rad sichtbar ist, und dann sind zu kurze Zeiten wieder ungünstig.

Canax 26.08.2013 19:13

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1481257)
Als ich später zum Zieleinlauf auf der Tribüne war, konnte ich beim Einsatz des AF-C beim Mitziehen deutlich erkennen, daß der Fokus das Ziel recht schnell erfaßt, beim weiteren Mitziehen aber immer wieder unscharfe Momente hatte, dann wieder scharf.
Er führte also nicht konstant nach.

Ich glaube, das ist das Hauptproblem beim Sony-AF-C. Es wird nicht gleichmäßig nachfokussiert, wenn sich das Motiv bewegt, sondern recht ruckig. Sobald der "Toleranzbereich" des AF-Systems überschritten wird, wird nachgeregelt. Bei meinem Minolta 80-200 ist das sehr schön zu spüren - es gibt jedesmal einen kleinen "Hieb". Das geht soweit, dass ich Bilder nicht scharf bekomme, wenn sich ein Mensch im langsamen Gehtempo in ca. 3-5m Entfernung auf mich zubewegt (mit 'nem 50mm-Objektiv allerdings, dafür HSM). In letzterem Falle ist es besser, AF-S zu nehmen und mit dem Auslöser ständig zu triggern bis man auslöst. Das ist's eigentlich nicht, was ich mir unter einem modernen AF-System vorstelle.

Ciao
Canax

hanito 26.08.2013 19:21

Wenn Schärfeprio eingestellt war ist ja klar das es ruckelt. Ich habe immer Auslöseprio bei AF-C eingestellt, aber auch da sind nicht alle Bilder scharf. Im Sucher läuft dann alles flüssiger ab und man kann sein Ziel besser verfolgen.
AF-S nutze ich im Motorsport höchstens für Boxenfotos wo sich nix bewegt.

Canax 26.08.2013 19:29

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1481323)
Wenn Schärfeprio eingestellt war ist ja klar das es ruckelt.

Wieso ist das klar?

Ciao
Canax

kiwi05 26.08.2013 19:36

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1481280)
....die Geschwindigkeitssteigerung beim AF bezieht sich auf die Version 1 und nicht auf ein anderes Objektiv. ;)


Die Unschärfe die du im 1:1 Crop zeigst ist meiner Meinung nach noch Bewegungsunschärfe, da du mit 1/320 aufgenommen hast. Auf Grund der Daten und dem DoF im Bild schätze ich warst du ca. 80-90m entfernt. Kommt das hin?

Die Version 1 ist aber schon schneller als besagtes Tamron....
Das mit der Entfernung paßt und ich glaube auch, daß es bei 600mm KB und 1/320s "verwackelt" ist .

kiwi05 26.08.2013 19:41

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1481323)
Wenn Schärfeprio eingestellt war ist ja klar das es ruckelt. Ich habe immer Auslöseprio bei AF-C eingestellt, aber auch da sind nicht alle Bilder scharf. Im Sucher läuft dann alles flüssiger ab und man kann sein Ziel besser verfolgen.
AF-S nutze ich im Motorsport höchstens für Boxenfotos wo sich nix bewegt.

War eingestellt,,stimmt.....aber warum begünstigt das das Ruckeln?
Wie stellt sich bei euch der Unterschied bei Einstellung AF langsam bzw. AF schnell dar?

wolfram.rinke 26.08.2013 19:45

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1481317)
...
Bei Motorsport sind "lange Zeiten" normal, man möchte ja sich drehende Räder auf den Fotos damit die Dynamik rüber kommt. Bei Frontalaufnahmen seh ich das allerdings nicht so kritisch - da dreht sich ja nix. Allerdings kenne ich das aus Erfahrung das man es entweder vergisst oder so steht das auch mal ein Rad sichtbar ist, und dann sind zu kurze Zeiten wieder ungünstig.

Sicher, es hängt ab was und wie man auf nimmt:
1) Bewegung einfrieren, dann die Belichtungszeit ca. 1/1000 und kleiner. (Bei Vögel geht praktisch unter 1/2000 nix)
Motocross_1

2) Bewegung ins Bild mitnehmen dann einen Mitzieher von der Seite und die Belichtungszeit ca. 1/100.
Motocross_2

wolfram.rinke 26.08.2013 19:48

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1481328)
Die Version 1 ist aber schon schneller als besagtes Tamron....
Das mit der Entfernung paßt und ich glaube auch, daß es bei 600mm KB und 1/320s "verwackelt" ist .

Am 1:1 Ausschnitt glaube ich zu erkennen, dass vielleicht der Fokus auf der Windschutzscheibe liegt, statt auf dem Kühlergrill (sofern du das wolltest). Leider verwackelt man sehr leicht bei schwerem Gerät, besonders ohne Stativ. Kannst du vielleicht den Crop etwas höher setzen? Die Lüftungsschlitze erscheinen mir schärfer.

kiwi05 26.08.2013 19:55

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1481337)
Die Lüftungsschlitze erscheinen mir schärfer.

Da kannst du Recht haben, denn es entspricht eher der Bildmitte und ich hatte nur den mittleren Sensor (Spot) aktiviert. Habe gerade keinen Zugang zum Bilderordner,sorry.

hanito 26.08.2013 20:42

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1481325)
Wieso ist das klar?

Ciao
Canax

Weil der Fokus immer die Schärfe suchen muß, wenn er die nicht gleich findet gibt das eine Verzögerung.

Alle mit Auslöseprio und AF-C


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

kiwi05 26.08.2013 20:51

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1481323)
Wenn Schärfeprio eingestellt war ist ja klar das es ruckelt. Ich habe immer Auslöseprio bei AF-C eingestellt,

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1481373)
Weil der Fokus immer die Schärfe suchen muß, wenn er die nicht gleich findet gibt das eine Verzögerung.

Alle mit Schärfeprio und AF-C

Ja was denn nun:?:

hanito 26.08.2013 20:58

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1481377)
Ja was denn nun:?:

Sorry, verschrieben. Meinte Auslöseprio.

kiwi05 26.08.2013 21:10

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1481382)
Sorry, verschrieben. Meinte Auslöseprio.

...dann werd ichs mal damit versuchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.