SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   BoB – Battle of Bokeh (hier kann jeder mitmachen) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134932)

01.08.2013 13:06

Versuch, mal etwas "reduziertes" zu zeigen ...


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro an A77

Gruß
Jochen

phique 01.08.2013 13:56

...und hier eins von mir...
A77-tammi90/2,8-f=6,5-ISO200


-> Bild in der Galerie

Gruß
Phillipp

sir-charles 01.08.2013 21:33

Mit langen Brennweiten oder Makro-Objektiven bei Makro-Aufnahmen kann man fast jeden Hintergrund „weich“ kriegen.
Beispiele dafür zeigen meine Vorposter.
Hier gibt es noch ein paar Beispiel zu meiner Aussage.
400/4,5 Minolta
Unterschiedliche Hintergründe = Unterschiedliche Wirkung


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

@erwinkfoto: Meinen Dank für Deinen Aufwand.

Gruß
Frank

mk Anfänger 01.08.2013 22:04

Hallo!

Eines meiner Lieblingsobjektive - das Tamron 90mm f2,8. - erste Baureihe
Langsamer Autofocus – aber er trifft das gewünschte.

Lg Manfred


-> Bild in der Galerie

Sofian 04.08.2013 23:39

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1472788)
Mit langen Brennweiten oder Makro-Objektiven bei Makro-Aufnahmen kann man fast jeden Hintergrund „weich“ kriegen.

So sieht es aus. Weiteres Beispiel dafür mit Blende 8 bei mft, was an KB einer äquivalenten Blende von 16 entspricht. Trotzdem viel Bokeh:


-> Bild in der Galerie

Sofian 05.08.2013 23:17

Hoch damit und noch ein Weitwinkelbokeh :cool:


-> Bild in der Galerie

DigiBiL 05.08.2013 23:42

Keine scharfe Sache
 
Passt das hierher? Eigentlich hatte ich hier mit der Unschärfe experimentiert, was sich aber letztlich auch auf das Bokeh auswirkt.

Sony E3.5/30 Macro

-> Bild in der Galerie

06.08.2013: Habe noch in meinem "Bokeh-Archiv" gekramt und noch ein paar Übungen zu dem Thema gefunden. Das Bokeh bewusst in die Bildgestaltung mit einzubeziehen, gelingt mir leider noch nicht immer. Ich bin einfach manchmal nur fasziniert und achte nicht auf den Rest ... (außer beim Freistellen - da schon).

Sony 3.5-5.6/18-70

-> Bild in der Galerie

Sony 3.5-5.6/18-70

-> Bild in der Galerie

Tamron 70-300 F/4-5.6

-> Bild in der Galerie

So den Rest lasse ich in der Kiste ;)

averel 06.08.2013 00:32

Meine Lieblingslinse Minolta 35-70/4 ist einfach unglaublich beim Gegenlicht.

Ich hoffe, das Bild passt.


-> Bild in der Galerie

combonattor 06.08.2013 07:17


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie
Helios 44 M an die Nex 5N

fotomartin 07.08.2013 09:20

Werde auch mal ein Bild zeigen.

Objektiv Tamron 70-300 USD @ 300mm, f5.6


-> Bild in der Galerie
(ISO 3200, 1/2000s)

Die Entstehung wird hier etwas klarer:

-> Bild in der Galerie
(ISO 800, 1/1000s)

07.08.2013 13:27

so, jetzt geht das verschärfte Üben los ...
Gestern kam das 135 STF ...


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Gruß
Jochen

dinadan 07.08.2013 15:55

Hallo,

hier drei Bilder mit meinem Lieblingsobjektiv (für Portraits), dem Minolta 100mm f2:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Gruß Detlef

kypezeus 07.08.2013 18:24

... mal ein grashüpfer mit dem guten Tamron 90mm f2,8 (@ f7.1)


-> Bild in der Galerie

hans-peter 07.08.2013 19:59

Lasst ihr das auch gelten?


-> Bild in der Galerie

Gruß HP

sir-charles 07.08.2013 20:34

Zitat:

Zitat von hans-peter (Beitrag 1474896)
Lasst ihr das auch gelten?

Na klar !

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1468102)
Hier sollte jeder seine Ansicht von „Bokeh“ mit einem Bildbeispiel zeigen dürfen.
...
Stelle bitte Dein Bild mit Deinem Verständnis von „Bokeh“ hier rein.

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 1474231)
Meine Lieblingslinse Minolta 35-70/4 ist einfach unglaublich beim Gegenlicht.

Das ist für mich wirklich eine Überraschung.
Der Billich-Heimer stand ja schon für vieles, aber noch nicht für ein Trioplan-ähnliches Bokeh.
Insofern hat sich dieser Thread für mich bereits gelohnt.
Ich habe wieder etwas dazu gelernt.
Evtl. sollte ich vor den kommenden Weihnachtsmärkten mal für schmales Geld noch schnell danach Ausschau halten.

Gruß
Frank

myserycrash 07.08.2013 20:56


-> Bild in der Galerie

Ein sehr weiches Bokeh ;)

fonfox 07.08.2013 21:51

Versuch mit A100 und Sigma 50mm F1.4EXDG
 
Da ich heute mein neues Sigma bekommen habe will ich mich auch mal versuchen.
Aufgenommen mit A100 und Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM
Was meint Ihr geht sowas?


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Stoney 08.08.2013 09:54

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1474911)
Das ist für mich wirklich eine Überraschung.
Der Billich-Heimer stand ja schon für vieles, aber noch nicht für ein Trioplan-ähnliches Bokeh.

Das olle Minolta 50/1,4 tuts auch:


-> Bild in der Galerie

averel 08.08.2013 10:49

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1474911)
Das ist für mich wirklich eine Überraschung.
Der Billich-Heimer stand ja schon für vieles, aber noch nicht für ein Trioplan-ähnliches Bokeh.
Insofern hat sich dieser Thread für mich bereits gelohnt.
Ich habe wieder etwas dazu gelernt.
Evtl. sollte ich vor den kommenden Weihnachtsmärkten mal für schmales Geld noch schnell danach Ausschau halten.

Gruß
Frank

Ja da war ich auch von dem Ergebnis überrascht. Die Mi 35-105 VS 1 sollte, wegen längere Brennweite, noch besseren Bokeh haben. Selbst habe ich die Linse noch nicht ausprobiert, aber die ist schon auf meine Wunschliste.;)

Zitat:

Zitat von Stoney

Das olle Minolta 50/1,4 tuts auch:

Ja tut sie auch, aber sie ist auch um dreifache teuerer. Die Mi 35-70/4 hab ich für 35 Teuronen in der Bucht ersteigert.

Stoney 08.08.2013 11:00

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 1475093)
Ja tut sie auch, aber sie ist auch um dreifache teuerer. Die Mi 35-70/4 hab ich für 35 Teuronen in der Bucht ersteigert.

Ja, stimmt natürlich. Ist dafür aber auch dreimal so lichtstark, und deshalb insgesamt vielleicht interessanter.

cdan 08.08.2013 11:40

Wenn das hier eine Battle sein soll, dann...
...Canon 50mm 0,95 an NEX-6... ;)


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

@RainerV: Jetzt du. :mrgreen:

fonfox 08.08.2013 19:57

jetzt nochmal mit der A580
einmal mit Soligor 60-300 4-5,6

-> Bild in der Galerie
und nochmal mit Sigma 50 1.4

-> Bild in der Galerie
mit dem Sigma kommt man natürlich nicht nah genug ran dafür ist die Lichtstärke genial.

cdan 08.08.2013 20:35

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 1475079)
Das olle Minolta 50/1,4 tuts auch:


-> Bild in der Galerie

Und wie es das tut. Das sieht doch aus wie im Märchen. :top:

RainerV 09.08.2013 00:36

Hach "Bubbles".

Da will ich doch auch mal drei Beispiele beisteuern.

Objektiv MS-Optical Sonnetar 1,1/50mm, ein winziges "klassisches" Sonnar fürs M-Bajonett:


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Rainer

RainerV 09.08.2013 01:30

Noch zwei Bilder: MS-Optical Sonnetar 1,1/50, beide bei Blende 1,1 vom selben Standpunkt aus aufgenommen:

Einmal "weiches Bokeh":

-> Bild in der Galerie

Einmal "wildes Bokeh" (wobei das Objektiv durchaus auch noch deutlich "wilder" könnte):

-> Bild in der Galerie

Die Besonderheit dieses Objektivs ist, dass es einen Einstellring hat, mit dessen Hilfe man das Bokeh stark beeinflussen kann.

Rainer

cdan 09.08.2013 05:25

Verflucht ist das gut Rainer! :top: Besonders gefällt mir das dritte Bild. Meine Antwort kommt in der nächsten Woche, wenn der Paketbote geliefert hat. :cool:

Gummikatze 09.08.2013 14:35

Hallo,
Sorry, mein 50f11 ist leider noch im Service. Aber ich habe heute morgen mit meinem Neuen geübt und das hat auch viel Bokeh, ich weiss bei Makro ist das einfach :D


-> Bild in der Galerie

Sigma 180mm F2.8 APO Macro DG HSM
Und ja auch die Sony Variante hat einen Stabi, hier ist er aber aus :cool:
Grüße
Gisela

Dat Ei 09.08.2013 14:59




Dat Ei

sir-charles 09.08.2013 20:35

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1475305)
Die Besonderheit dieses Objektivs ist, dass es einen Einstellring hat, mit dessen Hilfe man das Bokeh stark beeinflussen kann.

Alte manuelle Objektive haben die Besonderheit, sogar 2 Ringe aufzuweisen, mit den man Einfluss auf das Bokeh nehmen kann.
Einen Ring für die Entfernungseinstellung.
Einen Ring für die Blendeneinstellung.

Die saublöde Retourkutsche nimmst Du mir hoffentlich bei der unfreiwilligen Vorlage nicht übel.

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1475305)
...MS-Optical Sonnetar 1,1/50 ...

Hab' mal kurz gegoogelt und auf die schnelle mal eine ganz brauchbare Seite dazu gefunden:

http://www.thephoblographer.com/2012...1-for-leica-m/

Mich würde Deine Beschreibung zu dem mir unbekannten Objektiv durchaus interessieren.

Danke
Frank

aidualk 09.08.2013 20:58

na gut: mein Bokeh Beitrag... ;)

(Minolta 35/2)


-> Bild in der Galerie

Mc.escher 09.08.2013 21:11

Weihnachtliches im Sommer
 
Hallo,
Zum dem Thema möchte ich gerne meinen Versuch zeigen.

-> Bild in der Galerie

edit BadMan: Ich habe mal den Link korrigiert.
Und herzlich willkommen im Forum.

RainerV 09.08.2013 21:16

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1475570)
Alte manuelle Objektive haben die Besonderheit, sogar 2 Ringe aufzuweisen, mit den man Einfluss auf das Bokeh nehmen kann.
Einen Ring für die Entfernungseinstellung.
Einen Ring für die Blendeneinstellung.

Die saublöde Retourkutsche nimmst Du mir hoffentlich bei der unfreiwilligen Vorlage nicht übel.
...

Kein Problem, Frank. Ich sehe, Du kennst mich wohl nicht, denn ich laufe fast ausschließlich mit Objektiven rum, die einen Ring für die Entfernungseinstellung und einen für die Blendeneinstellung haben. Ich verwende sehr viele Objektive, die mehr als 50 Jahre auf dem Buckel haben. Zumeist an Meßsucherkameras, digital und analog und auch unter meinen Kameras gibt einige Oldies, und die verwende ich auch.

Aber zurück zum Beitrag. Lies meinen Beitrag genau. Identische Entfernung, identischer Standpunkt, identisches Motiv, identische Blendeneinstellung. Wie bekommst Du da bei zwei direkt hintereinander gemachten Aufnahmen ein so deutlich unterschiedliches Bokeh? Durch einen dritten Einstellring, den coma adjustment ring, den eben nur dieses Objektiv hat und der sehr starken Einfluß auf das Erscheinungsbild des Unscharfbereichs hat. Eigentlich dient der Ring zur Korrektur von Abbildungsfehlern und zur Korrektur des Fokusshifts, der bei Sonnaren immer vohanden ist und am Meßsucher kritisch ist, aber man kann mit diesem Ring auch "spielen", wenn man ihn einmal ein wenig verstanden hat.

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1475570)
Mich würde Deine Beschreibung zu dem mir unbekannten Objektiv durchaus interessieren.

Mache ich gerne in absehbarer Zeit, wenn Interesse vorhanden sein sollte und ich ein wenig mehr Erfahrung damit habe. Das Objektiv besitzt ein M-Bajonett und ist damit nicht nur am Meßsucher sondern auch an anderen Systemkameras verwendbar. Es wird von einem kleinen japanischen Betrieb in Handarbeit in kleinsten Stückzahlen hergestellt, wiegt keine 200Gramm und ist ein klassisches Sonnardesign.

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1475570)
..
Hab' mal kurz gegoogelt und auf die schnelle mal eine ganz brauchbare Seite dazu gefunden:

http://www.thephoblographer.com/2012...1-for-leica-m/

Der Artikel stammt von Felix Esser und er hatte genau dasselbe Objektiv im Einsatz, mit welchem ich die hier eingestellten Bilder gemacht habe.

Rainer

10.08.2013 05:26

... äääh, ja ...:)

Hier mal mein Beispiel mit dem 16-50SSM


-> Bild in der Galerie

und eins mit dem 135STF


-> Bild in der Galerie

Gruß
Jochen

figaro 10.08.2013 10:25

ich auch.....

Fotografiert mit:

Alpha 77
Tamron 70-200
f: 5,6
ISO 50
Zeit 1/400



-> Bild in der Galerie

Schönes WoEnde und Gut Licht!

Martin

elured 10.08.2013 11:37

Hier ein Bild von meinem 70-300 SSM


-> Bild in der Galerie

gruss elu

hlenz 10.08.2013 22:00

Mal noch drei Beispiele, jeweils bei Offenblende der Objektive:

Sigma Super-Wide II 2.8/24

-> Bild in der Galerie

(Ja, das bin ich :D)
Das Objektiv hat eine angenehme Unschärfe, da werde ich mal noch weiter experimentieren.

Helios 44-2 2/58

-> Bild in der Galerie

Pentacon 4/200

-> Bild in der Galerie

sir-charles 11.08.2013 10:05

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1475600)
....

Danke für Deine Erklärungen.

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1475600)
Lies meinen Beitrag genau.

Das hatte ich getan. Daraus resultierte schließlich mein Interesse, über das verwendete Objektiv etwas mehr zu erfahren.

Viel Spaß noch mit Deinem "Exoten". Beschreibungen und Bilder davon sind ab jetzt auf meiner Liste.

Danke
Frank

RainerV 11.08.2013 10:24

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1475889)
...Daraus resultierte schließlich mein Interesse, über das verwendete Objektiv etwas mehr zu erfahren.
...

Als Berliner bist Du doch hoffentlich Teilnehmer des Alpha-Festivals. Da kannst Du es gerne auch mal ausprobieren. Ich besitze zudem einiges an M-Bajonett-/LTM-Objektiven, viele Oldies. Sag Bescheid, wenn Du an sowas Interesse hast. Kann man alles auch an Nexen verwenden.

Rainer

joergW 11.08.2013 14:03

Moin,

hier auch von mir ein paar Beispiele. Frisch geschossen, daher nix besonderes aber mit gesicherten Blendenwerten (ich vergesse sonst immer Block und Stift ;-)
-> Bild in der Galerie

1,2/58 Minolta, Offenblende an Nex6


-> Bild in der Galerie
1,7/85 Minolta an Nex6, Offenblende

bis denn

joergW

mk Anfänger 11.08.2013 15:12

Humorvoll
 
Hallo!

So kann man es auch sehen! :lol:

LG Manfred


-> Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.