![]() |
Zitat:
ZB While the new dual pixel video AF system sounds promising, for stills photography the sensor in the Canon EOS 70D will perform very similarly to that the earlier EOS 60D (which was introduced in late 2010). That is slightly disappointing but there has been an improvement in pixel count (and likely resolution) and that’s not to say the other features and outright capability of the camera isn’t compelling, as it is. http://www.dxomark.com/index.php/en/...as-it-could-be |
Zitat:
Man sieht anhand von NEX und Co das es auch ohne den Spiegel geht, allerdings hat man dann gewisse Einschränkungen beim AF die man bei einer "Slr" nicht haben will. |
Zitat:
Abwarten, wir werden es erleben. ;) Gruß Wolfgang |
Über 10 Jahre hinweg tat sich am Kameradesign Garnichts. Objektive konnten somit ohne Kompatibilitätsprobleme genutzt werden. Das ist bei Sony heute anders. Ständig neue Technologien: SLT, Mirrorless... PDAF auf dem Sensor, Sensor Shift AF... Stangenantrieb?
Ich habe nichts dagegen zukünftig eine Sony Kamera in Form einer a77 mit E-Mount + Adapter zu nutzen wenn der Adapter gut gemacht ist. Die Frage ist aber wie gut dann die alten Objektive noch funktionieren, bzw. welche AF Modi dann noch tun. Das ist für mich entscheidend. Und ich glaube bevor ich von A aufs E-Mount wechsel hol ich mir dann eine Nikon Vollformat. Das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit und UNEINGESCHRÄNKTE Unterstützung des Objektivparks lässt einen einfach etwas verhalten einkaufen. |
Zitat:
Sollte das A-Bajonett kippen, sollte sich Sony endgültig auf den Mainstream-Zug der NEXen konzentrieren, investiere ich keinen Cent mehr ins :a:-System. Dann gehts Richtung Nikon. Vielleicht auch schon vorher, ich schwanke momentan erheblich und schiebe jegliche Investition für Objektive auf die lange Bank. Statt in angeblich neue innovative Lösungen (a3000 ???) zu investieren, sollte sich Sony lieber daran machen, akute Baustellen wie den AF zu beheben. Da hätten die genug zu tun. |
Ich denke technisch werden die beiden Bajonette zusammenwachsen.
Fängt ja schon mit Wegfall des Spiegels an. Technisch werden in Zukunft alles austauschbar sein. Zukünftige Objektive für a-Mount werden an NEX voll unterstützt werden. Es wird tatsächlich nur um den Abstand gehen. Da wird auch rein entwicklungstechnisch kaum Mehraufwand bestehen: Ein 50mm für E-Mount wird entwickelt, man kloppt bissel Metall oder Plastik hinten dran und hat das A-Mount. Würde mich nicht wundern wenn zukünftige A-Mountobjektive exakt die E-Mountvariante mit angeschweißtem Adapter ist... Die Frage ist was mit Altglas insbesondere von Drittanbietern ist. Ich hätte keine Befürchtungen ein Sony 16-50f2,8 zu kaufen. Ein Tamron 17-50f2,8 kann da schon problematischer sein in einigen jahren. |
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Der Spiegel und PDAF sind Relikte aus der Gründerzeit und nicht mehr notwendig, wie "celle" richtig schreibt. Sony wird den DSLR Rückgang eher zu spüren bekommen als Canikon. Dann doch lieber jetzt schon in die Zukunft investieren und sich einen Vorsprung sichern. |
Nunja, eine definitive Aussage von Seiten des Herstellers täte Not, das ist richtig. Irgendwie traue ich Sony da aber alles zu. Ob jetzt in einer :a.:-Kamera ein SLT-Spiegel verbaut ist oder Sony das Problem des AF auf eine andere Art und Weise löst, wäre mir dabei egal. Wenn sie aktuelle Probleme denn mal endlich lösen würden.
Wo ist denn die Sony-Konstanz in der Modellpolitik? Vertrauen baut man anders auf. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Systemwechsel aufs E-Bajonett kommt für mich nicht in Frage, ein :a:-Adapter ist immer nur ein Kompromis. |
Zitat:
|
Zitat:
|
solange A-Mounts problemlos und in vollem Umfang funktionieren ist mir das wirklich völlig egal wenn ein neuer High-End-Body mit E-Mount und Adapter auf E-Mount kommt.
Wenn Sony evtl. schon mittels Z-Shift anpeilt Fremdobjektive nutzbar zu machen um bei Canon & Nikon abzufischen wären sie nicht sehr klug ihren eigenen A-Mount nicht zu supporten, der sollte sich ja noch am allerbesten an E-Mount bauen (& steuern) lassen. |
Wo liegt denn für Sony das Problem, die eingefleischte A-Bajonett Kundschaft (wie mich z.B.) in ein Zukunftskonzept einzubinden? Nikon wird das schaffen, da bin ich mir sicher, Canon ebenso. Deren halbherzige Ausflüge in den Markt der spiegellosen haben gezeigt, wie schnell ein System scheitert, welches nicht konsequent verfolgt wird und wo nicht auf den Nutzer eingegangen wird. Da stimmen wir überein.
Sony kann ja meinetwegen das A-Mount wegbrechen lassen und nur auf die junge Einsteigerkundschaft setzen. (Will die das in Mehrheit wirklich so?) Dann aber eben ohne mich. Die SLT-Modelle waren ein guter und auch kommerziell erfolgreicher Weg. Wo bleibt die Konstanz, die Weiterentwicklung vorhanderener Ressourcen? Ich möchte mit einem Body mein vorhandenes Glas ohne Adapter weiter benutzen können. Mag sein, dass ich da ein Dinosaurier bin. Aber ich habe die Wahl und werde dann in ein vertrauenswürdiges System investieren. Das wird nicht von Sony sein. Wer weiß, was denen in ein paar Jahren als nächstes einfällt? |
Zitat:
|
Wie schon geschrieben, möchte ich nichts adaptieren. Ich erwarte von einem seriösen Systemkamerahersteller die konsequente Weiterentwicklung. Objektive sind teuer, wenn mir das Vertrauen in den Hersteller fehlt, gehe ich eben zum nächsten und muss dann zugeben, dass der Vertrauensvorschuss in Sony nach der Minolta-Übernahme ein Fehler war.
Den ich aber dann nicht fortsetzen werde. Ich wechsel nicht aufs E-Mount, sondern wenn, dann richtig. Ich werde nicht der Einzige sein, der so denkt. Vielleicht ist die Schwarzmalerei aber auch überflüssig und Sony besinnt sich auf ein paar gute A-Mount-Bodies. |
Zitat:
Ich bin mir ganz sicher, daß der eMount die Zukunft ist. SLR Bajonette die für große Linsen und Auflagemaße entwickelt wurden in ystemkameras einzubauen wäre dumm. Für vorhandene Altgläser gibt es dann gute Adapterlösungen - passt :top: |
Zitat:
|
Wenn der Adapter gut gemacht ist, bombenfest sitzt, ergonomisch gut ist und nicht für 500 Euro gekauft werden muss reicht mir das vollkommen und das ist für mich dann "voll integriert". Eine a77 mit Adapter mit dem ich alle A-Mounts, E-Mounts und dank Sensor Shift AF M42 Objektive mit AF nutzen kann wäre für mich optimalst. Aber was bringt mir das wenn meine aktuell genutzten Objektive nicht von all diesen Technologien unterstützt werden?
PDAF auf dem Sensor muss von den Objektiven wohl unterstützt werden so wie ich das verstanden habe. Altglas hat dann nur den KontrastAF und eventuell den Sensor Shift? Was wird mit meinem alten Tamron 1750 und uralt 90mmMakro dann tun? Kontrast AF? PDAF? So wie ich das verstanden habe ist Phasen AF nur noch was Schnelligkeit angeht im Vorteil. Ich fotografier 1/3 Konzerte+Partyfotos, viel Landschaft und viel Tiere. |
Zitat:
Denen, die bislang auf A-Mount gesetzt haben, nutzt das allerdings recht wenig, denn neue Gläser wird es dann dafür nicht mehr geben. |
Zitat:
|
Naja, geht halt nur für Crop. Und im LAE-3 haben sie den AF und Blendenübertragung nicht Platz;-)
Aber eh egal. Wird halt dann am Objektiv die Auflagemassdifferrenz angebaut, damit die WW gut parallel AIF den Sensor kommen und beim Tele ein Leerrohr. Näher an den Sensor ist derzeit mit Qualitätsverlust verbunden. Nebenbei interessiert die Jugend weder ein A noch ein E. die Tablett Fotografen sind ja Legion und wenn Sony z.B. die RX-100 Optik an das Smartphone anklippbar macht, brauchst weder A noch E-Mount. Die Qualität wird dann für 99% der Kunden ausreichen. Und das restliche 1% streitet dann noch immer über A oder E-Mount ;-) Nebenbei habe ich mangels Altglas noch keine NEX irgendwie atraktiv gefunden. Das ist bei der RX-100 anders. |
Zitat:
|
Ohne jez den ganzen Thread gelesen zu haben (hab ihn nir kurz überflogen):
Heißt es das es auch lange Sich hin keinen Nachfolger für die Sony Alpha 57 geben wird? :eek: |
Canon und Nikon werden das angestammte Bajonett nicht aufgeben, allein wegen der Profisparte.
Was bei Sony wieder mal abgeht, ist irgendwie unerfreulich und seit Jahren eine Hängepartie. Was fehlt, ist das klare Bekenntnis zu den konservativ gut gemachten Gehäusen. Da haben sie den Anschluss verpennt und spielen seitdem mit pseudo-innovativen Konzepten herum. Wenn ich nicht meine Wunshobjektive weitestgehend hätte und gewisse Vorteile gibt es halt auch, wäre ich woanders gefühlt längst besser aufgehoben. ;) |
Zitat:
Das wissen wir eben nicht. Normal schon, ob jetzt mit oder ohne SLT-Spiegel. |
Zitat:
|
Zitat:
Ist ja auch logisch , wenn die Alpha 58 mit den Worten " wahrscheinlich letztes Modell mit SLT" auf den Markt geworfen wird! Eigentor oder Bärendienst erwiesen?:mad: |
Naja die A58 sehe ich nicht als Nachfolger der A57 - ist eher zwischen der A37 & A57 anzusiedeln.
Das mit der Ankündigung habe ich gar nicht mitbekommen. |
Die Ankündigung erfolgte meines Wissens nicht von Sony, sondern auf der Gerüchte-Seite Sonyalpharumors.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
man sollte erstmal abwarten was der September jetzt noch so bringt...
Ich glaube nicht daran, dass Sony einfach so den A-Mount weghaut. Ich persönlich sehe folgende Szenarien Variante 1: Nachfolger für A77 / A99 (+ Einstiegs VF z.B. A88 ) mit SLT & A-Mount (allerdings die letzten ihrer Art Variante 2: Nachfolger ohne Spiegel & A-Mount (glaube ich eher nicht) Variante 3 Nachfolger ohne Spiegel & E-Mount aber einem A-Mountadapter der quasi jedes A-Mount nutzbar macht. Also ich denke eher Variante 3. Die A3000 deutet es an, die Specs einer A7000 gehen auch in die Richtung. Dennoch gibt es ja noch immer Gerüchte zur A77-Nachfolgerin (was natürlich nicht ausschließt dass sie auch schon keinen Spiegel mehr hat). |
Auf SAR ist aktuell zumindest schon mal von einer Einsteiger-FF-NEX die Rede ;)
Nur was nützt mir ein 200-300€ billigerer Body, wenn die teuren Zeiss-Optiken alle um die 1000 kosten? Naja.... |
Zitat:
|
Zitat:
Und mit Dual-ISO mit ML... |
Zitat:
Apropos: A-Mount schleppt immer noch Stangenantrieb und mechanische Blendenkupplung mit sich rum. Dadurch ist die Fertigung der Kameras vergleichsweise teuer. Der Charme einer NEX aus Fertigungssicht ist, dass alles auf eine Leiterplatte passt (Sensor, SD-Slot, Display, CPU, Speicher). Solche Kameras lassen sich weitgehend automatisch herstellen. A-Mount-Kameras dagen sind in der Beziehung ein Graus. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr. |