SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bilder in laaaaangem Urlaub sichern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132814)

Erlanger 05.06.2013 11:35

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1453117)
Variante 1 geht mit Android ja prinzipiell auch.

Also Variante 1 geht bei mir (Google Nexus 7 mit OTG-Adapter und App Nexus Media Importer) nur in eine Einrichtung - nämlich vom externen Medium lesen und intern abspeichern, andersrum nicht, ich kann nicht auf externe Medien schreiben :flop:
Somit ist diese Lösung auch unbrauchbar... aber vielleicht auch nur ein Problem vom Nexus 7... und mal ganz abgesehen von der nicht-gleichzeitigen und langwierigen Umkopiererei...

mrieglhofer 05.06.2013 14:46

In 99% der Fälle sitzt das Problem vor dem Schirm;-)
Scherz beiseite, ist recht neu.
media.importer:
Einstellungen/erweitert/Schreiben aktivieren =ja

Bei Nexus 7 ist das halt suboptimal, weil da muss man zuerst in den Speicher und danach auf die Platte kopieren. Aber wenn ein Android einen SD Card Slot hat, geht das natürlich direkt.

Erlanger 05.06.2013 14:59

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1453364)
Scherz beiseite, ist recht neu.

Danke für den Tipp :oops:
Ist schon ein paar Wochen her, dass ich den Nexus Media Importer das letzte Mal benutzt habe... in der Zwischenzeit gab es Updates von der App... als Backup-Lösung wird es trotzdem bei mir nicht in Frage kommen... aus den genannten Gründen...

mrieglhofer 05.06.2013 15:14

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1453365)
Danke für den Tipp :oops:
Ist schon ein paar Wochen her, dass ich den Nexus Media Importer das letzte Mal benutzt habe... in der Zwischenzeit gab es Updates von der App... als Backup-Lösung wird es trotzdem bei mir nicht in Frage kommen... aus den genannten Gründen...

Kann ich verstehen. Ich habe den NextoDi, da spiele ich die Bilder drauf. Von dort kann ich sie auf diese Weise anschauen, im Einzelfall bearbeiten und hochladen. Aber das ist so was von mühselig.
Aber wenn man nur ein normale Festplatte hat oder auf eine andere Karte kopieren will, kanns einen Sinn machen.

BeHo 11.06.2013 23:42

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1452354)
Ich habe im Urlaub immer mein Acer-Netbook mit, das reicht völlig aus.

Irgendwie witzig. Nachdem mir die aktuellen Ultrabooks für das Gebotene noch zu teuer waren, habe ich jetzt unabhängig von Deiner Empfehlung genau dieses Gerät gekauft.

Allerdings in rot. :cool:

MarieS. 28.08.2013 11:12

Hallo ihr Lieben,

ich wollte euch nur mal kurz auf den neuesten Stand bringen, nicht das ihr denkt, ihr habt hier ganz umsonst geschrieben.

Als ich den Thread hier aufgemacht habe, hab ich mich selbst ein bisschen paranoid gefühlt, jetzt hat sich aber rausgestellt: So quer wie's kommt, kann man nicht denken.

Ich hab hier vor Ort folgendermaßen gesichert: Raws auf das Netbook, Kopie auf eine externe Festplatte und die aktuellsten Bilder aufs IPad, hauptsächlich aber zum Angucken, da passen nicht alle drauf. Jetzt ist gestern das passiert, womit ich nicht gerechnet habe: Mein Netbook hat sich endgültig verabschiedet. Rien ne vas plus. Und das mitten als ich Bilder von der Festplatte aufs Notebook kopieren wollte. Ich war einigermaßen froh, dass ich alles ganz paranoid auch noch auf der externen Festplatte hatte und die heile geblieben ist, jetzt hab ich erstmal an meinem Arbeitsrechner ein weiteres Backup gemacht, man weiß ja nie.

Was lehrt uns das: Der Teufel ist ein Eichhörnchen und man kann nicht genug Sicherungskopien haben.

Ditmar 28.08.2013 12:24

Zitat:

Zitat von MarieS. (Beitrag 1482158)
Was lehrt uns das: Der Teufel ist ein Eichhörnchen und man kann nicht genug Sicherungskopien haben.

Richtig, und deshalb gibt es meine Daten auch in sechfacher Ausführung auf diversen Medien.

RainerV 28.08.2013 12:28

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1482193)
Richtig, und deshalb gibt es meine Daten auch in sechfacher Ausführung auf diversen Medien.

... aber dann bitte auch an mindestens zwei unterschiedlichen Orten. Sonst nützt selbst das im Unglücksfall nix.

Rainer

Jan 28.08.2013 14:37

Apropos Unglücksfall,
die armen Erben müssen 6 Kopien löschen oder in den Container werfen.

Sicherheit ist schön, aber ich finde, Ihr übertreibt es. Wenn die Bilder so wertvoll sind, solltet Ihr sie zu Sicherheit in den großen Museen der Welt aufhängen.

Jan

Ditmar 28.08.2013 14:59

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1482252)
Apropos Unglücksfall,
die armen Erben müssen 6 Kopien löschen oder in den Container werfen.

Sicherheit ist schön, aber ich finde, Ihr übertreibt es. Wenn die Bilder so wertvoll sind, solltet Ihr sie zu Sicherheit in den großen Museen der Welt aufhängen.

Jan

Bei mir sind es nicht nur Bilder, sondern auch sonstiges an Dokumenten etc..

Und ja meine Daten gehen mit, heist Rechner/Server/ und 2x außerhalb der Wohnung, wie z. B. 1x im Rucksack.
Und übertreiben kann man da sicher nicht, habe zwar erst einmal (HD-Crash) 3 Monate an Arbeit verloren, und seitdem bin ich da ganz pingelig.

mrieglhofer 28.08.2013 15:23

So eine traumatische Erfahrung kickt viele Leute ;-) Aber man kanns dann auch übertreiben. Also 2 Backups an verschiedenen Standorten sollte eigentlich reichen. Der Rest verminderte das Risiko nur mehr marginal, macht aber deutlich mehr Arbeit.
Interessant ist die Kombination mit Online Backup, da ja die Anbieter im Regelfall in sich redundant sind.

meshua 28.08.2013 19:08

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1482270)
(...)
Interessant ist die Kombination mit Online Backup, da ja die Anbieter im Regelfall in sich redundant sind.

Für Viele wohl derzeit kein Thema - aus folgenden Gründen:
  • Anbieter redundant = siehe Amazon EC Incidents
  • Große Datenmenge beim Anwender (im TB-Bereich)
  • Mickrige Uploadraten im unteren MBit-Bereich (selbst ein DIFF kann Tage dauern)
  • Volumentarife/Quotas der ISP
  • Datensicherheit/-verfügbarkeit der Anbieter ausreichend (inkl. Konkurs)?
  • Datenschutzbestimmungen der Anbieter
  • ...

Ich nutze drei 3TB HDD an zwei 500km voneinander entfernten Orten. Die dritte Festplatte dient dem Transfer von A nach B (1x monatlich). Sync erfolgt durch (Batch)-Aufruf von robocopy (differentieller Sync). Funktioniert bisher unauffällig gut. :top:

meshua

mrieglhofer 28.08.2013 20:50

Na ja, das ist echt Telekommunikation ;-)
Klar, wenn sich beruflich oder privat so ergibt, ist das eh toll. Aber privat ists halt ein wenig teurer als ein schneller Anschluss.
Erstmaliges Hochladen dauert natürlich extrem lange, professionell schickt man eine HD. Danach das Delta ist beherrschbar. Das ginge dann durchaus über rsync oder so.

Von deinen 1TB wird nach meiner Schätzung gerade mal 1 GB wirklich wichtige Daten, also Dokumente und ein paar fotografische Eckpunkte im Leben übrigbleiben. Beim Rest erfolgt spätestens nach dem Ableben der schnelle Weg ins Datennirvana. Schaut sich ja wohl niemand mehr die besten Fotos vom Opa an ;-)
Das relativiert dann die Anforderung an Katastrophenvorsorge ein wenig.

Dat Ei 10.12.2013 22:43

Moin, moin,

nochmal zurück zu dem Thema: wir waren just gut 4 Wochen in Indien unterwegs, von denen wir knapp 3 Wochen auf einer photointensiven Rundreise verbracht haben. Wir haben gut 15.000 Aufnahmen mit einem Speichervolumen von gut 420 GB nach Hause gebracht. Angesichts der Speicherkartenpreise und des Gewichtslimits von max. 15kg für Inlandsflüge dürfte nachvollziehbar sein, warum wir nach wie vor die Lösung externer 2,5"-Platten mit integriertem Cardreader bevorzugen. Die beiden Nextos funktionierten flott und tadellos ohne Datenverlust, benötigten kaum Platz (passten locker in die Hotel-Safes), wogen deutlich weniger als Laptops und boten eine einfache Redundanz.


Dat Ei

Ellersiek 17.12.2013 11:24

Ich habe das zwar noch nicht ausprobiert, aber falls man in dem laaaaangen Urlaub WLan-Zugang hat, könnte man auch (zusätzlich) die eigene Cloud nutzen:

My Cloud von Western Digital

Ich finde, das klingt durchaus interessant.

Gruß
Ralf

ingoKober 17.12.2013 11:38

Was spricht dagegen, einfach genug 64GB Speicherkarten mitzunehmen?
Platzsparender, leichter und bequemer geht wohl kaum.

Viele Grüße

Ingo

Ellersiek 17.12.2013 11:46

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1525980)
Was spricht dagegen, einfach genug 64GB Speicherkarten mitzunehmen?....

Könnten verloren gehen, kaputt gehen (Hitze, physische Einwirkungen) oder geklaut werden.

Gruß
Ralf

PS.: In diesem Zusammenhang: Jedem seine Phobien ...:)

konzertpix.de 17.12.2013 12:10

Wenn der Clouddienst daheim nicht stabil genug funktioniert, steht man im Urlaub plötzlich ohne Uploadmöglichkeit da. Oder man hat vor Ort nur einen ganz eingeschränkten Upstream zur Verfügung und schafft es nicht, über Nacht Daten hochzuladen. Wobei man zum Upload ohnehin einen Rechner griffbereit haben sollte, warum sollte man dann die Daten nicht einfach auf eine oder zwei externe Platte(n) kopieren?

Eine Cloud daheim wäre mir irgendwie zu unsicher. Ausserdem bin ich persönlich der Typ, der sich abends ganz gerne mal die Bilder anschaut und schon deswegen auf mein Macbook nicht verzichten wollte :)

Ellersiek 17.12.2013 12:51

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1525986)
...Eine Cloud daheim wäre mir irgendwie zu unsicher. Ausserdem bin ich persönlich der Typ, der sich abends ganz gerne mal die Bilder anschaut und schon deswegen auf mein Macbook nicht verzichten wollte :)

Ich sag ja nicht, dass man nur diesen Weg nutzt, aber als zusätzlichen Weg finde ich ihn interessanter als eine Third-Party-Cloud.

Gruß
Ralf

ha_ru 17.12.2013 14:42

Hallo,

ich werde mir mal die Lösung Memory2move Max von Intenso ansehen, nicht nur für unterwegs sondern auch als "Transporthilfe" daheim bzw. zum Zeigen bei Freunden.

Ist so eine Art USB-Hub mit SD-Kartenleser, WLAN-Funktionalität, Akku und App fürs Handy zum bedienen. Wenn man (was ich aus dem Handbuch nicht einwandfrei rauslesen konnte) per Drag&Drop Dateien von der SD-Karte auf eine USB-Festplatte verschieben kann und nicht übers Handy gehen muss wäre es eine gute Lösung.

http://www.youtube.com/watch?v=ikc91wfx6xw

Gibt es auch mit eingebauter Festplatte, aber dann fehlt der SD-Kartenslot.

Hans

Erlanger 17.12.2013 19:21

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1525973)
Ich habe das zwar noch nicht ausprobiert, aber falls man in dem laaaaangen Urlaub WLan-Zugang hat, könnte man auch (zusätzlich) die eigene Cloud nutzen

Hast Du jemals im Urlaub einen Bilder Upload probiert?
Nix für ungut - aber alles wofür man sehr schnelles Internet und einen sehr schnellen Upload benötigt, kann man m.E. vergessen. :flop:
Und das braucht man, um Hunderte oder gar Tausende Bilder hochzuladen...
Schon daheim muss ich meinen Rechner die halbe Nacht laufen lassen, um 200 jpgs in meine dropbox hochzuladen... :roll:
Ich war die letzten Jahre mehrfach im aussereuropäischen Ausland.
Wir hatten zwar in vielen Unterkünften WLAN - aber nicht zwangsläufig Internet :mrgreen:
Es war oft mühsam genug, überhaupt Emails abzurufen - an einen Bilder Upload möchte ich da gar nicht denken :shock:
Meine Meinung: Man braucht definitiv eine autarke Lösung - also z.B. Laptop, Nexto, Speicherkarten...

Erlanger 17.12.2013 19:31

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1526022)
Wenn man per Drag&Drop Dateien von der SD-Karte auf eine USB-Festplatte verschieben kann und nicht übers Handy gehen muss wäre es eine gute Lösung.

Wenn man sich die Bewertungen auf amazon ansieht, geht das zwar grundsätzlich, ist aber seeehr langsam. Vermutlich nimmt das Kopieren den Umweg über WLAN... :roll:

steve.hatton 17.12.2013 19:48

Die Cloud-Lösungen scheitern m.E. schon alleine an den doch oft verlangten WLAN-Gebühren in Hotels - da kauft man leichter noch die eine oder andere 2 TB Platte und kommt noch günstiger weg.

Stefan Horn 18.12.2013 14:50

Mein Senf:
Notebook + externe Festplatte. Mittels Datensicherungsprogramm die SD-Karte auf beide Platten gleichzeitig kopieren, die Sicherungskopie ist mit erledigt.
Dank langen Akkulaufzeiten ist man recht unabhängig und Notebook ist immer Handgepäck, fällt damit also aus der Gewichtsbegrenzung für Gepäck weg.
Ein Kesingtonlock verhindert Diebstahl, falls kein Safe vorhanden ist und wenn man noch Ersatzakkus für das Notebook hat, kann man recht lange weg von der Zivilisation bleiben.
Je nachdem was man für Ansprüche an das Notebook stellt, reicht ein 250€ Netbook (ca. 320 GB HDD) + 80 € Festplatte (ca. 500 GB - 1000 GB) und man ist noch unter dem Preis eines einzigen Image-Tanks und hat bereits eine zusätzliche Datensicherung.
Gewicht je nach Notebook knapp 2kg+/-.

der_knipser 18.12.2013 15:21

Zitat:

Zitat von Stefan Horn (Beitrag 1526358)
... Ein Kesingtonlock verhindert Diebstahl, ...

echt?

mrieglhofer 18.12.2013 17:00

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1526371)

Nagelschere ? Wenn ich einen Notebook klauen gehe, nehme ich auch das richtige Werkzeug mit. Nebenbei, die Befestigungsmöglichkeiten in Hotelzimmer erscheinen mir eher begrenzt. Eigentlich die Armaturen der Badewanne gehen manchmal ;-)

der_knipser 18.12.2013 18:21

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1526394)
Nagelschere ?

Nee, der hat's mit einem Stück Pappe von der Klopapierrolle aufgemacht.

steve.hatton 18.12.2013 19:53

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1526394)
...Nebenbei, die Befestigungsmöglichkeiten in Hotelzimmer erscheinen mir eher begrenzt. Eigentlich die Armaturen der Badewanne gehen manchmal ;-)


Super...und die Putzi ersäuft das Notebook dann :-)

mrieglhofer 19.12.2013 10:30

Zumindest ist der dann nicht weg ;-)
Aber heute geht ja nicht einmal die Klomuschel mehr. Und im Zimmer habe ich noch nie etwas gefunden, an dem man das sinnvoll festmachen kann.

der_knipser 19.12.2013 10:40

Am Tischbein. :crazy:

Irmi 18.02.2014 19:24

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1453085)
...
2.
Noch einfacher wäre es, wenn man an den eh vorhandenen MiniPC (Kamera) eine externe Platte hängen könnte und von Karte auf Platte kopieren könnte. Wird aber wohl auch ein Wuschtraum bleiben.

....

So ähnlich funktioniert es aber jetzt fast. Ich freue mich sehr, nun für mich eine absolut platzsparende Variante zu haben.

Mit meinem Nexus 7 funktioniert es ja nicht, direkt von der Speicherkarte auf eine Festplatte oder einen USB-stick zu kopieren. Aber mit meinem neuen Samsung S4!:top:

Alles was ich dazu brauche ist folgendes:

Natürlich das Smartphone.
Eine auf FAT32 formatierte Festplatte, bei mir eine Portable von Freecom, drin ist eine Samsung, 150GB.
Einen Adapter USB auf 220V.(Der ist sowieso immer mit uns unterwegs zum Laden ohne PC)
Den Cardreader/USB-Hub von Hebron einschl. Stromversorgungskabel.
(z.B. hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00F...?ie=UTF8&psc=1)
(Achtung, die Stromversorgung ist nicht bei allen Anbietern dabei, hier aber)
Und falls eine zweite Sicherung nötig sein sollte, entweder eine 2. portable oder einen großen USB-stick (hier 128GB), ebenfalls mit FAT32 formatiert.
Inzwischen hab ich reichlich SD-Karten, so dass die Fotos drauf bleiben können als dritte Sicherung.


Bild in der Galerie

Vorgehensweise:
Den Hub mit Strom versorgen, sonst geht es nur mit dem USB-stick, aber nicht mit der Festplatte.


Bild in der Galerie

Den Hub mit S4 verbinden, der USB-Connector des Handys zeigt, dass OTG angeschlossen wurde.
Dann die Speicherkarte rein, der smartphoneinterne Dateiexplorer öffnet sich und zeigt, USB A ist angeschlossen.
Dann Festplatte rein, Dateiexplorer zeigt, dass USB B angeschlossen ist.
Dann USB rein, Dateiexplorer zeigt, dass USB C angeschlossen ist.


Bild in der Galerie

Nun Dateien oder Ordner auswählen und kopieren.


Bild in der Galerie

Dauer:
Speicherkarte-Festplatte:
Für 40 raw´s und 40jpg´s aus der NEX 7 brauche das Konstrukt 2 Minuten.
Der Akku des Smartphones verlor 1% seiner Ladekapazität.
Mit dem Stick dauert es natürlich länger. Ich prüfe es noch mal.

Andere Dateiexplorer wie z.B. ES funktionieren auch, nur hatte ich das Gefühl, dass der Smartphoneexplorer schneller war.

Leider kann der smartphoneinterne Dateiexplorer die raw´s nicht anzeigen.


Bild in der Galerie

Am Tablet funktioniert die Festplatte auch und da kann ich dann auch raw´s begutachten.

Zum Sicheren Entfernen die Schnellleiste runterziehen und die USB´s sicher entfernen.


Bild in der Galerie

ha_ru 19.02.2014 10:00

Hallo,

geht mit dem intenso memory2move max bei mir genauso. Da ist ein Akku integriert der eine 2.5" Festplatte angeblich ein 8-9 Stunden versorgen kann. 100MB von einer Class 10 Karte kopiert er in weniger als 1 Minute auf die Platte (hab ich beim letzten SUF Stammtisch in Ludwigsburg vorgeführt. Reichweite des WLAN ist gering, also alle beteiligten Geräte beeinander liegen lassen.

Das Ding kann als WLAN-Hotspot agieren und gesteuert wird es über eine App auf Smartphone, Tablet oder PC. Kann auch DLNA, also SD-Karte oder Festplatte mit Bildern dran und von einem DLNA-fähigen Gerät abspielbar.

Hans

Dat Ei 19.02.2014 10:40

Moin Hans,

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1550752)
100MB von einer Class 10 Karte kopiert er in weniger als 1 Minute auf die Platte...

bei den Datenraten muss ich ehrlich gesagt schmunzeln. Wenn man ins Kalkül zieht, dass man die Daten auch noch verifizieren und auf ein zweites Medium kopieren möchte, dann würden da bei mir/uns täglich Zeiten zusammenkommen, bei denen ich mich frage, ob das Kopieren als solches einen Selbstzweck im Urlaub erfüllt, oder wie wenig mir eigentlich die eigene Urlaubszeit wert ist. Lösungen, die kleiner und leichter sind, und dazu nicht so ein Kabelverhau (insbesondere wie bei Irmis Lösung) produzieren, kopieren bis zu 14 MB/s von der SD und bis zu 70 MB/s von der CF auf die Platte.


Dat Ei

steve.hatton 19.02.2014 10:56

Dein Ansatz "Urlaubszeit vs Sicherungs-Zeit" hat was.

Ideal wäre m.E. ein zweiter Kartenslot auf welchem man alles parallel speichern könnte, als minimalistische Lösung.

Ich für meinen Teil habe irgendein Laptop immer dabei, sodass dies für mich weniger relevant ist. Im Urlaub ist noch eine zweite Platte dabei und fertig.
(Allerdings muss ich vielleicht darauf hiweisen, dass wir so gut wie nie fliegen, sprich mit dem Auto unterwegs sind, wo ein paar Kilo mehr weniger das Problem sind - naja im Cabrio mag er Platz doch begrenzter sein - zuletzt ließen wir die Rückbank zuhause :oops:)

Kabelsalat ist das eine, aber wenn man diese Verlustphobie weiter treibt, rennt man mit doppelter Ausstattung los.

ha_ru 19.02.2014 11:58

Hallo,

es waren übrigens wenn ich mich richtig erinnere 300MB statt 100Mb und deutlich unter einer Minute, aber für Mathematiker dieselbe Größenordnung ;). Wenn es von Interesse ist kann ich es mal genauer ermitteln, rasend schnell ist es auf jeden Fall nicht.

Ein Fototag bei mir geht dann in wenigen Minuten, d.h. eine Glas Rotwein vor dem zu Bettgehen reicht, für mich als Amateur ausreichend. Für Profis eben nicht, aber die sind ja auch in der Regel nicht mit minimalem Equipment unterwegs.

Hans

Irmi 19.02.2014 17:00

Hallo zusammen,

dass es immer schnellere Mittel gibt, ist mir auch klar. Es ging mir hier um den minimalen Platzbedarf bei überschaubaren Kosten. Alle verwendeten Teile waren bei mir vorhanden, mit Ausnahme des Hubs.

Wir fliegen mit Minimalgepäck und haben abends immer eine Stunde Zeit.

Was die besseren Lösungen sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich wollte Euch die Möglichkeit nur mal zeigen.;)

@DatEi, wenn Ihr beiden natürlich gleichzeitig sichern wollt, ist es sicher besser, was Schnelleres zu verwenden.

Dat Ei 19.02.2014 18:00

Hey Irmi,

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1550883)
@DatEi, wenn Ihr beiden natürlich gleichzeitig sichern wollt, ist es sicher besser, was Schnelleres zu verwenden.

selbst für einen alleine ist der zeitliche Aufwand beachtlich. Bei den Rundreisen photographieren wir viel und intensiv. Datenmengen von 10, 15 oder mehr GB pro Tag und Kamera sind da keine Seltenheit. Wenn man die Daten nicht nur kopieren sondern auch noch verifizieren will, und das gleiche Spiel für ein zweites Medium betreiben will, dann kommt einiges an Zeit zusammen, selbst bei schnellen Lösungen.


Dat Ei

MarieS. 19.02.2014 19:46

Mittlerweile bin ich ja wieder aus meinem laaaaaaangen Urlaub zurück und hab auch die Bilder sicher heim gebracht. Ich freue mich aber, dass hier noch so fundiert weiterdiskutiert und der Thread auch aktuell gehalten wird. Denn die Eingangsfrage betrifft ja die Mehrzahl von uns.

Also :top::top::top:

Irmi 19.02.2014 20:34

Solche Mengen hab ich nicht zu sichern. Dann würde ich Ärger mit meinem Mann bekommen. Er sagt eh schon immer, dass ich zu viel bummle.

Neuigkeiten in dem Bereich wünschen wir uns doch alle, von daher immer weiter forschen und diskutieren.

Irmi 28.08.2016 18:06

Habe heute 250 jpg und 250 raw über OTG und 3.0 Kartenleser in 6 Minuten auf meine Samsung S2 Tablet mit 128 GB micro-sd-karte gesichert. Sehr schön, dass das geklappt hat.
Der Urlaub kann kommen.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.