![]() |
Wäre cool, denn du scheinst eine klare Meinung zu haben.
Schreib einfach demnächst mal drauflos, was so in dir drin ist. :D |
:D :top:
|
Wann isn demnächst? :mrgreen:
|
Soweit ich verstanden habe, ist die A850 auch "zugelassen" für den Vergleich, somit habe ich beide. Ich sortiere mal anders:
1. Unentschieden: - Sucher. Ich liebe beide. Allerdings werde ich, als alter M- Modus User, nach längerem SLT Gebrauch des öfteren nachlässig: Belichtung sieht gut aus im Sucher - Auslösen. Beschert mir bei der SLR regelmäßig einige weisse oder schwarze Bilder :) - Haptik. Habe große Hände, beide Kameras mit Batteriegriff. Beide absolut ok. - Bildqualität bei niedrigeren ISO - Beim Auslösen sind beide ein ganz kleines bißchen träge, wenn man sie mit der A700, A77 oder gar mit einer D700 vergleicht. Da nehmen sie sich gegenseitig nichts weg. 2. Finde ich bei der A850 besser: - Fokuspunktauswahl. Und hier meine ich nicht, dass ich bei der A99 mehr Punkte überspringen muss. Sondern, ich sehe sie bei der A850 besser, und die Reaktion auf den Joystick ist direkter. - Generell reagiert die A99 auf Tastenbefehle immer mit minimalen Verzögerungen. Das nervt. Drücke dann oft nochmal und bin eins weiter als gewollt. - Den simplen AF- Mode Umschaltknopf. Mit dem schwammigen Silent Knopf habe ich noch nicht Freundschaft geschlossen. - Akku Laufzeit. Bei der A99 sind die drei Akkus schneller leer als die zwei bei der A850. Habe ich aber nur "gefühlt", nicht gemessen. 3. Finde ich bei der A99 besser: - Ich kann endlich Belichtungsreihen ohne Spiegelschlag machen. Mit der A850 kann ich entweder Spiegelvorauslösung verwenden und die Belichtung von Hand verstellen, wobei sich die Kamera trotz Stativ manchmal ein bißchen bewegt, oder halt Bracketing MIT Spiegelschlag. Wundert mich, dass das noch niemand gebracht hat :D - Bildquali bei höheren ISO, egal ob jpg oder RAW. Da liegen für mich Welten dazwischen. - AF- Geschwindigkeit und-Präzision im Spot- & AF-D Modus. Da ist die A99 die Beste meiner Sonys. An zweiter Stelle liegt aber irgendwie die A700 *duck* Wenn ich "arbeiten" gehe (nur nebenberuflich), habe ich folgendes Handwerkszeug im Koffer: - Tier-, Sport- und Actionaufnahmen: A99 & A77, je mit einem 70-200/2,8 oder 300/2,8 bestückt. - Landschaft, (Garten-) Architektur: A850 & A99 mit den beiden Zeiss Zooms, wobei ich überzeugt bin dass das 16-35er besser mit der A850 harmoniert und das 24-70er besser mit der A99. Mein Liebling, das Walimex 14/2,8 geht an beiden super, das Sigma 12-24 macht dagegen erst an/ seit der A99 überzeugende Bilder - das produziert/e an der A850 nur Matsch. Fazit: Sowohl A850 als auch A99 bleiben bei mir :D Grüße, Andy |
Deinen Vergleich A850/A99 kann ich nur unterschreiben ;)
Ich habe keine A850 mehr, da mein bescheidenes Fotoaufkommen einen Parallelbetrieb nicht rechtfertigt. Ich mochte an der A850
Ich mag an der A99
|
Vielen Dank für deinen ausführlichen Vergleich, Andy!
Auch dir, Joachim danke, für die kurze, knackige Ausführung! |
Zitat:
LG Speedbiker |
Zitat:
Ich denke, das liegt daran dass es einfach nicht die passenden Versuchsszenarien gibt womit man den Vergleich meßtechnisch belegen könnte. Aber ich bin sicher, dass das Gefühl bei der täglichen Arbeit nicht so weit daneben liegen kann! OT: Wenn das Licht passt bzw. ich mit Blitz arbeite, ist die A700 immer noch eins meiner liebsten "Werkzeuge". Grüße, Andy |
Zitat:
Stefan |
Ich hab da zur Ergänzung im Netzt nen Video gefunden ,was ganz interessant sein könnte ,,auch für Leute die keine A99 haben und sich mal ungefair vom EVF nen Bild machen können.
http://www.youtube.com/watch?v=VTxlr5F3IQA |
Moin,
nach ca. 1/2 Jahr moderater Nutzung im Studio und Draussen im Vergleich zu A850: pro: - endlich ein Klapp-Display, da habe ich lange drauf gewartet - Live-View, sehr bequem, endlich entspannt in tiefen Positionen Einstellungen vornehmen - Rauschverhalten ist besser - kein fetter Spiegel mehr, der mehr Lärm macht, als manchmal erwünscht - neuer Blitzschuh, perfekt, ich finde diese Politik der proprietären Schnittstellen unpraktisch - mini-USB Anschluss - 2 Speicherkartenslots contra: - liegt (bei mir) schlechter in der Hand - Akkulaufzeit recht kurz - Verzögerung bei Einstellungen, sowohl an den Rädchen, als auch am Joystick - Aufbau der Bedienknöpfchen, mir fehlen die Knöpfe links vom Display, dort welche zu plazieren fand ich sinnvoll - Fehlen des Knopfes für den Stabilisator, dafür muss ich jetzt immer ins Menü; war vorher schneller und auch übersichtlicher. Es kommt doch hin- und wieder vor, dass ich übersehe, das Ding an oder auszuschalten außerhalb des Vergleichs: - die A99 hat noch kein NFC an Board; jetzt wo Sony diese Möglichkeit der Fernsteuerung/ Kommunikation überall einbaut, hätte ich mir das doch schon auch für die A99 gewünscht mögliche Verbesserung per Firmware, wenn möglich: - ein Live-Histogramm fände ich praktisch... kann man ja bei Oly abkupfern... Fazit: die A99 ist nun mein, ein gut gelungenes Stück Kameratechnik und ich vermisse die A850 nur der längeren Akkulaufzeit wegen und vielleicht, weil se besser in der Hand lag. Grüße Steffen |
Na da mach ich doch mal mit:
Vorteile A900: -ganz klar der Sucher! Der EVF hat ja auch gewisse Vorteile, gerade Fokuspeaking bei sehr schlechtem Licht, aber da rauscht es dann auch so, dass man keine Freude mehr hat. Und das Lag ist an der A99 teilweise unfassbar nervig. -Ich würde auch sagen, dass Sie etwas besser in der Hand liegt, gerade mit BG -Der Steadyshot Schalter. Ich finde den Umweg übers Menu an der A99 (ebenso wie an der A77) sowas von nervig -Die Anordnung diverser Knöpfe, man gewöhnt sich auch an die A99, aber die die A900 hat für mich noch immer klare Vorzüge -subjektiv finde ich das Display der 900er besser geeignet, um Schärfe zu beurteilen, an der 99 wirkt alles irgendwie etwas matschig wenn man nicht hinein zoomt -Ich mag die Position der Synchronbuchse deutlich lieber -Akkulaufzeit -Auslösegräusch ist deutlich sexier! -Weniger nervigen Dreck der auf dem Sensor und dem festen Spiegl der 99 sitzt Vorteile A99: -Live View! Gerade in Kobination mit Schwenkdisplay, Focuszoom und auch die Wasserwage (auch wenn diese nicht 100%ig genau ist) -Der Blitzschuh! Endlich keine nervigen Adapter mehr -Rauschverhalten ab ISO800 (wobei ich nichts zur JPEG Engine beider Kameras sagen kann, weil ich diese nicht nutze, ich gleub an der A99 in einem Jahr nicht ein einziges Mal) -Der BG in Bezug auf die Möglichkeit 3 Akkus zu verwenden und nicht erst Akkus umstecken zu müssen wenn man diesen abnimmt -Bracketing ohne Spiegelschlag -Der arretierte Moduswahlknopf -Die Möglichkeit 2 Speicherkarten zu verwenden (auf wenn man das deutlich besser hätte umsetzen können) Andere Sachen wie zum Beispiel Video sind für mich völlig irrelevant. Tendenziell wäre eine 900 mit Liveview, Blitzschuh und BG Konsruktion der 99 (und dem Sensor der a7r) die perfekte Kamera für mich. |
Vielen Dank, euch Zweien! :top:
Wird in die Liste aufgenommen. |
Zitat:
|
....den Batteriegriff abschrauben, anders geht nichts.
|
Zitat:
Unlogisch wäre nun : erst der in der Kamera - dann die im Griff. Ansonsten müsstet du ja nur immer die beiden aus dem Griff laden - wenn der dritte nicht angetastet wird. So musst ja ned immer Schrauben. |
kurze Ergänzung bzw. Korrektur:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
es werden immer erst die Akkus im BG genutzt. Ich habe mir folgendes Akkumanagment angewöhnt bei 3 vorhandenen Akkus: leerer Akku aus dem BG nehmen und laden, Akku aus der Kamera nehmen und in den BG rein, den frisch geladenen Akku in die Kamera. So werden alle Akkus gleich oft benutzt. |
Hab ichs mir gedacht, unpraktische Lösung in meinem Fall. Ich habe meistens den Batteriegriff dran und brauche mehr als 3 Batterien. Da ist die Lösung wie bei der A700 oder jetzt bei der A77 für mich besser. Ich möcht den Batteriegriff nicht dauernd an- und abschrauben.
Schade nix zu Video und jpegs :( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In den ganzen Monaten meiner intensiven Nutzung der Kamera habe ich erst ein Mal den Griff entfernen müssen um den Akku zu wechseln. Während des Shootings war ich sehr froh über diese Methode/Technik. Grüße Christian |
Zitat:
Grüße |
Wie soll das gehen?
Eine Langzeitbelichtung sammelt über längere Zeit das wenige vorhandene Licht, um aufsummiert wenigstens etwas sichtbares auf den Sensor zu bannen. Währenddessen bleibt das Display dunkel, weil die Aufnahme soeben stattfindet. Wie sollte nun ein Histogramm eingeblendet werden? (Würde das Display erleuchtet bleiben, dann würde das möglicherweise das Bildergebnis verändern durch dessen Eigenlicht) |
Zitat:
Dass bisschen Licht vom Sensor dürfte wohl nur in einem stockdunklen Raum im Objektiv sichtbar werden ... |
Zitat:
mfg / jolini |
Schade dass dieser bisher sehr informative Thread nun ins Café-Geplauder abgeglitten ist.
|
So ... nachdem es hier ja sehr ruhig geworden ist und ich die ersten wichtigen Einsätze mit der A99 absolviert habe, hier nun meine bescheidenen Erkenntnisse.
Vorteile A99: - Live View in Kombination mit Schwenkdisplay, "Wasserwage" und Histogramm - das Rauschverhalten ab ISO 1.600 ... selbst ISO 4.000 macht je nach Motiv noch Spass - tolle, sofort brauchbare JPEG's - der Batteriegriff + die Möglichkeit 3 Akkus zu verwenden - Der arretierte Moduswahlknopf - Die Möglichkeit 2 Speicherkarten zu verwenden - Gesichtserkennung ist durchaus hilfreich und sehr zuverlässig Vorteile A900: - ... Ganz ehrlich ... die A 900 steht im Schrank und ich weiss nicht wie oft ich diese noch nutzen werde. An den EVF habe ich mich schnell gewöhnt, ebenso an die Möglichkeit hier und da mal zu filmen und über Kopf aus einer Menschenmenge zu fotografieren und gemütlich am schwenkbaren Monitor alles im Blick zu haben. Es kann sein, dass das mittlere Fokusfeld der A900 ein kleines bisschen besser/empfindlicher ist bei schlechtem Licht. Aber bei der A99 sind scheinbar alle AF-Felder gleichmäßig gut nutzbar. Die A900 hat ein erheblich übersichtlicheres Menü - allerdings auch mit erheblich weniger Einstell-Möglichkeiten. Somit sehe ich das auch nicht als Vorteil für die A900. Wenn man es sehr eilig hat reagiert das Menü der A99 gelegentlich etwas träge auf Eingaben - aber das auch nicht immer und bislang war es für mich auch nicht sonderlich störend. Klar geht es an vielen Stellen auch bei der A99 noch besser! Aber in der Summe aller Eigenschaften und für den Preis des Gesamt-Paketes (ihr erinnert Euch sicher an das Angebot Kamera, BG, Blitz) sehe ich hier nach 2 Monaten intensiver Nutzung in geschlossenen Räumen keinen Vorteil der A900. Vielleicht relativiert sich das etwas wenn die Festival-Saison startet! Bis dahin bleibt die A900 im Stall! Danke fürs Lesen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |