![]() |
Zitat:
Bei Photoshop klappt der nondestruktive Workflow auch "nur" über den Weg der Smart-Objekte, was auch nicht unbedingt geschwindigkeitsfördernd ist. In den Color Efex Pro Filtern steht dir noch die Möglichkeit zur Verfügung, deine Einstellungen als Zusammenstellung abzuspeichern. So kannst Du auch einen nondestruktiven Workflow umsetzen. Nicht ganz so komfortabel und wenn Du das sehr oft nutzt auch etwas unübersichtlich, aber es geht. So sehr ich den Wunsch nachvollziehen kann (würde da auch so denken), kommt der nondestruktive Workflow irgendwann an seine Grenzen. Im Prinzip ist es auch mein Standardworkflow. Beschäftige ich mich allerdings intensiver mit einem Bild, so verlasse ich den nondestruktiven Weg auch sehr oft, da er sich bei der weitergehenden Ausarbeitung nicht wirklich sinnvoll durchhalten lässt. Was eigentlich ärgerlicher ist, ist das Du "Einstellungen" (also das, was Du in deinem NIK-Filter eingestellt hast) nicht so bequem wie in Lightroom auf andere Bilder übertragen kannst. Ich weiss nicht, ob es generell nicht geht oder die Plugin-Entwickler den Mehraufwand gescheut haben. Gruß Ralf PS.: Nutze doch die Testversion, dann bekommst Du ein besseres Gefühl, ob es deinen Workflow stört oder nicht. |
Bei DXO sind die Filmfilter nahtlos in den RAW Workflow integriert. Wenn man das möchte scheint man bei Adobe falsch aufgehoben.
|
Zitat:
|
Lightroom hat keine Plugin-Schnittstelle, die eine "nahtlose" Integration von Plugins ermöglichen würde. Faktisch sind die "Plugins" Stand-Alone Editoren, die mit entwickelten TIFs aus LR heraus aufgerufen werden und dann eben diese TIFs bearbeiten. Die Nik-LR-Tools kann man allesamt auch als Standalone-Editoren nutzen, man muß nicht mal LR installiert haben. Lediglich der Öffnen-Dialog fehlt (das erledigt ja "normalerweise" LR), man kann aber Dateien über das Windows-/Mac-Kontextmenü öffnen.
Bibble (jetzt Aftershot Pro) hat eine echte Plugin-Schnittstelle, aber dafür entwickeln halt die "großen" Hersteller keine Plugins. Aber ansonsten gibts bei keinem Raw-Konverter eine Plugin-Schnittstelle. Rainer |
Zitat:
Wie funktioniert denn das speichern? Ich habe zwar einen "Speichern" Button, allerdings keine Ahnung wohin das NIK-Tool die Daten speichert? |
Zitat:
Man kann aus dem Finder/Explorer durchaus auch mehr als eine Datei gleichzeitig übergeben, die man dann im Programm nacheinander bearbeiten kann. Bei Color Efex werden dabei die Einstellungen des letzten Bildes auch für das nächste voreingestellt, was eine sehr sinnvolle Sache ist, da man gerade in Color Efex sehr komplexe Bearbeitungen vornehmen kann. Einzige Ausnahme ist HDR Efex, das einen eigenen Öffnen-Dialog besitzt, aber hier sollen ja auch mehrere Dateien zu einem Bild "verschmolzen" werden. Rainer |
Zitat:
|
Vielleicht interessiert sich jemand für eine gedruckte Anleitung (Englisch):
http://www.amazon.de/gp/product/0321...A3JWKAKR8XB7XF Bitte nur als Hinweis verstehen, ich kenne das Buch nicht, kann daher aus eigener Erfahrung nichts über dessen Qualität schreiben. Die Ebook Version wird übrigens von einigen Käufern mehr empfohlen, da die Bilder in der Printversion sehr klein sind und die Bearbeitung durch die einzelnen Nik Module schlecht zu sehen ist. |
Hallo,
hat sich eigentlich seit April etwas beim Thema Updates oder neue Nachrichten getan? Oder steht immer noch alles und deutet in Richtung des Ausverkaufs?? Ich Frage, weil ich mir dem Kaufgedanken spiele... Grüße Alex |
Zitat:
|
Na ja, kann man raten. Also, wenn wir als grosse Firma ein Kleine zur Brust genommen haben, waren die auch innerhalb von einigen Monaten muchsmäuschen. Aber leider meist auch tot ;-)
|
Hat eigentlich jemand Infos, ob Google noch Updates der Nik Collection machen will ?
|
Zitat:
Unabhängig davon sehe ich Google nicht als Anbieter von Highend Plugins für eine kleine Zielgruppe. Da werden wohl die NIK Leute jetzt Apps für Android entwickeln dürfen ;-) |
Zur Zeit fehlt nix, aber dennoch ist mir eine Software, von der ich weis, daß sie weiterentwickelt wird und Fehler behoben werden lieber als einer von der ich erwarten muß, daß sie in ein paar Monaten veraltet ist.
Von daher ist das schon ein wichtiger Punkt, insbesondere da Google/Nik ja auch noch Geld für die Standardversion verlangt. |
Hallo,
ein paar Neuigkeiten zum Thema Nik bei Google: http://www.golem.de/news/nik-softwar...09-101673.html Grüße Alex |
Update erhältlich
Nur mal so als Info an alle, die diesen Thread vielleicht noch abonniert haben und es noch nicht mitbekommen haben: es gibt eine aktualisierte Version der Vollversion der Nik Collection (NikCollection_1.109_0412-131) und man kann sie mit dem Link, den man damals im Rahmen der hier diskutierten Aktion von Google zugeschickt bekommen hat, erneut kostenlos herunterladen und über die bestehende Version drüberinstallieren. Neu ist z.B. das Plugin Nik Analog Efex Pro (siehe auch hier) und offensichtlich auch ein paar Fehlerkorrekturen.
Es ist davon auszugehen, dass die Version immer wieder aktualisiert wird, d.h. ich werde immer wieder mal bei Google vorbeischauen und sehen, ob unter dem Link aus der eMail von Google ein neuer Inhalt liegt. Viel Spaß damit! erik. |
Falls der Downloadlink von damals - wie hier bei mir - nicht mehr funktioniert: einfach die Testversion herunterladen und über die vorhandene NIK-Software installieren. Die Lizensierung wird übernommen.
Ach, und ich war so frei und hab die Posts vor dieser Info bzgl. Aktualisierung nochmal durchgelesen. Hallo, Sony's Zukunftsmusikthread lässt grüßen, das A-Mount ist ja angeblich ebenfalls schon längst zum Tode verurteilt. Komisch, dass Nik trotz des ganzen Totgesage ein Update programmiert hat. Und sehr komisch, dass das wohl auch bei Sony sich so wiederholen wird... |
Danke für diesen Tipp, Rainer :top:.
LG Martin |
Zitat:
NikCollection_1.110_0801-166 •Fixed crashes and other issues with Intel GMA GPUs on Windows and Mac OS •Fixed an issue with the progress bar causing our software's window to appear on top of other windows •Improved launch speed •Fixed an issue with preset tool tips that occurred after a preset was renamed •Several updates to translated text •Silver Efex Pro 2: Reset the default Compare "before" image to the default black and white image in Side-by-Side and Split View modes. Users who want to compare to the original colored image need to adjust the comparison state in the History browser •Color Efex Pro 4: Fixed the functionality of the Cool Ice method in Photo Stylizer. •Sharpener Pro 3: Fixed an issue that occurred when working with multiple images in Aperture and using “Color Ranges” for selective sharpening that set the three custom colors to grey instead of to red/orange/blue for the second image or later |
Danke für die Info
|
Komplette Nik Collection bei Google + IDimager 5 Pro für 19 Euro
http://hukd.mydealz.de/deals/komplet...19-euro-330787 PS: Ich habe es nicht ausprobiert, aber vlt. für den ein oder anderen interessant. |
ich habe bei der Gelegenheit mal geschaut ob unter dem alten Downloadlink eine neue Version liegt. Tatsache :cool:
Aktuelle Version .180 |
Also ich habe eben auf Version 4.3.11.216 x64 upgedatet
|
Stimmt. Die einzelnen Programme haben Deine Version. Das Installationspaket endet nun mit 180.
|
Nur als Tip. Ich habe seinerzeit mal eine Versions eines der NIK Tools aus einer Fotozeitung besessen. Bei der Übernahme durch Google gab es für eine gültige (auch alte) Lizenz einen Key für alle Module umsonst. Man musste nur anfragen wenn man nicht registriert war. Vielleicht geht das immer noch?
Gruss |
Zitat:
|
Na, da bin ich gespannt! ;)
Grüße Alex |
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob die letzte NIK-Version richtig installiert wurde. Color Efex Pro zeigt bei mir an: 4.3.11.216 (Click rechts oben auf Nik Collection). Kann das jemand bestätigen? Noch eine Frage zur Installation: Ich habe Lightroom und Photoshop am Laufen. Bei der Installation werde ich gefragt, für welches Programm Nik installiert werden soll. Ich kann immer nur ein Programm angeben. Muss ich somit den Installationsprozess mehrfach durchlaufen (für Lightroom und für Photoshop)? |
' Morgen,
die Versionsnummer von Color Efex ist bei mir identisch. Beim Installationsprozess wurde das Programm allerdings in alle relevanten Programme geladen, also PS, LR etc. Ich konnte auch alle an- bzw. abwählen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Super! Ich warte in Moment noch auf mein 19€ Paket :)
|
Bei mir hat es auch ohne Probleme geklappt :D
|
Habe jetzt auch mal bei Google angefragt, nachdem das Paket nach 2 Tagen heute angekommen ist. Bin mal gespannt, ob ich dass ganze letztendlich sowohl ujnter Windows wie unter Mac zum Laufen bringe. Ich konnte leider bei der Anfrage nicht beide Systeme in der Auswahl angeben.
|
Hallo,
nun hat es auch bei mir absolut problemlos funktioniert. Habe eine Mail von NIK-Support mit Downloadlink für MAC und Windows Version erhalten. Danke für den Tipp! Grüße Alex |
Moin, Moin,
Auch bei mir ist alles gleich 2 Tage später angekommen und hat perfect geklappt. Download Link für Windows und Mac und beide lassen sich parallel installieren und nutzen. Danke für den tollen und kostengünstigen Tip. :top: |
Vielen Dank an buyakascha für den tollen Tip !!! Hat wunderbar geklappt.:top:
|
Auch ein Danke von mir, es hat funktioniert.:top:
|
Habs mir auch gerade bestellt. Bin schon gespannt ob es funktioniert.
|
Hallo,
auch von mir ein dickes Dankeschön für den Tip. Hat einwandfrei funktioniert (Mail mit Downloadlink landete bei mir im Spam, worauf in der ersten Mail ja hingwiesen wurde). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |