![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Bei der a99 trifft das "will" halt nur auf relativ wenige Anwender zu. Frank |
Zitat:
Frank |
Zitat:
Wollen? von der Bettkante stoßen würde ich sie trotz des EVF und der Problematik mit der Sync Zeit trotzdem nicht ;-) Aber dafür zahlen? |
Ich hätte den Fotokram auch lieber kostenlos. Solange es aber nicht so ist, hole ich mir das Zeug, wenn ich es gerne hätte und es mir gut leisten kann. Ansonsten verschwende ich eher nicht so viele Gedanken daran.
Dein letzter Beitrag lässt schließen, dass Du die :a:99 brauchst, sie Dir aber nicht leisten kannst. Irgendwie tragisch. ;) |
Zitat:
Ich ebenfalls nicht, sie bietet nichts über a850/a77 hinaus. Frank |
Ich glaube fast, Sony WILL die A99 gar nicht in großen Stückzahlen verkaufen. Vielleicht ist die A99 nur ein Feldversuch für irgendwas. Langzeittest für SLT im Vollformat - hält die Folie?
Oder es gibt eine Vereinbarung mit Nikon: Wenn du mit dem Betrag X unterhalb ds Marktwertes verkaufst, verkaufe ich mit dem gleichen Betrag darüber :P Mir ist sie zum derzeitigen Preis zu teuer - ich würde sie aber auch für 2000 Euro nicht haben wollen. Dazu bietet sie mir gegenüber A850 (+ NEX 6) zu wenig Mehrwert. |
ob jetzt hier oder in anderen threads ja auch schon.....über sinn bzw mehrwert gegenüber "altmodellen"
bin ich was von froh habe ich mir erst seit paar wochen den vollformat-tick ins ohr gesetzt.......... für mich wäre gar der erste listenpreis noch ok gewesen....denn die cam ist in jeder hinsicht eine steigerung für mich in anbetracht , dass ich ja "nur" ne 580 mein eigen nennen kann (bis jetzt) nebst ner nex5n .......smile..... |
Zitat:
Wobei der Satz an sich schon nicht sehr nett ist. Es gibt auch Leute, die sie sich wirklich nicht leisten können. Wir reden da vielleicht über ein Netto-Einkommen/Rente für 3 Monate oder mehr. Aber letztlich hängt der Wert des Produktes vom Nutzen ab. Habe ich keine Kamera und brauche eine, dann zahle ich sicher gerne mehr. Habe ich eine und es gibt eine Neue mit verbesserten Features ist mir das vielleicht was wert. Habe ich eine und die Neue bringt für meine Art der Fotografie keinen Mehrwert, dann wäre ich ja dumm, sie zu kaufen. Zitat:
|
Zitat:
Übrigens reichen mir immer noch meine D7D, A700 und A580, je nach Einsatzzweck. Vielleicht kommt demnächst noch 'ne A850/900 als "Reserve" dazu? :cool: Aber mal zurück zum Thema "Preisverfall A99": Hat denn tatsächlich irgend jemand erwartet, dass Sony diesen Preis am Markt durchsetzen kann? Erstens ist der Preisverfall bei technichen Geräten (und mehr ist eine A99 auch nicht) normal. Zweitens dürfte nach dem Anfangshype noch vor dem offiziellen Erscheinen der A99 inzwischen doch Normalität eingekehrt sein. Noch nie gab es im Internet (auch hier im Forum) innerhalb kürzester Zeit derart viele Angebote für A900/850 und passendes Zubehör wegen Systemwechsel, wie seit Erscheinen der A99. Sicher auch ein Zeichen dafür, dass Sony bei der Preisgestaltung mehr als nur ein wenig daneben liegt und die Konkurrenz Zuwachs bekommt. :shock: Das wird auch Sony inzwischen mitbekommen haben, und das lässt sich dann höchstens noch durch ein Drehen der Preisschraube nach unten mindern, oder sehe ich das fasch? ;) |
@ mrieglhofer:
Der Smiley hatte schon seinen Grund. Nicht alles zu ernst nehmen. Und mir ist schon klar, dass sich nicht jeder so ein Produkt leisten kann. Aber braucht er es dann auch? Wir reden hier ja nicht von lebensnotwendigen Dingen. Und Leute, die ihren Lebensunterhalt mit der Fotografie bestreiten, sollten die Investition stemmen können. |
Preisdiskussion
Aussagen - wenn die Kamera billiger wäre - dann würd ich Sie mir kaufen sind doch meist nur Ausreden.
Warum ? Weil dann der nächste Punkt kommt. Geb ich dann noch das Geld für VF Linsen aus ? Die APS-C Linsen kannst ja getrost in die Ecke stellen. KAuf ich dann die Linsen nur dann wenn Sie billiger werden ? Oder geh ich dann zu TAMRON oder SIGMA - weil Sie dort günstiger sind ? Dieses endlose Gejammer über den Preis stinkt bis zum Himmel. Selbst wenn SONY die A99 mit dem 24-70 im Kit für 4.000 Euro anbieten würden - wärs doch den meisten noch zu teuer. VF kostet Geld - bei allen Herstellern und der Schritt dort hin ist kein billiger. Für User die schon ein A900/850 haben kommt die Frage des Mehrwerts. Wieder eine endlose Diskussion die jeder für sich entscheiden muss. Das die A99 mehr kann als die A900 - das steht denk ich fest. |
Zitat:
Die D600 kostet 1530 EUR. Ich frage mich, ob die prognostizierten Heerscharen von Video-Profis schon da waren oder noch kommen. :roll: |
Zitat:
Zitat:
Alte Minolta-Leute mit großem Linsenpark haben keine große Wahl, sie sind an das System "gefesselt" und werden die A99 notgedrungen kaufen. Jetzt erzähl aber mal einem KB-Neueinsteiger oder Systemwechsler er soll nicht nur eine im vergleich zur Konkurrenz überteuerte Kamera kaufen, er soll auch noch tausende in entsprechende Objektive investieren und sich so fest an das System binden - ausgerechnet an Sony? Gut, es gibt die "Kamerahopper" die nach dem Kauf der Kamera im wesentlichen am Wiederverkaufswert interessiert sind und sich nach ein paar Monaten nach Verkauf des alten das nächste Hip-Modell eines beliebigen Herstellers "holen" ... |
Zitat:
Wenn ich mir eine völlig überteuerte 5DMkIII anschaue ist die A99 doch recht interressant. |
Zitat:
Kenne keinen anderen Kameras Hersteller der so innovativ wie SONY ist. Ich bereue es nicht mein Geld die letzten Jahre in SONY Objektive gesteckt zu haben. Im Gegenteil - ich weiss ich bin einem Innovativem Hersteller der schon vor Jahren Wert auf die Optik der Kameras und besonders die Haptik gelegt hat. Beispiel der Hochformatgriff der 700/900. Der hat alle Funktionen - die der Konkurrenz ? Auslöser und Einstellrad. Also warum nicht SONY ? Der Einstieg wird in der Regel nicht im Vollformat sein und im APS-C Format steht SONY den Preisen der Konkurrenz nix nach. Apropos Wiederverkauf. Qualitative Optiken halten ihren Preis sehr gut. Bei den Kameras ist auch gut. Vergleiche mal den Gebrauchtmarkt bei CANON , insbesondere die CANON 5D II. Da bekomm ich für eine 900er deutlich mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
Willst dich jetzt hier hinstellen und behaupten die SONY SLT Kameras nicht mit den Produkten von Canon und Nikon mithalten kann ? Nur weil ein A99 teuerer ist als die Konkurrenz ? P.S. Drehen wir mal die Spiess um - Nikon und Canon haben im Systemkamerabereich es noch nicht geschafft SONY das Wasser zu reichen. |
Zitat:
nicht im geringsten , ist 100% ironisch gemeint....schmunzelchen |
Zitat:
Zitat:
Ein potentieller Verkaufsflop 5DIII würde mich, wäre ich Canon-Interessent, auch nicht sonderlich jucken, die verkaufen ja mehrere KB-Modelle in großen Stückzahlen und haben das die letzten Jahre auch gemacht, eine Aufgabe des KB-Segments ist also derzeit nicht absehbar und ich sehe keinen Grund, warum man bei Canon nicht investieren sollte wenn man denkt das System passt für einen. Das die A99 der Renner ist wird hier offensichtlich bezweifelt (und die Preisgestaltung legt das nahe), das die A900/A850 den Markt nicht direkt aufgerollt haben ist offensichtlich. Wie geht's also weiter im KB-Bereich bei Sony? Würde ich zu KB aufsteigen und wollte ich meine wichtigsten Linsen äquivalent für das KB-System, dann wäre ich irgendwas zwischen 5000€ und 10000€ los. Da würde mich eine A99 nicht überzeugen. |
Zitat:
Die Profis spricht das aber offensichtlich nicht an, der Video-King ist Canon und manchmal tauchen beim professionen Kameraverleih/Ausrüster noch Nikons auf. Nur weil etwas anders gemacht wird, ist es noch keine "Innovation". Zitat:
|
Zitat:
HH. |
Zitat:
Nachsatz:Ich würde ja auch gern jemand beim Hantieren mit einer A99 zuschauen. Aber es gibt bei oben genannten Sportveranstaltungen keine "Sony-Leute". |
Die Einschätzung habe ich auch als ich an unserem Stammtisch die Canon 5DIII in der Hand hatte. Der Af ist absolut überzeugend - vielleicht sogar noch etwas besser als der AF der Nikon D800, die ihn mit der Nikon D4 teilt.
Ich verstehe die Preisgestaltung von Sony schon lange nicht mehr. |
Zitat:
Jemand hat hier oder in einem anderen 99-Thread ganz gut beschrieben, dass man als Verkäufer agieren muss, reden muss, um eine Sony zu verkaufen, den Kunden zu überzeugen. Ein idealer Indikator! Wieviel Kundenkontakte, wieviel Zeit, braucht ein Verkäufer, um eine Canon, eine Nikon oder eine Sony zu verkaufen? Ich nehme an, bei Canon geht das am schnellsten, Nikon ist vielleicht eine Rückfallposition, wenn es nicht bei Canon funktioniert. Warum soll er die Zeit dann in Sony stecken? Weil er mehr daran verdient? Vielleicht. Aber der weiteren Verbreitung von Sony scheint es nicht zu helfen. Der, dem Sonys Innovationen gefallen, den braucht man nicht überzeugen - den hat man schon. Aber Sony hat es nicht geschafft, den Zauderer zu überzeugen, der in seinem Umfeld nicht rechtfertigen will, wieso er gerade auf Sony kommt. Das kann ihm bei Canon nicht passieren. Das ist die Aufgabe von Sony, wenn sie im Markt so etwas wie eine 99er plazieren wollen. Ob sie es wirklich wollen, weiss ich nicht. Also noch eine Menge Arbeit für Sony, in einer Zeit, wo sie ihre Liquidität in Umstrukturierungen statt in Profiling stecken müssen, die japanische Wirtschaft in eine Rezession schlittert und mit besonders hohen Steuern wegen der Energieprobleme belastet wird. Also: sieht so Zukunft aus? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Bei Canon: sieht so Zukunft aus? Ja, denn, wenn die es nicht schaffen, konnte man es nicht wissen. Wenn es Sony nicht schafft, war es doch klar. DAGEGEN muss man anstinken als Hersteller. Dazu braucht es nicht nur Geld, um Kampagnen zu fahren und Meinungsführer einzukaufen. Dazu braucht es auch auf der Marketingseite Innovation. Da sehe ich von Sony nichts Aufsehenerregendes. Und zum Schluss: mag Sony innovativ auf der Produktseite sein. Nach den Verkaufszahlen scheint es nicht so wichtig zu sein, dass man unbedingt dabei sein müsste. Und dem, der die Innovationen nicht will, scheinen die Produkte dann zu teuer zu sein. Also, warum gerade Sony? |
Zitat:
ihre Investition in andere Systeme sich selbst gegenueber zu rechtfertigen indem sie andere missionieren bzw denen darlegen wie beschissen ihr System doch ist. Ansonsten bin ich absolut deiner Meinung in jeglichem was du geschrieben hast. Das Hauptroblem liegt beim Image das sich aber ohne erhebliches Kapital nicht aendern laesst. Kapital das sie momentan nicht uebrig haben. |
Zitat:
leider ist es so, dass ich auch ohne Probleme Canon-Equipment sowohl im Bekanntenkreis als auch beim Fotohändler befingern und auch ausleihen kann, Sony dagegen: Fehlanzeige. Von Canon und Nikon gibt es im Fachhandel immer wieder Auftritte mit an denen Mitarbeiter der genannten Firmen mit interessantem Equipemt vor Ort sind und man Fragen kann (im Rahmen von Hausmessen, Aktionstagen etc.) Sony: Fehlanzeige Wie bin ich zu Sony gekommen: Ein Freund hat sich die A450 im Kit gekauft und mir gefiel die Sobny typischen Farben, Aufbereitung. Darauf habe ich mir die Sony angesehen und die A55 hatte gegenüber den Alternativen 60D und 7D für mich das bessere Preisleistungverhältnis. In dem Segment (A57 bis A77) ist Sony immer noch gut positioniert. Bei VF sehe ich das gar nicht. Mein Fazit Sony und Vollformat: - keine Marktpräsenz - keine Preisführerschaft - Technlogisch bei Anwendung als Fotokamera nicht (jedenfalls nicht weit) voraus - keine Ahnung woher ein Erfolg kommen soll Was nicht heißt, dass Leute wie ich die schon bei Sony sind keine A99 kaufen. Aber das sind auf Dauer zu wenige, um über Stückzahlen Sony eine Preissenkung zu ermöglichen. Da ist Canon weit im Vorteil. Hans |
Alpha 99V SLT Preisverfall
Der Kommentar von ha ru trifft auch aus meiner Sicht zu.
Allerdings ist noch ein Punkt zu ergänzen. Der Rep. Service ist nach wie vor eine Zumutung. Die Bedeutung der Anwesenheit auf Hausmessen usw, hat Sony nach laaanger Zeit endlich begriffen. In unserer Nähe hat es 2 Gelegenheiten gegeben (Foto Erhardt und Foto Köster) dass Sony anwesend war. Bei Erhard wurde sogar ein "Check and Clean" geboten wurde. Meines Wissens erstmals in der Geschichte. Ein erster Schritt in die richtige Richtung. :top: In dem Preis für eine Camera ist ja auch der Service enthalten. Wenn also Vergleiche mit den anderen Mitbewerbern (zB. Ni /Ca ) gemacht werden, sollte dieser Aspekt nicht vernachlässigt werden. Daher ist mE. die A99 bei weitem nicht den Mehrpreis wert. |
Zitat:
Das halte ich für falsch. Es liegt nicht am Image. Es liegt an den Produkten. Minderwertige Billigtechnik soll mit hohem Marketingaufwand an den Kunden gebracht werden. Wir sind Melkvieh. Make believe. |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Bei einer deutlich vierstelligen, mittelfristig fünfstelligen Investition bei einem KB-Einstieg/Umstieg, wäre mein primäres Problem sicherlich nicht die Rechtfertigung vor dem Nachbarn und was der über eine bestimmte Marke wie Sony denken würde, sondern schlicht diese Kohle für ein Hobby aufzubringen (für die allermeisten ist das ein dicker Batzen und nur mit Mühe finanzierbar). Das Image ist nun wirklich egal, die Sicherheit in ein paar Jahren Ersatzteile und neue Gerätegenerationen kaufen zu können, dagegen nicht. Eine auf KB gepimpte A77, die nach dem langer Zeit *ohne* KB im Sony-Programm auf den Markt geschmissen wird, zu diesem nur wenig konkurrenzfähigen Preis, vermittelt zumidnest *mir* diese Sicherheit nicht. Sollte ich mit dieser Ansicht die Ausnahme sein und die A99 wird den Händlern aus den Händen gerissen und reiht sich bei den Verkaufszahlen in die Riege der 6D/5DII(I)/D600/D800 ein dann ist es wohl nur mein Problem die Großartigkeit der Sony-Innovationen nicht zu erkennen und kleine Mängel in der Produktpolitik zu dramatisieren. Mir scheint aber eher das Gegenteil der Fall zu sein und manche User versuchen die Fehler "bei den anderen" die nur "wegen dem Nachbarn auf's Image schaun", sonst aber sinnfreie Entscheidungen treffen, zu suchen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In der Realität hat Sony die letzten Jahre das gehobene Segment (>5er Reihe) nicht nur schlecht sondern oft gar nicht bedient und die Altuser zusätzlich mit einem relativ gravierenden Technikwechsel gestresst (und manche auch erfreut, natürlich). Die A77 und A65 haben nach einer langen Durststrecke im gehobenen APS-C-Segment einiges wett gemacht, wenn Sony die alten Fehler nicht wiederholt könnten sie da wieder Boden gut machen - wir werden sehen. Canon hat vor einem Vierteljahrhundert das Bajonett innerhalb von drei Jahren gewechselt (und damit auch unzählige Canon-User verärgert). Canons EOS-System hat dann die Marktführerschaft in allen relevanten Bereichen der Systemkameras errungen und seitdem liefern sie recht konstant eine gute Leistung im DSLR-Bereich ab. Mal abgesehen davon, dass ich bezweifle das Canons Entscheidung damals heute noch von vielen Leuten mit kalkuliert wird, stellt sich die Frage ob die SLTs, allen voran die A99 über die wir hier diskutieren, ein ähnlicher Kracher wird wie das EOS-System damals. Die Problematik der D100 ist mir jetzt ehrlich gesagt nicht geläufig. |
Zitat:
Mein Aussage ist und war natürlich provokant. Natürlich verkaufen Fachhändler auch mal ein Sonyteil (unter anderem an dich), aber die Anzahl der verkauften Teile für DSLR liegt irgendwo im Bereich zwischen 1/10- 1/20 von Canon und Nikon. Ob ein Händler 10 - 20 Teile der Marke A mit einem Gewinn von 30-50 EUR als Selbstläufer verkauft oder in der gleichen Zeit 1 Teil der Marke B mit erheblichem Überzeugungsaufwand mit 200 EUR Gewinn verkauft ist für Ihn wichtig. Er wird irgendwann die Marke B nur noch gering oder gar nicht mehr anpreisen. Der Aufwand zum Nutzen stimmt nämlich nicht. Natürlich wird er weiter Teile der Marke B an Leute verkaufen die danach fragen. Ich zumindest habe noch in keinem Laden im Umkreis von 100km um Koblenz eine Sonykamera angeboten bekommen ohne das ich explizit danach gefragt habe. Canon und Nikon je nach Ladenausrichtung aber immer. Im Gegenteil, habe ich in diversen Läden von Sony abgeraten bekommen, obwohl Sie Sony im Programm hatten. Insbesondere der Preis wurde von den Händlern (besonders bei den Kameras) als zu hoch bewertet. Bei einem Canon oder Nikon Produkt wurde mir noch nie abgeraten. Nichts anderes meinte ich mit meiner Aussage. Es mag natürlich auch an der exponiert ländlichen Gegend von Koblenz und Umgebung (Köln, Mainz, Frankfurt etc.) liegen, das hier so seltsam beraten wird. In Koblenz gibt es Foto Heibel als Stützpunkthändler von Sony. Auch der verkauft deutlich mehr Canon und Nikon als Sonyprodukte. Ich selbst habe schon in Gesprächen verfolgt wie Leute (DSLR Neulinge) Sonykameras abgelehnt haben und gesagt haben, das man mit Canon und Nikon nichts falsch machen kann. Die Wahrnehmung der Masse ist nunmal durch die Medien geprägt. Und da ist Sony nun einmal nicht oder nur sehr eingeschränkt wahrnehmbar. Kommt dazu noch die Stimmung und Meinungsmache in Foren, die Topseller bei Amazon oder sonstigen Internetportalen, dann spielt Sony dort keine Rolle. Und die Masse kauft nun mal den Kram, der in Bestenlisten oder Verkaufslisten oben steht. Das ist meine persönliche Wahrnehmung. Allerdings habe ich noch nie Zahlen gesehen, die diese Wahrnehmung wiederlegen, sondern eher bestätigen. |
Zitat:
Die NEXe gehen weg wie geschnitten Brot. Generell hat Sony auch eine gute Basis, im gesamten Fotosegment rangeln sie ja mit Canon um den 1. Platz. |
Zitat:
|
Zitat:
Sorry, aber das erinnert mich sehr an längst vergangen geglaubte Zeiten der Adenauer-Ära. Wer am Demokratieverständnis der damaligen CDU/CSU-Regierungen zweifelte (Spiegel-Affäre, usw.), der bekam zu hören, "wenn's dir hier nicht gefällt dann geh' doch nach drüben". Darf ich Dein Toleranzverständnis so ähnlich interpretieren? :roll: OT Modus OFF mfg / jolini |
Nein, das ist wohl etwas überinterpretiert. Oder?
Aber das ständige Stänkern nervt. Das habe ich mittlerweile auch eingesehen... :roll: |
Sony Image
Tach auch,
du scheinst es ja genau zu wissen. - Stimmt - , Du kommst ja auch aus dem Bereich Medien. Falls das so stimmt, wie du behauptest, dann behaupte ich auch, dass Sony nichts anderes macht als der Wettbewerb auch. Der Unterschied zwischen Sony und dem Wettbewerb ist, dass der Wettbewerb bereits Jahrzehnte auf dem Markt ist und dementsprechend groß ist das Grundrauschen schon immer gewesen. Sony hat Minolta übernommen und damit auch die Kundenbasis, aber die war schon immer sehr überschaubar im Vergleich zu Canon und Nikon. Ich meine, dass Sony nicht versucht, Produkte die bereits erfolgreich und ausgereift sind noch besser zu machen um damit zusätzliche Kunden zu generieren, sondern Sony versucht sich durch komplett andere Techniken zusätzliche Kunden zu gewinnen z.Bsp.: Nex, RX100; RX1 etc.... und auch DSLTs Im Bereich der Nex und ähnl. Konkurrenzprodukten haben die Ca u. Ni den Zug Im DSLT Bereich werden bestimmt noch einige interessante Produkte kommen und und "dann schau ma' mal" Ich sehe es bei den Kameras ähnlich, wie den jetzigen Wettbewerb zwischen Android und Apple. Apfel hat sich zu lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht und war nicht wirklich innovativ und muss jetzt aufpassen, dass sie nicht den Anschluss verbummeln. Aber wenn Du so unzufrieden mit den Sony Produkten bist, dann verscherble sie und gut is' es und kauf Dir das, was besser passt (wenn nicht schon passiert...), als sich ständig darüber zu ärgern. - Wäre mir persönlich zu anstregend - ich fotografiere lieber, als Testbilder zu schießen und freue mich an meinen Bilder und ärgere mich über meine Fehler :D Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |