SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   2012 - Yellowstone via Southwest (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121878)

Brazoragh 07.09.2012 10:40

Hier - wenn man auf der "Hauptstraße" in Jackson in Richtung Grand Teton abbiegt.

Allerdings gebe ich Dir Recht - da kann man so einiges vergessen. :cool:

Tafelspitz 07.09.2012 15:00

Ah, in Jackson. Soweit südlich waren wir nicht. Wir kamen ja von Norden her aus dem Yellowstone und sind auch so wieder verschwunden.
Also doch keine Amnesie ;)

Brazoragh 07.09.2012 15:09

Ups, das war mir schon wieder entfallen. So viel zur Amnesie. :mrgreen:

Brazoragh 07.09.2012 15:45

Tag 15 – 12.05.2012: Grand Teton und Yellowstone (West Thumb) - TEIL1
 
Heute ist es soweit – wir werden den Yellowstone National Park betreten. :)
Vorher allerdings checken wir nach dem Frühstück aus dem „Super 8“ aus (in dem wir uns sehr wohl gefühlt haben), tanken noch einmal und verlassen Jackson, welches uns auch insgesamt ziemlich gut gefallen hat. Ein schönes – wenn auch touristisches – Städtchen. Wir machen uns auf den Weg zum „Death Canyon Trailhead“. Von dort soll es zum und evtl. um den Phelps Lake herum gehen. Das hatte uns der Ranger gestern unter anderem wegen der Schnee- und Matschsituation empfohlen. Ein kurzer Gegencheck im Wanderführer spricht nicht dagegen…

Den Sonnenaufgang haben wir heute knapp verpasst, aber wir hatten dafür auch kein konkretes Ziel. Trotzdem sehen wir wieder einige Tierherden in der Morgensonne. :)

Der Weg zum Trailhead ist tatsächlich nur mit „High Clearance“ zu empfehlen – für unseren Acadia ist das aber kein Problem. Die Wanderung beginnt sehr schön – es geht stetig sanft bergauf und der Weg schlängelt sich langsam durch den Wald und durch Lichtungen.

Wir merken schon, dass (es) Astrid nicht gut geht – auch wenn sie abwinkt. Und dann sehen wir plötzlich unseren ersten Elch heute. :)


(138) Elch am Wegesrand

Nur wenige Hundert Meter später liegt der Nächste unweit des Trail – genau in einem Snow Patch… warum auch immer. ;)


(139) Elch im Schnee

Irgendwann erreichen wir den ersten Viewpoint, der von zwei Marmots belagert wird. Von dort erhaschen wir den ersten Blick auf den See. :)


(140) Phelps Lake von oben

Bis hierhin ging es ständig den Berg hoch – wenn auch moderat. Astrid hatte eigentlich ständig Schmerzen, wie sie uns nun gesteht. :(
Die Vorstellung, dass sie nun zum See absteigt um später alles wieder aufzusteigen, gefällt uns allen gar nicht. Sie macht den Vorschlag, hier noch ein wenig das Panorama zu genießen und dann schon mal zum Auto zu gehen. Eine Inventur vom „Shop“ sei längst überfällig. :mrgreen:

Das scheint uns eine gute Lösung zu sein – sie übergibt uns (gegen meinen Willen) das Bear Spray und bekommt die Auflage, beim laufen viel Krach zu machen. ;)

Wir ziehen los und beeilen uns. Schon nach einer halben Stunde erreichen wir das Ufer.


(141) Strand am Phelps Lake

Wäre Astrid dabei würden wir hier sicher ein kleines Picknick machen und ein wenig in der Sonne bleiben… auch wenn es noch nicht sehr warm ist. Aber so beeilen wir uns und machen uns auf den Rückweg.

Nicht ohne schon wieder Elche zu sehen… diesmal sogar mit einem Jugendlichen. :D


(142) Junger Elch in der Nähe des Phelps Lake

Wir powern den Berg hoch und erreichen das Auto eine gute Stunde später. Astrid hat inzwischen das Auto aufgeräumt und ein wenig virtuellen Obstsalat fabriziert. Die Pause (vielleicht auch von uns?) hat Ihr offensichtlich gut getan… sie ist ausgesprochen guter Laune. :)

Wir halten an einer der „Bankgruppen“ nochmal an und unsere „Picknick-Beauftragte“ (nein, das ist nicht Astrid :mrgreen: ) zaubert wie so häufig ein wirklich leckeres Mahl aus der Kühlbox. Tanja ist tatsächlich eine Meisterin darin, aus den beschränkten vorhandenen Mitteln etwas Außergewöhnliches zu kreieren. Wer kommt schon auf die Idee, z.B. zerbröselte Chips als Croutons auf dem Salat einzusetzen? Klingt komisch, schmeckt aber lecker. :top:

To be continued...

Reisefoto 07.09.2012 23:43

Ein weiterhin gut zu lesender Bericht mit schönen Bildern! Ich schaue täglich rein und im Moment passt es besonders gut, da ich mit der Vorbereitung meiner Tage in den Tetons und im Yellowstone in die Hufe kommen muss! Dabei habe ich festgestellt, dass mein Bear Pepper Spay (gekauft im Herbst 2008) schon 2010 abgelaufen ist. Wahrscheinlich wirkt es noch, aber an wem soll ich das ausprobieren?

Brazoragh 08.09.2012 08:20

Zitat:

Ein weiterhin gut zu lesender Bericht mit schönen Bildern! Ich schaue täglich rein...
Schön zu lesen... da macht das Einstellen gleich noch viel mehr Spaß. :D

Zitat:

... und im Moment passt es besonders gut, da ich mit der Vorbereitung meiner Tage in den Tetons und im Yellowstone in die Hufe kommen muss!
Na dann passt das ja wirklich wunderbar. Wenn Du Fragen hast... wie letztes Mal: nur zu. :top:

Zitat:

Dabei habe ich festgestellt, dass mein Bear Pepper Spay (gekauft im Herbst 2008) schon 2010 abgelaufen ist. Wahrscheinlich wirkt es noch, aber an wem soll ich das ausprobieren?
Wenn Du wirklich Spaß haben willst, dann an einem TSA-Beamten oder an einem Immigration-Officer. Ein Park Ranger stellt sich sicher auch gerne zu Verfügung. :mrgreen:

Hmm... ich bin ehrlich. Vermutlich würde ich es einfach nehmen unvorsichtig wie ich bin. Wenn sie's beim Koffer durchleuchten entdecken bist Du's eh los. ;)

Gruß
Michael

Brazoragh 11.09.2012 08:11

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 1358931)
Wir haben natürlich auch diskutiert und haben dann relativ schnell gemeint einen Black Bear zu erkennen. Der Schulterhub ist nicht sehr ausgeprägt und die Ohren recht groß. Außerdem konnte der Kleine ja klettern wie ein Weltmeister... :shock:
Jetzt habe ich gerade gelesen, dass Grizzly Cubs auch (noch) klettern können, aber es normalerweise eher nicht tun. Ich tippe immer noch auf Black Bear - aber sicher bin ich nicht. :?

Aber wir haben ja einige Experten im Forum... nur ob die mit lesen?

Wir meinen eigentlich alle 3, dass die Bärenmama klar über 150kg gewogen haben musss (eher so Richtung 200-300kg) - laut Expertenmeinung muss das dann tatsächlich ein Grizzly gewesen sein - auch wenn das Bild ansonsten eher in Richtung Black Bear sprechen würde... aber eben nicht eindeutig ist.

Im Endeffekt ist's ja egal. ;)

Sorry für die lange Pause... jetzt geht's gleich weiter. :D

Gruß
Michael

Brazoragh 11.09.2012 08:28

Tag 15 – 12.05.2012: Grand Teton und Yellowstone (West Thumb) - TEIL2
 
Nach einer guten Stunde Fahrt entern wir dann den lange ersehnten Yellowstone National Park. Allerdings gibt es hier noch kein Visitor Center oder ähnliches – es geht noch ewig auf dieser Straße weiter. Astrid schläft mittlerweile mal wieder und Tanja und ich bewundern den teilweise mehrere Meter hohen Schnee am Straßenrand. Diese Zugangsstraße wurde gestern geöffnet!
Wir passieren den noch völlig von Eis bedeckten Lewis Lake und wir bekommen langsam Angst… der wärmste Winter seit langem und hier ist ein Langlaufparadies! :shock:

Fotos machen wir leider keine – wir gehen davon aus, dass das so weitergeht. Aber je näher wir West Thumb kommen, desto mehr verschwindet der Schnee. Endlich erreichen wir das West Thumb Geyser Basin, wo uns gleich mehrere Touristenbusse erwarten. :shock:

Bisher war auf dieser Reise gar nichts los – nur im Monument Valley in wenig. Aber hier ist schönes Wetter und Wochenende. Das merkt man… auch vor Memorial Day.

Wir versuchen den Japanern auszuweichen und machen unzählige Fotos, von denen einige komischerweise gar nichts werden. Hat der Autofokus immer den Dampf ins Visier genommen? Egal… die besten zeige ich hier. :)


(143) West Thumb Geyser Basin


(144) West Thumb Geyser Basin - Detail


(145) West Thumb Geyser Basin: „Black Pool“

Bei diesem Pool tut es mir besonders leid, dass kein Foto wirklich etwas geworden ist… aber da kann man nichts machen. :?


(146) West Thumb Geyser Basin – Blick auf den Yellowstone Lake mit Steg


(147) West Thumb Geyser Basin – Blick auf den Yellowstone Lake

Die letzten beiden Ausblicke gefallen uns besonders gut. Auch wenn man es nicht so richtig erkennt… der halb zugefrorene Yellowstone Lake sah richtig klasse aus. Für Tanja ist das einer der Highlights der Reise. :top:
Welches der Bilder findet Ihr denn besser? :)


(148) West Thumb Geyser Basin


(149) West Thumb Geyser Basin – sanft sprudelnder Geyser im See


(150) West Thumb Geyser Basin –blubbernder Mudpot


(151) West Thumb Geyser Basin

Man spürt förmlich, wie aktiv die Erde hier ist. Wirklich beeindruckend. Und den Geruch kennen wir schon aus dem Volcano National Park auf Big Island, Hawai’i. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png

To be continued again...

Brazoragh 11.09.2012 16:46

Tag 15 – 12.05.2012: Grand Teton und Yellowstone (West Thumb) - TEIL3
 
Beglückt von der ungewohnten Szenerie und leicht geschockt vom Touristenandrang machen wir aus auf den weiten Weg nach Mammoth Hot Springs, wo wir schon lange im Vorfeld für eine Nacht ein Zimmer im Hotel reserviert haben.

Bei Fishing Bridge wollen wir ins Visitor Center – checken welche Wanderungen gehen und welche nicht. Stichwort „Schnee“, „Matsch“ und „Bear Management“. Leider hat das Visitor Center zu dieser Jahreszeit noch zu und wir werden erst im Canyon District fündig. Dort die große Ernüchterung… fast nichts ist möglich. :shock:

Die Bear Management Areas (die Gebiete, in denen Grizzly-Mamas vorwiegend ihre Jungen groß ziehen und daher besonders aggressiv sind) sind viel größer und verteilter, als ich das im Vorfeld recherchiert hatte. Außerdem gibt es immer noch viel Schnee im Schatten oder in Höhenlagen. Viel davon ist allerdings durch die warmen Sonnentage in den letzten Wochen geschmolzen und hat bis zu kniehohen Matsch produziert. Klasse. :?

Die Rangerin telefoniert viel mit dem Backcountry Office und den anderen Visitor Centern – sie entschuldigt sich, weil das hiesige Visitor Center erst gestern aufgemacht hat und es noch keine Erfahrungswerte gibt.
Im Endeffekt bleiben eine Hand voll Wanderungen übrig. In recht ähnlicher Umgebung und nicht unbedingt die geplanten „Knaller“ wie der „Mount Washburn“ und das „Hayden Valley“. :(

Leicht deprimiert fahren wir weiter – für heute haben wir genug gewandert und wir werden sehen, was die nächsten Tage so bringen…

Wir sind seit geraumer Zeit wieder unterwegs, als am linken Straßenrand viiieeele Autos auftauchen. Ganz Klischee-Tourist halten auch wir an und schauen was es zu sehen gibt: mit bloßem Auge erst mal nichts. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png

Dank zweier Ferngläser und der Kamera mit Teleobjektiv (auf jeden Fall die schlechtere Variante!) suchen wir die Gegend ab.


(152) Grizzly

Ein Grizzly! Unsere Big Five sind komplett. :D
Allerdings ist dieser Grizzly extrem weit weg, was die Begegnung deutlich weniger intensiv als die gestern macht. ;)

Anmerkung: die Bilder sind mit einer Brennweite von 450mm Kleinbildäquivalent gemacht und digital rund zweifach vergrößert, was dann 900mm entspräche. Also wirklich weit weg. ;)



(153) Grizzly


(154) Grizzly

Auffallend viele Menschen mit wirklich großen Teleobjektiven oder sogar Spektiven (moderne „Fernrohre“ mit sehr großer Vergrößerung auf Stativ) stehen hier herum. Das ist auch nötig, um das Tier halbwegs formatfüllend darzustellen.

Ich überlege, ob ein Fernglas mit größerer Vergrößerung nicht doch besser gewesen wäre, verwerfe den Gedanke aber wieder. Ohne (stabiles) Stativ verwackelt das einfach…

Wir reißen uns los und fahren weiter. Eine ähnliche Situation kommt 15 Minuten später erneut zu Stande. Allerdings ist das Tier so weit weg, dass wir so gut wie nichts erkennen und erst recht nichts Sinnvolles fotografieren können…
Wir dürfen aber mal durch eines der Spektive schauen – und dort sieht man einen Grizzly mit zwei Cubs sehr deutlich. :D

Schon jetzt ist klar: die Frage, ob im Yellowstone ein Fernglas empfehlenswert ist, ist mehr als eindeutig mit einem „ja!“ zu beantworten. Ohne entgeht einem ja die Hälfte! Falls die Finanzen passen werde ich das nächste Mal hier mit einem Spektiv oder einer richtigen „Tele-Tüte“ hier ankommen. Die Finanzministerin ist schon informiert… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png :mrgreen:

Bisons sehen wir immer wieder – schon jetzt ist klar: die Bisons sind die eigentlich Herrscher des Yellowstone. Auch sehen sie größer und mächtiger aus als noch „unten“ im Grand Teton. Noch haben wir kein orange-braunes Jungtier gesehen… wir fragen uns warum?

Jedenfalls erreichen wir bald den Mammoth District. Zuerst laufen wir zu den Upper Terraces…


(155) Upper Terraces


(156) Detail von den Upper Terraces

… beginnen danach den drivable Loop. Bald stellen fest, dass auch in National Parks Tiere sterben. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png


(157) Tierskelett… vielleicht Pronghorn?

Fahren wir lieber schnell weiter. ;)


(158) Totes Land

Die Sonne ist weiter oben schon teilweise verschwunden… es ist also jetzt schon klar, dass wir nochmal hierher kommen müssen.

Wir erreichen den kleinen Ort Mammoth und sehen, dass sich hier zwei Bisons direkt im Ort aufhalten. Sie streifen zwischen den parkenden Autos hin und her und grasen gemütlich. :top:
Es gibt einen menschlichen Aufpasser, der darauf achtet, dass die Tiere nicht „genervt“ werden. Er hält sich (als Einziger) sehr präzise an seine Regeln und hält immer mindestens 50 feet (oder so) Abstand zu den Tieren, was etwas alber wirkt. Vergeblich versucht er andere davon abzuhalten, die „Schutzzone“ zu betreten.
Sein verzweifelter Gesichtsausdruck, als ihn zwei Tiere von zwei Seiten in die Zange nehmen (wohlgemerkt mit riesigem Abstand – man muss das schon eine Weile beobachtet haben und das überhaupt zu kapieren) ist wirklich zum Schießen. Er würde sich am liebsten in Luft auflösen. :lol:

Wir beziehen unser uriges Zimmer und besuchen das Restaurant vor Ort. Zwar ist der Saal nicht voll, aber wir müssen trotzdem erst mal an die Bar. Dort gibt’s Cocktails für die Mädels und einen regionalen Whiskey für mich. Und mal wieder merke ich, dass mir Whiskey einfach nicht schmecken möchte. :mrgreen:

Das Essen selbst ist eher unauffällig, dafür aber klar zu teuer. Der Service ist einfach nur laaaaaangsaaaaaam. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Müde und leicht „angeschickert“ (mit Bier wartet sich’s besser auf’s Essen :mrgreen: ) fallen wir in unsere Betten. Morgen soll’s zum Morgengrauen auf Pirschfahrt gehen…

KSO 11.09.2012 20:41

Boah, ich muss auch mal in den Yellowstone!
(Anfang April wird wohl eher etwas zu früh sein schätze ich mal?)

P.S. Mir gefällt das Bild ohne Steg besser. :)

Brazoragh 12.09.2012 09:09

Zitat:

Boah, ich muss auch mal in den Yellowstone!
(Anfang April wird wohl eher etwas zu früh sein schätze ich mal?)
Ich kann das nur empfehlen und unterstützen! :mrgreen:

Anfang April ist definitiv zu früh - aus mehreren Gründen. Gründsätzlich ist der Yellowstone ein Kälte- und Schneeloch. Selbst wenn es mal außergewöhnlich warm im April sein sollte... da liegt noch viele Meter hoher Schnee. Mit Schneemobil vielleicht. :twisted:
Der Park macht die meisten Straßen aber frühestens Mitte Mai auf. Bei einem schneereichen Winter auch später (dieses Jahr wäre es theoretisch früher möglich gewesen - wird aber nicht gemacht). Auch bei uns waren noch alle (!) Nebensträßchen geschlossen. Sogar eine Hauptverbindungsstraße. :twisted:
Offen ist eigentlich alles (normalerweise) erst ab Memorial Day und dann wird's auch dementsprechend voll. Anfang Juni ist aber sicherlich kein schlechter Termin, wenn man noch viele Jungtiere sehen will. Letztes Jahr lag aber im Juni noch mehr Schnee als bei uns im Mai - war vieles gesperrt. Diese Jahr war das wohl kein Problem - dafür kamen die Mosquitos schon. :mrgreen:
Halbwegs wettersicher (und entsprechend voll) ist eigentlich nur der Hochsommer. Leerer wird's dann wieder nach Labour Day Anfang September. Dann haben auch die Geweihe die volle Größe und die Brunftzeit mit entsprechenden Kämpfen beginnt - allerdings steigt das Schneerisiko wieder deutlich an. ;)

Zurück zu dem Bericht: das, was Du bei uns siehst ist eher typisch für Juni.

Zitat:

P.S. Mir gefällt das Bild ohne Steg besser.
Danke für Deine Meinung. :D
Geht mir mittlerweile auch eher so, aber die meisten "Nicht-Fotografen" sehen das wohl anders...

Gruß
Michael

Brazoragh 12.09.2012 12:22

Tag 16 – 13.05.2012: Yellowstone (Lamar Valley, Old Faithful und Fishing Bridge) - T1
 
Zum ersten Mal kommen wir deutlich später los als geplant. Als wir nach dem Auschecken mit frischem Kaffee (der Rezeptionist hat den „Frühstückskaffee“ extra für uns eine halbe Stunde früher aufgesetzt :top: ) im Auto sitzen geht die Sonne gerade auf. Wir machen uns auf den Weg nach Osten – ins Lamar Valley.
Hier soll es unter anderem auch häufig Wölfe zu sehen geben. Aber nur vor Sonnenaufgang und auch dann gut versteckt und ewig weit von der Straße weg. Grundsätzlich als eher was für „die Leute mit dem Tarnzelt und dem Spektiv“. Darauf können wir uns also schon aus zwei Gründen keine Hoffnung machen. Bei den meisten Wolf-Sichtungen, die es hier gibt handelt es sich mit Sicherheit eigentlich um Kojoten. ;)

Es wird immer heller und bisher haben wir „nur“ ein paar Bisonherden und eine paar schöne Landschaften gesehen. Dann sieht meine Schwägerin (wer auch sonst? ;) ) eine Bewegung im Tal neben der Straße. Ein junger Schwarzbär kommt in der nächsten Kurve die Böschung hoch und überquert die Straße.


(159) Black Bear im Lamar Valley

Wir sind allerdings nicht die einzigen, die diese Szene aus nächster Nähe beobachten. Wir freuen uns, denken aber vor allem an die gestrige Situation. :D
So ein Grizzly in dieser Nähe… das wäre noch was!

Anmerkung: man merkt schon – die Ansprüche steigen stetig. :mrgreen:
Und nach neuesten Erkenntnissen war es ja sogar einen Grizzly?!?

Kurz darauf sehen wir unser erstes Bison-Jungtier – und zwar in vollem „Galopp“. :D


(160) Ein junges Bison lernt das „Rennen“

Ich schieße eine ganze Serie davon, aber mir gelingt nur dieses eine Bild so halbwegs mit einem „Mitzieher“. Irgendwie ist es heute wohl doch noch zu früh für mich. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Die immer noch stark geschlossene Blende beschert mir tendenziell verwackelte Bilder – und das bei ISO 1600. Ein gelungener Mitzieher wäre zwar genial, aber dann bitte mit noch längerer Belichtungszeit. :?

Eigentlich müsste man ja von den Big Seven sprechen – denn ein „Ram“ (männliches „Big Horn Sheep“) und ein Wolf gehören auch „dazu“. Letztere haben wir uns wie gesagt schon „abgeschrieben“. Auf einen Ram hoffen wir noch. Die Damen dieser Gattung sehen wir an diesem frühen Morgen schon…


(161) Big Horn Sheep ohne Ram

… das wohl namensgebende Männchen leider nicht.
Dafür gibt es auch für Ornithologen etwas zu sehen. ;)


(162) Hudsonelster im Yellowstone

Wir fahren weiter und entdecken eine Bison Herde mit Nachwuchs in schöner Umgebung.


(163) Bison Herde mit Nachwuchs


(164) Bison Mama mit Nachgeburt?!?

Ja, ist es eine Vorgeburt, Nachgeburt oder sonst was? Wir kennen uns mit so was doch nicht aus! Jedenfalls bleiben wir über eine halbe Stunde um das zu beobachten. ;)
Gerade als es uns langsam langweilig wird, zieht die Herde weiter. Ein Zeichen. Auch wir fahren weiter, und sehen auch noch das ein oder andere Tier. Große Highlights bleiben aber aus. Es ist wirklich erstaunlich, wie sehr sich einzelne Bisons, Steine und Grizzlies ähneln können. Letzteres war es jedenfalls nie. :twisted:

An einem Viewpoint sehen wir immerhin noch dieses putzige Kerlchen.


(165) Nagetier in der frühen Sonne

Wir fahren noch ein paar Meilen auf dem Beartooth Highway und drehen dann um. Es soll zum Tower Fall gehen. Auf dem Weg sehen wir noch ein hunde-artiges Tier, erwischen es aber nicht gut mit der Kamera. Astrid überprüft unsere Sichtung mit einer im Visitor Center gekauften „Tier-Erkennungskarte“ – und natürlich… kein Wolf. Ein Coyote. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png

To be continued...

Tafelspitz 12.09.2012 16:10

Wie immer stimmige Bilder :top:
Wenn ich deine Schilderungen so lese, bin ich ja froh, dass wir einen Tacken später dort waren als ihr.
Schnee hätte ich jetzt dort wirklich nicht gebraucht. Ich hasse Winter.

Von der Reisezeit her war es für unseren Geschmack ideal (31. Mai bis 7. Juni): kein Schnee mehr (ausser auf dem Pass), alle Strassen und Facilities offen und noch nicht zuviele Leute und Moskitos. Während den letzten drei Tagen unseres Aufenthaltes konnte man aber bereits eine deutliche Zunahme der Besucherzahlen feststellen. Wir waren dann froh, dass wir es die ganze Woche davor noch sehr ruhig hatten und wir waren uns einig, dass es später keinen Spass mehr gemacht hätte.

Brazoragh 12.09.2012 19:14

Wie sah es denn bei Euch mit Bear Management Areas aus?

Tafelspitz 12.09.2012 21:54

Ich muss gestehen, dass ich diesen Ausdruck heute zum ersten mal höre :oops:

Ellersiek 12.09.2012 22:26

Es macht nach wie vor riesig Spaß deinen/euren Reisebericht zu lesen und zu sehen (wenn dadurch nicht das Fernweh käme). Vielen, vielen Dank dafür.

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 1360879)
...Leerer wird's dann wieder nach Labour Day Anfang September. Dann haben auch die Geweihe die volle Größe und die Brunftzeit mit entsprechenden Kämpfen beginnt - allerdings steigt das Schneerisiko wieder deutlich an. ;)...

Ein Bekannter von mir ist mal Anfang September am Südeingang vom Grand Teton aus wegen Schnee gescheitert.

Hattet Ihr eigentlich Terminvorgaben oder habt Ihr euch eure Reisezeit freiwillig so ausgesucht?

Gruß
Ralf

PS.: Nach langem Hin und Her habe ich mich übrigens für die Variante mit Steg entschieden.

Brazoragh 13.09.2012 08:27

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1361224)
Ich muss gestehen, dass ich diesen Ausdruck heute zum ersten mal höre :oops:

Ich denke, das beantwortet meine Frage. :mrgreen:

Zitat:

Es macht nach wie vor riesig Spaß deinen/euren Reisebericht zu lesen und zu sehen (wenn dadurch nicht das Fernweh käme). Vielen, vielen Dank dafür.
Danke. :D

Zitat:

Ein Bekannter von mir ist mal Anfang September am Südeingang vom Grand Teton aus wegen Schnee gescheitert.
Da ist einfach alles möglich...

Zitat:

Hattet Ihr eigentlich Terminvorgaben oder habt Ihr euch eure Reisezeit freiwillig so ausgesucht?
Es hätte auch 2 Wochen später sein können, aber wir haben uns wegen Memorial Day und Pfingstferien dagegen entschieden...

Zitat:

PS.: Nach langem Hin und Her habe ich mich übrigens für die Variante mit Steg entschieden.
Danke für die Meinung - ich schon... das ist einfach schwer zu sagen. :mrgreen:
Falls Ihr Verbesserungsvorschläge habt. Nur zu. :top:

Gruß
Michael

Brazoragh 13.09.2012 09:21

Tag 16 – 13.05.2012: Yellowstone (Lamar Valley, Old Faithful und Fishing Bridge) - T2
 
Die Fahrt zum Tower Fall zieht sich ewig… und wir sind ziemlich enttäuscht. Das gesehene beeindruckt wenig. Der Trail runter zu Fuß des Wasserfalls ist gesperrt. Sehr zu Astrids Erleichterung, denn natürlich wäre sie mit runter gegangen. ;)
Auch die Restrooms haben noch geschlossen – es wird immer wieder deutlich, dass der Park noch nicht so richtig „wach“ ist in dieser noch sehr jungen Saison.

Auf dem Weg zurück (hier ist zu dieser Jahreszeit noch „Sackgasse“) machen wir bei einem weiteren Viewpoint halt um nach Big Horn Sheep in den Hängen Ausschau zu halten. Laut „Photographing Yellowstone“ sollen die hier häufiger zu sehen sein. Leider sind das weder diese noch die „versprochenen“ Ospreys. :(

Jetzt reicht es uns mit „Pirschfahrt“ und „Viewpoint-Hopping“! Eine Wanderung muss her. Also fahren wir wieder ins Lamar Valley zurück – aber nicht weit. Glücklicherweise befinden wir uns hier in der Region, in der die meisten Wanderungen möglich sind. Wir beginnen den knapp 4 Meilen langen „Yellowstone River Picknick Area Trail“, der die erste Hälfte auf einer Ridge immer dem Yellowstone River entlang geht.

Wir laufen noch nicht lange, als Astrid plötzlich wieder hektisch wird. Sie deutet auf einen kleinen schwarzen Punkt auf der anderen Seite des Flusstals… „Ich glaube das ist ein Bär!“. Wie gesagt – ich sehe einen schwarzen Punkt. Wenn ich genau hinsehe. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Aber Astrid hat schon das Fernglas in der Hand und stößt nach wenigen Sekunden einen kurzen Freudenschrei aus. Ein Bär. Eine Bärenmama um genau zu sein. Mit zwei Cubs. :top:


(166) Black Bear Mama mit zwei Jungen

Man sieht, dass man trotz rund zweifacher digitaler Vergrößerung (ähnlich wie bei dem Grizzly gestern entspricht das rund 900 mm Brennweite bei „Kleinbild“) nicht viel sieht – und ja, alle drei schwarzen Punkte haben sich bewegt. :mrgreen:
Mir ist es immer noch ein Rätsel wie Astrid das überhaupt entdecken konnte. :D
Obwohl die Sichtung ähnlich weit weg wie bei einer typischen Pirschfahrt ist, ist es doch so allein zu Fuß ein ganz anderes Gefühl. Natürlich ohne Bedrohung diesmal. ;)

Wenige Minuten später entdecke ich auch mal ein Tier.


(167) Noch ein Nager

Kurz darauf erreichen wir dann das „Ziel“ der Wanderung. Ein wunderschöner Blick auf den Yellowstone River tut sich hier auf.


(168) Yellowstone River

Sicher kein Highlight, aber doch ganz nett. In Deutschland würde uns die Aussicht vermutlich zu Begeisterungsstürmen verleiten. :mrgreen:
Dennoch halten wir uns nicht lange auf – wir entscheiden uns dem Loop zu folgen und nicht einfach umzudrehen. Wenige Minuten später vernehmen wir ein rhythmisches Donnern, das schnell lauter wird. WTF?


(169) Bison im vollen „Galopp“


(170) Gleiches Bison immer noch im vollen „Galopp“

Plötzlich kommt ein ausgewachsenes Bison um die Ecke geschossen. Das Tempo ist phänomenal und die Lautstärke beeindruckend! Wer kann sich das Getöse vorstellen, als in früheren Zeiten noch hunderte oder tausende dieser Tiere die Wiesen bevölkert haben? Unvorstellbar…

Kurz will ich die Mädels fragen, vor was dieses mächtige Tier denn nur geflüchtet sein mag, verwerfe den Gedanken aber gleich wieder. :mrgreen:
Wir geben dem Büffel einen gesunden Vorsprung ( http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png ) und ziehen weiter.

Erneut finden wir etwas für Vogelliebhaber… ein blauer Vogel, den diesmal Tanja entdeckt. :)


(171) Mountain Bluebird im Yellowstone

Wir umgehen eine grasende Bison-Herde großräumig und nähern uns asymptotisch der Straße – zumindest behauptet das das Garmin. ;)
Von der Straße sehen wir noch nichts, aber dafür folgende Szenerie:


(172) Spiegelung im aalglatten Tümpel

Dann erreichen wir tatsächlich die Straße (der wir noch ein gutes Stück folgen sollen). Dort hat es sich bei einem Bach eine weitere Bison Familie gemütlich gemacht. Wir lassen Astrid samt Kamera und Rucksack hier und beeilen uns, das Auto zu holen…

To be continued again...

Tafelspitz 13.09.2012 09:30

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1361239)
Hattet Ihr eigentlich Terminvorgaben oder habt Ihr euch eure Reisezeit freiwillig so ausgesucht?

Ich bin nicht sicher, ob du mit ihr auch mich gemeint hast, aber wir haben den Reisetermin explizit so ausgesucht als guten Kompromiss zwischen Klimaverhältnissen und Touristenströmen im Yellowstone.
Unsere übrigen Stationen waren praktisch alle unkritisch, sowohl klimatisch als auch touristisch :)

Brazoragh 13.09.2012 10:03

Also "nach der reinen Lehre" geht der Tourismus mit Memorial Day so richtig los. Und der war kurz nach Eurer Ankunft. Außerdem waren Pfingstferien in DE... ich glaube schon, dass da deutlich mehr als bei uns los war. Aber anscheinend durchaus erträglich. :)

Und zum Wetter... also in "normalen" Jahren hättet Ihr vermutlich mehr Schnee gehabt als wir in diesem konkreten Fall...

Ich habe mich wirklich intensiv mit dem Thema beschäftigt: Stastiken zu Schneehöhen, Stastiken zu Besucherzahlen... :shock: :lol:

Aber gut... schlecht war Eurer Zeitraum auf keinen Fall. Wir haben da lange diskutiert... Wir reagieren halt recht allergisch auf große Menschenmassen - zumindest in der Natur. Wir waren eigentlich überall immer fast komplett alleine - mit Ausnahme von Monument Valley und Yellowstone. Und Vegas. :mrgreen:

Gruß
Michael

Ellersiek 13.09.2012 11:20

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1361348)
Ich bin nicht sicher, ob du mit ihr auch mich gemeint hast...

Ja, war eigentlich 'ne Rundumfrage, vielen Dank für die Antworten.

Unsere drei Besuche waren alle, wenn ich mich noch richtig erinnere, im August.
Und ja, es ist an den Sammelpunkten (Campground, Old Faithful, Mammoth Hot Spring, ...) recht viel los.

Sobald man allerdings nicht bei den Hauptattraktionen ist, sieht man selten andere Menschen, da viele Besucher doch eher Standardtouristen sind, die sich nicht so oft von den Mainacts entfernen.

2008 haben wir zwei/drei Halbtageswanderungen und waren doch recht einsam unterwegs.

Aber sicherlich ist die Wahrscheinlichkeit, Menschen zu treffen, außerhalb der Hauptsaison deutlich geringer.

Gruß
Ralf

Brazoragh 13.09.2012 11:27

Ich lese gerade beim Yellowstone halt auch immer was von Staus usw. ... sowas gab's bei uns halt nicht ansatzweise.
Nur den Andrang bei den Viewpoints und auf den Boardwalks war schon ziemlich krass...

Außerdem ist's im August auch zu Hause erträglich... ich mache am liebsten Urlaub im November. :mrgreen:
Bald ist's wieder soweit... aber nicht imn Yellowstone. :lol:

Gruß
Michael

Ellersiek 13.09.2012 11:41

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 1361420)
Ich lese gerade beim Yellowstone halt auch immer was von Staus usw. ...

Die hatten wir 2008. Aber wegen der umfangreichen Strassensanierungsarbeiten - und die waren wirklich krass.

Da wir i.d.R. auch sehr früh am Tage unterwegs waren (was die Kinder halt so mitmachten), waren wir sicher außerhalb der Rushhour-Zeiten im Auto unterwegs.

Zitat:

Zitat von Brazoragh (Beitrag 1361420)
... ich mache am liebsten Urlaub im November. :mrgreen:...

Wir würden auch gerne Urlaub während der Schulzeit machen, dann könnten wir ohne die Blagen wegfahren:D. Aber wahrscheinlich würde es uns dann doch das Herzbrechen - daher müssen wir uns noch 3 bis 4 Jahre auf die Schulferien konzentrieren (aber die Freiheit rückt näher...).

Gruß
Ralf

Brazoragh 13.09.2012 12:16

Dann ist das klar... ich wundere mich nur manchmal bei Kollegen und Freunden warum die ohne Nachwuchs unbedingt in den Sommerferien weg fahren. :zuck:

Naja irgendwann müssen wir auch mal im Sommer los... Skandinavien und/oder Alaska warten noch auf uns. ;)

Brazoragh 13.09.2012 13:47

Tag 16 – 13.05.2012: Yellowstone (Lamar Valley, Old Faithful und Fishing Bridge) - T3
 
Wir gabeln die dankbare Astrid auf und fahren wieder nach Mammoth. Dort werden erneut die Terrassen besichtigt…


(173) Lower Terraces


(174) Lower Terraces Detail


(175) Upper Terraces

… bevor wir und auf zu unserem Domizil für die nächsten zwei Nächte machen. Wir haben eine „Budget Cabin“ in der „Old Faithful Lodge“ reserviert. Die Fahrt bringt keinerlei nennenswerte „Zwischenfälle“ und wir beziehen unsere Cabin. Auf dem „Zimmer“ gibt es zwei erschreckend kleine Betten, eine mobile elektrische Heizung und ein Waschbecken. „Restrooms“ und „Showers“ sind in einem nicht weit entfernten separaten Gebäude. Immerhin sind die schön gemacht, sauber und sparen uns rund $50 die Nacht. ;)

Wir halten uns aber nicht lange auf und besuchen das Visitor Center. Dort informieren wir uns nochmal über mögliche Hikes und ich studiere den Geyser Schedule.
Beim Thema „Hikes“ gibt‘s leider nicht viel Neues. So gut wie alles ist in „Bear Management“ Areas. Meine Hoffnungsträger: „Imperial Geyer“ – nicht möglich. „Lone Star Geyser“ – vielleicht möglich. Aber viel Schnee (bis zu knietief) und Matsch. Bären möglich. Wann der Geyser das letzte Mal ausgebrochen ist? Dokumentiert vor einem halben Jahr – diese Saison war noch niemand dort. :shock:

Wo man denn dann wandern könnte? „Ja, hier bei den Geyers haben wir einen ziemlich langen Boardwalk ausgebaut. Freigegeben, nur selten Bären und kein Schnee.“ :twisted:
Nach gefühlt hundertfachem Nachhaken nennt uns der ansonsten nette Ranger ein paar Trails bei „Fishing Bridge“ und die bei „Lamar Valley“. Dorthin wollen wir dann aber doch nicht mehr zurück. Die Fahrerei beginnt langsam wirklich zu nerven. :?

Wir beschließen uns bei einem Picknick vor dem Old Faithful zu beratschlagen. Er soll in 20 Minuten ausbrechen.
Während wir es uns dort gemütlich machen, fassen wir unseren Plan – es soll nach Fishing Bridge gehen. Allerdings wäre laut Plan der Riverside Geyer ziemlich genau zu Sunset mit einem Ausbruch dran. Das klingt so schon vielversprechend und mein Buch bestätigt das nochmal. „Good Chance of a Rainbow“. :D
Plötzlich ist es soweit – der Old Faithful bricht aus. Erst blubbert er nur ein wenig und dann geht es richtig los. :)


(176) Old Faithful

Das ist ein guter Start in die Geyser-Saison, aber nun muss es schnell gehen. Wir haben einen engen Zeitplan. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Nach einer einstündigen Fahrt erreichen wir den Indian Pond, bei dem der nur gut 2 Meilen lange „Storm Point Loop“ startet (Anmerkung: ja – richtig gelesen… was Längeres gibt’s aktuell einfach nicht! :? ).


(177) Indian Pond

Es geht am Waldrand entlang und dann ein kurzes Stück hindurch. Dann erreicht man den Yellowstone Lake…


(178) Panorama auf den Yellowstone Lake


(179) winterlicher Yellowstone Lake

Die Aussicht gefällt uns ausgezeichnet, aber wir müssen weiter. Wieder in den Wald. Östlich und westlich von uns ist Bear Management Area… vor allem die Mädels sind nervös. Und dieser verflucht dunkle Wald will gar nicht mehr aufhören…
Trotzdem mache ich bei der befohlenen „Lärm-mach-Aktion-um-mögliche-Bären-zu-warnen“ nur halbherzig mit. Es wäre doch zu schön, wenn plötzlich ein Grizzly hinter der nächste Ecke stehen würde. Naja sagen wir… übernächste Ecke und früh sichtbar. :mrgreen:

Irgendwann nach gefühlten Stunden (es waren wohl nur 20 Minuten) verlassen wir den Wald wieder, und ich spüre wir die Anspannung schlagartig von uns abfällt. :mrgreen:
Wir laufen auf einer sonnigen Wiese an einem Bison vorbei und erreichen das Auto. Jetzt heißt es „Gas geben“ – im wahrsten Sinne des Wortes. ;)

BeHo 13.09.2012 15:51

Danke für das bisherige Mitnehmen auf die Reise. :D

Da sind ja einige schöne Bilder zusammen gekommen. :top:

Und sogae eine Elster im Flug hast Du wunderbar erwischt. :top:

Viele Grüße
Bernd

Brazoragh 13.09.2012 16:38

Danke Bernd. :D

Die Elster könnte allerdings noch ein wenig Zeichnung vertragen... ;)

Gruß
Michael

BeHo 13.09.2012 16:43

Ja klar. Aber Flügelstellung und Schärfe gefallen mir gut, wobei meine Sehschärfe nicht die beste ist.

Brazoragh 13.09.2012 16:48

Stimmt, das gefällt mir auch. Ich bin damit meinem neuen Tamron sehr zufrieden. :top:

Gruß
Michael

Brazoragh 13.09.2012 16:53

Tag 16 – 13.05.2012: Yellowstone (Lamar Valley, Old Faithful und Fishing Bridge) - T4
 
Wir erreichen das Visitor Center, packen schnell zusammen (Stativ, …) und machen uns auf dem Boardwalk auf die Socken. Schon bald wird klar, dass Astrid das Tempo keine Minute mehr halten kann und wir es so eh nicht schaffen würden… Tanja bleibt bei Ihr und stützt sie beim Laufen (ja so schlimm ist es von uns mehr oder weniger unbemerkt wieder – warum sagt sie auch nichts? :? ) – ich renne. Der gesuchte „Riverside Geyser“ ist quasi der am weitesten Entfernte… und nach 10 Minuten gebe ich auf. Stativ, Rucksack und Crocs sind dann doch keine sooo gute Kombination zum Rennen. An meiner Kondition liegt’s natürlich nicht. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Außerdem herrscht auch hier schon eine so schöne Lichtstimmung… das wäre doch eine Verschwendung. ;)


(180) Castle Geyser ohne Ausbruch


(181) So sieht es hier aus…

Mittlerweile haben die Mädels mich eingeholt und wir humpeln gemeinsam Astrid stützend über den Loop zurück.


(182) Loch im Erdboden

Ich schicke die Mädels auf direktem Weg zur Cabin (denn der Loop kommt bei unserer Lodge vorbei) und hole das Auto alleine. ******‘ auf den Regenbogen! Das war mal wieder ein toller Tag… :top:

Nach dem dringend nötigen Bier aus der Kühlbox und der ebenso nötigen Dusche finden auch wir irgendwann das Restaurant der Snow Lodge (das Restaurant des Old Faithful Inn hat wegen Renovierung geschlossen). Dort erwartet uns ein fast identisches Bild zu dem von gestern… da soll nochmal jemand sagen, die Navajo wären Abzocker. :twisted:
Das „The View Restaurant“ hat jedenfalls ein deutlich besseres Preisleistungsverhältnis. Wir lassen bei mit Soft-Drinks gelöschtem Durst und unspektakulärem Essen (z.B. Pasta für Astrid) $130 liegen. :shock:

Bevor ich mich zu meiner Frau in eines der kleinen Bettchen begebe rauche ich noch eine… als plötzlich ein Chevrolet Suburban auf mich zurollt – ein Fullsize (!) SUV. Er ist mit einer asiatischen Großfamilie bevölkert und der Fahrer beklagt sich, dass mein GMC vor seiner Hütte stünde. Das wäre sein Parkplatz. Ich erwidere, dass vor meiner Hütte andere Autos stehen würden und dass neben seiner Cabin ja durchaus eine große Parkbucht frei sei. Er schaut mich leicht verzweifelt an – ein Blick, den ich (noch) nicht einordnen kann – und beginnt dann mit dem dortigen Einparkmanöver. Jetzt wird mir sein Blick klar – er hat Angst vorm einparken. :twisted:
Gerade überlege ich, warum niemand aussteigt um ihm zu helfen, als es laut *krrrrrrriiiiiiieg* macht. Links ein Meter Platz neben dem Auto und rechts an der Nachbarhütte langgeschrabbt. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Der Suburban setzt zurück und verschwindet in der Dunkelheit… wahrscheinlich warten sie, bis wir weg sind. :mrgreen:

Das können sie haben – ich bin müde und habe Tanja versprochen morgen in aller Frühe mit ihr joggen zu gehen. Der Ranger hat uns nur verständnislos angeschaut als wir gefragt haben, wo das hier sinnvoll ginge… :lol:

Tafelspitz 13.09.2012 20:55

Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh, die Bilder in der Abendstimmung sind aber nett! :top:

Nr. 181 insbesondere. Ich weiss auch noch exakt, wo das war. Schon witzig, die Bilder zu sehen, wenn man selber auch gerade eben dort war.

Reisefoto 14.09.2012 03:08

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1361239)
Ein Bekannter von mir ist mal Anfang September am Südeingang vom Grand Teton aus wegen Schnee gescheitert.

Ich war Mitte September 2008 dort. Staus gab es nicht und das Wetter war prima, wie man hier sehen kann:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=61370

Dieses Jahr werde ich Anfang Oktober dort sein, hoffentlich habe ich dann noch Glück mit dem Wetter. Ich habe viel dazu recherchiert und im Durchschnitt scheint es so zu sein, dass die erste Oktoberwoche noch ok ist und danach schlechtes Wetter aufkommt. Bei mir wurde der Reisezeitpunkt durch berufliche Termine bestimmt.

Brazoragh 14.09.2012 08:22

Zitat:

Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh, die Bilder in der Abendstimmung sind aber nett!

Nr. 181 insbesondere. Ich weiss auch noch exakt, wo das war.
Danke. :D
181 gefällt mir auch ziemlich gut...

Zitat:

Schon witzig, die Bilder zu sehen, wenn man selber auch gerade eben dort war.
Das ging mir bei Deinen Bildern auch so. :lol:
Interessant finde ich, dass wir kaum ein auch nur ähnliches Bild geschossen haben. :shock:

Zitat:

Ich war Mitte September 2008 dort. Staus gab es nicht und das Wetter war prima, wie man hier sehen kann:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?p=736775
Vielen Dank für den Link - den Thread kannte ich noch gar nicht. :D
Schöne Bilder und zumindest eines davon kommt mir ziemlich bekannt vor. :cool::mrgreen:

Zitat:

Dieses Jahr werde ich Anfang Oktober dort sein, hoffentlich habe ich dann noch Glück mit dem Wetter. Ich habe viel dazu recherchiert und im Durchschnitt scheint es so zu sein, dass die erste Oktoberwoche noch ok ist und danach schlechtes Wetter aufkommt. Bei mir wurde der Reisezeitpunkt durch berufliche Termine bestimmt.
Ich hatte ursprünglich auch mal über Mai oder Oktober nachgedacht und eine entsprechende Frage in Foren formuliert. Hier mal ein Ausschnitt der Antwort von jemandem, der sich eigentlich auskennt:
Zitat:

... Neben den Strassensperren und dem vielen Restschnee sollte man im Yellowstone auch bedenken, dass wegen "Wildlife Management" bis teilweise Anfang Juli (Independence Day) auch viele Wanderwege gesperrt sind und Regionen - unabhängig von ohnehin reichlich Restschnee und nach der Schmelze aufgeweichten Wegen - aufgrund der Sperren wegen der Kinderstube der Großtiere damit nicht zugänglich sind. ...

... Den Monat Mai halte ich für jede Gebirgsregion der nördlichen Halbkugel in der man auch mal zu Fuss in die Berge möchte nicht für optimal. Gerade Yellowstone der grösstenteils über die 2000 m Höhenlage kommt, ist im Mai eingeschränkter zu bereisen als andere Parks die auch niedrigere Höhenlagen umfassen (wie bsp. Yosemite oder Sequoia in Kalifornien oder der an den Yellowstone grenzende Grand Teton NP).

Wenn ich daher zwischen Mai und Oktober wählen müsste, für gebirgige Regionen immer den Oktober, da dann zumindest eine Chance auf stabiles Wetter und gute Wanderbedingungen besteht, was man im Mai in den höheren Berglagen so ziemlich vergessen kann. Natürlich kann es im Oktober bereits schneien und zu kurzzeitigen Sperren kommen, aber das wird im Oktober i.d.R. noch keine Dauersperre sein und die Strassen nach dem Schnee nochmals geräumt werden und dann wieder zugänglich. ...

... Trails in den Regionen wo sich viele Grizzlies und Wölfe aufhalten, werden in der Vorsaison bedarfsweise gesperrt und unterliegen keinen festen Öffnungszeiten. Im Mai/ Juni gibt es aber mehr Trailsperren als im Sept./Okt. wenn sich die Bären in höhere Gebiete zurückgezogen haben und sich nicht mehr so häufig entlang der Strassen und Wanderwege aufhalten, so z.B. den im obigen Link erwähnten Natural Bridge Trail, der einer der beliebteren im Park ist. ...

... Mai ist sicher der bessere Monat für Tiersichtungen - auch weil da viele Tierbabys in den Herden sind, aber auch im Oktober gibt es "tierisch" was zu sehen, z.B. sind da die Bisons und die Wapitis in der Brunft und die Wapiti- und Bisonbullen halten sich bei den Kühen und Jungtieren in den Herden auf und fechten ihre Kämpfe aus. ...
Wenn man Klimadiagramme auswertet... dann ist es im Oktober statistisch 2-3°C kälter, dafür gibt es etwas weniger Niederschlag. Der Tag ist rund 3h kürzer, was aber für Langschläfer kein Schaden ist. :mrgreen:
Was Klimadiagramme nicht berücksichtigen: im Mai liegt noch Restschnee, der je nach Jahr mal mehr oder weniger behindert. Im Oktober liegt allerhöchstens der erste Neuschnee, der aber ziemlich sicher weniger ist...

In Summe: ich drücke definitiv die Daumen, aber Oktober klingt mit ein wenig Glück machbar. :top:

Gruß
Michael

Brazoragh 14.09.2012 08:48

Tag 17 – 14.05.2012: Yellowstone (Canyon und Old Faithful) - TEIL1
 
Heute klingelt der Wecker sehr früh (Anmerkung: muss wohl deutlich vor 5.00 Uhr gewesen sein) und wir schleppen uns anfangs noch ziemlich matt über den Parkplatz in Richtung Boardwalk. Die Stirnlampe ist durchaus sinnvoll diesmal – es ist spätestens beim Boardwalk stockdunkel. Und wirklich saukalt. Der hauptsächliche Grund, warum ich hier dabei bin? Gestern hörten wir von einem hier gesichteten Bären… und jemand sollte wohl das Bear Spray tragen. :mrgreen:
Außerdem kann ich heute Abend dann wieder bedenkenlos zuschlagen… :top:

Wir laufen mittlerweile eine Viertelstunde… und plötzlich hören wir sie – Wölfe!
Ein langes tragisches Heulen aus mehreren Kehlen. Es klingt zwar sehr weit weg, aber durchaus gespenstisch. :shock:
Gesehen haben wir sie zwar nicht… aber immerhin gehört. Auch schon mal was. :top:

Wir laufen bis zum Riverside Geyser und drehen dort um – gefühlt wäre das gestern noch ganz schön weit gewesen… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Mittlerweile sieht man deutlich mehr als Schemen und der Stein am Wegesrand bewegt sich plötzlich – wir haben wohl ein Bison geweckt, er öffnet langsam die Augen und erhebt sich dann. :twisted:

Es dauert nicht mehr lange, bis wir bei der Cabin sind und Astrid wecken. Leider hat sie die Wölfe nicht gehört und ist ein bissel neidisch… kann man nichts machen. Insgesamt war das eine ziemlich coole Aktion! Im doppelten Wortsinn, denn in der Nähe von Geysiren hat sich deren Nebel/Gischt als Eis niedergeschlagen. Rund um den Old Faithful hat’s uns mehrfach fast umgehauen. :shock:

Nach einem Besuch der beheizten Duschräume gehen wir in die Old Faithful Lodge. Dort kann man von einem warmen kuscheligen Ledersofa aus den Old Faithful betrachten. Die Kaffeebar wird gerade vorbereitet, hat aber noch nicht offen. Als es langsam hell wird packe ich meine Sachen und schieße unter anderem dieses Foto:


(183) Old Faithful bei Sunrise

Leider war der Ausbruch ein paar Minuten zu früh, aber schön war es trotzdem. Hätte auch klappen können. ;)
Die Mädels haben den „Kaffeemann“ überredet eine Ausnahme zu machen und stoßen mit Kaffee dazu. Wir packen aber gleich zusammen und machen uns auf den Weg. Unser erstes Ziel heute: der Grand Canyon of the Yellowstone.

Vorher gab es an der Straße aber noch wundervolle Szenen zu sehen, wie dieser bereits von der Sonne beschienene aber immer noch schlafende Bison.


(184) Schlafendes Bison im Morgenlicht

Oder diese Morgenstimmungen…


(185) Morgenstimmungen rechts vom Weg


(186) Morgenstimmung links vom Weg

Nach längerer Fahrt erreichen wir dann aber endlich den Grand Canyon of the Yellowstone. Folgender Viewpoint hat uns am besten gefallen:


(187) Grand Canyon of the Yellowstone

Wir begeben uns zum North Rim, denn dort soll man laufen können. Außerdem ist es wohl leicht zu gehen – Astrid will ja mit…
Schon nach kurzer Zeit brechen wir das aber ab. Astrid geht zurück zum Auto und wir folgenden dem Trail alleine für eine bestimmte Zeit. Uns gefällt das hier am Canyon ausgesprochen gut – obwohl wir noch keine Tiere, keine Pools und keine Geysire gesehen haben. Ich persönlich denke eh nur an etwas ganz Bestimmtes… ;)

Ein Blick auf die Uhr sagt uns, dass es jetzt langsam auch Zeit wird. Beim Auto angekommen realisiere ich, dass hier Einbahnstraße ist – wir müssen den ganzen Loop fahren. Das war aber nicht „eingerechnet“! :shock:

Schnell geht es wieder zum Viewpoint von vorhin… denn mittlerweile sieht man das hier:


(188) Grand Canyon of the Yellowstone mit Regenbogen

Jaaaaa! Ein Regenbogen. :D
Ich realisiere allerdings, dass er schon schwächer wird… bin ich zu spät? Ich gehe wieder ein wenig weiter nach links und verlasse meine Lieblingsstelle… und siehe da: weniger schöne Perspektive, aber besserer Regenbogen. ;)


(189) Grand Canyon of the Yellowstone mit Regenbogen in allen Farben

Wir machen uns wieder auf zum North Rim – wir wollen Astrid noch unsere liebsten Viewpoints zeigen. Glücklicherweise sind die auch alle von der Straße erreichbar. :top:


(190) Aussicht vom North Rim

Wir machen uns auf den Rückweg – ab jetzt ist Pool- und Geysir-Tag. Allerdings sehen wir auf dem Weg erneut einen Coyoten. Diesmal posed er auch schön für uns… ;)


(191) Coyote

To be continued...

Brazoragh 14.09.2012 16:49

Tag 17 – 14.05.2012: Yellowstone (Canyon und Old Faithful) - TEIL2
 
Dann erreichen wir wieder das Visitor Center (gemeint ist “unseres” am Old Faithful). Wir aktualisieren unseren Geyser Schedule und sehen, dass wir mal wieder knapp dran sind. Also auf zum Castle Geyser – ich spurte wieder voraus. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png


(192) Castle Geyser Perspektive 1


(193) Castle Geyser Perspektive 2


(194) Castle Geyser Perspektive 3

Als ich meine Runde um den Geyser beendet habe, kommen die Mädels gerade an. Der Geyser ist immer noch aktiv, aber das konnte man ja nicht ahnen. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png
Wir sitzen eine Weile und beobachten – dann folgen wir dem Boardwalk weiter. Wir entscheiden uns gegen den Daisy Geyser und für den Riverside Geyser – beide sollen mehr oder weniger gleichzeitig losgehen…
Nach kurzer „Wanderung“ kommen wir beim Riverside Geyer an. Es sind schon einige Leute dort und warten. Ich weiß, dass die Eruption sich normalerweise ankündigt und davon ist noch nichts zu bemerken. Also schnappe ich mir die Kamera und erkunde den benachbarten Morning Glory Pool schon mal alleine. ;)


(195) Morning Glory Pool


(196) Morning Glory Pool als Auge


(197) Morning Glory Pool als Detail

Und tatsächlich bin ich hier ganz alleine. Sehr angenehm. :D
Schon bevor die ersten „aaaahs“ und „oooohs“ zu hören sind, bin ich wieder zurück am Geyser. Dort hören wir, dass gestern hier tatsächlich ein Regenbogen sichtbar war und das hier ein bestimmter Grizzly wohl jeden Morgen unterwegs ist (*schluck*), die Ranger das aber verheimlich würden. Ich liebe diese Verschwörungstheorien. :mrgreen:
Außerdem erzählen regelmäßige Besucher des Parks, dass sie es im Mai noch nie so grün und lebendig hier erlebt haben. Na immerhin. ;)


(198) Riverside Geyser

Und da war er dann… der Ausbruch. Ganz nett, aber so richtig können uns die Geysire dann doch nicht begeistern – wir bleiben noch ein wenig sitzen und machen uns dann auf den Weg zum Morning Glory Pool. Die Mädels haben den ja noch nicht gesehen. :D
Er gefällt ihnen ausgesprochen gut und wir freuen uns auf das nächste Highlight: der Grand Prismatic Spring. Quasi dieser Pool in (verdammt) groß. :top:
Auf dem Weg zum Auto sehen wir noch ein paar Blümchen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. ;)


(199) Pool und Blümchen

Smilla 14.09.2012 22:35

Vielen Dank für den tollen Bericht und die Bilder, macht sehr viel Spaß, bei euch mitzureisen. Schwer beeindruckt bin ich von den vielen Bärenbildern! Und so im Rückblick betrachtet bin ich froh, dir zum bear spray geraten zu haben. Wenn einer von euch zufällig zwischen Bärin und cub geraten wäre, hättet ihr es wirklich benutzen müssen.

Ich liebe die Snow Lodge sehr, auch wenn ich nicht so schöne Erinnerungen daran habe. Und das Essen ist halt überall im Yell nicht gut, abends hole ich mir immer Naked und Obst und ein paar Burger im General Store werden es auch bei jedem Aufenthalt. The View werde ich definitiv wieder besuchen, das Restaurant auch. Wir haben dort im Hotel übernachtet, war einer der besten Sonnenaufgänge meines Lebens. :D

LG aus Rom
Elke

Brazoragh 17.09.2012 08:58

Zitat:

Vielen Dank für den tollen Bericht und die Bilder, macht sehr viel Spaß, bei euch mitzureisen. Schwer beeindruckt bin ich von den vielen Bärenbildern! Und so im Rückblick betrachtet bin ich froh, dir zum bear spray geraten zu haben. Wenn einer von euch zufällig zwischen Bärin und cub geraten wäre, hättet ihr es wirklich benutzen müssen.
Ich danke Dir für die Beratung im Vorfeld. Es war wirklich besser... auf jeden Fall hätte ich ohne so nicht fotografiert. Obwohl ich ja trotzdem ziemlich nervös gewesen sein muss, bei den ganzen unnötigen Fehlern. :cool::lol:

Zitat:

Ich liebe die Snow Lodge sehr, auch wenn ich nicht so schöne Erinnerungen daran habe. Und das Essen ist halt überall im Yell nicht gut, abends hole ich mir immer Naked und Obst und ein paar Burger im General Store werden es auch bei jedem Aufenthalt. The View werde ich definitiv wieder besuchen, das Restaurant auch. Wir haben dort im Hotel übernachtet, war einer der besten Sonnenaufgänge meines Lebens.
Wobei die Old Faithful Lodge und das Inn schon deutlich mehr Flair haben, oder?
Und was zum Henker ist "Naked"? Ich zerbreche mir den Kopf, aber komme nicht drauf... :oops:
The View ist toll - aber das Hotel sau teuer und den Sunrise kann man auch vom Parkplatz haben. Halt nicht ganz so convinient. :mrgreen:
Aber das Restaurant ist wirklich klasse. :top:

Gruß
Michael

Brazoragh 17.09.2012 10:11

Tag 17 – 14.05.2012: Yellowstone (Canyon und Old Faithful) - TEIL3
 
Man kann über einen (anderen) Boardwalk direkt an den Grand Prismatic heranlaufen – um ihn in voller Größe erfassen zu können sollte man ihn aber von oben betrachten. Entweder mit einem Flugzeug, oder indem man auf einen benachbarten Hügel steigt. Leider haben wir gestern beim Vorbeifahren gesehen, dass der Zugang zum entsprechenden Trailhead wegen Bear Management gesperrt ist. Super. :?
Wir haben eine ganz geringe Hoffnung, dass das heute geöffnet ist… werden aber enttäuscht. :(

Also machen wir (mal wieder) das, was alle Touristen tun: wir fahren zum Boardwalk und schauen uns „wenigstens“ den Grand Prismatic von dort aus an. Bald erkennt man schon den bunt eingefärbten „Nebel“ über dem Grand Prismatic. :)


(200) Farbiger Dampf über dem Grand Prismatic Spring

Und natürlich gehen wir noch näher dran…


(201) Grand Prismatic Spring


(202) Grand Prismatic Spring Panorama


(203) Grand Prismatic Spring Detail

… und sind begeistert und enttäuscht zugleich. Einfach genial (!), aber die Sicht von oben wäre halt das i-Tüpfelchen gewesen. Trotzdem. :top:

Jetzt ist es soweit. Unter den gegebenen Umständen haben wir unser „Pflichtprogramm“ im Yellowstone durch. Was also tun? Wir haben noch eine weitere Übernachtung hier im Park, die wir nicht mehr stornieren können. Und laut „Reiseplan“ auch noch bis morgen Nachmittag hier zur Verfügung? Ich habe mit vielem gerechnet, aber nicht, dass wir schneller sein würden als mit der engsten Ausprägung der Planung. :twisted:
Das Problem: wandern geht nicht so wirklich und vor allem Tanja hat so gar keine Lust mehr auf Pirschfahrten oder Boardwalks… :?
Wir diskutieren ein bisschen und treffen eine Entscheidung: Astrid ruht sich auf der Cabin ein wenig aus und wir beide versuchen heute doch bis zum Lone Star Geyser zu kommen. Morgen reisen wir in aller Frühe ab und versuchen uns in wärmen Gefilden einen Platz in der Sonne zu ergattern. Es gibt schlimmere Alternativen. ;)
Und den Park… den Park werden wir auf jeden Fall nochmal irgendwann im Herbst besuchen. :top:

Gesagt, getan. Wir machen uns auf dem Weg. Zu Beginn ist der Trail super zu laufen, nach einer knappen Stunde kommen aber die ersten großen Snow Patches. Wohl dem, der nicht so viel gegessen hat – den trägt nämlich die dünne Eisschicht auf dem Schnee… und der sinkt nicht bis zum Schritt ein. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png

Es dauert zwar ein bisschen länger, aber trotzdem kommen wir gut voran. Wir müssten bald am Ziel sein, als wir so ein komisches „Zischen“ hören… das wird doch nicht etwa?
Wir rennen los und sehen…


(204) Lone Star Geyser

… den Lone Star Geyser inmitten einer Eruption. Die findet alle 13 Stunden statt – was für ein Glück. :D


(205) Lone Star Geyser im Gegenlicht

Wir warten bis die Eruption abebbt und machen uns auf den Rückweg. Irgendwie ist ein Geysir ohne Boardwalk halt doch etwas anderes… http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png

Interessanterweise haben wir bis hier hin noch kein einziges Tier gesehen. Nicht mal einen Vogel – von einem Bär ganz zu schweigen. Dann hören wir ein „Krächzen“ wie von einer Krähe. Ich suche die Quelle, finde sie aber erst nicht. Schließlich werde ich doch fündig:


(206) Kanadakraniche

Klingt wie eine Krähe, ist aber definitiv keine - das erkenne sogar ich. :mrgreen:
Nach insgesamt knapp 3 Stunden erreichen wir das Auto und fahren noch schnell zum Visitor Center. Wir teilen dem Ranger mit, dass der Weg begehbar ist und dass wir (so glauben wir zumindest) Zeugen einer Major Eruption waren. :)

Dann fahren wir zur Cabin, duschen und bereden mit Astrid den weiteren Abend. Irgendwie haben wir keine Lust auf das hiesige Restaurant. Wir beschließen einen nächtlichen Ausflug nach West Yellowstone.

Den Großteil der Strecke fahren wir im Licht der untergehenden Sonne. Sehr schön. :)

Wir suchen ein passendes Restaurant und werden beim „Three Bears Restaurant“ so halbwegs fündig. Die Karte sieht ganz gut aus und die Bewertungen (ich habe hier wieder Netz) sind auch nicht schlecht. Wir werden gerade noch so reingelassen (potentielle Gäste 15 Minuten nach uns werden weggeschickt) und genießen das Essen. Das Salatbuffet ist sehr gut und der Rest OK. Trotzdem zahlen wir etwas weniger als gestern und sind in Summe recht zufrieden. :)

Auf dem Rückweg sehen wir zwei schlafende Bisonherden direkt am Straßenrad. Außerdem nehmen wir uns noch ein paar Minuten Zeit, den Sternenhimmel zu betrachten. :top:

Müde und erschöpft fallen wir in unsere (immer noch nicht größeren) Betten. :)

Tafelspitz 17.09.2012 16:27

Sehr schön, die Bilder der GPS. Wir habens leider auch nicht auf den Aussichtshügel geschafft, passte irgendwann einfach nicht mehr ins Programm.
Und bei uns hatte es leider ziemlich dicken Nebel, da hattest du mehr Glück.

Im Three Bears Restaurant haben wir auch an einem Abend gespiesen. War ganz OK und auf jeden Fall ein gemütliches Ambiente. Ich glaube, ich hatte das Filet Mignon mit baked Potatoes und viiiiel Sour Cream (meine Leibspeise in den USA :cool:)

Brazoragh 17.09.2012 17:15

Zitat:

Sehr schön, die Bilder der GPS. Wir habens leider auch nicht auf den Aussichtshügel geschafft, passte irgendwann einfach nicht mehr ins Programm.
Und bei uns hatte es leider ziemlich dicken Nebel, da hattest du mehr Glück.
Dafür hätten wir fast alles anderes sausen gelassen... ging halt nicht. ;)

Zitat:

Im Three Bears Restaurant haben wir auch an einem Abend gespiesen. War ganz OK und auf jeden Fall ein gemütliches Ambiente. Ich glaube, ich hatte das Filet Mignon mit baked Potatoes und viiiiel Sour Cream (meine Leibspeise in den USA )
Deine Leibspeise ist Sour Cream? Oder Filet Mignon mit Baked Potato und derselben?

Ribeye... oder sogar ein gutes Flank sind mir lieber. :cool::top:

Gruß
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.