![]() |
Zitat:
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die immer und immer wieder mit großen Verlusten ihre Gerätschaften abstoßen, nur weil es ein Nachfolgermodell gibt. Es sollte bei mir also mindestens eine Nachfolger-Modellgeneration verstreichen, bevor ich mich wieder interessiere. Und wenn es dann wirkliche neue Killerfeatures gibt, schlage ich vielleicht auch zu. Mal sehen, was das S3 bringt..... ;) Wenn ich jetzt neu einsteigen würde so wie du, würde ich vermutlich ein S2 kaufen. Aber einen gigantischen Vorsprung vor dem S1 hat es ganz sicher nicht. Zitat:
Blöd ist allerdings, dass es mit jeder gekauften App schwieriger wird, irgendwann einmal die Plattform zu wechseln. Das ist wie bei den Kameras und den Objektiven. ;) Rudolf |
Zitat:
Erst mal ist die Rede von einem Handy. Weiter nur weil M$ durch geschickte Marketing damals alle Konkurrenten aus dem Weg geräumt hat, heisst es lange nicht dass die Innovativ sind bzw. waren. Wäre es anders, hätte Microsoft nicht drastisch deren Strategie verändert und das nur weil ein Linux auf den Markt kam :D Ach ja und WIndows Mobile - will doch kein Mensch haben. Jedes mal hat Microsoft versucht die Bedienung von Desktop auf kleine Geräte zu übertragen und jedes Mal sind sie daran gescheitert. Da kam Apple und hat den gezeigt wie ein Kleingerät zu bedienen ist :) Das war Innovativ. Zitat:
Zitat:
Sicherlich kann man an der Stelle zumindest behaupten die Strategie von Android ist, alles bei Google zu halten und wenn jemand das nicht will dann ist Android nicht das richtiges Gerät. Sonst habe ich bis jetzt über kein Herstellertool zum Synchronisieren von Adressen, Terminen, Aufgaben, Notizen welches wirklich relativ problemlos läuft und das bitte mindestens bei 2 von 3 Betriebsystemen (Windows, OSX, Linux). Man kann über iTunes schimpfen aber es tut genau das was es soll bzw. was Apple versprochen hat und das egal ob OSX oder Windows. ---------- Post added 15.10.2011 at 00:15 ---------- Zitat:
|
Kauf das iPhone, dann hat die liebe Seele ihre Ruh. ;-)
Ernsthaft, wenn in Deinem Haushalt schon einige iPhones kursieren, dann bietet das sich an. Ein Freund von mir hat irgend so ein Galaxy. Zur Erscheinung will ich jetzt nichts sagen, aber zur Bedienung. Ich habe etwas damit rumgespielt und fand es ziemlich undurchsichtig und wirr. Auch finde ich das Konfigurationsmenü wenig intuitiv. Er hat es aus eigener Kraft nicht geschafft, das Telefon ans T-Mobile Netz zu bekommen. Und andere Dinge gingen ihm auch nicht einfach von der Hand. Dazu muß ich sagen, daß mein Freund zwar technikbegeistert, aber auch schon 70 Jahre ist. Daß das auf Androide Basis auch anders, besser geht, davon konnte ich mich auf der IFA überzeugen, als ich an einem HTC Smartphone spielen konnte. Das Bedienkonzept kam dem iPhone sehr nahe. Für Dich gilt: kaufe das, was Dir besser liegt, denn Du mußt damit zurecht kommen, und Du mußt damit zufrieden sein. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
- Notebook ohne optisches Laufwerk Der eingesessene Konsument erwartet, dass ein optisches Laufwerk vorhanden sein muss; selbst wenn es nur alle paar Jahre mal benutzt wird. Ohne das Ding kann ein Notebook jedoch bedeutend kompakter und leichter gebaut werden. Andererseits: Ist ein optisches Laufwerk vorhanden, so wird es auch benutzt - meist als teurer DVD-Playerersatz. Das Laufwerk steht also einem Fortschritt irgendwo im Weg. Durch das konsequente Weglassen durchbricht man diesen Kreislauf und schafft Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Streaming macht plötzlich mehr Sinn. Kunden kommen ab davon, Software als physische Medien aus dem Regal zu kaufen. - Keine/Kaum physische Anschlüsse an Tablets Unbedarfte Neukunden greifen instinktiv zu Tablets mit "mehr Anschlußmöglichkeiten". Auch hier wird selten beachtet, ob diese Anschlüsse tatsächlich alle und vor allem derart häufig benötigt werden. Apple reduziert die Anschlüsse auf das minimalste: Dock + Kopfhörer. Und selbst diese sähe ich durch Induktionsladung und AirPlay/Bluetooth gefährdet. Mit dem Dockanschluss kann man bei Bedarf verschiedenste Anschlussmöglichkeiten realisieren (HDMI, USB, SD...) aber in erster Linie baut Apple darauf, dass das Internet und Funknetze für nahezu jeden Anwendungsfall eine bequemere Alternative darstellen. So gibt es AirPlay statt HDMI und Funkdatenübertragung statt USB und SD. Wären die physischen Anschlüsse einfach vorhanden, würden sie gewohntermaßen weiterbenutzt werden; sie stehen ebenfalls einer Weiterentwicklung im Wege. Als Ziel sehe ich ein Tablet ohne physische Tasten oder Anschlüsse. Komplett versiegelt gegenüber Feuchtigkeit und Umwelteinflüsen. Aus robusten, kratzfesten Materialien und extrem billig in der Herstellung. Der Preis nach heutigen Werten unter 200€ Beides sind Beispiele für Einschränkungen, die ein Produkt einerseits optimieren (leichtere, kompaktere Notebooks und ungebundenere, robuste, preiswerte Tablets) und andererseits neue Möglichkeiten eröffnen. Natürlich ist das nicht jedermanns Sache und so mancher Kunde hat einfach einen ständigen Bedarf nach z.B. einem optischen Laufwerk oder einem HDMI-Anschluss. Allerdings halte ich das tatsächlich in vielen Fällen eher für Nischenanforderungen, bei der es wirklich eine Überlegung Wert ist, ob nur aufgrund dieser Nischen alle anderen sich auch darauf einlassen müssen. Kurz: ein gesunder Minimalismus tut gut und ebenfalls das kritische Hinterfragen des individuellen Bedarfs. |
Ganz klar das Samsung S2 mit Android :) Dagegen wirkt das Iphone 4 wie ein Spielzeug was dazu noch teurer ist. Ich bin von 3GS auf Android umgestiegen und Frage mich jetzt im nachhinein wie ich so blöde sein konnte Apple mein Geld hinterher zuwerfen.
|
Zitat:
Zitat:
(Ist es nicht das, was erst jetzt bei iOS5 in Form von iCloud als große Innovation gefeiert wird? Bitte berichtigen, wenn ich mich irre.) Das zum Galaxy mitgelieferte Tool "Kies" für Windows ist in der Tat absoluter Käse und Lichtjahre von der Qualität von iTunes entfernt. Aber man braucht es ja gar nicht. Das betrifft auch die anderen Hersteller, die zu ihrem Android-Smartphone irgendeine Synchronisierungssoftware mitliefern. Man ignoriert sie einfach. Irgendwann wird sie auch gar nicht mehr mitgeliefert, weil obsolet. Rudolf |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Um mal nur so nebenbei einen (wichtigen) Tipp zu geben:
Mittwochnacht wird in Hong Kong von Google und Samsung das neue Nexus Prime vorgestellt inkl. der neuesten Androidversion 4.0 (Ice Cream Sandwich) Deswegen kann ich so als kleinen Tipp geben auf jedenfall mit der Entscheidung noch 1-2 Wochen zu warten! Um vielleicht direkt zum Nexus Prime zu greifen... (Was nebenbei gesagt, da es das "offizielle Googlehandy" sein wird immer direkt mit Upgrades versorgt sein wird, die anderen Geräte leiden da manchmal unter der Politik der Hersteller und werden erst ziemlich spät versorgt.Was meiner Meinung auch noch der größte Manko von Android ist) Nur um der Enttäuschung zu entgehen das man mit dem Galaxy SII vielleicht dann auf die neueste Androidversion etwas länger warten muss...Was ich jedoch da es zzt. wirklich DAS Androidgerät ist nicht hoffe und Glaube Ich wollte mir auch erst das Galaxy S holen, habe mich aber trotzdem entschieden defintiv auf das nächste Nexus Handy zu warten, um der Updateproblematik zu entgehen! Gruß SirSaGGi |
Meine Frau und ich standen vor Kurzem vor der Gleichen Frage. Bei uns wurde es das Galaxy S2.
Gründe: Einfache Erweiterung mit Sd Karte (bis 32 GB) Akku ist auch schnell getauscht für kleines Geld Kein iTunes mehr (manmanman was fuer ein Gewürge) Einfache Synhronisation Standard usb-Kabel Gemeinsamer Kalender Deutlich leichter als der Apfel Kostenloser RAW-Betrachter Deutlich guenstiger |
Ich habe gerade mal ein Weilchen im Android-Markt gestöbert und bin gelinde gesagt etwas unbeeindruckt. Als Übung habe ich dann mal eine Reihe einiger besonder häufig genutzten Apps (bzw. Alternativen) gesucht.
1) Textastic 2) Notesplus 3) iA Writer 4) iDraw 5) Flipboard Ich habe zu keiner auch nur annähernd praktikable Alternativen gefunden. Was entweder heißt, dass es keine gibt oder dass sie aufwändig zu suchen sind. Außerdem würde ich eine Reihe von Programmen vermissen die als Ports bekannter Mac OS X Programme zu iOS kamen: 1) Numbers 2) Pages 3) Keynote 4) iMovie 5) Bento 6) OmniGraffle 7) OmniFocus 8) GarageBuy 9) GarageBand 10) DevonThink Um nur mal eine Auswahl aufzuzählen. Das sind alles ziemlich aufwändige und große Programme - fast alle kostenpflichtig, aber allemal ihr Geld Wert. Generell gibt es bei iOS einen starken Trend, das die beliebtesten Mac-Programme irgendwann nach iOS portiert werden. Das Basisbetriebsystem ist identisch, die Programmiersprache ebenfalls - die größte Arbeit steckt in der Adaption eines neuen Touch-Interface. Doch auch da macht es Apple mit Xcode und dem hervorragenden InterfaceBuilder besonders leicht. Es ist schwerer ansprechende UIs für Android zu entwickeln und ich muss in Betrachtung des Market leider sagen: "It shows" Wenn MacOSX die Quelle vieler iOS-Programme ist, welches ist dann die Quelle des javabasierten Android? Ich kenne wenige wirklich gute Java-Anwendungen die für ein Handy oder Tablet Sinn machen würden. Bei näherer Betrachtung muss ich wirklich sagen: Android ist tatsächlich für mich softwaremäßigkeine ernsthafte Alternative und ich sehe auch keinen Streif am Horizont. Gruß, Jochen |
Ein ausschlaggebender Grund für Android und gegen iOS war für mich vor allem der iTunes Zwang seitens Apple. Desweiteren gefällt mir an Android dass ich die Kontrolle über das Gerät habe und nicht andersum.
Was ich beobachtet habe ist, dass viele Freunde, die kein ausgeprägtes, technisches Verständnis an den Tag legen, mit einem iPhone super zurecht kommen, denn, und das muss ich dem iOS hoch anrechnen, iOS funktioniert einfach. |
Zitat:
Was meinst Du mit Bildqualität; Display oder Bilder der Kamera? Mit dem Display bin ich auch absolut zufrieden; klar, scharf, genug Auflösung. Vor allem ist es auch robust, da aus Alu gefertigt. Mir ist es schon auf Betonboden geknallt und hat noch keinen Kratzer. Kameraseitig gibt es sicher bessere Modelle. Das war für mich aber kein Kaufargument. Für Fotos habe ich mein A700 und für ein bisschen Geknipse reicht auch die Qualität des Desire S. |
Zitat:
Auch die Internetnutzung ist bei Android und iOS sehr unterschiedlich. Während iOS-Geräte etwa zwei Drittel des mobilen Internetverkehrs ausmachen, sind die zahlenmäßig weit überlegenen Androiden für gerade mal ein Drittel verantwortlich. Was könnte man daraus schließen? Entweder ist das Androidgerät eher zum Posen da und wird nicht dafür genutzt, wofür es gedacht ist, oder viele Androidnutzer kaufen sich ein Smartphone, obwohl sie es gar nicht brauchen, einfach weil es grad en vogue ist. Natürlich überspitzt formuliert und sicherlich nicht auf alle zutreffend. ;) (Nicht nur) Hier im Forum ist auch immer wieder schön zu sehen, was für Argumente für Android und gegen Apple vorgebracht werden. Bei vielen hier scheint der Grund für ein Androidgerät der Hass gegen Apple zu sein. Und genau die, die Apple – wenn überhaupt – nur aus der Ferne gesehen haben, werfen dem gemeinen iPhonenutzer vor, er hätte sich ja nie mit Alternativen zu seinem iPhone auseinander gesetzt. Auch sind iPhonenutzer natürlich generell Prolls und haben ihr Telefon nur zum Angeben. Hmm, ich hab mein iPhone gekauft, obwohl es ein iPhone ist, das von vielen als Statussymbol angesehen wird. Wobei ich sagen würde, dass man mit iPhones absolut nicht prollen kann, denn heutzutage sind vom Drittklässler über den Hartz IV-Empfänger, den Zuhälter bis zum Manager alle mit iPhones unterwegs. Das iPhone taugt einfach nicht als Statussymbol, weil fast jeder eins hat – ganz im Gegensatz zum exklusiven Androidgerät, mit dem man gegen das Establishment rebellieren kann. ;) Auch wird immer angeführt, dass iPhones vollkommen eingeschränkt sind und man von Apple bevormundet wird. Ich glaube, dass nur ein kleiner Teil der Androidnutzer mit ihren Geräten Dinge tut, die auf einem iPhone nicht möglich sind. Wobei viele wahrscheinlich gar nicht gemerkt haben, dass z.B. die Fernlöschfunktion, die bei Apple anfangs scharf kritisiert wurde, von Apple noch nie angewandt wurde, während bei Android regelmäßig (bösartige) Programme durch Google von den Geräten der Endnutzer entfernt werden müssen. Aber so hat jeder sein eigenes Weltbild, und scheinbar möchte jeder noch mehr Leute in sein eigenes, kleines Reich hinein holen. Angelika, ich kann dir kein Gerät empfehlen, da ich nicht weiß, was du überhaupt damit machen möchtest. Bisher weiß ich, dass du ein Smartphone suchst – mehr nicht. Daher würde ich auch empfehlen, einfach in den Laden zu gehen und möglichst viele Geräte mal auszuprobieren. Dabei wird auch auffallen, dass Geräte wie das Samsung S II mit 1,2 GHz und 1 GB RAM nicht schneller sind als ein anderes mit gleichem Prozessor, der aber nur 800 MHz hat und dem nur 512 MB RAM zur Verfügung stehen. Es kommt halt vieles auch auf die Software an, nicht nur auf die schicken Zahlen, die der Hersteller groß auf die Werbeplakate drucken kann. Apropos Software: das viel gehasste iTunes kann manchmal ganz hilfreich sein. ;) Mir wäre z.B. ein Galaxy S2 viel zu groß, selbst die Größe des aktuellen iPhones finde ich schon sehr grenzwertig. Ich brauche auch kein 4,x Zoll großes Display – für mich nur Platzverschwendung und Akkufresser. Andere möchten Filme schauen und wollen dafür ein möglichst großes Display haben. So unterschiedlich sind die Anforderungen … Also: möglichst viel ausprobieren und dann das nehmen, das am besten gefällt. |
Zitat:
Verkaufsstart i-Phone 4Gs im Centro Oberhausen Darin muss ich Apple bewundern. Keine Firma schaffte es bisher, bis auf Aldi mit ihren ersten Medion PC's vor Jahren ( hier ist schon seit längerem ein Heilungsprozess zu erkennen, da es keine Schlangen mehr gibt :) ), die Menschen derart in ihren Bann zu ziehen. Mein Samsung S i9000 habe ich gemütlich mit einem Klick im Internet bestellt, ohne den Knebelvertrag von T-Mobil im letzten Jahr und ohne Provider Vertrag. Ich gehöre noch zu der Generation, die die Grundrechenarten auch nach der Schule im Beruf eingesetzt haben, ohne Taschenrechner und Computer. Das ist heute wohl kaum noch vorhanden. Und wenn ich diesen Film bei Youtube sehe, setzt bei einigen anscheinend der Verstand aus, wenn sie nur Apple hören. Zum Glück hat dies keine negativen Auswirkungen auf mein Befinden.:top: |
Ich danke Euch erst mal für die vielen Antworten.
Im Moment finde gerade keine Zeit weiter auf die Antworten einzugehen. Mein Zug fährt gleich. Fahre jetzt zum Japantag nach Düsseldorf, um da zu fotografieren:D und hoffe, schöne Motive einzufangen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ob nun die gleiche oder entsprechende kostenpflichtige Software bei Apple besser ist, kann ich nicht beurteilen. Das mag natürlich sein. Mir reicht allerdings das, was ich habe. |
Zitat:
Mit meiner Sony A850 bestückt mit guten Zeiss Gläsern und keiner Canon oder Nikon:D |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Deswegen darf ich aber ja trotzdem antworten. ;) Aber um wieder zum Thema zurück zu kommen. Ich denke, Angelika sollte sich die verschiedenen Modelle einfach anschauen und auch mit ihnen rumspielen. Ein Plus für das iPhone ist in ihrem Fall natürlich ihr persönliches Umfeld, wo diese Geräte bereits vorhanden sind. Dennoch muss man natürlich auch damit zurecht kommen und auch bereit sein, den höheren Preis, den diese ja immer noch haben, bezahlen zu wollen. Und dann sollte man sich natürlich auch die Frage stellen, ob es immer das Beste sein muss. Bei Apple hast Du keine große Wahl, bei Android die Qual der Wahl vom Billigteil bis zum Highendgerät. Ist halt ähnlich wie bei den Kameras. Der eine hat C, der ander N oder S, einer eine Nikon D3000, der nächste eine D3s. Und Jeder hat wahrscheinlich die für ihn richtige Entscheidung getroffen. |
|
Zitat:
|
Die Größe mag für manche ein Problem dartsellen, für mich war es genau das Gegenteil, früher hatte ich immer noch ein Mobiles Navi neben dem Handy dabei, das ist jetzt mit dem S2 nicht mehr der Fall, habe mir Navigon aufgespielt (Europa), und somit nur noch ein Gerät im Einsatz. Und es ist wesentlich kleiner als ein Mobiles Navi, also wer so etwas auch hierfür nutzen möchte ist mit dem doch recht großen Display gut bedient.
|
Android!
|
Zitat:
Auch Smartphones mit "kleinem" Display taugen sehr gut als Navi (nutze auch Navigon). |
Im Prinzip ist es doch ein bisschen wie bei einer Kamera oder?
Nimm beides in die Hand und teste es ausführlich! Und welches der beiden Geräte besser für dich ist musst du doch letztendlich selbst entscheiden... Die Handhabung ist immer noch am wichtigsten, den wen dir das eine Geräte von der Haptik und der Bedienung zu sagt dann nimm es auch! Dabei sollte dann nicht stören das irgendwelchen Mac Ports fehlen oder das es sich um ein geschlossenes System handelt! Was nützt dir ein Android wenn du sein volles Potential nicht nutzen kannst weil es vielleicht durch seine Offenheit einfach etwas zu kompliziert ist? Oder was nützt dir ein I-Phone was zwar schick ausschaut aber für dich nichts taugt weil du in deinen Möglichkeiten der Erweiterung einfach zu sehr eingeschränkt bist? P.S. Ich bin übrigens erstaunt wie relativ sachlich dieser Thread abläuft! :D Ich hab da schon ganz andere Android vs. Apple Threads gesehen... :D :top: Das Forum macht den Unterschied! ;) |
Wenn man Flashmovies schauen möchte, kauft man sich zb Skyfire im Appstore. Und was Bezahlapps angeht, gibt es im Appstore auch reichlich kostenlose Lösungen, bzw. kann man zb auch mit dem AppTicker auch die Preisverläufe anschauen und sich benachrichtigen lassen, wenn der Wunschpreis erreicht ist. Die Preise schwanken nämlich bei den meisten Apps, bzw. gibt es immer mal Tage, in denen man Bezahlapps günstiger, bzw. teilweise sogar kostenlos laden kann. Relativ extremes Beispiel waren in letzter Zeit irgendwelche Fahrschulapps, die von 15,- auf 0,- gingen. Oder das relativ gute Fotoprogramm Snapseed, welches es kürzlich für Umme statt 3,99 gab. :top:
|
Wobei man dazu sagen sollte, dass das Display des iPhone 4 zwar physisch kleiner, dafür höher auflösend ist.
Ich empfand die Amoled-Displays immer als fast schon übertrieben gesättigt - neonmäßig. Keine Ahnung ob sich das Einstellen lässt. Navigon ist auch für das iPhone eine lohnenswerte Anschaffung. Auch unter iOS gibt es zu nahezu jedem kostenpflichtigen Programm ein kostenloses Pendant. Manche Firmen - wie Adobe oder AutoDesk - bedienen mittlerweile sowohl iOS als auch Android. Bei viele traditionellen Mac-Only Softwarehäusern (OmniGroup, Devon Tech, FileMaker, dutzende One Man Shows) dürfte es aber aus nachvollziehbaren Gründen bei iOS bleiben. Das ist natürlich vor allem für Mac User interessant. Windows-Nutzer werden wohl allerdings eher bei Windows Phone 7 bedient werden - bei Android fehlt mir da einfach das Gegenstück zum Gesamtbild. Linux? Google versucht dem mit ChromeOS näher zu kommen, doch das befindet sich noch im embryonalen Zustand. Diese Schwäche von Android erzwingt auch mehr als bei iOS den Wandel zur "Post-PC-Ära" also zu jenem Zeitalter, bei dem der PC als Gerät an Bedeutung verliert. Android ist stärker Abhängig von Google-Diensten und Internetdiensten, kann dies aber auch teilweise in Stärken ummünzen. Gerade deshalb ist Apples Neuorientierung auf "Post-PC" und Internetdienste eine direkte Kampfansage an Google. |
Zitat:
Nur beide machen ohne Anmeldung keinen Sinn, da kann ich gleich bei einem reinen Telefon mit Internetdiensten bleiben und spare noch mehr Geld, wenn es darum geht. Wie sicher das eine oder andere System ist kann auch nicht eindeutig gesagt werden. Beide haben ihre Sicherheitslücken, die nun bei Apple ab IOS 5 endlich auch unterwegs geschlossen werden können, dank OTA (Over the Air). Hier bot Google mit Android schon früher diese Möglichkeit und nutzt dies bei den eigenen Nexus Prime Phones auch für Betriebssystem Updates. Bei Samsung ist es im Smartphone Menü, wird aber zur Zeit noch nicht genutzt. Nur der Google Market verwendet diese Funktion und entfernt gemeldete Apps mit Sicherheitsrisiken über OTA gut so. Wer bei einem Android die Funktion "Installation fremder Apss" erlaubt und diese überall herunterlädt und installiert, ist selber Schuld, wenn er sich so einen Trojaner einhandelt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gerade die vor einiger Zeit wüst die Apokalypse herbeibeschwörenden Verlage haben das offenbar bis heute nicht kapiert: Sie wollten gefälligst über kostenlose Apps den Vertrieb ihrer kostenpflichtigen Abos verwirklichen. Es ist für mich völlig logisch, dass Apple da nicht ganz einverstanden ist. Kostenlose Apps sind erwünscht und müssen keinen Beitrag zur Infrastruktur leisten, aber es ist doch ziemlich dreist wenn kommerzielle Anbieter den Reibach machen, aber sämtliche Download und Infrastrukturkosten den ihren Beitrag zahlenden Entwicklern auflasten wollen. Vor allem, nachdem diese zu vertreibenden Medieninhalte oft ziemlich große Datenmengen sind! Apples Vorschlag: Wenn sie sich mit den Abos nicht beteiligen wollen, dann können sie doch auch einfach ihre Inhalte ohne Apple selbst per Webapp verbreiten. Doch dann wären sie ja nicht im "App Store" ;). Ein ganz ähnliches Problem hat Google - die Verlage wollen natürlich in der Suche und bei Google verzeichnet sein, aber sie wollen auch, dass Google für die hier und dort angezeigten Schnipsel Kohle abdrückt. Wenn Google dann handelt und deren Angebote schlicht aus dem Index entfernt, dann ziehen die Verlage entrüstet vor Gericht. Zitat:
|
Android.
|
Zu Flash:
Flash-Anwendungen sind meist so schlecht programmiert, dass sie auch auf einem schnellen Android-Fon völlig unbefriedigend langsam und meist nicht nutzbar sind. Das ist überhaupt kein Argument. Und jede Webseite die mit Videos hantiert kommt eigentlich mittlerweile dahinter, die Videos nicht nur mit Flash, sondern auch mit HTML5 einzubetten. :top: Für was anderes braucht es kein Flash, jedenfalls nicht im Smartphone! Das Iphone ist das mit Abstand wertigste Telefon, das ich kenne. Mit großem Abstand. Nur gefallen tut es mir deswegen trotzdem nicht. Es liegt einfach total unpassend in meiner Hand. Mit meinem Nexus kann ich wesentlich entspannter telefonieren. Und was die Haltbarkeit angeht. Ich habe mindestens drei verschiedene Freunde mit Iphones die schon die Rückseite tauschen mussten, weil das Glas gesprungen ist (natürlich nach einem Sturz oder so). Wer ein widerstandsfähiges Telefon möchte sollte sich sowas wie das Defy von Motorola ansehen (gibt es glaube ich auch von SonyEricsson) Grüße Andreas |
Ehm, ich werde jetzt nicht mit Zitaten hier schmeißen aber einiges möchte ich doch etwas gerade stellen ;)
Es gibt einige Apps von Apple für iOS die einfach nicht das machen was einem versprochen wird (das konnte ich ganz schnell Apple nachweisen und mein Geld habe ich auch dafür zurückbekommen). Andere User die von gleichen Problemen berichtet haben, haben oft geschrieben (Sinngemäß) "es waren nur 8 EUR.". Wenn jemand so reagiert .... Es ist ausreichend schwierig als OSX/ iOS User nach "gleichen" Programmen für anderes System zu suchen. Es heisst aber lange nicht, dass es für Android keine gleichwertige Programme gibt. Man muss es wollen einem anderem System die Chance zu geben. Und das wird keiner in 10 Minuten Suche schaffen- wie auch. Was die Synchronisation angeht - es gibt Millionen von Leuten die sich gar nicht vorstellen können wie einfach es deren Daten zu lesen. Jede Firma will einem weiß machen dass man seine Daten in der "Wolke" von wem sie auch kommen mag, ablegen soll. Damit habe ich persönlich ein Problem und kann nur noch mal sagen - es gibt Leute die iTunes nicht so schön finden -es funktioniert und macht das was es soll. Wenn jemand etwas "mehr" als nur surfen macht, dann braucht man die Daten (Adressen, Termine usw.) lokal und nicht in irgendeinem Browser. An welchen Stellen diverse Inkompatibilitäten auftreten oder auftreten können, werde ich jetzt nicht auflisten. Ob es eine gute Idee ist die Reste eigener Privatsphäre an eine Firma abzugeben (Google, Apple,......) muss jeder für sich entscheiden und auch mit eventuellen späteren Konsequenzen leben. An der Stelle hat in meinen Augen Apple das bessere Konzept - den die Entscheidung wird dem User überlassen. Es wird niemand gezwungen iCloud zu nutzen. Bei Android hört sich das immer stärker ohne alles Google-anzuvertrauen kann man gar nicht gewinnen. ---------- Post added 15.10.2011 at 22:00 ---------- Zitat:
|
Zitat:
|
Ich tendiere zu HTC mit Android-software.
Also kannst du mit nem Samsung nix verkehrt machen..... |
Ich war vor einiger Zeit vor derselben Überlegung wie die TO: Smartphone hörte sich schick an, und zwischendurch mal einen Routenplaner aufrufen zu können (bin viel unterwegs) oder ein paar andere Informationen aus dem Internet erschien mir eine sinnvolle Ergänzung.
Da ich mit Macs arbeite, war das iPhone die erste Überlegung. Bekannte haben mir dann zu einem Android geraten - da so viel vielseitiger und nach dem "offenen Prinzip" entwickelt und eben besser. Habe dann verschiedenes in der Hand gehabt. Die Bedienung des iPhone hat mir dabei am besten gefallen, die der Androids schien mir aber nicht weit dahinter. Und dann habe ich mich gefragt, warum es denn ein Smartphone sein müsste. Und für mich war klar, dass der Hauptgrund die Vernetzung mit dem Computer sein würde, also Termine und Adressen abgleichen. Da spielt allen meinen Recherchen nach das Android eben nicht direkt mit meiner Maschine zusammen, und dabei kann ich folgendem: Zitat:
Dass Apple wohl auch eine Synchronisation direkt zwischen den Geräten und ohne Speichern im Internet zulässt, entnehme ich obigem Thread nun das erste mal. Grund: Ich habe mich immer noch nicht zu einem neuen Telefon durchringen können und mich nicht weiter damit auseinandergesetzt, denn für mich ist das erst mal zu teuer - schließlich fallen außer den Gerätekosten auch höhere Tarife an. Und das wäre mein Rat an die TO: Du hast wenig darüber geschrieben, was Deine Erwartungen an das Gerät sind. Wahrscheinlich hast Du keinen Mac, dann stellt sich in Bezug auf eine Synchronisation die Entscheidung anders dar. Aber auch in Bezug auf andere Erwartungen gibt es hier bisher wohl noch ungenannte Kriterien: - Mein derzeitiges Lieblingsmodel hat lange Fingernägel. Sie simst sehr viel. Deshalb wollte sie unbedingt eine Tastatur. Gibt es wohl fürs iPhone als Bluetoothextrateil. Manche Androids haben eine eingebaut. - Ich hätte darauf meine Photos gespeichert, um sie herumzeigen zu können. Da könnte eine Erweiterungsmöglichkeit des Speichers per SD-Karte helfen. Die werden auch in Zukunft sinkende Preise haben. Die iPhones könnten so etwas frühestens in 20 Generationen bieten, wenn überhaupt - viele Androids haben es schon. - Möchtest Du mit Deinen iPhone nutzenden Bekannten Videotelefonie machen, dann weiß ich nicht, ob das mit den Androids geht. - Sind die vielen Apps überhaupt interessant für Dich? Wenn es am Ende doch nur ums Spielen geht, dann geht statt Telefon auch eine Nintendo DS, die man zur Not auch mal den Kindern in die Hand drücken kann. Wenn Du noch nicht so recht weißt, was die Hauptnutzung (außer Telefonieren) sein soll, dann geht es Dir vielleicht ähnlich wie mir: Man braucht das "schlaue Telefon" eigentlich gar nicht. Ich habe es bisher noch nicht vermisst und warte auf das tolle neue feature, das für mich dann den Ausschlag gibt. Die Demonstration der Frau Siri im neuen iPhone hat mich da zum Beispiel wieder zum Nachdenken gebracht ... |
Windows 7 Phone
Ich möchte mal noch Windows 7 Phone in die Diskussion schmeißen. Ich selber hatte vorher ein iPhone und habe vor ca. drei Monaten gewechselt. Bereut habe ich das nicht. Ich habe ein neues LG 900 ohne Vertrag für 140 EUR gekauft. So günstig bekommt man ein Vertragsfreies iPhone auf keinen Fall und bei Android wird es zumindest schwer.
W7P ist echt mal schnell, da ruckelt nix. Die Bedienung ist zudem sehr intuitiv. Vielleicht nicht ganz so wie beim iPhone aber nahe dran. Schau Dir das im Laden mal an. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kurz: Bei den aktuell alleine von Apple gebotenen Synchronisationsmöglichkeiten bleiben eigentlich nahezu keine Wünsche offen. Zitat:
Gruß, Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |