![]() |
Zitat:
Firmware. Ich fotografiere allerdings immer in JPEG und RAW um mir alle Optionen offen zu halten. |
Zitat:
Für den Einzelnen sind es nur einige wenige Kleinigkeiten die er verbessert haben möchte, aber in der Masse ist es hier im Forum derartig viel, das ich diese geballte Form an Forderungen oder nennen wir es lieber Wünsche, einfach nur noch nervig finde und ich denke da bin ich ganz sicherlich nicht alleine hier und dazu das alles auch noch bevor die Kamera überhaupt käuflich ist. |
Sony Video Kamera Remote
• Wi-fi operation for remote control operation from tablet devices (including the Android-based Sony Tablet S and Apple iPad.
http://www.sonyalpharumors.com/sony-...e-alta-camera/ So zu lesen bei SAR bezogen auf eine neuen Video Kamera von Sony - programmiert ist also das Feature und könnte theoretisch - ohne massiven Kostenaufwand (Umprogrammierung statt Neuprogrammierung) - in eine Firmware einfließen.... |
Zitat:
Früher hat man RAW benutzt, weil die JPEG-Engines der Kameras halt strohdumm waren. Ich fürchte, es wird nicht mehr lange dauern, dann ist RAW nur noch was für Masochisten, die partout alles zu Fuß machen wollen, was die Kamera schon automatisch selber hätte erledigen können. Ich weiß noch nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. :zuck: |
Es ist gut das es RAW gibt, auch wenn ich es kaum nutze. Gleichzeitig schadet es nix wenn jpeg OOC besser wird. Würde ich alle Fotos vom Rennen in RAW machen wäre ich erst fertig mit entwickeln, wenn niemand mehr die Fotos interessiert. Wäre doch super wenn man RAW nur noch für Ausnahmefälle bräuchte.
|
Hust Hust !!!
Also du glaubst doch ne wirklich das was du da schreibst oder ? Nur weil die Kamera ein paar Spielerein eingebaut hat die nur im JPEG Format nutzbar sein wird RAW die einzige Speicherform bleiben die das Maxium an Qualität aus deiner Aufnahme holen kann. Und das ist NICHT zum diskutieren. Wenn du die Gimmicks der CAM nutzen willst- dann RAW & JPEG und dann kannst dich "spielen". Fotografieren ist was anders. |
Zitat:
Ein RAW-Konverter am PC ist letztlich auch nur eine JPEG-Engine und macht nichts anderes, als die Sensordaten in ein JPEG mit 8 Bit Farbtiefe umzuwandeln. Der Vorteil ist, man kann sich vor Ort ein paar kleine Schlampigkeiten erlauben – Weißabgleich falsch? Zu knapp belichtet? Schatten nicht aufgehellt? Macht ja nix, das richten wir später im Konverter. Aber wenn alle Aufnahmeparameter optimal eingestellt sind und die JPEG-Engine was taugt, sehe ich nicht, warum ein JPEG OoC nicht genau so gut sein sollte wie eins aus dem RAW-Konverter. |
Zitat:
|
Aber wie ihr gut geschreiben habt, wenn die Einstellungen passen, ist ein JPG durchaus nicht schlechter als ein RAW.
Nur bin ich mit recht sicher, dass dies bei den wenigstens der Fall sein wird. Bei mir jedenfalls sind die Versuche, alles in JPG hinzubekommen, bei kniffligen Bildern immer wieder gescheitert. Gut, ich übe weiter. In dem Moment aber, wenn die Einstellungen nicht optimal sind, nutzt dir die Qualität der JPG Engine gar nicht. Wennst einen Farbstich hast oder durchs Gegenlicht die Schatten abgesoffen sind, usw. Daher stimmt das schon, dass ein optimales Bild in den meisten Fällen RAW erforderlich macht. IN unkritischen Fällen, und da zähle ich die meisten Events, Sport usw. dazu, reicht aber ein gutes JPG aus. Da gehts um den Inhalt und nicht um die optimale Umsetzung als Kunstwerk. Und da erspart das schon eine Menge Arbeit. |
A77 Firmwarewünsche
Ich habe zwei Firmwarewünsche:
Sicher kommen noch weitere hinzu, die ich im ersten Thread pflege. Jörg |
Tethered Shooting
Ich wünsche mir Tethered Shooting über USB als FW-Update... Wäre wirklich nett mit Lightroom die Kamera zu steuern, und das Liveview aufm großen PC Bildschirm zu sehn.
Grüße |
- Direkt ins Menü per FN-Button (wie bei A700). Das wird aber ein Wunsch bleiben :(
|
- Anzeige der "Füllung" des Pufferspeichers im Display(+OLED) ähnlich wie bei Panorama.
|
Zitat:
Jörg |
Zudem wäre es eine tolle Idee für eine "Zusatzausstattung", Pufferupdate auf 4 GB zu x €....
Kostet dann wohl so viel wie die 256MB Update bei meinem Tekronix Drucker vor Jahren - fast so viel wie der Drucker selbt! |
Soweit ich gelesen habe hat sie nur drei Bildgrößen: 24, 12 und 6 MP; da wäre eine Abstufung in Viererschritten (oder so ähnlich) nach unten schon schöner bei so einer hochauflösenden Kamera
|
Zitat:
Jörg |
Firmwarewünsche
Als Lesebrillennutzer würde ich mir einen feiner einstellbaren Dioptrinausgleich wünschen. Mit aktuell 2,3 liege ich nach vielem rumprobieren genau zwischen zwei Rasterungen. So erscheint das Bild im Sucher immer leicht unscharf. :roll:
Gruß Andreas. Bitte an die Mods, bitte ergänzt doch mal die Symbolliste um die aktuellen Alphas und Nexe. Danke. :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Andreas. |
Zitat:
womit hast Du denn genau ein Problem? Willst Du die Schärfe selber einstellen oder nur überprüfen? Oder kannst Du sogar die Bildkomposition nicht richtig durchführen? Wenn es nur um die Überprüfung der Schärfe geht, dann vertraue einfach dem AF. :) Grüße, Jörg |
Freie Belegung von WB- und ?-Taste mit z.B DRO oder dem SSS
Sperrung der Movietaste über das FN-Menü (bei rausholen aus der Tasche patsche ich schon mal drauf) :D |
Zitat:
ich möchte das Bild im Sucher halbwegs scharf sehen. Dazu muß ich als Lesebrillennutzer, ca. -2.3 dioptrin, den Dioptrinausgleich benutzen. Die für mich richtige Einstellungen ist mit dem Rädchen nicht fein genug zu justieren. Gruß Andreas |
Ich wünsche mir wieder eine Steuerung über den PC, wie auch an der A 700. Genauso sollte die Bildkontrolle und Steuerung über eine Tablet PC möglich sein (wegen dem anderen Betriebssystem ).
Falls es technisch möglich ist, sollte beim GPS Modul auch die Himmelsrichtung des Objektivs angezeigt werden, da ja eigentlich nur der Standpunkt der Kamera gespeichert wird. Man könnte ja dann in Kombination der Brennweite und der Entfernungsermittlung den ganauen Standpunkt des Objektes das, der Hypofokaldistanz entspricht in die Exiv hinterlegen. Wie kann ich natürlich nicht sagen ich bin ja nur der Wünscher!!! Natürlich sollte man auch diese Daten dann die aktuellen Daten an der A77 im Sucherfeld ablesen können, wenn man sen Standort und die Richtung nachvollziehen will. In der Datei des Bildes sollte Unveränderbar ein Wasserzeichen eingetragen werden, dass eindeutig das Bild dem Foap oder dem Knipser zuordnet (oder Mail Adresse ???) Gruss Pixelchef |
Links zu bereits bestehenden Firmwarethreads zur A77
Sonyuserforum: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=107619 Minolta-Forum: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30257 |
Zitat:
|
Tja, dann habe ich diesen Thread wohl übersehen. Dann kann ein Moderator diese Beiträge hier gerne da drüben ankleben.
Jörg |
Beide Threads zu den Firmwarewünschen sind jetzt in diesem Thread vereinigt.
|
Könnte man das ganze OT-Gelaber vielleicht auch mal entsorgen? Würde sehr zur Übersichtlichkeit beitragen, die unter der Zusammenlegung eh schon gelitten hat.
Nach den ersten Tagen mit der A77 habe ich noch ein paar Wünsche oder Anregungen (möglicherweise gibt's Wiederholungen): -Tonaufnahmepegel einstellbar machen -Starten der Videoaufnahme über FB oder Fernauslöser ermöglichen - wenn der Moduswahlschalter auf Video steht, könnte man doch wunderbar mit dem Fernauslöser die Aufnahme starten und anhalten, IMO spricht nix dagegen und ich fände es sehr vorteilhaft. -Beschränkung auf f3,5 oder Offenblende (je nachdem) für Videoaufnahmen mit AF aufheben, bzw. konfigurierbar machen. Der AF ist bis f5,6 spezifiziert, also warum nicht wenigstens bis zu diesem Wert Videoaufnahmen mit AF ermöglichen? Einen technischen Grund dafür sehe ich nicht, es wirkt eher wie eine künstliche Beschränkung - weg damit. -"?"-Taste bitte konfigurierbar machen. -ein frei konfigurierbares FN-Menü (nicht genutzte Menüpunkte werden auf Wunsch ausgeblendet, Reihenfolge der Menüpunkte frei wählbar) wäre ein Taum. -wenn die Kamera über HDMI verbunden ist und ein Video abgespielt wird -> internen Lautsprecher der Kamera automatisch abschalten (ggf. als Option). -eben habe ich festgestellt, wenn ich eine Videodatei (AVCHD) lösche, dann wird der Name der gelöschten Datei bei der nächsten Aufnahme wieder vergeben. Die Kamera zeigt die Dateien zwar chronolgisch richtig und nicht nach Dateinamen sortiert an, aber bei der Archivierung der Dateien gibt das ein riesen Chaos, vor allem wenn man zwischendurch auch mal ältere clips löscht. Hier bitte so verfahren wie bei den Bildern auch: fortlaufend nummerieren und wenn ein Dateiname mal vergeben war, dann nicht neu vergeben. Ist das technisch nicht möglich, oder haben die Sony-boys da einfach nicht nachgedacht :roll: -ich würde mir eine Art "Helligkeits-Boost" für den Sucher wünschen: der Sucher hat IMO kein Problem mit großer Helligkeit, sondern (logischerweise) mit großen Helligkeitsunterschieden/Kontrastumfängen, also z.B. dunkler Vordergrund und heller Himmel, die typische Sonnenuntergangs-Situation. Zwar hat die WYSIWYG-Ansicht auch hier ihre Vorteile, aber manchmal möchte oder muß man ja auch sehen, was in den dunklen Bildbereichen passiert, zumal der Sucher nicht den gleichen Kontrastumfang darstellen kann wie die Bilder (speziell wenn man diese noch bearbeitet). D.h. auf den Bildern sind dann Dinge sichtbar, die bei der Aufnahme ohne weiteres nicht zu erkennen waren. Daher wäre es sinnvoll, wenn man eine Taste drücken könnte (z.B. die Abblendtaste, als Konfigurationsmöglichkeit natürlich), welche die Helligkeit des im Sucher/auf dem Display angezeigten Bildes direkt um ein paar EV anhebt und noch besser wäre es, wenn man währenddessen das Bild auch machen könnte, mit den eingestellten Belichtungsparametern (also dann nicht der Sucheranzeige entsprechend) versteht sich. -für die vier Dateiformate (RAW, JPEG, MP4, AVCHD) gibt es im Abspielmenü drei Reiter. Habe ich zuletzt ein Bild aufgenommen, bekomme ich nach dem Druck auf die play-Taste nur Zugriff auf die Bilder und nicht auf die Videos (und umgekehrt). Wer Videos UND Bilder ansehen will, muß immer mühselig umschalten ("Ansichtsmodus Auswahl"), was extrem nervig ist. Die Trennung der Formate mag sicherlich auch sinnvoll sein, aber als zusätzliche Option wäre eine Einstellung wünschenswert, die alle Formate in einem Menü chronologisch auflistet und das direkte Anzeigen/Abspielen von Bildern UND Videos ermöglicht. -Bilder während der Videoaufnahme -> ich habe mal ein Video (ich glaube von einer Canon 60D) gesehen, wo das offenbar ging: mitten im Video wurde der Auslöser gedrückt, das Video hat ein paar frames ausgelassen und man hörte (leise) den Verschluss (beides IMO zu verschmerzen), aber dafür wurde mitten in der Videoaufnahme ein Bild gemacht und das Video fortgesetzt. Klasse, hätte ich auch sehr gerne an der A77. -Mikro für Sprachmemos (ggf. verknüpfbar mit Bildern oder Videodateien) nutzbar machen. -tethering. Brauche ich wahrscheinlich nie, aber wenn eine Kamera dafür prädestiniert ist, dann doch eigentlich die A77 und trotzdem wurde es weggelassen :flop: |
Zitat:
|
Zitat:
Was meinst Du mit Playbackmenü? Die Wiedergabetaste? Die drücke ich natürlich nicht, wenn die Kamera mit Pufferleerung beschäftigt ist. |
Zitat:
Bildagenturen die mit Picturemaxx arbeiten.... Das Problem habe ich vor kurzen erst zu spüren bekommen...:roll: Seit meinen Desaster stelle ich jetzt das Erstellungsdatum mit Namens Kürzel (20111027_PR_DSC09999) vor die Bildnummer macht mir zwar mehr Arbeit aber ich kann ziemlich sicher sein keine doppelten Dateinamen zu haben.:) Zum Thema: Ich würde mir eine kurze Tonaufzeichnung beim Druck auf die Movie Taste ( Movie Taste könnte so programmiert werden das in Betriebsmodi P,A,S,M nur Ton aufgezeichnet wird solange die Taste gedrückt wird) zum gemachten Bild wünschen, dann könnte Zettel/Bleistift zu Hause bleiben. Das können bei anderen Herstellern einige Bodys auch und die haben noch nicht einmal Video Das einige die Movie Taste sperren möchten zur Vermeidung von Fehlbedienungen in der Tasche bringt mir echt ein Schmunzeln ins Gesicht.......:lol::lol: |
Zitat:
|
Ich frag da mal aus reiner Neugierde. Verstellst du denn deinen Dioptrienausgleich des öfteren? Ich hab ihn einmal zu Beginn an der neuen Kamera (nicht A77) eingestellt und da steht er jetzt seit fast 3 Jahren und passt nach wie vor.
|
Zitat:
|
Ok so kann ich das nachvollziehen. Ich habe eine Lesebrille und sonst nichts und die benutze ich beim Fotografieren nicht, da ich das mit dem Dioptrienausgleich eben ausgleichen kann. An zwei Brillen hab ich überhaupt nicht gedacht und LW hab ich sowieso nicht. ;) Danke für die Erklärung.:top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eine Lesebrille (oder Koerrektur der Prebyopie) wird so korrigiert, dass ein entspanntes Lesen in 30-40 cm möglich ist. Eine Lesebrille mit 2,25dptr sollte gut funktionieren zwischen 20 und 80cm Abstand scharf zu sehen. Die Sucher in Kameras müssen das Bild irgendwo hinstellen. Das reale Sucherbild (Matscheibe bei SLR und Display bei EVF) liegt in einer Entfernung (physikalisch), die kein Erwachsener mehr fokussieren (das korrekte Wort will gerade nicht kommen) kann. Sinnvoll wäre unendlich, da es das entspannteste wäre. Kann man auch leicht selbst feststellen: Mit beiden Augen offen und im Sucher Objekte in unterschiedlichen Entfernungen anviesieren. Wenn beide Augen ein scharfes Bild erzeugen ist das die Entfernung, wo das Sucherbild hingelegt wird. Grundsätzlich gilt: ein leichte Überkorrektur in Richtung - (Weitsichtigkeit) kann das Auge unter Anstrenung kompensieren, in die andere Richtung geht es nie. Es gäbe theoretisch noch die Möglichkeit, dass das Sucherbild in die Objektentfernung projeziert wird, glaube ich aber nicht, da die Objektentfernung dann immer an die Kamera weiter gegeben werden muss. bydey |
Zitat:
|
Hatte ich bis jetzt noch nie.:zuck:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |