![]() |
Zitat:
Und ich bin hinsichtlich der Bildqualität anderer Meinung: IMHO sollte man bei einem Flagship auch nicht die geringsten Zweifel hinsichtlich der Bildqualität aufkommen lassen, denn allein die Diskussionen ob möglicher Beeinträchtigungen, seien sie auch noch so minimal und praxisirrelevant, würden die Verkaufszahlen beträchtlich negativ beeinflussen. Wir werden das, da bin ich mir zu 100% sicher, sehr bald bei der A77 erleben. BG Hans |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Bei der A55 ist dies anders, da sie mit dem Rauschen, was im Netz so wichtig scheint, besser klar kommt und keine signifikanten Nachteile gegenüber den Mitbewerbern evident sind. Im Gegenteil, sie kann mit features aufwarten, die die anderen so nicht haben - und deswegen ist sie erfolgreich. Wenn Sony den Weg mit der A77 weiter in diese Richtung konsequent verfolgt, wird sie sich verkaufen - EVF hin oder her... Ob diese Strategie uns bzw. eine Teil der User hier gefällt, sei dahingestellt, davon wird die Zukunft Sonys in diesem Segment nicht abhängen...:lol: :evil: |
Zitat:
|
Zitat:
"..abseits davon geschmäht..." Selbst wenn die Kamera ISO 256.000 OHNE Rauschen und 99MP hätte und den TUrmfalken oder das F1 Auto von alleine verfolgen würde, stünde immer noch nicht Nikon oder Canon drauf: Dies allein reicht für viele schon zur Grundeinstellung, dass die Kamera nicht so toll sein kann. Wer glaubt, dass Sony, wenngleich durch die Übernahme als Nachfolger, aber dennoch für viele als Einsteiger im DSLR Markt und definitiv als Neuling im FF DSLR Markt , gleich einen riesigen Verkaufserfolg einfahren würde, zumal das Rundherum, sprich die dementsprechenden Teles nicht verfügbar sind, der hat vielleicht ein wenig geträumt. "Hinter vorgehaltener Hand" kann man immer wieder lesen , dass die Bildqualität und Auflösung der A900 wohl phantastisch ist, und manch einer in anderen Lagern beneidet "uns" darum, oder ? Ich denke viele haben sich da auf das Ruaschen und AF-C eingeschossen, eben nicht die Stärken der A900 und wiederholen diese Argumente zum erbrechen..wenn man aber das richtige Werkzeug für den richtigen Job nimmt, so scheint es doch einige Jobs zu geben, wo die A900 die Nase vorn hat, wenngleich nicht im Dunkel-Sport - zugegeben. Lasst Sony einfach so weiter machen - den A700-Follower-Lapsus mal außen vor - so ist regelmäßig neues und besseres gekommen, oder ? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Steve,
das kommt sicher hinzu, was du sagst, dass Sony das image fehlt bzw. Sony in diesem Segment belächtet respektive kritisch beäugt wird. Trotzdem darf das nicht darüber hinweg täuschen, dass die A850 doch eine Kamera war/ist, die Limitierungen mit sich bringt. Ich hatte sie ja selber... Auch gebe ich zu bedenken, dass ein Produkt, das wirklich rundum gelungen ist, das Potential hat, sich am Markt durchzusetzen bzw. Markanteile zu erobern. Alles andere klingt für mich sonst ein wenig nach selbstbemitleidenden Ausreden...;) Für viele Minolta User mit hochwertigem Altglas ist es die Kamera, auf die sie gewartet haben. Und für bestimmte Anwnedungsbereiche ist sie auch noch in 5 Jahren super zu gebrauchen. Trotzdem haben die Sony-Leute ein paar Dinge bei diesem Modell verpennt. Auf diese Dikussion habe ich aber an sich keinen Bock mehr. Ich habe da mittlerweile meinen Standpunkt und bin auch nicht hier, um Sony auf Biegen und Brechen zu "verteidigen". Wo Licht ist, ist eben auch Schatten. Das muss man persönlich differenzieren und auch zum Ausdruck bringen dürfen! :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Was ich an der 900er am meisten schmerzlich vermisse, ist ein leistungsfähiges AF-System mit brauchbarem Tracking und mehr und besseren Fokusfeldern über die Bildfläche. Anzahl und Anordnung der AF-Felder: Der Doppelkreuzsensor ist super. Aber bei Portraits mit dem 1.8/135 habe ich sehr häufig das Problem, dass die anderen Sensoren immer noch zu weit in der Bildmitte platziert sind und auch nicht recht "zupacken", da sie keine Kreuzsensoren sind. Schwenken ist nicht drin, also pumpte der AF ein paarmal hin und her. Für nahe Portraits verwende ich daher gerne das STF, da stresst der AF nicht, die Ausbeute ist aber sehr deutlich von 100% entfernt. Für Aufnahmen mit hochlichtstarken Optiken im Nahbereich wäre der AF der 900er also schon stark verbesserungsfähig. Gerade in Verbindung mit den 1.4/85er oder dem 1.8/135er wäre hier eine Weiterentwicklung hochwillkommen. Das AF-System der A55 ist in punkto Anordnung der AF-Sensoren in der Tat schon etwas weiter, aber echtes "Tracking" ist immer noch nicht möglich. Ausserdem ist der AF nicht so präzise wie der der 900er. Wenn Sony Neuheiten bringt, sollten sie hier einmal nachbessern. Das lässt sich natürlich nicht so marktschreierisch anpreisen wie 10B/s oder Schwenkpanorama. Wie wäre es mit einem Sticker: "NEW: AF System doesn't suck" |
Kann man die A 55 nicht auf Kontrast AF umschalten, der ja immer sehr genau ist?
Und im Kontrast AF betrieb optional den Fokuspunkt frei auf dem display verschieben? |
Zitat:
Noch habe ich ein Arrangement getroffen und bin systemtreu - aber nicht jede Kamera taugt für meine Anwendungen. Besagtes 200mm 4 hält mich weiter und vor allem das 400mm 4.5, welches in meinen Augen systemübergreifend hinsichtlich des Preis- Leistungsverhältnisses und der Handhabbarkeit (!) konkurrenzlos ist! :top: |
wenn die SLT-Cams von Conicon gekommen wären würden viele jubeln: INOVATION !!
Weil es Sony war schreit das blöde Volk: BUH !! die Händler eingeschlossen. |
Zitat:
Zitat:
Es muss grundsätzlich darüber nachgedacht werden, wie das AF-System parameterisiert werden kann. Bislang ist das lediglich der Modus (AF-S/AF-C/AF-A) und das Messfeld. Eine SLT-Kamera mit ständigem Livestream bietet Möglichkeiten, durch Bildanalyse weit mehr Parameter bereitzustellen. Anfänge einer Objekterkennung und Verfolgung gibt es bereits mit der Gesichtserkennung. Die Kamera verfolgt ein Objekt im Bild und konfiguriert AF-Punkte dazu intelligent. Hier liegen Vorteile im SLT-Konzept, die einfach danach schreien genutzt zu werden. |
Ich hab's erlebt: Bin in ein Photogeschäft mit der Bitte "zeig mir mal die neuen Sony-Kameras". Antwort "Also ich würde Nikon empfehlen." (wohlgemerkt im Sony-T-Shirt weil Sony-Tag war!) Auf meine Frage nach dem Warum erhielt ich die Antwort "tja ich weiss eigentlich auch nicht"...
:flop: Kollege hat sich genau aus diesem Grund eine Nikon gekauft, einfach weil sog. Fachhändler diese jeweils empfohlen hatten... Wirkliche Begründungen, Diskussionen oder Analysen (Technik, Preise, Kundenbedürfnisse) fanden NIE statt :shock: |
Zitat:
Im örtlichem Media-Markt ist die Sony Präsenz auch ziemlich eingedampft worden. Eigentlich schade, denn gerade die SLT´s und Nexen bieten eine ausgezeichnete Bildqualität in ihrem Segment und sind auch für Einsteiger gut zu bedienen... |
Ich hab das schon mal irgendwo geschrieben, ich erlebe so etwas seit 25 und mehr Jahren. Es wurde und wird zumindest bei mir wenn ich nach Sony oder eben früher Minolta frage, grundsätzlich sofort so oder ähnlich gesagt, "ich würde ihnen da eher Canon oder Nikon empfehlen, das benutzen die Profis auch" :roll:
Da kriesch Plack:mad: Wenn man dann fragt wieso, hab ich bis jetzt bis auf ein einziges mal nichts gehört das der Rede wert gewesen wäre. Den Verkäufer der mir damals statt der X700 ne Canon AE1 Programm empfehlen wollte, den hatte ich nach 10 Minuten auf meiner Seite:evil: und das ist er heute noch :cool:. |
Zitat:
Im Projektorbereich haben Händler sogar zeitweise Sony-Produkte boykottiert, weil die Verträge aus Händlersicht zu unvorteilhaft sind. |
In diesem Thread finden sich schon sehr viele Argumente. Trotzdem reizt es mich, noch eine Behauptung hinzuzufügen:
Ohne NEX und SLT würde SONY spätestens jetzt in der Erdbebenkrise das Handtuch der Wechselobjektivklasse (also SLR und SLT) werfen, da eine Wettbewerbsanalyse der letzten drei Jahre leicht zeigen kann, dass Sony auf konventionellen Wegen gegen Canikon keine reelle Chance hat (wie es eben schon Minolta gegangen ist). Erst der Mut mit der NEX und der SLT hat mich überzeugt, bei Sony zu bleiben, als es etwas Neues anzuschaffen galt. Natürlich sind A700 und A850/900 richtig gute Kameras (zumindest zu ihrem Erscheinungsdatum gewesen), aber sie haben Sony keine Marktanteile gebracht. Daher möchte ich an die SLT-Ablehner in diesem Forum den Appell richten: Betet für den Erfolg des SLT-Konzepts, sonst könnt Ihr Euch nach einem anderen Bajonett umsehen oder mit Youngtimern fotografieren. Bei Erfolg bleibt Euch auf jeden Fall die Alternative einer SLT für Euer Altglas, und wenn Sony es sich leisten kann, vielleicht auch noch eine alpha "780" oder "980". An die SLT-Enthusiasten: kauft viele SLTs, damit wir alle noch neues Sony-Zubehör bekommen. Gruß hw |
Zitat:
Deshalb alle Kraftanstrengung der neuen SLT widmen, Sony !Es wird wirklich was erwartet von der Mehrheit der User.Nur springt das Geld nicht bei Vielen in der Tasche, ein Kauf wird wohl genau geprüft.Der Herbst möge ein Goldener werden für Sony.Wenn die neue SLT Erfolg hat, glaube ich an keine Fortführung der konventionellen DSLR Sparte APS-C.Einen Vollformatnachfolger der Alpha 900 wird es eher geben. Ernst-Dieter |
Ernst Dieter, das was du da schreibst gilt sicherlich für die Leute die sich in Foren herumtreiben und sich intensiver mit der Fotografie beschäftigen. Das aber ist nicht die Mehrheit der User. Die Mehrheit der User ist die breite Masse. Der breiten Masse ist das denke ich ziemlich egal, die kaufen dann, wenn am Ende gute Bilder herauskommen und der Preis stimmt. Ob DSLR oder SLT ist denen dabei ziemlich schnuppe.
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Sobald die A77 raus ist werden wir wissen wo der Weg von Sony hingeht.
Und zum Alpha-Festival sollten wir die ersten A77 in den Griffeln haben, wenn nichts mehr gröberes schief geht bei Sony. Ich vermute mal daß wir mit der A77 den Abschied vom OVL "feiern" werden, ob der EVL der Stein der Weise ist wird sich zeigen. Mit der SLT sind wir das dritte Mal dabei eine technische Revolution mitzuerleben, nach 1985 mit dem AF und 2005 mit den AS. Sony hat hier ein technisch nicht neues aber erstmalig auf Digital umgestriktes Konzept gezeigt daß so bei den Konkurrenten nicht vorhanden ist. Und ganz nebenbei gesagt hat Sony damit ihre Mitbewerber voll auf dem linken Fuß erwischt! Zur mangelnden Bildqualität der Sony-Produkte kann ich nur sagen daß sich so mancher Nikon und Canon Fotograf in meinem privaten Umfeld nach ein paar Aufnahmen mit dem Sony-Geraffel für Sony entschieden hat.:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.pmaaustralia.com.au/a/87.html Da könnte es klappen mit der Vorstellung der SLT 77 Ernst-Dieter Die Verquickung der Belichtung mit dem AF ,zuerst bei der Minolta 700 si wäre noch zu nennen, oder? |
Zitat:
Zitat:
Das sie es dann genialerweise in die Gehäuse gebaut haben und somit praktisch jedes Objektiv stabilisiert haben ist ein Husarenstreich gewesen, der Canikon sicherlich ein wenig hat blass werden lassen :mrgreen::mrgreen: |
Zitat:
Sony hat bei den NEXen die Bildstabilisierung übrigens wieder ins Objektiv verlegt, nachdem Canon und Nikon niedergerungen waren :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Bei den größeren SLTs wird er wohl zu 99,9% im Gehäuse bleiben. Ernst-Dieter |
Ernst-Dieter, das war eine Blödelei von michaelbrandtner und mir ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Soviele stehen im Canon-Regal nicht.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
... gar nicht gewußt das hier so "viele" aus Zwickau sind.... Daher gleich noch die Frage - fährt einer mit zum Alpha-Festival nach Berlin? Zurück zum Thema. das es bei Saturn mehr Linsen gibt könnte hin kommen ... aber im MM (Zwickau) ist die Beratung besser ( und auch hübscher:top::lol:) außerdem können die auch die fehlenden Objektive bestellen. Durch die "Tiefpreisgarantie" kann man beide untereinander "ausspielen. Gruß aus "Z" Uwe |
Zitat:
|
Zitat:
Man muss halt nur dran glauben ;). |
Glaskugeln sind selten und nicht jeder hat eine zuhause rumliegen. Aus diesem Grund haben wir Moderatoren tief in die Tasche gegriffen und euch eine Superduperglaskugel spendiert. Es wäre schön wenn ihr als kleines Dankeschön versuchen könntet genauer hineinzuschauen und mit etwas mehr Gefühl das Thema Sucher behaltet. Zugegeben, bei manchen Themen ist das bisweilen extrem schwer aber versucht es mal. ;)
Und fast hätte ich es wieder aus den Augen verloren, in diesem Thread geht es um das Thema "Wann bringt Sony etwas neues raus in Sachen DSLR ?" |
Zitat:
Die Frage ist doch schon lange beantwortet: Geplant ist nie mehr. :shock: :? :( also kann der thread geschlossen werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |