SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Erfahrungen zum Canon-System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102723)

Ackbar 27.04.2011 21:13

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1172184)
Ha, wenns von einem User kommt, umso besser. Dann sind ausnahmsweise mal nicht wir die Bösen. ;)


Lies mal die Beiträge zwei und drei in diesem Thread. Dann kommst Du möglicherweise zu einer ganz anderen Schlußfolgerung.

Rainer

Immer gerne^^ Bin ja in anderen Foren selber Mod ;)

Ja, die Beiträge habe ich gelesen, nur bin ich so idealistisch davon auszugehen, dass eine Frage ernst gemeint ist, solange das Gegenteil nicht sicher erwiesen ist :oops: Es kann natürlich sein, dass es so vom TO geplant war, aber es könnte auch einfach ein Kommentar zu einem wirklich lustigen Beitrag gewesen sein.. Daran ist ja auch nicht unbedingt etwas falsch..

Stempelfix 27.04.2011 21:24

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1172126)
Ich sag es ganz ehrlich - wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich vermutlich alles kaufen was irgendwie interessant ist - da wären dann nahezu alle Systeme vertreten.

Das kann ich unterschreiben... :lol:

Ich finde nämlich die Pentax K7 und K5 ganz schön lecker anzufassen! :cool:

Eine Leica S2 würde ich auch gern befingern...

Die Lumix GF1 find ich auch klasse, von der neuen Fujifilm X100 wollen wir erst gar nicht reden...

Ach was soll... lasst uns Bilder machen! :D

RainerV 27.04.2011 21:30

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1172126)
...
... würde ich vermutlich alles kaufen was irgendwie interessant ist - da wären dann nahezu alle Systeme vertreten.

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 1172202)
Das kann ich unterschreiben... :lol:
...

Hmm. Du kaufst doch alle Systeme. :mrgreen:

Rainer

WB-Joe 27.04.2011 21:36

Zitat:

Eine Leica S2 würde ich auch gern befingern...
Nur macht befingern keine Bilder, und mit dem Erwerb schauts bei der S2 nicht nur bei mir etwas trüb aus.:mrgreen:

RainerV 27.04.2011 22:20

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1172208)
Nur macht befingern keine Bilder, und mit dem Erwerb schauts bei der S2 nicht nur bei mir etwas trüb aus.:mrgreen:

Reinhard, ich bin erschüttert. Die Marke mit dem roten Punkt? :shock: :cool:

Rainer

WB-Joe 28.04.2011 08:42

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1172221)
Reinhard, ich bin erschüttert. Die Marke mit dem roten Punkt? :shock: :cool:

Rainer

Nein, sag ich doch.
Das Kleinzeug taugt ned, und fürs richtige Gerät fehlts Geld.:P

RainerV 28.04.2011 08:51

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1172278)
Nein, sag ich doch.
Das Kleinzeug taugt ned, und fürs richtige Gerät fehlts Geld.:P

Das Kleinbild-Kleinzeug (analog wie auch digital) dürfte hinsichtlich Auflösung problemlos mit einer Alpha 900 mithalten können. Und das ohne kamerainternen Weichzeichner. Die Objektive zum Kleinzeug sollen auch nicht so übel sein. Sagt man. Man muß allerdings damit umgehen können.

Rainer

WB-Joe 28.04.2011 08:54

Zitat:

Die Objektive zum Kleinzeug sollen auch nicht so übel sein.
Alles nur Gerüchte und Hörensagen.:lol:

Zitat:

Man muß allerdings damit umgehen können.
Wird völlig überschätzt.:P

drive 10.05.2011 10:40

Hallo,

ich habe ja mein System auf Canon portiert und kann hier etwas sachdienliches schreiben..
Ich hatte im Sony/Minolta System ja so ziemlich alle namenhaften Linsen und Bodies. Kenne also in diesem Segment alle Vor- und Nachteile. Bei Sony hat mich zum einen die Politik gestört - zum anderen kam ich mir sehr eingeschränkt vor.
Nun habe ich eine 1d mark iv und habe plötzlich Möglichkeiten, die mich noch schlicht überfordern. Was man an dieser Kamera alles einstellen und konfigurieren kann grenzt am Wahnsinn! Das ist wie wenn man von Windows zu Linux wechselt. Man kann wirklich jeden noch so kleinen Parameter einstellen. Angefangen vom Ooc-JPeg, Fokus (wahnsinn!), ISO, ...

Ich verstehe nur nicht warum Canon so schlechtgeredet wird. Wirkliche Argumente habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, immer nur grenzdebile Thesen.

Neonsquare 10.05.2011 11:39

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1175782)
Ich verstehe nur nicht warum Canon so schlechtgeredet wird. Wirkliche Argumente habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, immer nur grenzdebile Thesen.

Es wird ja nicht immer (auch im Sinne von "von jedem") schlecht geredet. Das Gros der Leute äußert sich doch mangels Erfahrung gar nicht dazu. Mit der 1d hast du natürlich auch ein Schmankerl, welches man so bei Sony einfach gar nicht vorfindet.

Was ich Klasse an Canon als Hersteller finde, ist der teilweise recht aggressive Fluss von Features der höheren Klassen zu den kleineren; siehe beispielsweise auch das AF-System der 7D.

Ich persönlich sehe Canon als Hersteller eigentlich lediglich aufgrund der dominierenden Marktstellung als negativ. Das sorgt einerseits für einen meiner Meinung nach zu geringen Innovationsdruck und hat trotzdem den unschönen Nebeneffekt, dass Produkte anderer Hersteller irrational abgewertet werden. Fantastische Features in einer EOS 1D Mk IV sind eben noch lange kein Beweis dafür, dass eine EOS 1100D allen Produkten anderer Hersteller überlegen ist. Auf dieser Ebene konkurrieren die Hersteller Nase an Nase.

Zu Deiner Metapher von wegen Windows->Linux: Was ich mir wünsche ist eine Kamera, bei der ich mich so fühle als ob ich von Windows oder Linux zum Mac wechsle :lol:. Konfiguritis ist auch nicht die Lösung. Bei meinem Wechsel von Linux zum Mac habe ich natürlich Eingriffmöglichkeiten aufgegeben, dafür jedoch ein stimmigeres und besser bedienbares Gesamtsystem gefunden. Manuelle Eingriffsmöglichkeiten sind für mich exakt so lange ein "Profifeature", so lange es noch Fälle gibt in welchem ich als Mensch das generell besser machen kann - ansonsten lasse ich mir das gerne von der Maschine abnehmen.

hpike 10.05.2011 11:49

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1175782)
Ich verstehe nur nicht warum Canon so schlechtgeredet wird. Wirkliche Argumente habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, immer nur grenzdebile Thesen.

Das hängt bei einigen wohl damit zusammen, das sich doch so mancher Canonuser negativ über Sony äußert oder schlimmer noch, sich einige sogar lustig über Sonyuser machen. Mich juckt sowas nicht, ich weiß was ich an Sony habe und ich weiß das jeder Hersteller Vor und Nachteile in seinen Modellen hat.

Was mich allerdings wirklich nervt sind die Vergleiche die öfters angestellt werden. Da werden 700€ Kameras von Sony mit 3-5000€ Kameras von Canon verglichen und das ist einfach nicht seriös und obendrein noch ziemlich lächerlich.

Ansonsten geht mir das alles am Allerwertesten vorbei und das solltest du auch so machen ;) .

drive 10.05.2011 11:50

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1175814)
Es wird ja nicht immer (auch im Sinne von "von jedem") schlecht geredet. Das Gros der Leute äußert sich doch mangels Erfahrung gar nicht dazu. Mit der 1d hast du natürlich auch ein Schmankerl, welches man so bei Sony einfach gar nicht vorfindet.

Was ich Klasse an Canon als Hersteller finde, ist der teilweise recht aggressive Fluss von Features der höheren Klassen zu den kleineren; siehe beispielsweise auch das AF-System der 7D.

Ich persönlich sehe Canon als Hersteller eigentlich lediglich aufgrund der dominierenden Marktstellung als negativ. Das sorgt einerseits für einen meiner Meinung nach zu geringen Innovationsdruck und hat trotzdem den unschönen Nebeneffekt, dass Produkte anderer Hersteller irrational abgewertet werden. Fantastische Features in einer EOS 1D Mk IV sind eben noch lange kein Beweis dafür, dass eine EOS 1100D allen Produkten anderer Hersteller überlegen ist. Auf dieser Ebene konkurrieren die Hersteller Nase an Nase.

Zu Deiner Metapher von wegen Windows->Linux: Was ich mir wünsche ist eine Kamera, bei der ich mich so fühle als ob ich von Windows oder Linux zum Mac wechsle :lol:. Konfiguritis ist auch nicht die Lösung. Bei meinem Wechsel von Linux zum Mac habe ich natürlich Eingriffmöglichkeiten aufgegeben, dafür jedoch ein stimmigeres und besser bedienbares Gesamtsystem gefunden. Manuelle Eingriffsmöglichkeiten sind für mich exakt so lange ein "Profifeature", so lange es noch Fälle gibt in welchem ich als Mensch das generell besser machen kann - ansonsten lasse ich mir das gerne von der Maschine abnehmen.

Hallo,

ja, bei dem was du schreibst bin ich voll bei Dir.
Wobei ich schon glaube, dass ich für mich das absolute Non plus ultra gefunden habe, und, wenn ich einmal in allen Parametern durchgestiegen bin, ich es nicht mehr missen möchte :top:.
Es ist ja nicht so dass man ständig am einstellen ist - das ist jetzt nur am Anfang so, bzw. wenn ich vielleicht einmal in eine ganz neue Situation komme.
Aber klar, so von der usability ein "Mac" als Kamera wäre schon was sehr chices.. :top:
Das mit der EOS 1100d weiss ich nicht, von deren Werbung etc. bin ich zu weit entfernt.

drive 10.05.2011 12:02

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1175819)
Das hängt bei einigen wohl damit zusammen, das sich doch so mancher Canonuser negativ über Sony äußert oder schlimmer noch, sich einige sogar lustig über Sonyuser machen. Mich juckt sowas nicht, ich weiß was ich an Sony habe und ich weiß das jeder Hersteller Vor und Nachteile in seinen Modellen hat.

Stimmt absolut. Aber wenn sich jemand über mich lustig macht, nur weil er vermeindlich :!: ein besseres System hat - juckt mich das im Normalfall auch nicht. Ich denke mir meinen Teil.
Aber die Fraktion, die ständig aggressiv unterwegs ist, nervt trotzdem.


Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1175819)
Was mich allerdings wirklich nervt sind die Vergleiche die öfters angestellt werden. Da werden 700€ Kameras von Sony mit 3-5000€ Kameras von Canon verglichen und das ist einfach nicht seriös und obendrein noch ziemlich lächerlich.

Ansonsten geht mir das alles am Allerwertesten vorbei und das solltest du auch so machen ;) .

Absolut.
Am liebsten wäre mir gewesen, Sony hätte endlich mal einen Body für prof. Ansprüche herausgebracht (dann könnte man evtl. mal vergleichen), mit entsprechendem Service. Dann hätte ich vermutlich nie gewechselt.

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1175819)
Ansonsten geht mir das alles am Allerwertesten vorbei und das solltest du auch so machen ;)

Auch richtig. Aber immer wieder lese ich Sachen wie "Canix" :roll:
Solche Aussagen kann ich immer nur reflektierend auf den Schreiber beziehen ;).

hpike 10.05.2011 12:07

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1175827)
Aber immer wieder lese ich Sachen wie "Canix" :roll:

Ach das is manchmal nix weiter als eine nett gemeinte Veralberung. Würd ich nicht ernst nehmen, musste drüber stehen ;) .

drive 10.05.2011 13:04

noch einmal auf den Punkt zu kommen, was _ich_ bei Canon gut finde:
- guter Service, falls notwendig (Geissler ist auch gut, aber was ganz anderes)
- die Möglichkeit eine High-End Kamera zu erwerben (ich meide das Wort "Profi-Kamera")
- Zubehör und sonstiges Systemzeug ist wirklich leicht zu bekommen und das, für erstaunlich gute Preise

Sony finde ich jedoch keineswegs schlecht, im Gegenteil. Die A900 ist eine tolle Kamera. Aber nicht die Möglichkeit zu haben, eine High-End Kamera (also eine noch bessere, schnellere) kaufen zu können, finde ich bescheiden.
Klar ist High-End dehnbar - aber mit z.B. nur 5 fps ist man halt wirklich an fast ruhende Motive gebunden (oder Studio - oder einfach nur teures Hobby). Ich weiss dass man auch mit einer A900 schnell bewegende Objekte fotografieren kann - man benötigt aber einfach viel länger als mit 10 fps z.B.
Und wenn ich ab und an mal Bilder verkaufen möchte ist das meist im Sport - und da ist der Faktor Zeit ein K.O.-Kriterium.

twolf 10.05.2011 18:52

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1175850)
Aber nicht die Möglichkeit zu haben, eine High-End Kamera (also eine noch bessere, schnellere) kaufen zu können, finde ich bescheiden.
Klar ist High-End dehnbar - aber mit z.B. nur 5 fps ist man halt wirklich an fast ruhende Motive gebunden (oder Studio - oder einfach nur teures Hobby). Ich weiss dass man auch mit einer A900 schnell bewegende Objekte fotografieren kann - man benötigt aber einfach viel länger als mit 10 fps z.B.
Und wenn ich ab und an mal Bilder verkaufen möchte ist das meist im Sport - und da ist der Faktor Zeit ein K.O.-Kriterium.

den oberen Bereich kann ich Nachvollziehen, aber den untern nicht.

Wieviel bessere Kameras Bietet denn canon über der A900 ?
Die D5 MK2 ist im großen und ganzen auf den level der A900.
Die 1er ist im Bereich AF speed besser als die A900, hat aber einen Verlägerungsfaktor von 1.3, willst du eine Kleinbildkamera hast du auch keine 10 Bilder pro sek. die Auflösung ist geringer, der preis doppelt so hoch, also für mich eine Kompromosslose Sportkamera, aber nicht mehr.
( wenn du die große Nikon dagegen anschaust, die ist doch der canon in fast jeden Punkt ebenbürdig oder Überlegen )
und zum Thema Sport und A900, manche bekommen es hin, manche nicht, und ob die Kamera 10 Bilder pro sek macht, ist ein faktor von viellen für gute Sportbilder.
In der Summe ist es natürlich schon so, das du vorteile bei Sport mit canon hast, aber meine Gründe fangen jenseid der 10.000 euro an. ein 200 2.0 oder ein 400 2.8 die es bei Sony nicht gibt, das sind für mich die gründe zu wechseln, aber die summe die da Aufgerufen wird, ist einfach für mich zu viel.

Ditmar 10.05.2011 19:25

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1175979)
Wieviel bessere Kameras Bietet denn canon über der A900 ?
Die D5 MK2 ist im großen und ganzen auf den level der A900.

Dem kann ich fast uneingeschränkt zustimmen.
Deshalb habe ich mir die etwas rauschanfälligere 7D noch dazu genommen, und da beißt die Maus keinen Faden ab, was den af angeht ist die mit dem aktuellen 70-200 um einiges schneller, und es gibt Situationen, da möchte ich darauf nicht mehr verzichten.
Da wird die a900 wohl auch nach einem erneuten Firwareupdate nicht heran kommen, das letzte war jedenfalls was mich angeht absolut überflüssig, und auch ein Grund für den Wechsel, leider.

twolf 10.05.2011 19:34

Die 7D ist ein Großer wurf von canon, was mich abhält ist wieder der 1.6 Verlägerungsfaktor, und denn verlust an Schärfentief, oder anders gesagt, die schärfentiefe ist mir zu Groß, und damit der Hintergrund zu wenig verschwommen.

Ich liebäugle ja schon jetzt ein halbes jahr mit einen gebrauchten 400 2.8, eine traumlinse für sport, und habe vor drei wochen den kombie 400 2.8 mit 7D Ausprobieren dürfen, eine einzige entäuschung, tiefenschärfe auf dem Nivue meiner A900 mit dem 70-400. ( Nu ja fast )
kein vergleich mit der Großen Nikon ( Kleinbild ) mit den 400 2.8, also leider keine Option für mich, leider

Giovanni 10.05.2011 21:35

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1175990)
was mich abhält ist wieder der 1.6 Verlägerungsfaktor, und denn verlust an Schärfentief, oder anders gesagt, die schärfentiefe ist mir zu Groß, und damit der Hintergrund zu wenig verschwommen.

Ich liebäugle ja schon jetzt ein halbes jahr mit einen gebrauchten 400 2.8, eine traumlinse für sport, und habe vor drei wochen den kombie 400 2.8 mit 7D Ausprobieren dürfen, eine einzige entäuschung, tiefenschärfe auf dem Nivue meiner A900 mit dem 70-400. ( Nu ja fast )
kein vergleich mit der Großen Nikon ( Kleinbild ) mit den 400 2.8, also leider keine Option für mich, leider

Hm, bei 400 mm und Blende 2,8 ist die Schärfentiefe aber immer genau gleich, egal wie groß dein Sensor ist. Nur hast du durch den Cropfaktor bei der 7D dann eben den Bildwinkel, für den du bei der A900, der 5D Mk. II oder den Vollformat-Nikons ein 640 mm (!!) Objektiv bräuchtest.

Ein 400 mm f2,8 an der 7D bringt den gleichen Bildausschnitt und die gleiche Schärfentiefe wie ein 640 mm f4,0 oder f4,5 an einer A900/5D Mk. II/Nikon Dwasweisichwas (FX). Aber ein 640 mm f4,x ist schwerer zu finden ... und wäre viel schwerer zu schleppen und vermutlich auch zu bezahlen.

Die Schärfentiefe mit einer 400 mm f2,8 Festbrennweite an der EOS 7D ist natürlich sehr viel geringer als mit einem 70-400 G mit Lichtstärke 5,6 am langen Ende, egal an welcher Kamera (2 Blendenstufen Unterschied bei 400 mm machen sich in der Schärfentiefe heftig bemerkbar, das Sensorformat spielt dabei wie gesagt keine Rolle - es beeinflusst nur den Bildwinkel).

Oder hattest du das 400 mm f2,8 auf Blende 11 abgeblendet und das 70-400 G offen benutzt? ;-)

Blackmike 10.05.2011 21:35

Andere schätzen widerrum den Verlängerungsfaktors des Elektronischen telekonverters ala 7d.
Bei Wildlifes kommts bei mir schon mal öfters vor, das auch an der 7d mir mein 500er als zu kurz vorkommt. Das mit der Tiefenschärfe eines 400/2.8ers ist recht extrem, ich kenns an allen drei Formaten, sowohl an FF, an APS-H und auch an APS-C.
ich erwische mich eher schon mal, das ich wegen der exterm geringen Tiefenschärfe mein 500er auch an den beiden Crop Gehäusen von mir schon mal gefühlvoll abblende, weil sonst die Wirkung zu exterm ist.

Black

drive 10.05.2011 22:45

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1175979)
den oberen Bereich kann ich Nachvollziehen, aber den untern nicht.

Wieviel bessere Kameras Bietet denn canon über der A900 ?
Die D5 MK2 ist im großen und ganzen auf den level der A900.
Die 1er ist im Bereich AF speed besser als die A900, hat aber einen Verlägerungsfaktor von 1.3, willst du eine Kleinbildkamera hast du auch keine 10 Bilder pro sek. die Auflösung ist geringer, der preis doppelt so hoch, also für mich eine Kompromosslose Sportkamera, aber nicht mehr.
( wenn du die große Nikon dagegen anschaust, die ist doch der canon in fast jeden Punkt ebenbürdig oder Überlegen )
und zum Thema Sport und A900, manche bekommen es hin, manche nicht, und ob die Kamera 10 Bilder pro sek macht, ist ein faktor von viellen für gute Sportbilder.

Über der A900 gibt es _für mich_ nur die 1d Mark iv.
Eine Eos 5 Mark ii ist nicht vergleichbar, da sie eine "lahme Ente" ist. Ich würde sie nur im Studio verwenden. Da wäre sie einer A900 ebenbürtig.
Kleinbild interessiert in der Presse- oder Sportfotografie keinen Mensch.
Da geht es um fps, iso und einen Fokus, der (sau) schnell und zuverlässig ist. Ferner brauch kein Mensch 24 MP ;).
Und: Jeder bekommt Sportbilder mit einer A900 hin - aber nicht in der Zeit wie jemand, der eine doppelt so hohe Rate an Frames hat. Jeder der schon einmal mit Agenturen gearbeitet hat weiss wovon ich spreche.

michaelbrandtner 11.05.2011 13:19

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1175979)
Wieviel bessere Kameras Bietet denn canon über der A900 ?
Die D5 MK2 ist im großen und ganzen auf den level der A900.

Stimmt.
Aber im Detail legt Canon überall noch ein Schippchen drauf (Video, LifeView, z.B.).
Nicht das man das unbedingt bräuchte (wobei die 5DII anscheinend sehr populär als Videokamera ist), aber im direkten Vergleich fällt's auf.

Während dann bei Sony eine runderneuerte 900er (A99) noch in den Sternen steht, stellt sich bei Canon die Frage wieweit die Japan-Katastrophe den Start verzögert (Prototypen sind wohl bereits unterwegs).

Wer Ambitionen auf etwas größeres hat, der wird bei Canon ebenso bedient, Sony zeigt dahingehend gar keine Ambitionen, im Gegenteil.

Ob heute jemand beim Vollformat mit Sony einsteigt, wohl eher nicht.

drive 11.05.2011 13:29

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1176187)

Wer Ambitionen auf etwas größeres hat, der wird bei Canon ebenso bedient, Sony zeigt dahingehend gar keine Ambitionen, im Gegenteil.


Ganz genau! :top:

twolf 11.05.2011 17:46

Zitat:

Zitat von drive (Beitrag 1176192)
Ganz genau! :top:

Ja die gerüchte welt, so ein Quatsch, erst die horror geschichten mit den rauschen, jetzt die Horror Geschicht sony will keine Kleinbild kamera mehr bauen.

Komisch, am ende des Jahres kommen ein 500 SSM G 4 , ein Zeis weitwinkel, es gibt durchgängig Kleinbildobjektive von den der große teil Hochwertig und nicht älter als drei-vier jahre sind. z,b. 16-35, 24-70 135 1.8, und immer wieder wird der alte mist aufgewärmt!

Esgibt gründe zu Canon zu wechseln, ja, aber die sind in letzter Zeit eher geringer als meht geworden.

gründe wenn man will ist die 1 er, die 7d in manchen einsatzgebieten, alle Festbrennweiten über 300 mm, so manches preiswerte Objektiv z.b. 85 1.8.

Es gibt auch eine menge gründe bei sony zu bleiben.

drive 11.05.2011 17:56

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1176262)
Es gibt auch eine menge gründe bei sony zu bleiben.

Klar, ich will ja Sony nicht schlecht reden, aber das was ich brauche oder möchte, gibt es bei Sony einfach nicht.

hpike 11.05.2011 17:57

Nicht aufregen, es gibt hier immer wieder Leute, den den Untergang Sonys ( im Kamerasegment SLR/SLT was auch immer)gebetsmühlenartig wiederholen. Mich kann das nicht mehr tangieren, ich kanns nicht mehr ernst nehmen.

michaelbrandtner 11.05.2011 18:27

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1176262)
Ja die gerüchte welt, so ein Quatsch, erst die horror geschichten mit den rauschen, jetzt die Horror Geschicht sony will keine Kleinbild kamera mehr bauen.

Äh.
Das stand da nicht.
Würdest Du mit einer A900 ins Vollformat einsteigen, wenn Du auch noch ein "größeres" Modell wie die 1D oder die D3 ins Auge fassen würdest?

michaelbrandtner 11.05.2011 18:28

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1176269)
Nicht aufregen, es gibt hier immer wieder Leute, den den Untergang Sonys ( im Kamerasegment SLR/SLT was auch immer)gebetsmühlenartig wiederholen. Mich kann das nicht mehr tangieren, ich kanns nicht mehr ernst nehmen.

Wer sagt das?

hpike 11.05.2011 18:29

Ich sag das.

michaelbrandtner 11.05.2011 18:40

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1176286)
Ich sag das.

Genaugenommen hast Du's geschrieben :lol:
Aber eine schizophrene Position nimmst Du dann schon ein, wenn Du ein Thema vertrittst das Dich nicht mehr tangiert.
Aber als Diskussionsübung stelle ich mir das durchaus interessant vor :lol:

celle 11.05.2011 18:44

Zitat:

Wer Ambitionen auf etwas größeres hat, der wird bei Canon ebenso bedient, Sony zeigt dahingehend gar keine Ambitionen, im Gegenteil.
Wenn die so weiter machen wie bisher, interessiert sich in 10 Jahren keiner mehr für Canon, bei Nikon sehe ich gar noch eher schwarz...

Sorry, die Realität zeigt Tendenzen dass schon in recht naher Zukunft eher andere Marken an vorderster Front stehen und nicht mehr Canon oder Nikon. Deren Marktanteile nehmen doch eher ab.

Der Fotomarkt wird aktuell komplett umgewälzt, weil nun andere Bedürfnisse und Zielgruppen zählen als noch vor 7-8 Jahren und auch die Marktgruppen immer mehr verschmelzen. Das wird auch vor dem "Profi" (dem sowieso egal ist, womit er fotografiert - hier zählt allein die Bildaussage und die Kasse - wie er dazu kommt ist ihm egal) nicht halt machen, weil die junge Generation irgendwann die alte Generation ersetzen wird.

Ein mahnendes Beispiel sollte einem doch die TV- bzw. Displaybranche geben. Die Marken die hier den Trend vorgeben, hatte vor einigen Jahren doch auch keiner auf der Rechnung. Eine dieser eigentlich mittlerweile nur zwei marktbestimmenden Firmen, sehe ich auch im Fotobereich noch groß im Kommen, weil die noch lange nicht Ernst gemacht haben. Dabei sind durchaus die Mittel, - finanziell mehr als genug, sowie auch das technologische Know How vorhanden den Markt langfristig komplett umzuwälzen.

hpike 11.05.2011 18:45

Wo vertrete ich denn das Thema das Sony auf dem absteigenden Ast ist wenn da nicht gescheites nachkommt?? Such mal danach, dann wirste ewig suchen und trotzdem nichts finden ;). Ich hab lediglich geschrieben, das ich Leute die laufend und immer wiederkehrend behaupten, das wenn da keine DSLRs von Sony mehr nachkommen Sony verloren hat, nicht mehr ernst nehmen kann. Dazu werd ich auch nichts mehr sagen weil ich es wie gesagt nicht mehr ernst nehmen kann.

michaelbrandtner 11.05.2011 19:04

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1176289)
Wo vertrete ich denn das Thema das Sony auf dem absteigenden Ast ist wenn da nicht gescheites nachkommt?? Such mal danach, dann wirste ewig suchen und trotzdem nichts finden ;). Ich hab lediglich geschrieben, das ich Leute die laufend und immer wiederkehrend behaupten, das wenn da keine DSLRs von Sony mehr nachkommen Sony verloren hat, nicht mehr ernst nehmen kann. Dazu werd ich auch nichts mehr sagen weil ich es wie gesagt nicht mehr ernst nehmen kann.

Eben.
Meine Frage war, wer sagt das "Sony verloren hat".
Die Kommentare gehen doch eher in Richtung Celle, der Kommentar über Dir, dass Canon und Nikon verloren haben.

Die ganze Diskussion die Du mutmaßlich meinst ist
a) Sony wird keine neuen DSLRs mehr auf den Markt bringen, nur noch SLTs. Die entsprechen heute nicht den Anforderungen Einiger und die beurteilen das deshalb negativ (ich z.B.).

b) Der "semi-pro"-APS-C-Bereich wird von Sony vermutlich 2 Jahre lang nicht bedient. Das beurteilen die Interessenten dieses Bereich negativ (ich z.B).

c) Sony will nach eigenen Aussagen nicht in die "professionelle Nische", hat deshalb nie ein Modell oberhalb der A900 angekündigt und macht trotz Verunsicherung der Vollformat-User kaum Aussagen zum A900-Nachfolger. Die Interessenten dieses Bereiches beurteilen das negativ (ich nicht, ist mir eher wurscht :cool:)

Sony ist im Fotobereich Platz 2, nah an Canon dran, war afaik auch schon Platz 1.
Die NEXe gehen wohl weg wie geschnitten Brot und A55 und A33 machen im Alleigenang geschätzte 10% Marktanteil im Systemkameramarkt.
Das Sonys Fotobereich oder Systemkamerabereich "untergeht" halte ich für mehr als unwahrscheinlich. Das Sony im Bereich der "Profis" oder ambitionierten Amateure einen ähnlichen Stellenwert wie Canon oder Nikon einnehmen wird, halte ich mittelfristig aber auch für unwahrscheinlich.

Um wieder Ontopic zu genommen:
99.xxx% der verkauften Sony-Kameras werden im Segment <=A55/A580 verkauft (und eine handvoll A900).
Bei Canon ist der Anteil >EOSxxx wesentlich höher, etwa die Hälfte des Canon-DSLR-Segments liegt im Bereich "semipro" und "pro" (auch wenn ich diese Bezeichnungen eigentlich nicht mag).
Canon hat mit dem kompletten Umstieg der EOS-Reihe auf digital diese Ausrichtung vorgelegt und bisher konsequent weiter entwickelt und auch erweitert.

Jetzt warte ich wieder demütig bis mir Hetze, Hassreden, oder ähnliches vorgeworfen werden.

hpike 11.05.2011 19:12

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1176292)
Eben.
Meine Frage war, wer sagt das "Sony verloren hat".
Die Kommentare gehen doch eher in Richtung Celle, der Kommentar über Dir, dass Canon und Nikon verloren haben.

Ok, dann war das ein Missverrständnis;).

Zu dem Rest werd ich wie verspochen nichts mehr sagen ;) .

cdan 11.05.2011 20:00

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1176292)
Um wieder Ontopic zu genommen:

So richtig ist dir das aber nicht gelungen. ;)

Vielleicht versucht ja mal noch jemand das Thema wieder zu treffen. ;)

aidualk 11.05.2011 22:45

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1176187)
Wer Ambitionen auf etwas größeres hat, der wird bei Canon ebenso bedient, Sony zeigt dahingehend gar keine Ambitionen, im Gegenteil.

Aah ja...

Ich würde nie zu Canon wechseln, nicht weil es Canon ist, sondern weil es auch "nur" Kleinbild ist. Was würde ich da gewinnen? Ich würde eine Menge Geld verlieren und nichts wirklich gewinnen, Nuancen vielleicht. Aber auch nur vielleicht. Kein wirklicher Schritt nach vorne. Ich mach keinen Sport (aktiv schon aber nicht in der Fotografie) und brauche keinen überschnellen AF. Als Landschafter und Architektur habe ich andere Prioritäten. Die Minolta/Sony Bedienung kommt mir persönlich sehr entgegen.
Kleinbild ist Kleinbild, egal was für ein Name da drauf steht... ich komme vom analogen Mittel- und Großformat ... zum digitalen Kleinbild....

manche sehen das, glaube ich, alles etwas zu eng...

viele Grüße

aidualk

konzertpix.de 11.05.2011 22:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1176395)
...
manche sehen das, glaube ich, alles etwas zu eng...

Das Wort zum Tage :top:

michaelbrandtner 11.05.2011 23:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1176395)
Aah ja...

Ich würde nie zu Canon wechseln, nicht weil es Canon ist, sondern weil es auch "nur" Kleinbild ist. Was würde ich da gewinnen? Ich würde eine Menge Geld verlieren und nichts wirklich gewinnen, Nuancen vielleicht. Aber auch nur vielleicht. Kein wirklicher Schritt nach vorne. Ich mach keinen Sport (aktiv schon aber nicht in der Fotografie) und brauche keinen überschnellen AF. Als Landschafter und Architektur habe ich andere Prioritäten.

Ja. Geht mir in der Hinsicht genauso.
Ich gehe aber mal davon aus, dass andere auch andere Bedürfnisse als ich haben.
Und das war ja hier das Thema.
Mich interessiert KB überhaupt nicht sonderlich, ich bin mit APS-C bestens bedient (OK, KB zum APS-C-Preis, da würde ich das vielleicht anders beurteilen).

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1176395)
Die Minolta/Sony Bedienung kommt mir persönlich sehr entgegen.
Kleinbild ist Kleinbild, egal was für ein Name da drauf steht... ich komme vom analogen Mittel- und Großformat ... zum digitalen Kleinbild....

Sehe ich genauso.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1176395)
manche sehen das, glaube ich, alles etwas zu eng...

Was Sony im KB macht ist mir relativ egal, bei APS-C sehe ich das wieder anders.

twolf 11.05.2011 23:16

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1176284)
Äh.
Das stand da nicht.
Würdest Du mit einer A900 ins Vollformat einsteigen, wenn Du auch noch ein "größeres" Modell wie die 1D oder die D3 ins Auge fassen würdest?

Die 1d ist kein vollformat ( kleinbild ) auser du redest von der s, und die hat einige Einschränkungen gegenüber der 1d mit 1.3 verlägerungsfaktor. Die s ist auch nicht mehr der kompromisslose sport Body.

Die D3 hat bis auf af und high iso soviel nicht zu bieten, die anderen kleinbild von Nikon aber nur die halbe auflösung.

Reizen tun mich eher die festbrennweiten die es jetzt nicht von Sony gibt.

Vielleicht ändert sich das mit den 500 4, wenn es nur endlich da wäre.

michaelbrandtner 11.05.2011 23:35

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1176411)
Die 1d ist kein vollformat ( kleinbild ) auser du redest von der s,

Ja.

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1176411)
und die hat einige Einschränkungen gegenüber der 1d mit 1.3 verlägerungsfaktor. Die s ist auch nicht mehr der kompromisslose sport Body.

Ja.

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1176411)
Die D3 hat bis auf af und high iso soviel nicht zu bieten, die anderen kleinbild von Nikon aber nur die halbe auflösung.

D3x und D3s, je nach dem was man mag.

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1176411)
Reizen tun mich eher die festbrennweiten die es jetzt nicht von Sony gibt.

Vielleicht ändert sich das mit den 500 4, wenn es nur endlich da wäre.

Vielleicht. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.