![]() |
Ich hab mich seinerzeit sehr gefreut, als ich endlich wieder Vollformat hatte. Und der Sucher der A900 ist gegenüber den der Crop-DSLRs eine Offenbarung.
Allerdings hatte ich schon ehemals die Dimage 7i als Nachfolgerin einer Olympus C2020Z mit optischem "Guckloch" bevorzugt, doch eine Offenbarung ähnlich wie beim Umstieg auf die A900 war das damals noch nicht. Der EVF der SLTs ist allerdings eine andere Güteklasse, wie ich mich schon auf dem Alphafestival überzeugen durfte und schon dort war ich sehr angetan von der Entwicklung... |
Tja und ich würd ja fast wetten - das der elektronische Sucher bei der A77 um einiges grösser ist und ne höhere Auflösung hat.
Warum dann noch einen optischen Sucher ? Viel wichtiger sind bei der A77 - sind die zwei Einstellräder und DER JOYSTICK !!! |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Momentan hängt man nirgends, weil "nix genaues weiß man nicht"
|
Zitat:
|
Ich denke, wer wegen des Suchers von Sony weg wechselt, wird sich früher oder später in den Allerwertesten beißen. Entweder der EVF setzt sich komplett durch, dann werden alle anderen Hersteller irgendwann nachziehen und auch nur noch EVFs bauen. Oder es gibt genügend OVF-Anhänger, so daß Sony auch in Zukunft zweigleisig produziert. In beiden Fällen wäre ein Systemwechsel am Ende nichts als rausgeschmissenes Geld gewesen.
|
Das weiß ich nicht! Sony hat Patente auf die translucent Mirror Technologie. Wie umfassend die sind - keine Ahnung. Vielleicht ist es für CaNikon gar nicht so leicht eine solche Kamera zu bauen ohne Lizenzen zu erwerben.
Rainer |
Nur, um mich bezüglich der Speichermedien nochmal einzuschalten - ich zitiere sonyalpharumors.com
Zitat:
Das Gerücht wird mit SR4 auf einer Skala von SR1 bis SR5 bewertet. sonyalpharumors bezeichnet damit Gerüchte, die von sogenannten verlässlichen Quellen stammen, welche sich durch korrekte Aussagen in der Vergangenheit ausgezeichnet haben. (Nur als kleine Randnotiz für diejenigen, die selbst nicht auf der genannten Seite zugegen sind. ;)) |
Zitat:
|
Zitat:
Was Google da einmal als "Mitte Flugzeuge" und einmal als "Intermediate Maschine" übersetzt hat, übersetzt Yahoo mit "Middle class machine", also "Mittelklasse-Apparat". Was die Vermutung nahelegt, daß noch irgendwas Oberklassenmäßiges im Gebüsch ist. ;) Und ich transkribiere mal Katakana nach Romaji: ;) トランスルーセントミラー・テクノロジー → "Translucent Mirror Technology" スケルトンモック → "Skeleton Mockup" Also letztlich sagt die Überschrift ... α-Mittelklassekamera mit "Translucent Mirror Technology" erscheint im Jahr 2011 Welche Überraschung. :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Mich hat beim Probieren im Geschäft schon immer das Wisch-Bild beim Bewegen der Kamera, das Nachhängen bei den 10FPS und generell die Verzögerung gestört. Ausserdem strengt es mich mehr an, würde ich sagen. Da die A55 aber in der von Dir beschriebenen Situation *kein* Bild macht und den Sensor nur in einem "Videomodus" betreibt, wo ist der konkrete Unterschied zwischen einer SLT und einer klassischen DSLR mit LifeView? Mit letzterem hättest Du, wenn die Situation so kritisch ist wie Du beschreibst, das ganze auch lösen können. ---------- Post added 10.02.2011 at 09:20 ---------- Zitat:
Ausserhalb der Sony-Welt ist der Ruf nach einem EVF genauso groß wie bei Sony vor der Zwangs-SLTisierung (mutmaßlich, APS-C SLTs sind angekündigt, klassische DSLRs nicht), also praktisch nicht vorhanden. Der EVF wird wohl die Zukunft werden, aber nicht wegen Video-Phasen-AF-Krücke wie bei den SLTs, sondern wegen Wegfall des Spiegels wie bei den NEX, mFTs und Co. Ich bin überzeugt das die Musik in Zukunft genau in diesem Bereich spielen wird. ---------- Post added 10.02.2011 at 09:23 ---------- Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony sowas wie eine DSLR bauen kann, ohne irgendwelche patentierten Techniken von Canon oder Nikon zu verwenden. Vermutlich auch von Intel, AMD, IBM, etc. |
Zitat:
LiveView ist für mich keine Alternative. Ich brauche die Kamera am Auge um Objekte zu verfolgen. Mit ausgetreckten Armen (LV) kann ich vllt Partyfotos oder Streetschnappschüsse machen. Oder Macros. Dynamische Sachen kann ich aber nicht konsequent verfolgen und fotografieren. Das liegt aber vielleicht auch an mir :zuck: Das Sucherbild bzw. LV ist nicht (!) verzögert., auch wenn das immer mal wieder behauptet wird. Ich stelle die Kamera auf ein Stativ, am PC läuft eine Animation welche ich anvisiere. Dann LiveView anschalten und mit etwas Abstand die beiden Filme betrachten. Läuft bei meiner A55 (und für mein Auge) zeitgleich. Das mit dem Wisch-Effekt beim schnellen (!) Bewegen stimmt. Allerdings bewege ich im Fotoalltag die Kamera nie so schnell als dass dies wirklich eine Rolle spielt. Die 10fps-Frameshow ist verbesserungswürdig. Das wird aber hoffentlich mit jedem künftigen Modell auch verbessert werden ;) Gruß, Lothar |
Zitat:
Einen Systemwechsel nur auf die Frage EVF/OVF zu reduzieren, verstehe ich auch nicht. Wenn derzeit jemand das System wechselt, dann sicherlich nicht deswegen, sondern wegen anderer Gründe, die wir alle kennen... Ein netter Artikel zur Technik-Idiotie: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...744352,00.html |
Zitat:
Ich kann aber, wie bei dem nebligen Reh-Beispiel, nachvollziehen, dass in diesem Fall die Belichtung etwas kritisch sein könnte (heute mache ich da einfach Belichtungsreihen). Der EVF scheint da zu helfen, mag sein, macht das aber nicht anders als ein herkömmlicher Live View, den man in *dieser* Situtaion nutzen könnte. Wäre mir persönlich lieber, als allgemein Fälle auf einen guten OVF zu verzichten. Wobei immer noch interessieren würde, wie nah das EVF/Live View-Bild am echten Foto ist. Zitat:
Natürlich könnten hier andere Effekte täuschen. Zitat:
Für Sport sieht man zu wenig, für echte High Speed-Aufnahmen sind 10FPS viel zu wenig. |
Es ist doch so, wenn ich heut mit 3 oder meinetwegen 4 Bildern die Sekunde ein Objekt verfolge, sehe ich auch zeitweise aufgrund des Spiegelschlages nichts. Bis jetzt hat mich dieser Punkt noch nicht zur Verzweifelung gebracht und ich denke die meisten anderen auch nicht.
Bei den SLT hab ich bis zu 10 Bildern die Sekunde und nur jedes, was weiß ich, zweite oder dritte Bild wird gezeigt, bzw. kann ich im Sucher sehen. Das sind ungefähr gleich viele, wenn nicht mehr Bilder, die ich sehe, als wenn ich mit 3 Bildern pro Sekunde mit einer "normalen Kamera" arbeite. Ich sehe im Endeffekt also gleich viel wie vorher, habe nur eine größere und bessere Bildausbeute. Wo ist also das Problem? Dazu kommt, das sowieso niemand in der Lage sein würde in einer Sekunde, alle 10 Bilder zu sehen oder irgendetwas Bildtechnisches zu verändern. Außerdem, hab ich die Erfahrung gemacht das sich innerhalb einer Sekunde beim mitziehen nur selten die Belichtung so dramatisch verändert das es zu Fehlbelichtungen kommt und selbst wenn das so wäre, kann ich immer noch die Sereienbildgeschwindigkeit runter auf 7 Bilder einbremsen. Selbst 7 Bilder pro Sekunde sind immer noch dramatisch viel und für mich absolut überzeugend. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
---------- Post added 10.02.2011 at 10:49 ---------- Zitat:
|
Zitat:
Ich war letztes Wochenede am Wolfsgehege "Bayer. Wald". Da steht man 3 Stunden in der Kälte bis es mal zu einer (allerdings heftigen) Action kommt. Das dauert dann 2 bis 3 Sekunden und die Fronten im Rudel sind geklärt. oder vor 2 Wochen, Leichtathletik Hallenveranstaltung in Karlsruhe. Hochsprung mit A55 und 70200G. Der AF-Mehrwert der A55 zur A700 ist enorm. Auch im normalen 6fps-Mode geht deutlich mehr als bei der A700 (jeweils AF-C). Die Ausbeute scharfer Fotos ist deutlich gestiegen in Vergl. zu meinen A700-Zeiten bei solchen Veranstaltungen. Zudem nutze ich die A700 noch parallell (tolle Kamera!) Ich habe ja auch die Serie "rennender Hund" hier im Forum gezeigt. Ich konnte sogar während des 10fps-Schusses noch die Brennweite ändern um den Hund rel. formatfüllend zu halten. Braucht Übung aber geht :) Gruß, Lothar |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das macht es schwierig Objekte zu verfolgen die sich schnell hin und her bewegen. Das habe ich ausprobiert. Eine 10B/sec-DSLR habe ich noch nicht ausprobiert, bei 5 Bildern in der Sekunde stört mich der Spiegelschlag eigentlich nicht, weil ich immer ausreichend sehe wo das zu fotografierende Objekt sich gerade ebefindet. ---------- Post added 10.02.2011 at 10:59 ---------- Zitat:
Die konkrete Konkurrenz zur A77 heisst für mich aber nicht A700 sondern EOS 7, D7000 und vermutlich D400. |
Zitat:
Beim Mediamarkt-Test mit dem Kit mag das zu rel. langen Verschlußzeiten führen und furchtbar aussehen. Keine Frage, das Feature ist längst nicht perfekt. Aber man kann damit arbeiten. |
Ich möchte, daß das Modell durchsichtig bleibt......wenn ich dann schon blöd angequatscht werde, weil Sony draufsteht, dann gibt es wenigstes einen Grund.
Mir gefällt, was ich sehe bzw. lese.....CF oder SD ist mir wurscht. Hauptsache, es ist nicht so ein Miniteil wie die :a: 33/55.....:top: |
Kann doch nicht durchsichtig bleiben, dann käme doch Licht auf den Film:roll:;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
EVF was ist momentan Referenz!
Der Sucher der Panasonic GH2 hat 1,53 Mill Pixel Auflösung und soll mehr als gut sein! Kann es Jemand bestätigen? Sony müßte dann 2,0Mille Pixel ansteuern , oder ?;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Beim "normalen" Fotografieren (Kamera relativ ruhig halten) ist jedenfalls keine Verzögerung des Sucherbildes spürbar (aber ganz sicher messbar). Ich denke für Mitzieher hat der OVF Vorteile - ich muß das aber mal ausprobieren. Gruß, Lothar |
weitere Bilder vom Plexi Modell?
Hi,
habt Ihr noch irgendwo weitere Bilder von dem Pleximodell finden können. Ich nach intensiver Suche nicht. So "schnell" ist das "normale" Google (Boots) auch nicht. Mich interessiert brennend der Klappmechanismus vom Display. Man könnte da auch - doch - ein über alle Achsen dreh- und kippbares Teil hineininterpretieren. Das untere - im Vergleich zu den SLT a33/55 ewas größere - Gelenk müsste sich dazu - beim Kippen/ Drehen nach links - vom Gehäuse weg bewegen, - mitsamt dem Display. Ich kann das nicht erkennen, - also ob das sichtbare untere Gelenk fest mit dem Gehäuse verbunden ist oder eben nicht. Und (wie schon gefragt) muss dieses Teil rechts vom Display - und eventuell "nochmal" auf der anderen Seite/ links ja für irgendwas gut sein. Ok, - ist wohl auch "nur" ein Prototyp...aber spannend allemal und sieht ja auch funktional aus. |
Zitat:
Ob das machbar ist kann ich nicht beurteilen. |
Zitat:
Um so besser, falls es z.Zt. anders (über Replay) realisiert ist: dann steht weiteren Verbesserungen (A77) nichts im Weg. Gruß, Lothar |
Zitat:
... oder was soll das den anderes heißen als durchscheinend oder durchsichtig :D |
Zitat:
|
Zitat:
Mit der A77 wird das aber hoffentlich verbessert sein :D |
Was bedeudet denn "OVF"? Danke!
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Bild darf nicht eingefroren werden sondern müsste permanent weiterhin im EVF sichtbar sein, egal ab ausgelöst wird oder nicht - zumindest bei Serienbildaufnahmen oder/und wenn AF-C gewählt ist, damit man das Motiv ohne Freeze-Bilder dauerhaft verfolgen kann und parallel auslöst oder Dauerfeuer gibt - OHNE DASS SICH IM SUCHER WAS ÄNDERT ! Diem minimale Verzögerung der Darstellung ohne das Freezing sollte dann Mitzieher und Verfolgungen leichter machen, oder irre ich mich da - vielleicht sogar leichter als mit konventioneller DSLR, wo zwischendurch Dunkelheit herrscht. |
Ich frage mich eh, warum sie in die SLTs nicht den LV-Chip der SLRs gebaut haben... (wird wohl zu wenig Licht sein).
Damit hätte man dann den überragenden Vorteil der unterbrechungsfreien Verfolgung. Doch man müsste sehr extrem elektronisch aufhellen und darüber würden sich alle erst recht beschweren. Nur der elektronische Verschluss könnte an dem Umstand etwas ändern, aber ob das in naher Zukunft richtig gut funktioniert :?: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |