stevemark |
21.01.2011 23:10 |
Zitat:
Zitat von GeorgDittie
(Beitrag 1135038)
Hmm, sonyalpharumors ...
Andererseits, ich habe das Minolta 1.4/50 und mein Exemplar ist subgrottenschlecht. Das kann man noch nicht mal mehr mitr dem "Glow" von hochlichtstarken 70er-jahre-optiken entschuldigen, große Höfe wegen heftiger sphärischer Unterkorrektur und dazu exzessives Coma am Rand ... Nö, das ist einfach zuviel. Mein mit Abstand schlechtestes Minolta ...
Schade ist's nicht drum - ein Planar 1.4/50mm finde ich überfällig.
Viele Grüße, Georg
|
Vermutlich war/ist das Objektiv einfach schlecht fokussiert gewesen - was sich dann beim MinAF 1.4/50mm nicht in klassischer Unschärfe, sondern in einem detailreichen, aber sehr flauen Kernbild mit überlagerten "Halos" äussert! Dieses Verhalten ist etwas ungewöhnlich, findet sich aber auch bei andern Klassikern aus dem MinAF-Sortiment (2.8/20mm, 2/28mm, 1.4/85mm). Diese Auslegung erlaubt eine extrem hohe Detailauflösung bei Abblendung um ca. 2-3 Stufen; dann erreichen das MinAF 2/28mm und das MinAF 1.4/85mm eine den entsprechenden Zeiss- Linsen (ZA 2/24mm bzw. ZA 1.4/85mm) ebenbürtige oder gar leicht überlegene Auflösung. Bei Offenblende sind die genannten Zeiss-Objektive allerdings deutlich besser - aber sie sind ja auch 20-25 Jahre jünger!
Korrekt fokussiert ist das MinAF 1.4/50mm selbst an der A900 bis in die Ecken recht scharf (siehe hier); auch ein Zeiss 1.4/50mm ZF wird da nicht wesentlich bessere Resultate liefern (das Sony 1.4/50mm ist übrigens leicht besser als das MinAF 1.4/50mm).
Wenn man auf meiner Site weiter runter scrollt, sieht man auch die Resultate an der A700 - interessanterweise deutlich "softer" als an der A900 ... vermutlich ein leichter Fehlfokus!
Gr ;) Steve
|