![]() |
Ich hatte vor dem Sigma 70-200 HSM das Sigma 70-300 APO DG und war (für damals 140 € neu aus UK) mit der Qualität sehr zufrieden. Für Hallenbilder (Eishockey) war es mir aber zu langsam und lichtschwach. Ansonsten hätte ich es heute noch.
|
Hallo,
von TAMRON habe ich heute eine Nachricht erhalten: Das neue Objektiv mit Sony-Anschluss soll Ende Februar auf den Markt kommen. Gruß Rokko :) |
Dann hoffe ich mal, dass bald jemand das Tamron 70-300 USD mit dem gemächlichen "konventionellen" Tamron 70-300 vergleicht.
Bei mir steht es (für irgendwann nächstes Jahr) in der engeren Auswahl mit dem Sony 70-300 G. Ich hatte mir einige Bilder in Nikon- und Canonforen angeschaut und dadurch den subjektiven Eindruck gewonnen, dass man die meisten Bilder mit dem "alten" Tamron auch so hinkriegen kann. Also doch "nur" ein altes 70300 "in schneller"? Denn gelobt wird die USD-Schnelligkeit - vor allem gibt es aber immer wieder Hinweise auf den "tollen Bildstabilisator", den es in der Preisklasse - z. B. bei Canon 70-200 f4 - so nicht gibt (den brauch' ich jetzt ja nicht unbedingt). Ich bin noch nicht richtig damit warm geworden und harre der Dinge, die für Sony irgendwann mal kommen werden... |
Zitat:
|
zum Thema Sigma oder Tamron
Sigma kauft bei den Cam-Herstellern kein Zubehör sondern pfriemeld so lange bis es passt. Tamron ist Sony-Tochter. Sigma-Linsen sind oft prima aber die Antriebe schrotten sehr oft. Das Apo bei Sigma hat mit apochromatischen Linsen nichts zu tun. Ist m.E. Irreführend. Ich werde weiter auf mein altes Minolta 100-300 setzen (1.Nachfolger des Ofenrohrs) bis das Tamron 70-300 auf dem Markt erscheint, übrigens in der Bucht schwirren immer noch erschwingliche Minolta-APO-100-300 herum die den Tamron und Sigma-Linsen immer noch überlegen sind. |
Zitat:
Vielleicht habe ich mir auch - bevor ich die "Testbilder" des neuen Tamrons abgeklappert habe - viel zu viele gute 70300 G Bilder angesehen und frage mich einfach, inwieweit das Tamron da mithalten kann. Am Ende hilft dann doch nur selber testen und vergleichen, und zuvor steht sowieso ein lichtstarkes Tele an. (Irgendwie fehlt bei Sony so eine "Zwischenlinse" wie die Canon 70-200 4.0 L...) |
Zitat:
Wie es bei den vergleichsweise günstigen Sigma 70-300 APO ist weiß ich nicht sicher, aber z.B. das Sigma 100-300 /4 hat ganz sicher eine "richtige" APO Korrektur, ebenso wie andere hochwertige Objektive von Sigma. Bei den 70-300 dürfte es zumindest aktuell auch so sein, denn man kann wohl Unterschiede zwischen den APO und non APO Objektiven sehen - woher sollten die sonst kommen? EDIT: es ist auch anhand der Beschreibung und Schnittschemata auf Sigmas HP nachvollziehbar, daß es sich dank der verwendeten Gläser mit niedrigerem Brechungsindex zumindest um (Wikipedia nennt das so) "Halbapochromate" handelt - das wäre dann vor allem eine Frage der Begrifflichkeiten (also ob man nun zwischen "Apochromaten" und "Halbapochromaten" unterscheiden will). Ob eine vollständige apochromatische Korrektur vorliegt weiß ich nicht und kann ich auf die Schnelle anhand der Infos bei Sigma auch nicht ganz sicher nachvollziehen, ich würde aber vermuten ja. |
ja so ist das: hier wird meistens nur vermutet. Meine Erkenntnis ist, dass Sigma sehr eigenwillig ist und gute Optiken baut aber einen schlechten Ruf hat bei den Getrieben.
|
Naja, bei all meinen Sigma-Linsen hat bis jetzt nur das 70-300 Getriebeschaden, ist zwar ärgerlich, aber bei etwas über 100€ kann man auch kein Glas für die Ewigkeit erwarten. Habs bei Sigma eingeschickt, war noch unter Garantie (3 Jahre) und wurde innerhalb von 2 Wochen repariert zurückgeschickt. Jetzt geht es wieder und wenn man leicht unterwegs sein möchte packe ich es ein, wohl zu wissen, das ab 200+mm nicht wirklich was bei rauskommt (aber leichter als das 70-200 2.8 oder das 150-500 ist es auf jeden Fall).
(Das Getriebe ist auch erst am Betrieb an der A700 gefetzt, an der A300 hats tapfer durchgehalten) Von der Verarbeitung scheinen aber die Tamron wertiger zu sein, deshalb würde ich halt noch auf vergleichfotos warten und mich dann entscheiden, ob Tamron, Sigma oder doch evtl eine G-Linse |
Mir ist da eine gute Idee zu dem Thema gekommen und ich werde das mal Morgen checken und dann melde ich mich wieder ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |