![]() |
Hi!
Roland: da könnte ich so, wie Du es geschrieben hast, fast uneingeschränkt mit leben:
Und: Infrarotfernsteuerung wie sie die A33/55 (und andere?) haben. Und: ich würde einen Vollformatsensor bevorzugen! Grüße Jochen |
Ich habe meine "Nachfolger schon gefunden, die Kriterien waren schnellerer AF und auch einen leiseren bzw. dezenteren Spiegelschlag, so wie bessere High-ISO Fähigkeiten.:)
|
Zitat:
- Kein fester Hochformatgriff, stattdessen ein abnehmbarer wie bisher - am besten der gleiche wie bei A850/A900 - Ein LCD_Display im Strahlengang des Suchers würde mir nicht gefallen, das dunkelt den Sucher ab. Im Vergleich der Sucher von D700 und A850 gefällt mir der der A850 ohne LCD besser. |
Eine APS - C Kamera SLT, die so stabil ist wie die Pentax K5.
Die alle Features der SLT 55 bietet incl. dreh und schwenkbarer Monitor.Elektronischer und optischer Sucher. Echte SVA und eine möglichst niedrige JPEG Kompromierung von 1:5, die am besten auch frei wählbar ist.Einen Handgriff optional. 16,3 Megapixel sollten genügen.Als Zusatzwunsch hege ich diesen Wunsch: Und gaaaanz wichtig, eine Neuauflage des 4,0/200mm Makro Minolta! Optisch wird es wohl kaum Verbesserungen geben können, aber in der Ausführung eventuell.Ich glaube an so einem Objektiv würden viele User Interesse zeigen. ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
ERnst-Dieter |
Zitat:
|
und auch da ist nicht alles Gold was glänzt:
Zitat aus Digitalkamera.de Testbericht: Doch das Muskelspiel ist zum Teil auch reines "Imponiergehabe" und lenkt von kleineren sowie größeren Unzulänglichkeiten ab. So fehlen der EOS 5D Mark II solch praktische Features wie ein eingebautes Miniaturblitzgerät, ein kamerainterner RAW-Konverter, ein AF-Hilfslicht und etwas Ähnliches wie der DX-Modus der Nikon-Kameras (die Vollformat-DSLRs des Erzrivalen können Objektive mit kleinerem Bildkreis bei verringerter Auflösung weiter verwenden). In Sachen Autofokus und Belichtungsmessung spielt Canon auch keine Vorreiterrolle mehr. Dazu kommt noch die etwas fragwürdige lokale Überbetonung feiner Bilddetails bei der Bildaufbereitung, die nicht nur zu einer deutlich ungleichmäßigen Bildqualität führt, sondern Canon auch in den Verdacht geraten lässt, zu "mogeln" Blubss |
Zitat:
Treffsicher waren beide, aber eben schnell ist nur eine dieser beiden Kombinationen. Ansonsten kochen die auch nur mit Wasser, wie alle anderen auch. :oops: |
WUNSCH 850/900 Nachfolger? Ergaenzung!
Zitat:
-Bei RAW und paralleler jpg Speicherung freie Wahl bei RAW und JPG Komprimierung Sollte via software machbar sein! -Wechselseitiges kopieren zwischen den Speicherkarten in der Kamera ermoeglichen! -USB 3.0 -Mehr AF Sensoren am naeher an den Bildraendern, AF schneller und 'treffsicherer auch bei 1:1.4 Optiken! ZITAT *thomasD* : Doppelkreuzsensor mit f2,8-Sensor wie jetzt in der Mitte auch - -noch zusätzlich ingesamt 8 mal an Linien des goldenen Schnittes verteilt. -Dichtung am Bajonett -Stromversorgung wie gehabt, Hochformatgriff gleich! -Und mehr Information seitens SONY zur weiteren Zukunft im SemiPro und VF Bereich!! Gruesse Aperture22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |