SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Leica R-objektiv an Sony Alpha - Fragen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98407)

fermoll 06.01.2011 13:14

Ich gehe eher davon aus, dass es sich um einen Adapter handelt - Leica R- Bajonett Minolta Bajonett. Die Auflagemasse unterscheiden sich um 2,5 mm. Da müssten beide Bajonette möglich sein. Das gilt übrigens auch für den am Anfang vom TO verlinkten Adapter.
Hier ist noch einer:Photographic Rocks

Leon s. 06.01.2011 14:57

So, nun ist der Adapter hier.

Leider bin ich von dem Teil enttäuscht.
Am Summilux-R 1:1.4 / 35mm passt der Adapter garnicht erst ran :flop: (es fehlt nur ca. 1 Millimeter).
Summilux-R 1:1.4 / 80mm passt der Adapter lückenlos aber man kann blos bis ca. 1,5 Meter weit Fokusieren.
Elmarit-R 1:2.8 / 135mm Mit etwas Druck passt der Adapter auch hier ran und lässt sich ca. 3-4 Meter weit Fokusieren.

An den Objektiven liegt es nicht, an einer Leica Kamera arbeiten sie problemlos.

Zitat:

Ich habe gerade festgestellt, dass Du einen Adapter ohne AF-Confirm bestellt hast
Stimmt, dadrüber hatte ich nicht nachgedacht.
Aber Theoretisch könnte ich mir so einen Chip Kaufen und an den Adapter kleben um der Kamera vorzusteuschen, dass ein Objektiv angeschlossen ist?
Dann könnte man das noch nachholen.

Jetzt bin ich unentschlossen ob ich den Adapter einfach zurückschicke oder
dieses kleine Stück zuviel einfach wegfeile um alle Objektive am Adapter nutzen zu können.

Wie schon gesagt kommt ein Umbau von heute auf morgen für mich nicht in frage, da das Geld als Schüler nunmal nicht vom Himmel fällt :?

PS: Die Qualität und Abbilungsleistung der 2 Objektive sind selbst schon nach wenigen Testbildern Beeindruckend!

fermoll 06.01.2011 16:43

Die fehlende Möglichkeit, auf Unendlich zu fokussieren, deutet darauf hin, dass das Auflagemaß durch den Adapter nicht richtig getroffen wird. Damit ist er m.E. nicht brauchbar. Ich würde raten, ihn zurückzugeben.

ddd 06.01.2011 18:46

moin,
Zitat:

Zitat von fermoll (Beitrag 1127146)
Die fehlende Möglichkeit, auf Unendlich zu fokussieren, deutet darauf hin, dass das Auflagemaß durch den Adapter nicht richtig getroffen wird. Damit ist er m.E. nicht brauchbar. Ich würde raten, ihn zurückzugeben.

Der Anbieter des Adapters weist ausdrücklich darauf hin, dass der Adapter nur im Nahbereich funktioniert:
Zitat:

Zitat von enjoyyourcamera - Produktbeschreibung
Der Adapter eignet sich für den Nahbereich und für mittlere Entfernungen; objektivabhängig bis zu 25m. Die Fokussierung ins Unendliche funktioniert nicht.

Ferdi, auch wenn Du es nicht glauben magst, es kann keinen Leica-R-auf-Minolta/Sony-AF-Adapter geben, welcher einfach auf das vorhandene R-Bajonett gesetzt wird, keine (grottige) Ausgleichslinse enthält und die Fokussierung auf Unendlich erlaubt.

Das Auflagemaß unterscheidet sich zwar "in der richtigen Richtung" um 2,5mm, aber der Aussendurchmesser des R-Bajonetts ist größer als der Innendurchmesser des A-Bajonetts. D.h. die Bajonettklauen sind im Wege, es kann kein nur 2,5mm dicker Adapter gebaut werden.

Auch die beiden von Dir verlinkten Angebote sind Austauschbajonette, es handelt sich vmtl. um Nachbauten des Leitax-R-auf-A-Austauschbajonetts. Die dort fest eingeklebten AFconfirm-Chips sind zudem mit den Daten des Minolta AF 50mm f/1.7 programmiert, wohingegen Leitax die Chips von James Lao T verwendet, welche korrekte Blenden- und Brennweitenangaben enthalten (wenn man sie entsprechend bestellt). Zudem muss bei den lichtstarken Objektiven wg. der großen Hinterlinse eine schmale AF-confirm-Platine verwendet werden, bei James also die M42C-L1-Version.

@Leon, kontaktiere enjoyyourcamera (mail oder tel.), bevor du feilst!
Die sind eigentlich recht zugänglich, und der Adapter war ja jetzt nicht das Super-Billig-Teil. Eventuell ist Deiner fehlerhaft.

Auf Dauer kommst Du aber um den Leitax-Umbau nicht herum, wenn Du die Schätze sinnvoll einsetzen willst.

fermoll 06.01.2011 18:55

@ddd
Du hast mich überzeugt.

PS: Oder doch nicht. Der TO könnte ja vielleicht mal anfragen. Für Canon geht es mit 2 Bajonetten.

chefboss 06.01.2011 22:16

Werter Leon,
Auf Deiner rechten Schulter sitzt das Teufelchen, links der Engel, oder umgekehrt: Bau um vs. Kaufe NEX.
Leih Dir mal eine NEX aus und adaptiere sowohl an Deine DSLR als auch an die NEX ein rein mechanisches Objektiv und vergleiche Deine Fokussierfähigkeit und das Zusammenspiel von Arbeitsblede, Belichtungskorrektur und dem life view.
Deine bereits getätigten Investitionen (Adapter, Zeitaufwand) wären ein grosser Zustupf zur NEX3 mit Adapter gewesen :twisted:
Gruss, frank.

P.S.: Die NEX sehe ich als idealer Sensor, technisch up to date, welcher sich an verschiedene optische Geräte adaptieren lässt, prädestiniert durch das Auflagemass (welches gem. obiger Liste das kleinste und zur Adaptation das idealste ist).

@thomas ddd: Du hast ja auch eine Nex: Würdest Du selber umbauen um an allen Bodies zu nutzen oder nur an Nex adaptieren?

fermoll 06.01.2011 22:26

Zitat:

es kann keinen Leica-R-auf-Minolta/Sony-AF-Adapter geben, welcher einfach auf das vorhandene R-Bajonett gesetzt wird
Für Canon gibt es ihn und das sind 0,5 mm mehr. Zum Durchmesser des Bajonetts kann ich nichts sagen.

potz! 07.01.2011 10:30

Ich würde den enjoyyourcamera Adapter zurückschicken und das Geld zurückverlangen. Er ist meiner Meinung nach sein Geld eh nicht wert, außer für Makros. Er ist einfach Praktisch nicht einsetzbar. Wenn du das Geld zurück hast, hast du ja auch schon mehr als die Hälfte des Geldes für dein erstes Leitax-Austauschbajonett zusammen und das könntest du ja auch erstmal auf allen Objektiven ausprobieren und dir überlegen, ob du noch auf ein weiteres sparst, oder ob du evtl. nur eins davon wirklich für dich persönlich interessant findest.

Hört doch auch endlich mal auf ihm eine NEX aufzuschwatzen. So toll die Dinger auch sind (ich überlege selbst mir eine zu kaufen, allerdings mir deutlich kleineren Objektiven und Adaptern), so albern ist es in diesem Falle. Er hat sich ja nicht ohne Grund eine A33 gekauft und müsste die wieder verkaufen, um eine NEX kaufen zu können.
Falls dann doch irgendwann eine NEX ansteht kann man auch das umgebaute Objektiv adaptieren. Ist sogar eigentlich sinnvoller, weil man dann vermutlich noch mehr Minolta-A Objektive hat, die man auch an der NEX verwenden will und nur einen einzigen Adapter kaufen muss.
Die einzige Ausnahme ist natürlich die, dass das Objektiv für einen Umbau irreversibel manipuliert werden muss. In so einem Fall würde ich auch erstmal nicht tun, aber das kann man ja vorher erfragen.

ddd 07.01.2011 18:16

moin,
Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1127449)
@thomas ddd: Du hast ja auch eine Nex: Würdest Du selber umbauen um an allen Bodies zu nutzen oder nur an Nex adaptieren?

wenn ich eines (oder gar mehrere) Summilux-R in die Finger bekäme, würde ich die natürlich per Leitax auf A-Bajonett umbauen, ich traue mir das auch selbst zu. Denn an der A900 sind die genau richtig, da gehören die nach Einstellung der R-Reihe bei Leica schließlich dran :cool:

Ich habe allerdings auch schon den LA-EA1, die Teilchen würden also auch an die NEX passen ;)
Meine Liebste (die NEX ist ihre, ersetzt ihre ausgefallene "immer dabei"-Kompaktknipse) hat sich nach den gemischten Erfahrungen mit dem LA-EA1 und A-AF-Objektiven jetzt von mir einen MD>E-Adapter aufschwatzen lassen, nachdem sie gesehen hat, was die eigentlich von ihr bevorzugten interessanten Zeiss Contax Y/C-Objektive kosten :shock:
Die (vorhandenen) alten, kleinen & leichten MF-MDIII-Objektive (WW & Normal, typ. ca. 200g und 40mm lang, mit MD>E dann ca. 65mm) passen sehr gut zur NEX.
Dagegen sind die mit dem schmalen Fokusring ausgestatteten A-Stangen-AFs (16,20,24,28,50) an der NEX wenig brauchbar. Benutzbar sind die beiden (D)-Makros mit dem breiten, auskuppelnden Fokusring. Das CZ 85/1.4 ist eigentlich schon zu schwer, gerade noch verwendbar.
(Ich nutze nur die langen AF-Teles auf Stativ per LA-EA1 an der NEX. Versuche mit dem 70-300G-SSM und dem 70-400G-SSM haben den AF mit A-Objektiven als faktisch unbrauchbar erwiesen.)

Worauf ich hinaus will: m.E. sind die beiden Summilux-R an der NEX eine Fehlbesetzung. Die Kombi ist so extrem kopflastig, dass man freihand damit nicht glücklich wird. Zudem hat die NEX keinen Stabi und die Haltung beim manuellen Fokussieren am ausgestreckten Arm macht es nicht einfacher. Nicht vergessen, wir sprechen hier von R-Objektiven, nicht von M-Objektiven (die wären nur an der NEX einsetzbar).

Ich würde Leon daher wie potz! klar von einer NEX abraten.
Gäbe es die für 200€, gern. Aber ehe Leon 500+€ in eine NEX samt R>E-Adapter investiert, erscheint mir der Umbau zur Nutzung an der A33 wesentlich sinnvoller. Die A33 ist stabilisiert und der elektronische Sucher für MF durchaus gut brauchbar.
Allerdings gleich eine Warnung an Dich, Leon: wenn Du das machst (und Du wirst es tun, da bin ich mir sicher), stelle Dich gleich auf eine längere Sparphase ein. Denn die "beiden" wollen eine a850/900ff als Rückdeckel ;)

Für das 80er Summilux ist der Umbau bei Leitax für beide Versionen beschrieben, ebenso für das 135er Elmarit.
Zum 35er Summilux gibt es noch nix, also auf jeden Fall vorher mit dem Leitax-Betreiber abklären! Dabei ist das das interessanteste Objektiv, an der A33 "mutiert" das durch den crop zu einem 50er.
Das 80er wird zum 120er, das 135er zum 200er. Ihre volle Leistung und spezifische Charakteristik erhalten die Teile jedenfalls nur an einer KB-Vollformat-Kamera.

Und ganz kurz noch zum R>EOS-Adapter: der ist extrem schmalwandig, d.h. es passt gerade so eben. Wenn das auch für das A-Bajonett möglich wäre, dann gäbe es einen entsprechenden Adapter. Interesse daran besteht seit langem, aber es ist mechanisch einfach nicht möglich. Aber deshalb eine 5DII oder gar 1DsIII anschaffen wird noch teurer als der Leitax-Umbau. Und von mechanisch möglichen destruktiv angeflanschten Adaptern, wie sie speziell bei EOS-Nutzern in USA offenbar beliebt sind (ein Beispiel: beim runterscrollen auf Unwohlsein gefasst machen!), wird Leon sicher so viel halten wie ich.

Leon s. 08.01.2011 14:24

Fest steht für mich jetzt wohl: der Adapter geht zurück.

Meine a33 zu verkaufen, um eine Nex zu kaufen kommt schonmal garnicht in frage.
Denn ich habe mir die a33 vor 2 Wochen mit dem grund eine handliche Kamera zu haben die Schnelle Serienbilder machen kann und einen Schwenkbaren Display hat, sowie Videos aufzeichen kann gekauft.
Als Zweitkamera, naja. Die a33 ist schon so handlich da benötigt man nicht zwingend eine Zweitkamera

Ich werde erst nochmal mit dem, von dem ich die Objektive habe über einen Umbau sprechen und falls das in Ordnung geht werde ich mich mal mit Leitax in Verbindung setzten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.