![]() |
Der punkt das es kein live vorschau bild gibt ist übrigens mit einer der punkte warum DSLR kameras weniger rauschen. weil nämlcih der chip nicht dauernd unter strom sheht und ein bild liefern muss, dadurch bleibt auch die kamera elektronik kalt weil sie nichts berechnen muss und die akkus halten lämger weil kein lcd oder evf laufen muss. :)
ich liebe meinen ttl sucher. so schön hell und klar und nihct pixelig und überhaupt. wenn man zur beurteilung der tiefenschärfe bei offenblende anfängt und dann langsam eine blende nach der anderen schließt dann ist das mit der helligkeit auch kein problem. ich erwarte ja auch nicht das ich nachts wenn ich im zimmer das licht ausschalte noch was sehe. TomCat |
hallo ,
ein Livebild ist schon möglich wie z.B. bei Olympus E10/E-20 |
ja. die oly hat allerdings afair. einen halbdurchlässigen spigel der das licht auf die mattscheibe lenkt und gleichzeitig auf den ccd durchlässt. das bedeutet du hast ein deutlich dunkleres sucherbild und ständig eine blende lichtverlust auf dem chip. das ist auch nicht gerade der letzte schrei.
TomCat |
ei ei ei,
gibts denn keine bücher mehr wo man die elementarsten dinge der fotografie nachlesen kann?? oder ist es nur plapper plapper?? noch nicht mal ignorieren. :evil: :twisted: :flop: grüsse aus mainz heinz |
Unterschiedliche CCDs
Grundsätzlich unterscheiden sich DSLRs und "Standbild-Videokameras" in der Funktionsweise des Sensors:
Eine DSLR hat einen "Full Frame Sensor", der nur ein Einzelbild aufnehmen kann und dazu außerdem einen mechanischen Verschluss benötigt. Durch die damit verbundene einfache Bauweise bietet der Sensor insbesondere hinsichtlich Rauschen eine sehr gute Bildqualität. Eine "Standbild-Videokamera", also z.B. unsere geliebte D7X/Ax, hat einen "Interline Transfer Sensor", der als eierlegende Wollmilchsau arbeitet: während eine DSLR separate Sensoren für Belichtungsmessung und Autofokos hat, muss das hier der Hauptsensor mit erledigen. Dazu kommt noch der elektronische Sucher, also das Echtzeit-Videobild. Die Verschlusszeiten können elektronisch gebildet werden, allerdings kommt bei der Minolta auch ein mech. Verschluss dazu. Durch die hohe Komplexität des Sensors schleichen sich viele Fehlerquellen hinsichtlich der Bildqualität ein, dafür kann man die Kamera insgesamt einfacher und damit billiger bauen. Wollte man einer DSLR einen Videosucher spendieren, so müsste man zwangsläufig die sehr hohe Bildqualität teilweise opfern. |
Habt Ihr vergessen, dass man bei einer DSLR unmittelbar nach dem Auslösen das gemachte Bild auf dem Display auf der Rückseite sieht, und dass man es dann mit dem Histogramm analysieren kann? mir genügt das völlig, denn meist ist ja cáuf die Belichtungsautomatiken Verlass. und wenn nicht mach ich halt ein neues Bild
CF |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |