![]() |
[OT on]
Zitat:
macht das ein Sportfotograf mit einem Einbein dran :?: Was meinst Du was das mit der Zeit für Oberarmmuckis gibt... :D Näturlich hält man die Kamera nicht ständig am Auge und schon garnicht, wenn man den Platz wechselt. [/OT off] |
Ich hatte nicht erwartet, das hier eine Diskussion entsteht.
Aber ich kann verstehen, der eine fotografiert lieber mit, der andere ohne Einbeinstativ. Und doch finde ich es interessant die verschiedenen Meinungen und Aussagen zu lesen. Ich denke das ich mir in nächster Zeit ein Einbeinstativ anschaffen werde, denn als Frau finde ich meine Kamera mit Tamron 70-200 schon schwer während eines Handballspiels zb. Eigentlich bin ich überhaupt kein Stativliebhaber und fotografiere lieber freihand, aber ab und an benutze ich dann doch eines . Ich glaube das das Einbein mir in einigen Situationen eine gute Hilfe sein kann. Im Fotofachhandel habe ich das Manfrotto 685B gesehen ( und angefasst :D ) Hat jemand Erfahrungen mit dem Stativ ? Ist doch ein stolzer Preis ( 199 € ; onlineshops 150 € ) Grüsse aus Belgien |
Zitat:
Zwei weitere Argumente pro Cullmann: recht günstiger Preis (ca. 80 Euro mit Kopf) und 10 Jahre Garantie. |
Zitat:
Trotzdem hab ich leider noch immer nicht irgendwelche Muckis :oops::D So, jetzt dürft ihr gerne wieder weiter über Einbeiner, Dreibeiner oder Einbäumer diskutieren :top: |
Zitat:
Frank |
Hallo,
ich habe ein Cullmann Magnesit 550 mit Manfroto 2-Wegeneiger. Es ist günstig und durch die Klemmen schnell einsatzbereit. Ich nutze es wenn's passt und mich das Mitschleppen nicht stört. habe auch nur ein 75-200. Es gibt Sicherheit und mehr Handlungsspielraum. It's nice to have. Macht keinen Glaubenskrieg daraus. Dirk |
Zitat:
|
Bei mir verrichtet das Velbon GeoPod N84 mit Kopf Bilora S1157 seinen Dienst. Kann ich nur empfehlen.....
Vor allem, weil das Velbon mit 189cm max. Länge auch mal da stehen kann, wo andere zu Kurz sind. z.B. wenn man mal am Berg steht und "runter" knipsen will. Dazu der Pistolengriff, der auch ne Kombi mit nem 70-200 super fest hält. |
Zitat:
Reise? Zitat:
Also womöglich ein ganz anderes. Ich finde, daß wie leider hier üblich unglaublich schnell Empfehlungen abgegeben werden ohne daß den Empfehlern überhaupt klar sein kann, wie die Anforderungen oder Ansprüche liegen, denn nur wenige fragen da nach. Es gibt Leute wie etwa Gottlieb (Der Knipser) oder Waldstein(?), die mit dem Einbein so gut umgehen können, daß sie oft ohne Dreibein-Stativ auskommen. Ich hingegen nehme mein uraltes aber sehr stabiles 10€ Einbein nur gezielt mit, etwa zum American Football. Da gibt es lange Pausen zwischen den Spielzügen und ich habe die Kamera schneller schußbereit und meine Muskeln bleiben entspannter (und die Kamera damit ruhiger), wenn das Gewicht auf dem Einbein ruht. Eine Verlängerung der Belichtungszeit über das, was der SSS bereits bietet, dürfte bei Sport selten sinnvoll sein. Zusammengefaßt wäre für mich ein 200€ Carbon-Einbein hinausgeworfenes Geld, für jemand anderen hingegen möglicherweise sinnvoll. Ohne nähere Informationen da gleich "nimm X", "Y ist toll" zu sagen ist wie jemandem, der vielleicht nut ein Stück Würfelzucker transportieren will, einen Tieflader zu empfehlen. Sicher, das geht und Reserve ist auch noch drin :-) Der bereits erwähnte Monostat-Fuß ist einzigartig und wenn das Maximum gefragt ist, führt an dem wohl kein Weg vorbei. Etwas konkreter zum Thema zurück: Wir sprechen bislang nur über das Einbein, ist denn die Frage nach dem passenden Kopf bereits geklärt? Frank |
Zitat:
Der für mich entscheidene Vorteil: Es lässt sich superschnell einstellen (Dank des Fußes und des Handgriffs) Der eventuelle Nachteil: Zusammengeschoben ist es nicht gerade kompakt. Gruß Ralf Edit: Und mal wieder ärgern (hätte ich bloß nicht nachgeschaut):D: Zur Zeit direkt über Amazon für 122 Euronen zu bekommen. Gruß II und guten Rutsch an alle Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |