![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wird der Fokusring eines Objektivs mit eigenem Motor von der Stange oder elektronisch gesteuert (habe leider keines daher die Frage)? Bei elektronischem Antrieb würde sich das Spiel durchaus verkleinern lassen, je nach Präzision. |
Dazu kann ich jetzt leider nichts sagen, weil ich ebenfalls kein HSM-Objektiv besitze und mich mit deren Steuerung nicht auskenne.
Ich bin ausgegangen von den AF-Modulen der Alpha 200 und 350, die 1. gleich sind und 2. größer sind, als die AF-Markierungen im Sucher. Insofern habe ich rückgefolgert, dass die AF-Ungenauigkeiten unabhängig sind von der Objektiv-"Antriebsart". Die Schwierigkeit liegt meiner Meinung nach bauartbedingt bei der Kamera (200 und 350). |
Ehe du ein 50 mm / 1.7 oder 1.4 auf den Asphalt donnerst (ich war bei meinem drauf und dran :oops:), benutze mal einen der äußeren AF-Sensoren. dann müsste alles gut sein.:top:
|
Zitat:
Aber für eine realistische Sicht der möglichen AF-Genauigkeit empfehle ich dir den Artikel: http://www.colorfoto.de/ratgeber/3/1...kussysteme.pdf Getestet damals auch die A100 und A700, die an sich eh ganz passabel liegen. Und dies auch im Vergleich zu Brummern wie die 1Ds. |
Danke für den aufschlussreichen Artikel. Der Schluss-Satz im Fazit sagt eigentlich alles und bestigt eigentlich auch das, was auch hier im Forum gesagt wurde.
|
hey, keine lust extra einen neuen thread zu starten... habe ich einen backfocus bei dem ihr das mal nachjustieren lassen würdet?! mir ist bei fotos/portraits bei schlechtem licht häufig mal eine nicht perfekte schärfe aufgefallen, klar, oft lag das auch am iso.. aber nun habe ich mal getestet. hier die daten:
a55, stativ, kein stabi, tamron 17-50,50mm, 2,8, iso 100, 1/6s, 10s zeitauslösung, autofocus auf das orange mandarin (oben links), die rechte flasche ist etwa 2cm weiter hinten, rechnerische schärfentiefe von 4cm (wobei ich da nicht weiß, welche toleranzen das bedeutet) 100% crop natürlich mehre aufnahmen, immer selbes ergebnis danke! http://www.sonyuserforum.de/galerie/...backfoc_af.jpg |
Wie scharfgestellt? Äußere Sensoren oder mittleren und dann gedreht? Bei 2. würde es damit erklärbar sein.
Welches Licht? ES gibt je nach Kamera Differenzen zwischen Glühlampenlicht und Tageslicht. Bei Glühlampen kommt es öfters zu BF. Wenn also Grlühlampe, das mal mit Tageslicht. Wenn also Tageslicht und äußerer Sensor ohne Verdrehen, würde ich dem Backfokus mal systematisch auf den Grund gehen und wenn bestätigt, einschicken. |
Was ist eigentlich gemeint mit "mittlerer Sensor und dann gedreht"?
|
Zitat:
ich habe den AF auf spot gestellt und das kleine viereckt war genau über der linken häälfte von mandarin... dann ausgelöst. das ganze bei glühlampe aber auch bei blitz war ein leeichter backfocus zu erkennen. tageslicht probiere ich bei gelegenheit nochmal, ist im winter nicht besonders einfach als langschlafender student :lol: woher kommt das denn das glühlampe und dieses gedöns mit "gedreht" zu backfocus tendieren? was ich überhaupt nicht verstehe ist, warum häufiger backfocus als frontfocus vorkommt... immerhin nimmt die schäfte nach hinten langsamer ab als nach vorne von daher sollten die hersteller doch lieber nen frontfocus riskieren (oder taucht ein frontfocus problem nur seltener auf weil man es nicht so oft bemerkt?! - naja egal) achja, der crop stammt aus der bildmitte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |