Zitat:
Zitat von hpike
(Beitrag 1118898)
Tja so ählich wie ," aha Hdr oder , aha in SW umgewandelt oder , aha Filter benutzt " und und und ....... :cool:
|
Ja, natürlich. Das Öde ist ja nicht der Effekt an sich, sondern dessen stereotype Wiederholung. Ich kenne einen Fotografen (oder besser gesagt, nicht den Fotografen, sondern seine Werke), der macht 90% seiner Fotos mit Superweitwinkel und Grauverlaufsfilter aus der Forschperspektive. Wenn ich mir die Bilder ansehe, sage ich bei den ersten 10 "boah ey", bei den nächsten "ah ja, wieder in dem Stil", dann klicke ich nur noch durch, und irgendwann schaue ich mir den Rest der Galerie gar nicht mehr an.
Ich hab auch Sternchenfilter und Weichzeichner in der Fototasche :oops:, aber die verwende ich vielleicht alle zwei Jahre mal, wenn es bei einem Foto wirklich paßt, und nicht ständig, nur weil ich den Effekt so toll finde.
Zitat:
Zitat von hpike
(Beitrag 1118898)
Sind alles Effekte die da genutzt werden , aber solange es kein CK ist , ist es natürlich keine Effekthascherei , da ist es ok :?
|
Der OP hat nun mal mit Color Key angefangen. Aber im Prinzip ist das natürlich völlig beliebig und im Betreff könnte genausogut "Lensbaby" oder "ND-Filter" oder sonstwas stehen, die Argumente wären weitestgehend dieselben.
Zitat:
Zitat von ansisys
(Beitrag 1118939)
Ich schaue mir alles an und entscheide dann, ob es mir gefällt oder nicht. Pauschale Aussagen, grundsätzlich gut, grundsätzlich schlecht, Effekthascherei würde ich nicht treffen.
|
Wenn man beim Betrachten eines Fotos als erstes den Effekt registriert und dann erst das Motiv, dann ist das Effekthascherei.
Zitat:
Zitat von ansisys
(Beitrag 1118939)
CK verstößt gegen "Sehgewohnheiten", damit haben viele ein Problem.
|
Für mich sehen die meisten ColorKey-Aufnahmen unfertig aus. So als hätte jemand ein Schwarzweißfoto genommen und mit Buntstiften drin herumgemalt, aber dann nach dem Hauptmotiv keine Lust mehr gehabt, den Rest auch noch zu colorieren, sondern mittendrin aufgehört. :zuck:
|