![]() |
sowohl bei der A700 als nun bei der A55 habe ich bei Sportveranstaltungen mit Einbein
immer den SSS an. Ich habe nur gut Erfahrungen damit. Gruß, Lothar |
Das werde ich im kommenden Sommer mit Sicherheit auch mal testen:top:.
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Meinung ist halt nur: Wenn ich von den Belichtungszeiten her ohne SSS auskomme (z.B. bei Hunden und Greifvögeln ab 1/500 Sek. bei einer Brennweite von 200 mm), warum soll ich diesen dann unbedingt nutzen. Freihand sehe ich das ein, aber vom Stativ oder Einbein? Und jetzt drehe ich die Argumentation mal um: Solange mir niemand eindeutig beweisen kann, dass der SSS auf dem Einbein ohne Probleme nutzbar ist, mache ich mich gedanklich frei von der Technik und fotografiere in solchen Situationen wie zu Zeiten, als es SSS oder OS noch nicht gab. Das mag aber jeder so handhaben wie er / sie möchte. Grüße, Jörg |
Zitat:
Wenn malo jetzt aber schreibt, das er das Einbein ohne Probleme mit SSS nutzt, dann ist mir das sicherlich einen Versuch wert. Die Bilder mit dem rennenden Hund überzeugen mich jedenfalls. Zumal das ja auch um einiges bequemer/leichter ist. Denn meine Kombi bringt ja auch einiges an Gewicht auf die Waage und Freihand ist das manchmal ganz schön anstrengend:roll:. Wenns nicht überzeugt, Pech gehabt, wenn doch, wird das Fotografieren für mich um einiges leichter und hoffentlich auch erfolgreicher. Denn Freihand hat man doch einiges an Ausschuss. Der Ausschuss ist angesichts der heutigen Speichermedien natürlich nicht schlimm, aber mehr gute scharfe Bilder würden mich natürlich freuen;) . |
Ich will nicht noch weiter off-topic werden, nur soviel: den technischen Hintergrund hast Du damit auch nicht erläutert. Ich selber habe nämlich (damals mit der FZ30) genau das Gegenteil bewiesen: Stativ+Stabi ergab keine Probleme. Auch jetzt mit der a55 habe ich es (eher versehtnlich) getestet und die Bilder waren scharf.
|
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Er hatte damals etliche Testserien mit unterschiedlichen Voraussetzungen gemacht und kam dabei zu dem Ergebnis , das beides zusammen besser ist als nur einer der Faktoren allein. Zusätzlich bewies er in dem Artikel auch noch, das die Verwacklungsgefahr bei Hochformataufnahmen nochmals deutlich steigt. Warum das so war, ist mir aber leider momentan entfallen. Deine von mir zitierte Bemerkung erinnerte mich gerade an diesen Artikel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |