SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Festbrennweite 30 oder 50 mm? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97530)

Fastboy 07.12.2010 22:09

Das SAL-30M28 ist für nicht-Makroaufnahmen nur bedingt zu empfehlen. Mein derzeitiges Exemplar war das Dritte aus einer Reihe. Die beiden ersten waren ab einer Entfernung ab ca. 5-7m nicht besonders.

Für den Makrobereich und Tabletop mit begrenzten Budget oder falls man es nicht sehr oft braucht, eine Überlegung wert.
Auch mein jetziges Exemplar, wird aber auch ab einer gewissen Entfernung weich. Mit meinem 28-75 Tamron nicht zu vergleichen.

Bessere Wahl wäre da sicher das SAL-30F18.
Ich hätte es schon, wenn Sony liefern könnte. :evil:

LG
Gerhard

Blitz Blank 07.12.2010 22:18

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1113624)
Das SAL-30M28 ist für nicht-Makroaufnahmen nur bedingt zu empfehlen. [...]
Auch mein jetziges Exemplar, wird aber auch ab einer gewissen Entfernung weich.

Makros sind eben weniger universell als hier wieder mal suggeriert wird: sie sind auf den Nahbereich optimiert und fokussieren sehr langsam. Das reicht bei Action selbst im Studio oft nicht.

Frank

holger-hb 08.12.2010 15:02

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1113622)
Ach so, die Frage war "ich habe das 18-55er Kit, kaufe ich für Hundeaufnahmen besser das 600/4 oder warte ich auf das 500/4.5? Bislang habe ich auch noch keinen Hund" :-)

Frank

Naja, was auch immer mir das jetzt sagen soll. Ich schleppe das 70-200/2.8 fast ausschließlich für Pferdeaufnahmen. Deswegen weiß ich, daß nichts unter 70 mm bei mir vorkommt.

Mich reizt aber Neues zu entdecken und daher jetzt die 30/50 Frage.

Hier sind einige Bilder mit der 35 SAM: http://www.dyxum.com/dforum/sony-dt-...opic69667.html

Die Motive etc sind nicht so dolle, aber mir reicht es zum "Habenwollen" ;-)

Die Preisabsprache bei den gebrauchten Minolta ist ja nicht mehr feierlich. Sicher ist die Haptik etc besser als bei dem Plastiklinsenteil, aber ...

pangea1 09.12.2010 09:33

Ich habe Jahrelang mit einem manuellen 35mm Objektiv fotografiert. Nachdem es irgendwann nicht mehr wollte und auseinandergefallen ist, habe ich mir kein neues angeschafft. CZ16-80 und 70-200 sollten reichen dachte ich.
Aber irgendwie fehlte mir der Reiz einer kurzen Lichtstarken FB. Uns so stand ich vor der gleichen entscheidung. 30 oder 50mm
Ich habe mich wegen der universelleren Einsetzbarkeit fürs Sigma 30 1,4 entscheiden und es bisher nicht bereut. Ist fast so wie früher mit meinem manuellen Schätzchen:cry:

Ernst-Dieter aus Apelern 09.12.2010 09:54

Zitat:

Zitat von holger-hb (Beitrag 1113946)
Die Preisabsprache bei den gebrauchten Minolta ist ja nicht mehr feierlich. Sicher ist die Haptik etc besser als bei dem Plastiklinsenteil, aber ...

Ich besitze das 1,8/35mm, klar Leichtbauweise, aber besser als beim 18-70mm Minolta!
Werde das Objektiv die nächsten Tage testen, erste Probeaufnahmen zeigen eine sehr gute Schärfe ab Blende 2,8!
Ernst-Dieter

holger-hb 09.12.2010 18:27

So - ich habe es getan. Das SAL35f18 bestellt.

Nachdem ich soviel gelesen habe, denke ich daß ich damit gut üben kann.

Meine Theorie ist, daß ein guter Fotograf auch mit einer Handknipse ordentliche Fotos macht. Ist das Motiv ordentlich und wirkt als ganzes, kann man mit fast jeder Cam ordentliche Bilder machen.

Bis ich soviel kann/sehe, nehme ich erstmal das "günstige" und übe meinen Blick, die Einstellungen und hoffe auf passendes Licht/Kontrast und Motive.

"Geh raus und fotagrafiere und zähle nicht Pixel am Bildschirm" - sowas halt

Ernst-Dieter aus Apelern 09.12.2010 19:47

Zitat:

Zitat von holger-hb (Beitrag 1114587)
So - ich habe es getan. Das SAL35f18 bestellt.

Nachdem ich soviel gelesen habe, denke ich daß ich damit gut üben kann.

Meine Theorie ist, daß ein guter Fotograf auch mit einer Handknipse ordentliche Fotos macht. Ist das Motiv ordentlich und wirkt als ganzes, kann man mit fast jeder Cam ordentliche Bilder machen.

Bis ich soviel kann/sehe, nehme ich erstmal das "günstige" und übe meinen Blick, die Einstellungen und hoffe auf passendes Licht/Kontrast und Motive.

"Geh raus und fotagrafiere und zähle nicht Pixel am Bildschirm" - sowas halt

Holger ,Du hast meiner Meinung nach eine gute Wahl getroffen!
Mit einem entsprechendem Zwischenring, bekommst Du auch Makro hin.Oder mit einem Achromaten, da mußt Du dann aber sehr nahe ran ans Motiv!
Soviel Lichtstärke wird außerdem hilfreich im Winter sein!:top:

Blitz Blank 09.12.2010 21:11

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1114611)
Mit einem entsprechendem Zwischenring, bekommst Du auch Makro hin.

Makro war doch gar nicht gefragt.
Und ein 35 mm ist nicht unbedingt ideal dafür, selbst mit TK...

Frank

Ernst-Dieter aus Apelern 09.12.2010 21:26

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1114632)
Makro war doch gar nicht gefragt.
Und ein 35 mm ist nicht unbedingt ideal dafür, selbst mit TK...

Frank

Das avisierte 30mm am Anfang des Threads ist aber nun mal ein Makroobjektiv.Für Makros in der Natur ist es erst ab 60-70mm Brennweite interessant, das ist klar.
Ernst-Dieter

ibisnedxi 10.12.2010 13:14

Zitat:

Zitat von holger-hb (Beitrag 1113946)
Die Preisabsprache bei den gebrauchten Minolta ist ja nicht mehr feierlich. Sicher ist die Haptik etc besser als bei dem Plastiklinsenteil, aber ...

Das ist das Gesetz von Angebot und Nachfrage.

Mondpreise zu verlangen funktioniert nur, solange es auch welche gibt, die sie bezahlen.
Mit ein wenig Glück und Geduld ist es auch in Zeiten wie diesen noch möglich, gute und günstige Minoltas zu bekommen, wenn man weiss, wo (und wie) man suchen muss.....

Aber Du hast ja inzwischen das 35er Sony. Stell doch mal ein paar Bilder ein, ich bin sehr gespannt, wie es sich macht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.