SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   ADI oder TTL blitzen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97117)

Michi 27.11.2010 13:46

Das mit dem veralteten Blitzprotokoll kann ich nicht mehr hören.

Meine Alpha 700 und 900 funktionieren mit dem 5600 HSD, HFL42, HFL58 absolut einwandfrei ohne Schlafaugen und die Ergebnisse sind auch jederzeit wiederholbar.

Gruß
Michi

WB-Joe 27.11.2010 14:56

Zitat:

Zitat von daisho (Beitrag 1108940)
Ich habe einen ganz einfachen Metz Blitz mit Leitzahl 36, das ist mein erster Aufsteckblitz, bin also ein Newbie :lol:
Gruß Gerd

Der 36er Metz sollte eigentlich eine Eigenautomatik haben, daher brauchst du dem Blitz nur das Zündkommando (mit RF602) zu geben.
Alle Blitze mit Eigenautomatik (Metz, Nikon, Regula, Braun,.......) sind so an einer Alpha (mit Adapter) zu betreiben.

minfox 27.11.2010 15:34

Der aktuelle Metz 36 AF hat keine Eigenautomatik. Der Metz 36 CT3 mit ca. 25 Volt Zündspannung aus den 1980er Jahren hat eine Eigenautomatik. Ich bin momentan überfragt, ob ich einen Metz 36 CT3 - rein mechanisch gesehen - auf eine Sony montieren kann. Mit anderen Worten: was heißt "Ich habe einen ganz einfachen Metz Blitz mit Leitzahl 36"? Es gibt mehrere einfache Metz-Blitze mit LZ 36.

Joshi_H 18.02.2011 08:01

Hallo,

ich hol' diesen Thread nochmal nach oben. Nachdem ich diesen hier und andere zur Frage "ADI oder TTL?" gelesen habe, sind mir die wesentlichen Unterschiede klar. Allerdings bleiben für mich noch Fragen auf die ich mir nun eine Antwort erhoffe:

1. ADI ist nur sinnvoll, wenn der Blitz in der Standardposition ist (als nach vorne) und TTL kann auch für Bouncing benutzt werden. Aber was ist denn nun besser, wenn der Blitz in der Standardposition ist: ADI oder TTL?
2. Schaltet die Kamera selbständig von ADI nach TTL um, wenn entweder kein Objektiv mit (D)-Funktion an der Kamera ist (5 Kontakte und Fremdhersteller) oder die Kamera auf ADI steht und der Blitz z.B. zur Decke gedreht ist um zu bouncen?

Grüße,

Jörg

IngolfM 18.02.2011 09:12

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1148443)
Hallo,

2. Schaltet die Kamera selbständig von ADI nach TTL um, wenn entweder kein Objektiv mit (D)-Funktion an der Kamera ist (5 Kontakte und Fremdhersteller) oder die Kamera auf ADI steht und der Blitz z.B. zur Decke gedreht ist um zu bouncen?

Grüße,

Jörg

Die Kamera schaltet bei nicht D-Objektiven nur um, wenn für die Lens-ID des Objektivs keine Daten für den kamerainternen Entfernungsencoder hinterlegt sind. Das führt bei Objektiven von Fremdherstellern zu Problemen, wenn die Minolta Lens-IDs verwenden (z.B. Sigma). Da hilft dann nur die Umschaltung auf TTL über das Menu.

Gruß
Ingolf

mrieglhofer 18.02.2011 14:30

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1108946)
Das mit dem veralteten Blitzprotokoll kann ich nicht mehr hören.

Meine Alpha 700 und 900 funktionieren mit dem 5600 HSD, HFL42, HFL58 absolut einwandfrei ohne Schlafaugen und die Ergebnisse sind auch jederzeit wiederholbar.

Gruß
Michi

Dann fotografierst du Senioren oder Jugendliche im angerauchten oder angesoffenem Zustand. Bei Porträts meiner Tochter in die Ausbeute ziemlich genau 99%. Aber von Schlafaugen.

Gruppen gehen besser, aber ich habe mir es angewöhnt für Porträts einen Metz oder die Sonys manuell zu verwenden.

WB-Joe 18.02.2011 17:14

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1148443)
Hallo,

ich hol' diesen Thread nochmal nach oben. Nachdem ich diesen hier und andere zur Frage "ADI oder TTL?" gelesen habe, sind mir die wesentlichen Unterschiede klar. Allerdings bleiben für mich noch Fragen auf die ich mir nun eine Antwort erhoffe:

1. ADI ist nur sinnvoll, wenn der Blitz in der Standardposition ist (als nach vorne) und TTL kann auch für Bouncing benutzt werden. Aber was ist denn nun besser, wenn der Blitz in der Standardposition ist: ADI oder TTL?
2. Schaltet die Kamera selbständig von ADI nach TTL um, wenn entweder kein Objektiv mit (D)-Funktion an der Kamera ist (5 Kontakte und Fremdhersteller) oder die Kamera auf ADI steht und der Blitz z.B. zur Decke gedreht ist um zu bouncen?

Grüße,

Jörg

Ich benutze ausschließlich TTL, weil die Umschaltung je nach Objektiv nicht sicher funktioniert. Insgesamt hat sich die die Blitzsteuerung auch mit alten Blitzen (z.B. dem 5600HSD) mit den neueren Kameramodellen (z.B. A900 oder A55) deutlich verbessert. Das beste Blitzsystem hat nach wie vor Nikon mit dem CLS, wobei sich die Kluft zwischen Nikon und Sony mit der neuen Gehäusegeneration deutlich verkleinert hat.

Joshi_H 18.02.2011 17:30

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1148656)
Ich benutze ausschließlich TTL, weil die Umschaltung je nach Objektiv nicht sicher funktioniert. Insgesamt hat sich die die Blitzsteuerung auch mit alten Blitzen (z.B. dem 5600HSD) mit den neueren Kameramodellen (z.B. A900 oder A55) deutlich verbessert.

Hallo,

Danke für den Hinweis! Trotzdem denke ich, dass ich mal ein intensives Test-Shooting mit mir nahestehenden Menschen machen muß.

Grüße,

Jörg

mrieglhofer 18.02.2011 18:47

Da kann ich zustimmen, die A850 mit den Blitzen besser. Und meinenTochter sehr reaktionsschnell. Bei Reportagen ist das aber kein Problem mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.