SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   LumiQuest...&Co (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96990)

Itscha 23.11.2010 14:20

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1107234)
und wie man an den nachfolgenden Beiträgen sehen konnte....
das G-Fong Teil taugt wirklich nur als Meßbecher :roll:

Ich möchte nicht wirklich widersprechen, weil ich mir bewusst bin, dass meine fotografischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Blitz- und Personenfotografiebereich recht begrenzt sind. Etwas einschränken möchte ich trotzdem:
Das G-Fong-Teil (oder in meinem Fall ein Nachbau, der m.E. aber fast identisch sein dürfte, zumindest von der Streuwirkung) taugt schon was, aber allenfalls im Nahbereich. Nahbereich würde ich aus eigener Erfahrung heraus bis max. 3 Meter definieren (bei ISO 200). Wahrscheinlich kann man die Reichweite noch etwas strecken durch höhere ISO oder manueller Blitzsteuerung (+EV), aber ein "Langstreckendurchleuchter" ist und wird das Teil sicher bauartbedingt nicht. Die Wirkung im Bild (Kinderportraits) konnte ich vergleichen mit einer Art selbstgebauten Bouncecard aus weißem Moosgummi. Der Lightsphere-Nachbau hat die Blitzwirkung etwas mehr abgesoftet als die Bouncecard, aber allenfalls "etwas". Die Bouncecard ermöglicht dagegen die höhere Reichweite beim Blitzeinsatz.

Was im Endeffekt meines Erachtens bedeutet, dass für GPOs Anwendung (also im weitesten Sinne Hochzeit, Event etc.) das "G-Fong Teil" tatsächlich wegen der (sicherlich auch blitzabhängigen aber eher doch geringen Reichweite nichts taugt, ansonsten aber seine Berechtigung haben kann. Der relativ hohe Preis für das Original von Gary Fong ist aber m.E. in keiner Sichtweise zu rechtfertigen. Das ist wirklich dann Voodoo. Die "Billig"nachbauten für 20,00 € oder weniger ... o.k. ist nicht ganz aus dem Fenster geschmissen. Für Portraits mit geringem Arbeitsabstand und wenn man nur einen Blitz einsetzen kann, für meine Laienmaßstäbe durchaus richtig gut.

Vielleicht ist meine Laieneinschatzung für den ein oder anderen doch hilfreich.

gpo 23.11.2010 15:50

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1107300)

Vielleicht ist meine Laieneinschatzung für den ein oder anderen doch hilfreich.

Jaha...:D ist sehr hilfreich weil,
du ja tatsächlich aus deiner Sicht die Vor-und Nachteile beschrieben hast:top:

mir geht es nur darum auszuloten...wie man eine B-f-A etwas aufpimpen kann :P
denn Potentional ist ja vorhanden, je nach dem was man macht:top:

einig sind wir uns sicher, das dass kleine Packmaß entscheident ist,
ebenso wie der unkomplizierte Aufbau ;)
in so fern kann man die G.Fong Sachen und sonstige Joghurtbecher dann vergessen.
denn die passen in keine Hemdtasche :roll:
Mfg gpo

Itscha 23.11.2010 15:55

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1107351)
einig sind wir uns sicher, das dass kleine Packmaß entscheident ist,
ebenso wie der unkomplizierte Aufbau ;)
in so fern kann man die G.Fong Sachen und sonstige Joghurtbecher dann vergessen.
denn die passen in keine Hemdtasche :roll:
Mfg gpo

Völlig. Mit Gary-Fong in der Hemdtasche siehst Du aus wie die berühmte Amazonenkriegerin mit nur einer Brust. :mrgreen:

Wenn Du überhaupt so große Hemdtaschen kaufen kannst.

an-my 23.11.2010 20:41

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1107353)
Völlig. Mit Gary-Fong in der Hemdtasche siehst Du aus wie die berühmte Amazonenkriegerin mit nur einer Brust. :mrgreen:

Wenn Du überhaupt so große Hemdtaschen kaufen kannst.

man könnte ja zu diesem Zweck nen BH tragen und das dann reinstecken. Hätte den Vorteil, dass man gleich zwei Blitze ausstatten kann :lol:

Zu den Joghurtbechern: Ich habe tatsächlich jemanden in meiner Fotogruppe, der eine Tupperdose (gut war ne andere Marke) aufgesetzt hat: Deckel entsprechend ausgeschnitten und gut wars. Könnte ich jedem Experimentierfreudigem nahelegen, wenn es darum geht, die Wirkung selbst zu sehen. Dass G-Fong ein bisschen schummelt habe ich auch gemerkt: Ein Video zeigt die Wirkung seines Chrom-diffuors an zwei nacheinander geschossenen Bildern in das angebliche Publikum. Leider hat der zufällige Passant genau dieselbe Körperhaltung auf beiden Bildern obwohl mindestens 30 s zwischen den Aufnahmen liegen.

Vielleicht kann man sich von den Überlegungen davon leiten lassen, was die Wirkung der Diffusoren ist. Hierin unterschieden sich die einzelnen Produkte, weil sie auf unterschiedliche Prinzipien setzen. Und da zeigt sich der (auch von mir) gescholtene G-Fong sehr vielseitig. Und man kommt eher zu dem Schluss "für diesen Zweck gut geeignet, für jenen weniger".

wus 23.11.2010 23:21

Ich hab mir kürzlich das Lumiquest Promax System geholt und bin nach den ersten Versuchen recht angetan.

Die durchbrochene schräge Fläche reflektiert 20% des Blitzlichts mit schon deutlich größerer Fläche und somit schon deutlich softer nach vorne, der Rest geht über die weiße Decke, wenn da eine ist. Die 20% haben den Vorteil dass man nicht völlig ins Leere blitzt wenn da mal keine Decke zum Bouncen da ist, wenn man nicht zu weit blitzen muss oder zu stark abgeblendet hat reicht das dann noch. Ich zumindest vergess' auch mal nach oben zu schauen ...

Allerdings bin ich auch erst mal reingefallen, weil ich vergessen hatte dass die D-Funktion abgeschaltet wird wenn man den Blitz nach oben richtet und dann "nur" noch normale Blitzlichtmessmethoden zur Verfügung stehen, nicht mehr die entfernungsgesteuerte Lichtdosierung. Und so produzierte ich seit langer Zeit erstmals wieder Fotos von Leuten deren Gesichter vor weißen Wänden absaufen... bis mir dann ein Licht aufging.

Jedenfalls würde ich das Promax einfachen Bouncern wie dem eingangs erwähnten auf alle Fälle vorziehen. Mit den Einsätzen lässt er sich wie ein Midibounce einsetzen, aber wie gesagt wenn eine weiße Decke zur Verfügung steht ist das 20:80 Verhältnis des Promax schon schöner.

gpo 24.11.2010 00:34

Moin

so läuft das hier nun richtig :top:...es sind Leute gefragt die sowas haben und einsetzen:top:
schön wären noch Bildbeispiele :P

witzig das kaum einer auf die Idee kommt das vorher mal blind zu testen :oops:
wenn ich irgendwas ausprobiere, baue ich mir zumindest einen Dummy oder Dummyset auf,
und probiere alles:top:

bei dem Promax sehe ich das dass Teil deutlich größer ist...wie A4???
wie verpackt man das?
Mfg gpo

*** und diese D-Funktion ist natürlich bescheuert :cry: fast ähnlich der Microschalter an den Nikons...
ich werde langsam den verdacht nicht los das die Hersteller es...extra kompliziert machen,
um damit ihre technische Kompetenz zu beweisen:roll:

an-my 24.11.2010 11:30

Testreihe
 
Ich habe nun durch die eigene Neugierde angestachelt aufgrund der Diskussion hier eine Testreihe mit den mir zur Verfügung stehenden Dingen gemacht. Da ich alle Parameter möglichst gleich lassen wollte, habe ich kein lebendes Modell gewählt - Einflüsse auf Hautfarben lassen sich also nicht ausmachen. Mir ging es auch eher um die Lichtstärke auf dem Objekt und den dahinter liegenden Schatten. Deshalb habe ich die Kamera auf manuell gestellt und den Blitz seitlich nach links um ca 40 cm versetzt. Abstand zu den Objekten Ananas und Kerze war ca 160 cm, die Wand war nochmals 25 cm dahinter. Die Wand ist übrigens nicht weiß, sondern hat einen gelblich-beigen Ton.

Die Delinquenten sind: ein Gary Fong Collapsible (mit Dom, habe mir nicht die Mühe gemacht den zu drehen oder zu entfernen), eine Mini-Softbox (dürfte in der Größe der kleinen Lumiquest nachekommen), eine einfache Bounce Card aus Filz mit ungefähr der 1 1/2 bis 2-fachen Visitenkartengröße und verschiedene farbige Moosgummi.

Ich habe die Beschreibung etwas kurz gefasst - ich denke sie ist zu verstehen. z.B. kann man den Blitz mit der kurzen oder langen Seite zum Objekt drehen, nach oben richten oder auf das Objekt usw.

Zum Lumiquest habe ich zwei Anmerkungen:
- Die Erläuterungen auf der Webseite sind sehr gut, sie erklären das was ich weiter oben mit dem jeweiligen Anwendungsfall andeuten wollte. Sie erklären auch, weshalb der Nikonblitz bei Aufsatz eines Diffusors manche Parameter ändert. Ebenso kann man verstehen, weshalb die Entfernungsangabe bei den Sonyblitzen nach dem Hochklappen unrelevant wird.

- Einen großen Nachteil des Lumiquest sehe ich darin, dass er nur die breite Seite des Blitzes zu unterstützen scheint. Hochformataufnahmen sind dann nur noch mit einem HVL58 möglich (meiner heisst 42 :-( ).

Hier der link - weiss nicht, wann ich mit dem upload fertig bin ... Außerdem mache ich das zum ersten Mal - weiß nicht ob ich das so hinkriege

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_001.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_004.jpg

an-my 24.11.2010 12:12

Ich habe noch ein paar mehr geschossen als hier hochgeladen; bevor ich weiß, ob da überhaupt interessante Vergleiche möglich sind erspare ich uns allen die anderen Bilder.

Die Bilder soweit sind:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_003.jpg,http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_016.jpg, http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_018.jpg, http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_020.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_021.jpg,http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_024.jpg,http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_025.jpg,http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_028.jpg,http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_029.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_032.jpg,http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_037.jpg,http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_043.jpg,http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_044.jpg,http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_047.jpg,http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ov2010_049.jpg

Das wird zwar etwas langweilig, immer das gleiche Bild anzustarren, aber es geht wohl nicht besser.

Bei dieser Betrachtung scheinen mir die Selbstbauvorhaben erfolgversprechend zu sein. Ich denke, ich brauche nicht anderes - WB Joe hat es auch schon angedeutet und spricht bestimmt aus Erfahrung: Es wäre halt schön ein einfaches Mittel gegen die Bleichgesichter zu haben, das auch immer totsicher funktioniert. Mein Vergleich hier hängt sehr stark von den Randbedingungen ab - z.B. dass es sich um einen Innenraum handelt .

Edtih by DonFredo: Bilderreihe, die zum Scrollen führt, untereinander gesetzt.

gpo 24.11.2010 15:01

Zitat:

Zitat von an-my (Beitrag 1107650)
Ich habe nun durch die eigene Neugierde angestachelt aufgrund der Diskussion hier....

Moin....suppi :top::top::top:
hast drei Punkte bei mir gut :cool:

nur du würdest glatte 6 Punkte bekommen wenn...
aus deinen Bildern hervorgeht>>> mit welchem Vorsatz :roll::cry::?: das jeweilige Bild gemacht wurde...


einfach Bildname mit "Bouncer" oder "SoBo" oder so ähnlich titulieren...
dann kann man es besser nachvollziehen :top:

also nochmal DANKE das war ein guter Anfang, ich habe zur Zeit einen Job laufen komme erst in einer Woche dazu.

generell sind die Bilder gut, auch wenn kein Modell drinsteht...
klaro wird kaum einer diese MickeyMouse Vorsätze nutzen um profimäßig zu arbeiten aber...

gute eBay Bilder wäre damit besser möglich als Büroleuchten oder dieser Tageslichtmist;)

udn bei Events...von Großmutters Geburtstag, über Baby, Party udn auch Hochzeit geht dann alles viel einfacher....:top:

meine Intentionen sind ....denn VooDoo einzukreisen :cool::?:lol:

wichtig für Mitmacher wären:
1) Parameter möglichst immer gleich
2) Kamerawert notieren...Blitz auch
3) wichtig ...Schatten zeigen
4) usw....
Mfg gpo

an-my 24.11.2010 18:00

also die 6 Punkte hätte ich schon gerne ...
 
... denn die Beschriftung habe ich eigentlich gemacht. Du siehst sie nur nicht - :P!

Ich hatte die Bilder in der Bildergalerie unter "Bilder zu Forumsbeiträgen" eingestellt. Sie haben alle den Titel "Diffusoren", damit man danach suchen kann, und in den Kommentaren da habe ich dann auch beschrieben, was ich gemacht habe. Das war nämlich zu viel für den Titel. Ist auch alles vor und zurück verlinkt. Nur mit den Bildstichworten hatte ich mich zurückgehalten - war dann zu viel Arbeit für letzte Nacht ...

Die Intention, alle Parameter gleich zu lassen, war anfangs auch da. Nur ist in dieser Umgebung der Unterschied zwischen direktem und indirektem Blitzen so groß, dass ich abblenden musste. Siehe auch die Exifs.
Um die Lichtausbeute zu zeigen, hab ich dann mit verschiedenen Diffusoren mit großen und kleinen Blenden gearbeitet. Also bitte nicht über die Fehlbelichtung meckern!

Gruß
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.