SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   28-135 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96969)

kuddelmuddel 26.11.2010 16:16

Hallo Werner,

starte gleich einen Aufruf im SUF! :D

Ne, ganz ehrlich: Habe ja schon öfters gebrauchte Teile gekauft. Aber Dein Objektiv kam wirklich an wie neu! Respekt!!

Vielen Dank nochmals.
Gruß
Stefan

About Schmidt 26.11.2010 18:31

Es freut mich für dich, dass es so gut geklappt hat und viel Spaß mit dem neuen Objektiv.

Gruß Wolfgang

kuddelmuddel 26.11.2010 18:58

Hallo Wolfgang, danke!
Die Freude werde ich bestimmt haben. Wollte das Teil schon immer. :cool:

Gruß
Stefan

About Schmidt 26.11.2010 19:01

Dann fehlen uns hier nun nur noch ein paar tolle Bilder von dir, bin schon gespannt.
Gruß Wolfgang

kuddelmuddel 26.11.2010 19:07

Die kommen. Bin schon ganz hippelig...gig..

Giovanni 26.11.2010 22:47

Die Tage fiel mir auch eins in die Hände. Die Alpha 100, die m.E. sowieso einen ziemlich großen Toleranzbereich beim AF hat, fokussiert es bei 28 mm mal so, mal so - total inkonsistent und meist daneben. Wenn ich bei 135 mm fokussiere und dann auszoome und auslöse, sieht es allerdings gut aus. Die Dynax 7D fokussiert genauer und konsistenter damit. Werde mich wohl gelegentlich mit der Mechanik auseinandersetzen. Ein interessantes Objektiv.

Polo1400 27.11.2010 11:20

Ich hab meins hier auch aus dem Forum, zwar schon etwas länger her, aber es ist vorhanden.
An der :alpha:100 hat es mir aufgrund des doch etwas fehlenden Weitwinkels nicht soviel Freude bereitet, an der :alpha:850 kommt es jetzt doch etwas häufiger zum Einsatz. Einzig und allein die Naheinstellgrenze nervt, gerade wenn man mittlerweile doch etwas anderes in dieser Hinsicht gewohnt ist.

stevemark 30.11.2010 15:27

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1106558)
Ja, hatten wir schonmal. Die Schneckengänge, bzw. Tuben sind aus Metall, aber geführt werden sie in Kunststoffbuchsen, die mit der Zeit verschleißen. Da ich eh ein auseinander gebautes 28-135 in der Schublade habe: soll ich Fotos zeigen? Oder halt einfach mal bei Pete Ganzel schauen.

EDIT: mh, bei Ganzel ist's leider nicht zu sehen und meine Exemplare sind auch noch nicht soweit demontiert, daß ich das jetzt so ganz auf die Schnelle hinbekomme. Aber wenn Maic das rep. manual hat und das auch sagt, wird's wohl stimmen.

...

Soviel zur Seriosität der Aussagen eines Moderators ... ;)

Nein, im Ernst: Das Minolta AF 4-4.5/28-135 mm hat nun mal keine Schneckengänge (ich hab mein demontiertes Versuchexemplar hier neben mir), und bei den Führungen ist ALLES aus Metall - also sowohl die "Kunststoffbuchsen" als auch die Führungen selbst.

Zumindest bei meinem Exemplar ist dies so - wobei prinzipiell natürlich denkbar ist, dass verschiedene Versionen existieren oder dass bei einzelnen Exemplaren im Service die gerade fehlenden Metallringlein durch solche Teflon ersetzt wurden. Dazu müsste man aber Beweise vorlegen können (nicht wahr, Jens?)

Es wäre doch sehr schön, wenn im SUF zumindest die Moderatoren sich ernsthaft darum bemühen würden, nur wahre Informationen als "Tatsache" weiterzugeben.

Zitat:

Zitat von Gotico (Beitrag 1106559)
Hi,

die Führungen sind aus Metall, aber ich meine mich erinnern zu können, dass die Laufbuchsen (die eigentlichen Rollen/Lager) aus Kunststoff sind und somit das eigentliche Problem darstellen.
...
Scheinbar sind die Rollen auch aus einer Art Metall - ob massiv oder irgendwas gesintertes? Nicht zu erkennen, aber diese Burschen scheinen einzulaufen und dann Probleme zu machen...

Wiederum Halbwissen. Die Rollen/Führungen haben bislang an keinem meiner sechs (!) getesteten 28-135er Probleme gemacht. Kritisch ist die aber, das das Objektiv aus drei ineinander geschobenen Metall-Tuben ("Röhren") besteht, die bei einem gemässigten seitlichen (!) Schlag bereits sich verbiegen können; dann wird die Führung der Zoomgruppen ungenau ... man hätte da wohl etwas mehr Wandstärke oder ein steiferes Metall verwenden müssen; die heutigen Magnesiumlegierungen wären da wohl deutlich besser als das verwendete (schwarz eloxierte) Aluminium.

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1106570)
Vielleicht verwechselt ihr das mit den neueren Minolta G (D) Objektiven. Ich weiss, dass beim Minolta 1.4/85 G (D) die Rollen aus Kunststoff waren, denn ich hab sie bei meinem Exemplar extra durch selbstgedrehte Bronze Buchsen ersetzt. Und da wird nicht nur die Frontgruppe verschoben, sondern getrennt davon auch die hintere Gruppe.

Seitdem flutscht die Linse, dass es ein Gedicht ist.

BG Hans

Kann ich bestätigen. Und ich kann auch bestätigen, dass mein uralt-1.4/85mm (im Gegensatz zu den genannten sechs 28-135ern) deutlich Spiel hat. Und wenn Du, Hans, wieder mal am Bronzedrehen bist ... könnte man da einen Deal machen ...;)?

Gr ;) Steve


EDIT: bin gerade von "About Schmitt" per PM darauf hingewiesen worden, dass Jens NICHT Moderator ist (wie ich fälschlicherweise aufgrund des "roten" Namens gemeint hatte), sondern nur im Wiki-Team ... Sorry für den Irrtum.

whz 30.11.2010 16:42

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1106250)
Ich frage mich, wie lange Sony noch braucht, in dem Brennweitenbereich etwas vernünftiges anzubieten. Z.B. ein 4/24-120, wie es Nikon seit neuestem hat zum Strassenpreis von 800 EUR.

Mir würde schon ein 4/24-105 G SSM in der Größe des alten 3,5-4,5/24-105 ausreichen, natürlic zu einem passenden Preis. Immer mag ich auch nicht mein Vario Sonnar 24-70 rumschleppen :oops:

jolini 30.11.2010 16:53

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1110142)
Zumindest bei meinem exemplat ist dies so - wobei prinzipiell natürlcih denkbar ist, dass verschiedene versionen existieren oder dass bei einzelnen Exemplaren im Service die gerade fehlenden Metallringlein durch solche Teflon ersetzt wurden.

Durch meine Hände sind mehrere Exemplare gelaufen. Der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe bestand in der ersten Ziffer der Serien-Nr. Da habe ich welche mit #1xxx und mit #2xxx gesehen. Sonst völlig identisch.

mfg / jolini


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.