![]() |
Zitat:
Aber wie gesagt Regen macht ihr gar nichts aus.:top: |
Nach dem richtigen Regenschauer ging sie nicht mehr an. Platinentausch war nötig. Das Tamron 28-75 hat nix abbekommen.
|
Ich habe mit einer a850 bei einem Regenschauer ein paar Fotos gemacht. Dabei ist mir der Sucher innen total angelaufen. Die Kamera war vielleicht 3 Minuten dem Regen ausgesetzt. Nach ca. einer halben Stunde war der Sucher wieder oK.
|
Zitat:
MFG Lutze7887 |
Vielen Dank euch Allen für die rege Teilnahme. Da kann ich mir schon ein sehr gutes Bild machen wo so die Grenzen sind. Und ich denke mit denen kann ich gut leben.
Gruß Richard |
Auch ich schone meine A850 mit Objektiven nicht mehr sonderlich.
Habe mir die gleichen Gedanken gemacht und bin damals u.A. auch auf diese Fotostrecke gestoßen. |
Hallo,
ich setze mein Equipment, genauso wie das von Nikon oder Olympus, bei jeder Witterung ein- man kann sich schließlich das Wetter nicht aussuchen. Problematisch --kann-- einzig ein angesetzter BG sein. Hier ist praktisch der Weg zwischen BG und Gehäuse absolut "offen". Wenn sich da Wasser sammelt und man kippt dann irgendwann die Kamera, läuft es direkt in die Elektronik. Das lässt sich aber verhindern, indem man den BG nicht montiert, wenn es "gefährlich" werden könnte. Bis dato hat das Sony-Zeugs alle Witterungszustände, einschließlich Schneesturm und Gewitterregen problemlos überstanden. Ein beschlagener Sucher ist absolut normal- und hat auch nichts damit zu tun, dass Wasser in das Gehäuse kommt. Bei kühleren Aussentemperaturen beschlägt das Glas schnell von innen durch die im Gehäuse befindliche Restfeuchtigkeit, die bei höheren Temperaturen später kondensiert...also vorher nicht sichtbar ist. |
Zitat:
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Danke! Mikosch |
Zitat:
Das hätte ich gerne mal im Original gelesen. RREbi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |