SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta AF 50 / 1.7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96794)

rudluc 16.11.2010 12:21

Zitat:

Zitat von heinz aus mainz (Beitrag 1103945)
das ist mal eine blendende Antwort auf viele dumme Fragen die hier ab und an gestellt werden. Es hängt mit der Mentalität "Geiz ist geil" zusammen, Fotobücher kauft man nicht: man fragt in den Foren den Leuten Löcher in den Bauch.:flop:

Was ist dir denn über die Leber gelaufen?

Theo Marquardt 16.11.2010 12:27

Na ja, stimmt schon, manchmal liest man schon Dinge die man als basics einstufen würde. Andererseits habe ich wie andere auch schon Blödsinn (?) gefragt und zum Teil zu Recht den Ansch... bekommen ("Suchfunktion benutzen!" o. ä.).

Wie heißt das bei den Juristen? "Ein Blick ins Gesetzbuch erleichtert die Rechtsfindung."

Allerdings sind manche Antworten, wie auch hier in diesem Thread, durchaus auch für jemanden der sich halbwegs auskennt, sinnvoll und lehrreich.

Ich bitte um Entschuldigung für off topic.

LG

Theo

Richy 16.11.2010 12:29

Zitat:

Zitat von otiium (Beitrag 1103845)
Hallo Richy,

meine Erfahrung meit dem 50er 1,7.

als ich es gekauft habe, war es verölt und die Blende war die ganze Zeit ganz auf:)
ich habe mich am Anafang gewundert, warum meine Fotos extrem überbelichtet sind.
dann fand ich im Net raus, dass ich ein Objektiv mit verölter Blende habe. Ich fand auch visuelle Anleitung wie man es reinigen kann, aber ich fand keine Zeit dafür.

Also musste ich mit Blende 1,7 fotografieren. Es war schwierig, da ich kein Fan von Anleitungen bin und immer durch das Probieren fast alles mir erarbeite (und noch mit meine a230 nicht vertraut war).
ich habe mit M-Einstellung angefangen, was richtig katastrophal aussah :D
Später habe ich die A-Einstellung gefunden, was ich auch jetzt weiter benutze (alles manuell außer Zeitverschluß). Und stell Dir vor, ich benutzte überall kein anderen Objektiv, nur das 50er, egal wo ich bin, Draußend oder auf Geburtstagparty...

vor kurzem habe ich es gereinigt und bin jetzt noch mehr zufrieden, das Kit 18-55er fasse ich überhaupt nicht mehr an und die andere Objektive eher selten.
Was mir aber an 50er 1,7 stört, das langsame AF.

Ich hab mit meinem Objektiv anscheinend Glück gehabt, es funktioniert einwandfrei. Mit der Geschwindigkeit des Autofocus bin ich auch zufrieden.

Die meisten Fotos, die ich bis jetzt gemacht hab, hab ich auch in der A-Einstellung gemacht. Sie werden damit sehr gut.

Gruss
Richy

Michi 16.11.2010 20:24

Zitat:

Zitat von otiium (Beitrag 1103845)
Was mir aber an 50er 1,7 stört, das langsame AF.

Wenn Dir das Minolta 1,7/50 schon zu langsam ist, dann wirst Du von der AF-Geschwindigkeit bei Sony/Minolta kein schnelles Objektiv finden.

Gruß
Michi

Manfredxxx 17.11.2010 00:11

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1103737)
Woran erkennt man einen falschen, unbrauchbaren Achromaten
a) vor dem Kauf?
b) nach dem Kauf?

a) = ....... die falschen sind die, welche man im Viererset einkauft. Da solten es schon Doppellinsige sein. Und die kann man ( Doppellinser) nur einfach verwenden.

b) kannst Du sie umtauschen.
Dann soll es ja die guten geben, so um die 50 - 150€, die wiederum bilden wirklich scharf nur in der Bildmitte ab... den Rest kann man dann erraten......:?:

Jens N. 17.11.2010 02:34

Der Achromat der Kaffeemühle (Cosina AF 100mm /3,5 Makro) soll sich angeblich gut am 50er machen. Ich hätte beides da (Zwischenringe auch), hab's aber nie ausprobiert muß ich sagen, da entsprechende Makroobjektive vorhanden sind und ich daher nicht auf solche "Notlösungen" zurückgreifen muß. Und für irgendwelche Testereien in der Richtung fehlt mir leider die Zeit, sorry.

Ich finde die AF-Geschwindigkeit des 50ers übrigens auch OK.

TONI_B 17.11.2010 06:57

Zitat:

Zitat von Manfredxxx (Beitrag 1104408)
a) = ....... die falschen sind die, welche man im Viererset einkauft. Da solten es schon Doppellinsige sein. Und die kann man ( Doppellinser) nur einfach verwenden...

Die im Viererset sind zielich sicher keine Achromaten! Jeder Achromat muss zwei Linsen enthalten! Erkennt man daran, dass die Fassung wesentlich dicker (knapp 1cm) ist als ein "normaler" Filter.

Manfredxxx 17.11.2010 08:57

Hallo Toni B, ja das stimmt,mein Achromat ( so nenne ich ihn mal ) ist 1,5 cm dick... eigentlich fehlt da noch immer eine Ausgleichslinse, welche ich weglasse, dann wäre er 3,5 cm dick, ist dann folglich auch zu schwer für das kurze Objektiv - Gewinde. Und aus Metall habe ich keins in der Größe von 55mm.
...ich könnte mir was bauen, steht noch aus... , aber da es ja eh nur Manuel betrieben wird, ( geht auch mit AF im entsprechenden Zulassungsbereich des Objektiv`s. .... das am ausgefahrenen Tubus Halt finden würde.
Aber das kann ich mir sparen, da der Achromat sowieso alles sauber wieder gibt und keinerlei Verzerrungen zeigt.... aber vieleicht einen Tunnelblick erzeugen würde, wenn die Hauptlinse noch weiter weg von der Vorderlinse in Position gebracht würde.
Hat alles sein Für und Wider.

StefH 17.11.2010 09:58

Ich habe das 50/1.7 schon mit ZRs und Achromaten eingesetzt, die mit Achromat kamen mir etwas schärfer vor. Ansonsten habe ich es schon für Konzerte eingesetzt und auch bei Hochzeiten.

SpeedBikerMTB 17.11.2010 11:08

Minolta 50mm /1,7
 
Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1104441)
Der Achromat der Kaffeemühle (Cosina AF 100mm /3,5 Makro) soll sich angeblich gut am 50er machen.......

Ich finde die AF-Geschwindigkeit des 50ers übrigens auch OK.

Ich habe diese Kombination zum Dokumentiren von Fehler auf Printplatten verwendet. Dabei kommt es nur auf die Schärfe an. Verzerrungen sind egal, ich muss ja nur einen Bruch od. Lötfehler zeigen. Als ich mir ein Minolta 100mm Makro geleistet habe, musste ich feststellen, der AF ist jetzt genauer und für diese Art von Bildern verwendbar. Das Bild passt jetzt beim ersten Versuch.


Alls Immerdrauf kann ich das Objektiv nur am Vollformat an A850/900 sehen. Allerdings ist seine Abbildungsleistung gar nicht so gut. Meines sollte mindestens bis 4 od. 5,6 abgeblendet werden damit es gleichmäßige Schärfe liefert. Da kommen die Zooms eigentlich auch mit. Z.B das 24-105mm kommt mir bei 50mm /5,6 nicht viel schlechter vor.

LG Boris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.