![]() |
Zitat:
|
Na ja, stimmt schon, manchmal liest man schon Dinge die man als basics einstufen würde. Andererseits habe ich wie andere auch schon Blödsinn (?) gefragt und zum Teil zu Recht den Ansch... bekommen ("Suchfunktion benutzen!" o. ä.).
Wie heißt das bei den Juristen? "Ein Blick ins Gesetzbuch erleichtert die Rechtsfindung." Allerdings sind manche Antworten, wie auch hier in diesem Thread, durchaus auch für jemanden der sich halbwegs auskennt, sinnvoll und lehrreich. Ich bitte um Entschuldigung für off topic. LG Theo |
Zitat:
Die meisten Fotos, die ich bis jetzt gemacht hab, hab ich auch in der A-Einstellung gemacht. Sie werden damit sehr gut. Gruss Richy |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
b) kannst Du sie umtauschen. Dann soll es ja die guten geben, so um die 50 - 150€, die wiederum bilden wirklich scharf nur in der Bildmitte ab... den Rest kann man dann erraten......:?: |
Der Achromat der Kaffeemühle (Cosina AF 100mm /3,5 Makro) soll sich angeblich gut am 50er machen. Ich hätte beides da (Zwischenringe auch), hab's aber nie ausprobiert muß ich sagen, da entsprechende Makroobjektive vorhanden sind und ich daher nicht auf solche "Notlösungen" zurückgreifen muß. Und für irgendwelche Testereien in der Richtung fehlt mir leider die Zeit, sorry.
Ich finde die AF-Geschwindigkeit des 50ers übrigens auch OK. |
Zitat:
|
Hallo Toni B, ja das stimmt,mein Achromat ( so nenne ich ihn mal ) ist 1,5 cm dick... eigentlich fehlt da noch immer eine Ausgleichslinse, welche ich weglasse, dann wäre er 3,5 cm dick, ist dann folglich auch zu schwer für das kurze Objektiv - Gewinde. Und aus Metall habe ich keins in der Größe von 55mm.
...ich könnte mir was bauen, steht noch aus... , aber da es ja eh nur Manuel betrieben wird, ( geht auch mit AF im entsprechenden Zulassungsbereich des Objektiv`s. .... das am ausgefahrenen Tubus Halt finden würde. Aber das kann ich mir sparen, da der Achromat sowieso alles sauber wieder gibt und keinerlei Verzerrungen zeigt.... aber vieleicht einen Tunnelblick erzeugen würde, wenn die Hauptlinse noch weiter weg von der Vorderlinse in Position gebracht würde. Hat alles sein Für und Wider. |
Ich habe das 50/1.7 schon mit ZRs und Achromaten eingesetzt, die mit Achromat kamen mir etwas schärfer vor. Ansonsten habe ich es schon für Konzerte eingesetzt und auch bei Hochzeiten.
|
Minolta 50mm /1,7
Zitat:
Alls Immerdrauf kann ich das Objektiv nur am Vollformat an A850/900 sehen. Allerdings ist seine Abbildungsleistung gar nicht so gut. Meines sollte mindestens bis 4 od. 5,6 abgeblendet werden damit es gleichmäßige Schärfe liefert. Da kommen die Zooms eigentlich auch mit. Z.B das 24-105mm kommt mir bei 50mm /5,6 nicht viel schlechter vor. LG Boris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |