SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony A55 GPS Empfänger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96441)

fermoll 18.11.2010 18:40

Der Empfänger braucht m. E. seine ungefähre Position, damit er Satelliten findet. Worin bestehen die eingeladenen Daten?

bkx 18.11.2010 18:48

Zitat:

Zitat von fermoll (Beitrag 1105131)
Der Empfänger braucht m. E. seine ungefähre Position, damit er Satelliten findet. Worin bestehen die eingeladenen Daten?

In den Daten sind die Satellitenflugbahnen enthalten, so dass das GPS diese nicht von den Satelliten langsam empfangen muss, sondern nur noch die Satelliten selbst erkennen muss und sofort ihre Position ausrechnen kann.

MichaelN 18.11.2010 19:09

Zitat:

Zitat von fermoll (Beitrag 1105121)
Was A-GPS anbelangt, schaut mal hier. Das hilft m.E. nur, wenn man im Bereich einer GSM-Station ist, damit das GPS-Modul einen ungefähren Standort hat und bei einem Sateliten den Alamanach findet.

Das ist falsch. Dieser Absatz aus dem Artikel hilft weiter:

Zitat:

Andererseits ist auch eine Implementierung von A-GPS völlig ohne Unterstützung des Netzbetreibers denkbar; schon die Übermittlung des Almanachs über einen schnelleren und robusteren Kanal als die GPS-Signale führt in vielen Fällen zu einer erheblich beschleunigten Positionsbestimmung. Dieses Verfahren wird unter anderem von einigen KFZ-Navigationsgeräten unterstützt; die Daten werden dabei vom Benutzer aus dem Internet heruntergeladen und auf das Gerät überspielt.

fermoll 18.11.2010 21:47

Entschuldigung Doppelpost

fermoll 18.11.2010 21:47

M.W. müssen die heruntergeladenen Daten aber relativ aktuell sein.

MichaelN 18.11.2010 23:18

Zitat:

Zitat von fermoll (Beitrag 1105243)
M.W. müssen die heruntergeladenen Daten aber relativ aktuell sein.

Sie gelten für 1 Monat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.