SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A55 Bug Studiofotografie im manuellen Modus?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96388)

WB-Joe 05.04.2011 18:09

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1164446)
Wenn eine derartige Einschränkung per Software tatsächlich bewusst lanciert wurde und weiterhin die neue Linie bei Sony bliebe, dann wäre das kein gutes Zeichen.

Was erst zu beweisen wäre, bevor hier irgendwelche Gerüchte grassieren und dann von jemandem für bare Münze genommen werden.

Pittisoft 05.04.2011 18:10

Zitat:

Zitat von Reflashed (Beitrag 1164461)
War doch ein Scherz redun, oder sagen wir eine sarkastische Bemerkung;)

Am letzten Wochenende habe ich mich auf einem Studio-Workshop mit meiner kleinen Blitznulpe mal richtig lächerlich gemacht... Was haben die ganzen Nikoner gelacht...
bis wir die Bilder angeschaut haben, da haben sie dann fast geweint :lol:

Erzähl doch mal mehr davon, hehe...:lol:

WB-Joe 05.04.2011 18:11

Zitat:

Zitat von spellforce (Beitrag 1164525)
Ich lese die ganze Zeit „die Alpha 33/55 ist nicht für das Studio gedacht“.

Was macht denn eine Kamera aus, die für das Studio gemacht ist?
Steht da „Studio-Kamera“ dran?
hehe :top:

Nein, die hat eine Sync-Buchse.:mrgreen:

Reflashed 05.04.2011 18:42

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1164531)
Erzähl doch mal mehr davon, hehe...:lol:

Soviel mag ich gar nicht erzählen, mag ja den Kollegen nicht zu nahe treten ;)
Lustig war es aber schon. Die ganzen Nikons waren doppelt so groß, dreimal so schwer mit den Kanonenrohren dran und oft ein vielfaches teurer.
Da stehe ich nun mit meiner kleinen, putzigen 55, nem 100er Macro dran. "Darf die kleine denn schon Bilder machen oder muss die noch malen?"...
Dann klappe ich den Blitz aus und mach ein Klebeband drüber. Was da kam könnt ihr euch denken :?
Doch dann ging es schon los. Mit dem dürftigen Einstelllicht bei LowKey taten sich einige schon schwer was in ihren Suchern zu erkennen. Ich ganz gechillt mit Kamera in einer Hand noch kleinste Anweisungen gegeben... "ja, ich erkenne die Haarsträne im Gesicht" :top:
Beim Bilderauswerten dann ... Sagen wir es mal so. Dafür, dass man mit der 55 nicht in ein Studio darf macht sie in Verbindung mir einem uralten Minoltamacro verdammt gute Bilder die so manchen bei dem Workshop an seiner sauteuren Ausrüstung zweifeln lies ;)

Doch von Zweifeln bin ich auch nicht ganz verschont geblieben und denke jetzt über eine 700er oder eine D300s nach. Deren Bedienung ist einfach geil.

Neonsquare 05.04.2011 20:32

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1164530)
Was erst zu beweisen wäre, bevor hier irgendwelche Gerüchte grassieren und dann von jemandem für bare Münze genommen werden.

Da hast Du natürlich recht - ein "böser Wille" ist definitv ein Gerücht; und nichtmal ein besonders smartes. Was allerdings kein Gerücht ist, ist das es ein Softwareproblem ist: Die A55 kann sowohl im Bulb-Mode, als auch mit internem und externem Blitz das Sucherbild aufhellen - diese Funktion muss lediglich manuell per Menüpunkt schaltbar werden. Es geht ja nicht nur um "Studiofotos", sondern um jeglichen Einsatz von Blitzschuhzubehör außer Systemblitzen. Es geht um Zubehör, das SONY sogar teuer verkauft (z.B. Der originale Studioblitzadapter für den Hotshoe).

Bitte versteh mich nicht falsch - trotz dieses "Usability-Mangels" ist die A55 für mich eine der besten Kameras mit denen ich bisher gearbeitet habe. In 4 Wochen intensiven Einsatzes unter der heißen thailländischen Sonne hat dieses kleine Wunderteil sich absolut bewährt. Von irgendwelchen Überhitzungsproblemen oder Unzulänglichkeiten des EVF ABSOLUT keine Spur. Dem ständig offenen Verschluss zum Trotz, konnte ich Daheim in Deutschland kein Stäubchen auf dem Sensor finden; da bin ich anderes gewohnt. Die Bildqualität des 16MP-Sensors ist sogar mit den Kitlinsen erstaunlich. Mir geht es wie Dir, dass die A55 ein gewaltiges Interesse daran weckt, was mit der A77 technisch möglich wird. Da erscheinen die durchaus nicht schlechten Angebote der Mitbewerber einfach etwas langweilig.

Gruß,
Jochen

mrieglhofer 05.04.2011 21:55

Die SLT sind sicher sehr gute Kameras mit Stärken, die am Markt derzeit noch selten sind.

Trotzdem würde ich sie für Studiofotografie nicht kaufen. Da gibt es Geräte, die dafür einfach besser geeignet sind. Genau so wie diese dann vielleicht nicht 10B/s und EVF bieten. Heißt nicht, dass es nicht irgendwie doch geht, aber wenn Sony nicht in der Firmware noch was ändert, ist es dahingehend eine Krücke.

Neonsquare 06.04.2011 02:35

Natürlich gibt es Kameras, die für Studioarbeiten prädestiniert sind; selbige würde ich eher nicht auf Reisen mitnehmen wollen. Worauf ich hinaus will ist, dass auch eine A55 abgesehen von dem idiotischen Verhalten des Displays für Studioarbeiten sehr gut geeignet wäre. Mit einem aufgestecktem Funksender hat man eine kleine leichte Kamera mit einem hervorragenden großen Sucher und verdammt guter Bildqualität. Auch manuelles fokussieren mit Vergrößerung ist gut einsetzbar. Das einzige Hindernis, welches das Arbeiten nervig macht ist der abgedunkelte EVF. Das es mit Workarounds trotzdem halbwegs klappt zeigt ja das Potential das hier einfach verschenkt wurde.

Eine Syncbuchse empfinde ich nicht als sinnvolles Unterscheidungsmerkmal. Eher Belichtungszeiten von 1/8000s und Synczeiten von 1/250 oder besser.

WB-Joe 06.04.2011 07:33

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1164618)
Trotzdem würde ich sie für Studiofotografie nicht kaufen. Da gibt es Geräte, die dafür einfach besser geeignet sind. Genau so wie diese dann vielleicht nicht 10B/s und EVF bieten.

Ich kenn diese Geräte ziemlich genau, eine davon heißt D3x und kostet schlappe 7000€......:roll:
Selbst eine A900 ist im Studio durchaus zu Höchstleistungen bereit, aber auch die kostet halt ein Vielfaches einer A55. Ich kann, ehrlich gesagt, nicht nachvollziehen wenn jemand von einer Einsteigerkamera Dinge fordert (10B/s) die manche Profikamera gerade so kann.

---------- Post added 06.04.2011 at 07:35 ----------

Zitat:

Zitat von Reflashed (Beitrag 1164541)
Doch von Zweifeln bin ich auch nicht ganz verschont geblieben und denke jetzt über eine 700er oder eine D300s nach. Deren Bedienung ist einfach geil.

Ja, die Bedienung ist recht gut bei den Nikons.
Aber das ändert nichts daran daß beide schon Jahre alt und technisch überholt sind.

cdan 06.04.2011 08:14

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1164407)
Wenn die A55 für Studio gedacht gewesen wäre hätte sie schlichtweg eine Sync-Buchse bekommen. Die sie die nicht hat .......
Irgendwo muß doch der Preisunterschied zur A77 herkommen.

Die Sync-Buchse ist im Zeitalter von Funkauslösern nicht mehr das Kriterium für eine Kamera die im Studio verwendet werden kann. Studioarbeit fängt nicht erst bei Vollformat an.

Entscheidend ist doch die vollständige manuelle Bedienung der Kamera, wenn die nicht möglich ist, dann taugt die Kamera auch nicht fürs Studio. Bei einer Kamera wie der A55 für 675 Euro erwarte ich das aber.

malafe 06.08.2011 23:46

A55 Studiotauglich?
 
Liebe Forum-User! Nutzt jemand von euch die A55 auch für Studiofotografie? Ich bin ziemlich frustriert, weil sie anscheinend nicht studiotauglich ist, sprich mit Funkauslöser auf Blitzschuh bleibt sowohl Sucher wie auch LiveView schwarz!!!!! Bin ziemlich entäuscht, weil das bedeutet, dass meine Kamera für mich leider unbrauchbar ist :cry: .
lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.