SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   HENSEL oder PRIOLITE (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96363)

Elric 13.12.2010 17:09

Gerd,

ja, das ist schon richtig was Du schreibst. Hier hat ja mrrondi die Entscheidung schon getroffen. Bis auf den einen Bericht bei Krolop-Gerst hatte bisher hier noch keiner die Geräte mal live gesehen oder sie genutzt.

Neulich hatte ich wenigstens mal die Gelegenheit die Geräte während eines 7 Stunden Workshops live zu sehen und auch mal selbst auszuprobieren.

Es sind meine persönlichen ersten Eindrücke von den Teilen. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.

Gruß
Eric

gpo 13.12.2010 18:13

Moin

kleines Update...
habe mir die Website angehen und krolopps Video...

OK...macht doch einen guten Eindruck :top: auch das Steuerteil

logisch gibt es ein paar Fragen die dort nicht beantwortet werden:

1) warum der Akku oben im Gehäuse und offenbar nicht tauschbar?
2) keine Ansicht der Blitzröhre, viel Gelaber mit den LEDs...
3) warum nicht einen Tubus um die Röhre zu verlängern(in den Brennpunkt der SoBo)

Mfg gpo

Shooty 13.12.2010 18:29

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1116215)
1) warum der Akku oben im Gehäuse und offenbar nicht tauschbar?
2) keine Ansicht der Blitzröhre, viel Gelaber mit den LEDs...
3) warum nicht einen Tubus um die Röhre zu verlängern(in den Brennpunkt der SoBo)

Wow ich hab den Beitrag mal gelesen ;)

zu 2) Es ist kein Produktvideo ;)
Die Blitzröhre hab ich aber gesehn und das mit den LEDs is auch richtig nett und gut.

Es gibt noch eine Glaskappe die über Blitzröhre usw kommt. Ich denke das ist da was du unter 3) ansprichst. Hatten wir auch anfangs drauf aber dann runter genommen weil wir uns die Röhren und die LEDs ansehen wollten.

Übrigens werden die LEDs verdammt hell ... ich konnte sie nachdem ich angeblitzt wurde (ohne Lichtformer davor) einzeln noch in meinem Auge zählen ^^

Zur Verarbeitung usw muss ich Eric recht geben. Wirklich gut.
Bin mir auch nichtmehr sicher ob Martin das dazu angemerkt hatte, aber ich glaube der Akku wurde nicht zum wechseln gebaut da sonst das gerät nochmal einige CM länger geworden wäre. Eric erinnerst du dich noch ob das so war? oder verwechsel ich da was ..... irgendwas wurde so nicht gebaut weil das Teil sonst "zu lang" gewesen wäre.

Elric 13.12.2010 18:30

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1116215)
logisch gibt es ein paar Fragen die dort nicht beantwortet werden:

1) warum der Akku oben im Gehäuse und offenbar nicht tauschbar?
2) keine Ansicht der Blitzröhre, viel Gelaber mit den LEDs...
3) warum nicht einen Tubus um die Röhre zu verlängern(in den Brennpunkt der SoBo)

zu 1) Ja, das habe ich mich auch schon gefragt. Das bedeutet ja auch, dass man fernab einer Steckdose nicht mal eben eine Reserveakku einlegen kann.
Ich denke, wenn jemand überwiegend im Studio ist, ist es nicht ganz so geschickt, dass der Strom immer über den Akku kommt, d.h. permanentes Laden und Entladen. Wobei je nach Länge des Shootings könnte man das sicherlich auch komplett aus dem Akku bestreiten. Die mögliche Anzahl an Blitzen schein ja recht groß zu sein, wenn mann auch noch die Leistung etwas wegnimmt.
zu 2) Ich habe die Blitzröhre in Natura gesehen. Ich würde sagen, ganz normal kreisförmig.
zu 3) Gute Frage. Diesen Tubus gibt es nur für das LED-Einstelllicht bzw. es ist ein Aufsatz der dann das Einstelllicht genauso verteilt, wie man es von den Halogen-Einstelllampen kennt.

Insgesamt ist der Blitz ein Allrounder. Boshaft könnte man sagen, es gibt für jedes Einsatzgebiet besseres. Die universelle Nutzbarkeit finde ich durchaus interessant.

---------- Post added 13.12.2010 at 17:33 ----------

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1116224)
Bin mir auch nichtmehr sicher ob Martin das dazu angemerkt hatte, aber ich glaube der Akku wurde nicht zum wechseln gebaut da sonst das gerät nochmal einige CM länger geworden wäre. Eric erinnerst du dich noch ob das so war? oder verwechsel ich da was ..... irgendwas wurde so nicht gebaut weil das Teil sonst "zu lang" gewesen wäre.

Stimmt. Jetzt wo Du es sagst fällt es mir auch wieder ein. War viel Input an dem Tag.

---------- Post added 13.12.2010 at 17:34 ----------

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1116224)
Es gibt noch eine Glaskappe die über Blitzröhre usw kommt. Ich denke das ist da was du unter 3) ansprichst. Hatten wir auch anfangs drauf aber dann runter genommen weil wir uns die Röhren und die LEDs ansehen wollten.

Da war ich mir nicht mehr sicher, ob der Glaskolben auch über die Blitzröhre ging.

gpo 13.12.2010 19:04

Moin

nochmal....

die Blitzröhre sitzt in einem Glaskolben(Phyrixglocke)
erstens als Schutz....
zweitens wegen der Explosionsgefahr...
drittens umd Pilotlicht UND Blitzlicht ...halbwegs aus dem gleichen Punkt kommen zu lassen

bei Geräten wo die Pilotlichter...nur etwas aus der Richtung sind(neben der Röhre)
hast du am Set gleich diverse Zentimeter Abweichung ....
wichtig für shooty&Co mit ihren waben und soon zeuchs :P Spots und BD auch :roll:

Blitzröhre...
da die fast immer gesteckt wird....
kann man natürlich einen Zwischentubus herstellen wo einfach die Kontakte per Stift verlängert wird(briese-bron)....

angenommen es gibt 1-3 Tuben...
könnte man genau die weiche Okto, die tiefere SoBo oder BD>>> im Brennpunkt bedienen :top:

nur so nebenbei bringt + 1Blende :cool:(macht nur keiner :evil:)

das mit dem eingebautem Akku ist sxxxxe denn 400 Vollblitze sind bei Kälte schnell weg,
und dann :?::?::?:
Mfg gpo

Shooty 13.12.2010 19:21

Ach schenkst du mir nen BD Gerd?

Cool!
Soll ich dir meine Adresse schicken? ^^

Aber nun hast du dich wenigstens halsbwegs verständlich ausgedrückt das ich beim dritten mal lesen verstanden hab was du meinst ;)
Solch eine "Verlängerung" der Blitzröhre scheint tatsächlich interessant.

Aber andererseits frag ich mich gerade ob du wirklich deine Aufbauten am Einstelllicht beurteilst *G* Wäre ja schon ein bischen lustig wenn du das als "Profi" 1 zu 1 übernehmen würdest. Du müsstest doch wissen das man das nicht so beurteilen kann ;)

Wenn man aber weis wie sich die Geräte im verhälltniss zum Einstelllicht verhalten is das alles doch kein Problem. Die Waben mit dem Glühbirnen Einstelllicht sehen beispielsweise grausig gemustert aus ... aber es hilft ja auch nur gescheit zu zielen. Das der Blitz aus der runden Röhre kommt sollte aber doch jedem klar sein.

gpo 13.12.2010 20:25

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1116251)
Ach schenkst du mir nen BD Gerd?

wo steht was von>>> verschenken :roll:


Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1116251)
Aber nun hast du dich wenigstens halsbwegs verständlich ausgedrückt das ich beim dritten mal lesen verstanden hab was du meinst ;)

hatte ich mir gedacht, aber Fotografen mit so einem Lederfummel auf dem Kopf...
können schon mal leseschwächen haben :P:lol::icon_biggrin_xmas:

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1116251)
Aber andererseits frag ich mich gerade ob du wirklich deine Aufbauten am Einstelllicht beurteilst *G* Wäre ja schon ein bischen lustig wenn du das als "Profi" 1 zu 1 übernehmen würdest. Du müsstest doch wissen das man das nicht so beurteilen kann ;)

shooty...meist arbeite ich allein,
klaro bei guten großen Jobs waren auch Assis dabei...

aber gerade bei Spots(Briese Spot-Tubus klein und groß) ist eine sehr genaue Einrichtung von nöten...
Einstellicht ist doch dazu da...einzustellen :P was sonst
vor allem früher bei Film, konnte ja keiner ständig Polas machen :roll:

das man es nicht 100% ...1:1 bewerten kann ist klar,
hat nur mit Amateur und Profi nix zu tun :P
Mfg gpo

mrrondi 13.12.2010 20:46

Bitte nicht vergessen - 400 Blitze bei voller Leistung.
Das heisst 800 Blitze bei halber Leistung.
Sind um Welten mehr als die Konkurrenz zu bieten hat.

Und mobil brauch ich nicht mehr als 400 Blitze.

Der Akku ist schon tauschbar - aber nocht vorort.
Wieviel Ladezyklen der halten wird - des wird sich zeigen.
1.000 Zyklen gibt Priolite an.

Logisch bei täglichem Einsatz im Studio ist des nix - aber da verbaust dir
auch in der Regel dann was anders.

Shooty 14.12.2010 22:57

Zitat:

2) keine Ansicht der Blitzröhre, viel Gelaber mit den LEDs...
Übrigens .... Hier in dem Blog von Krolop-Gerst sind sehr wohl Bilder von de Blitzröhre zu sehen. Auch das LED Licht sieht man ganz gut. Da ist aber auch diese Schutzglocke zu sehen von der ich gesprochen hatte ;)

Ich zähle übrigens 2 Closeups auf die Glocke und 2 ohne Glocke genau auf die Blitzröhre ^^

gpo 15.12.2010 00:25

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1116794)
Übrigens ....
Ich zähle übrigens 2 Closeups auf die Glocke und 2 ohne Glocke genau auf die Blitzröhre ^^

man kann ja nicht zum Drittdienstleister gehen nur...um das Produkt zu indentifizieren :roll:

also...Aussehen ähnlich wie Multiblitz nur...
Röhre/Pilotlicht sind mit Pyrexglocke keine Einheit und...
liegen "vertieft" im Gehäuse :evil:

muss ich mir den noch mehr Bartstoppel anreden...

es geht darum die Röhre>>> auch dem Gehäuse rauzuholen :top:
denn so wie abgebildet leuchtet nur die Röhre auch nur etwa 90°...
eingeengt durch Gehäuse, oder Adapteringen...

versteht das endlich mal einer :?: oder habt ihr in Geometrie gefehlt :?::evil:

muss ich alter Mann mich hinsetzen und sowas mal zeichnerisch ermitteln...haben junge Fotografen keine Vorstellungskraft mehr :shock::icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas::icon _biggrin_xmas:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.