![]() |
Zitat:
Der erste Grund war der , das ich dich gestern einige Male online gesehen habe und der zweite Grund war der , das ich in das Thema wieder etwas Bewegung bringen wollte weil ich es für sehr interessant halte . Also nix für ungut ;) |
Ich weiß wirklich nicht, was hier richtig und was falsch ist. Bei neueren stabilisierten Objektiven braucht man beispielsweise die Bildstabilisierung nicht mehr auszuschalten, bei älteren dagegen schon. So glaube ich schon, dass der SSS sich negativ auf die Schärfe auswirkt. Das ist aber fundiertes Unwissen.
|
Zitat:
Martin |
Das ich nicht von Sony Objektiven spreche sollte doch klar sein. :)
|
Zitat:
LG |
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt: Bei Objektiv-basierten Bildstabis gibt es manchmal einen speziellen "Mitzieher-Modus". Wie das Canon-Linsen (und bei welchen) so ist, weiß ich nicht. Eine wissenschaftlich fundierte Untersuchung zu dem Thema kann ich auch nicht bieten. Nur meine Erfahrung, dass der Bildstabi bei Mitziehern nützlich sein kann. Martin |
Zitat:
Ich habe SSM immer an, ob Freihand oder Einbein wenn ich mit Tele fotografiere. So wie hier zum Beispiel http://www.bahnsport-oldies.de/metha...p?showimage=53 oder http://www.bahnsport-oldies.de/metha...?showimage=143 |
Zitat:
Naja, für die Mitzieher bleibt sich das gleich. Wie ich oben schon geschrieben habe, hast Du da ja eine gleichförmige Bewegung und somit wirkt er sich hier nicht negativ aus; der eingeschaltete SSS gleicht aber schon noch die Verwacklungen in der anderen Achse aus, insofern bist Du da auf der richtigen Seite, wenn Du ihn anlässt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |