SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sensorauflösung und Beugungsunschärfe? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96166)

pangea1 29.10.2010 10:34

Ich denke auch, dass die Auflösung in Megapixel für den Laien gemacht wird, der geht in den Laden und kann wählen: 300g für 2,48€ oder 280 für 2,25€ oder eben 14MP für 399€ oder 16MP für 419€; wo bekomm ich mehr fürs Geld?

alpine-helmut 29.10.2010 10:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1095664)
Ich hab die nie gewollt. Ich predige schon seit einem Jahr, daß ich gerne eine A800 mit Vollformat und 12 Megapixeln hätte. :roll:?

Die Nikon D700 gibts doch schon seit zwei Jahren. Und spätestens da kam zum erstenmal der Ruf nach einem SONY-Pendant auf ...


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1095664)
Neue Zahlen braucht das Land. Kann mal einer den Marketingmenschen erklären, daß "mehr ISO" bitteschön das nächste große Ding wird?

N und C habens mit ihren sensorbestückten Nachtsichtgeräten ja schon vorgemacht.
Und auch bei unserem System kann man ein stetiges Anwachsen der maximalen ISO-Werte beobachten -- und das, was man so hört, bei gleichzeitiger Verbesserung der Bildqualität bei den hohen ISO-Werten.
War ISO 800 bei der Alpha 100 noch grenzwertig (und ISO 1600 nicht zu verwenden), so liefert doch die neueste Kamerageneration noch mit ISO 3200 recht ansehnliche Ergebnisse.

Gruß

Helmut

IngolfM 29.10.2010 11:12

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1095635)
Hierbei gehst du sicherlich vom Monitorbild in x% Ansicht aus. Viel spannender ist doch die Frage ab wann sich die Beugungsunschärfe z.B. auf einem A3+ Ausdruck bemerkbar macht.

Ich gehe einmal davon aus, dass der deutlich überwiegende Teil der User Beugungsunschärfe nie zu sehen bekommt, weil deren Ausbelichtungen zu klein sind und ihre Objektive schon vor dem Eintreffen der Beugungsunschärfe das Bild negativ beeinflussen.

Somit ist und bleibt Beugungsunschärfe in den allermeisten Fällen ein Randgruppenproblem.

Auf der folgenden Seite gibt es dazu einen Rechner (leider alles in Englisch):

http://www.cambridgeincolour.com/tut...hotography.htm

twolf 29.10.2010 12:19

Zitat:

Zitat von alpine-helmut (Beitrag 1095673)
Die Nikon D700 gibts doch schon seit zwei Jahren. Und spätestens da kam zum erstenmal der Ruf nach einem SONY-Pendant auf ...



N und C habens mit ihren sensorbestückten Nachtsichtgeräten ja schon vorgemacht.
Und auch bei unserem System kann man ein stetiges Anwachsen der maximalen ISO-Werte beobachten -- und das, was man so hört, bei gleichzeitiger Verbesserung der Bildqualität bei den hohen ISO-Werten.
War ISO 800 bei der Alpha 100 noch grenzwertig (und ISO 1600 nicht zu verwenden), so liefert doch die neueste Kamerageneration noch mit ISO 3200 recht ansehnliche Ergebnisse.

Gruß

Helmut

Und was ist dafür der Preis?

Das zum Beispiel iso 50 oder 100 entfallen, oder gnadenlos entrauscht wird, und Details weggebügelt werden.

Alles hat seins Schattenseiten, und wie oft brauche ich den mehr als iso 1600 ?

dey 29.10.2010 12:22

Hi,

ich halte ein effektives Pixelmanagement für interessant. Aktuell wird bei kleinerer Auflösung nur die JPG-Datei komprimiert.
Interessant wäre hier vielleicht, wenn nur ein Bruchteil der Pixel auf dem Sensor verwendet würden.
.......
.......
.......
wir zu
. . . .
. . .
. . . .
Würde vielleicht helfen
a) Dateigröße zu verringern
b) Rauschen physikalisch zu reduziern
c) Beugungsunschärfe zu verringern
Oder ginge das alles auf Softwarebasis genauso?

bydey

MichaelN 29.10.2010 12:28

Vielleicht ist das nur ein typisch deutsches Problem? Man darf ja nicht vergessen, das die Marketingentscheidungen nicht für uns gefällt werden.

Der Otto-Normaluser stellt doch heutzutage bei seiner 14-MP-Knipse die Auflösung als erstes auf 3MP runter, damit er dann 9.999 Fotos auf seine 4GB-Karte bekommt. Das interessiert den viel mehr als die Anzahl der MP.

Und die Profis, die brauchen evt. schon so viele MP - mit Bearbeitungsrerve für hochauflösenden DIN-A3-Druck - da reichen dann 16 MP (angeblich) nicht mehr.

Aber die Profis kaufen sich auch keine Sony oder eine 3stellige Canon, o.ä.

Anaxaboras 29.10.2010 12:45

Bevor das jetzt hier wieder in eine Schlacht rund ums Rauschen im Allgemeinen und bei den Alphas im Vergleich zu Canon und Nikon ausartet:

Mich interessiert vor allem, wie ich schnell die kritische bzw. förderliche Blende bei verschiedenen Auflösungen am APS-C-Sensor ausrechnen kann. Gibt es dazu vielleicht einen Online-Rechner?

Martin

turboengine 29.10.2010 12:55

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1095730)
...wie ich schnell die kritische bzw. förderliche Blende bei verschiedenen Auflösungen am APS-C-Sensor ausrechnen kann...

Siehe meinen Beitrag
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=14

oder

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=23

usch 29.10.2010 12:57

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1095715)
Und was ist dafür der Preis?

Das zum Beispiel iso 50 oder 100 entfallen, oder gnadenlos entrauscht wird, und Details weggebügelt werden.

Graufilter existieren, also weniger Empfindlichkeit geht immer. Das Entrauschen könnte man sich eben sparen, wenn die Sensoren eine höhere Grundempfindlichkeit hätten, und die kann man z.B. dadurch erreichen, daß man die einzelnen Pixel größer macht statt immer kleiner.

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1095715)
Alles hat seins Schattenseiten, und wie oft brauche ich den mehr als iso 1600 ?

Wie oft du das brauchst, kann ich natürlich nicht sagen. ;) Ich weiß nur, daß ich oft ganze Abende nur mit ISO 1600 oder höher fotografiere, aber noch nie wirklich 24 Megapixel gebraucht habe.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1095730)
Mich interessiert vor allem, wie ich schnell die kritische bzw. förderliche Blende bei verschiedenen Auflösungen am APS-C-Sensor ausrechnen kann. Gibt es dazu vielleicht einen Online-Rechner?

Sowas? http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Anaxaboras 29.10.2010 13:18

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1095633)

Danke für den Link, Klaus. Hilft mir leider auch nicht weiter :zuck:. Die Tabelle ist steinalt.

Martin

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1095735)

Kann sein, dass dieser Rechner das bietet, was ich suche. Das muss ich mir mal in einer ruhigen Stunde zu Gemüt führen, das Dingen ist doch ziemlich kompliziert.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.