SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Leicht hängende Blende (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96081)

ddd 17.11.2010 22:48

moin,

auch wenn es bitter ist, freue Dich, dass es Dir noch dieses Jahr aufgefallen ist.

Nächstes Jahr gibt es wohl keine Ersatzteile mehr, am 31.12.2010 ist endgültig Schluss mit (Konica)Minolta-Service.

Auch die beste freie Werkstatt kann ohne Teile nicht mehr allzu viel ausrichten, Einzelanfertigung dürfte sich nur noch bei den ganz seltenen&teuren Teilen lohnen (das 200/4 APO-Makro gehört dazu, aber dann wird die Reparatur noch teurer).

Jens N. 17.11.2010 23:10

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1104787)
Nächstes Jahr gibt es wohl keine Ersatzteile mehr, am 31.12.2010 ist endgültig Schluss mit (Konica)Minolta-Service.

Moment, ich denke es wird einfach nur die kostenlose Reperatur des Err58 beendet und APOs müssen nach Japan (Ersatzteilthema), aber daß der gesamte KoMi Service bei Runtime zum Jahresende eingestellt wird, wäre mir neu.

Davon ab haben "freie Werkstätten" offenbar auch noch so ihre Quellen (oder gewisse Rücklagen) was Ersatzteile angeht: als ich vor ca. zwei Jahren einen Weißen Riesen habe reparieren lassen müssen, habe ich eine Anfrage bei Runtime gestellt, ob die das überhaupt noch können, ob das Ersatzteil vorhanden ist usw. - Auskunft: wisse man nicht, aber man würde es prüfen und sich melden. Das ist bis heute nicht geschehen und in der Zwischenzeit hatte man mir das Teil bei PeGo astrein repariert. Ich weiß es natürlich nicht, aber ich hatte nicht den Eindruck, daß die in der Sache irgendwie auf Runtime angewiesen waren.

Bei 'nem klemmenden Blendenmechanismus wird's wohl in Punkto Ersatzteile auch nicht ganz so dramatisch sein (es ist gut möglich, daß das nur 'ne Kleinigkeit ist), aber das ist natürlich wieder Spekulation und Matthias wird es besser wissen als ich.

Gabriel84one 18.11.2010 12:52

@ddd

Woher stammt diese Information. Hast du irgendwelche Informationen, um so eine relevante Aussage zu tätigen?

Bevor jetzt einige in Panik verfallen und ihre älteren Minolta Objektive an dich für lau verscherbeln, wäre eine Quellenangabe sehr hilfreich.

Wenn nicht, dann solltest du bitte demnächst erst denken und dann schreiben :P

Ich glaube, dass durch den enormen Boom der SLT die Minolta Objektive so gefragt sind, wie lange nicht mehr und so werden wohl auch die Werkstätte mehr zu tun haben.

Obwohl viele der guten alten Minolta Objektive ja wirklich weltklasse verarbeitet sind und sehr selten kaputt gehen, im Gegensatz zu manch anderen Hersteller wie z.B. Sigma :evil:

Bohne 18.11.2010 14:45

Zitat:

Woher stammt diese Information. Hast du irgendwelche Informationen, um so eine relevante Aussage zu tätigen?

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28008:flop:

Jens N. 18.11.2010 15:05

Aha, danke für die Info, ich glaube die gab's hier bisher noch nicht. Vielleicht könnte der entsprechende Teil dieses threads abgetrennt und zu einem eigenen Thema umgebaut werden? Wäre vielleicht sinnvoll.

Aber zum Thema. Entscheidend ist hier für mich dies:

Zitat:

After January 1, 2011, the Repair Service Providers will continue support for the repair service independently.
Also ohne Unterstützung mehr durch Sony/KoMi, was ja eigentlich auch abzusehen war. Stellt sich die Frage, was sich dadurch praktisch ändert. Garantie auf KoMi Fotosachen dürfte es eh nicht mehr geben, weil es KoMi als Hersteller von Fotogeräten schon seit 3/2006 nicht mehr gibt. D.h. zahlen muß man so oder so (abgesehen von der Err58 Kulanz u.ä., aber da wurde das Ende ja auch angekündigt). Und die Ersatzteile, die eine Servicewerkstatt vielleicht noch hat, verschwinden ja auch nicht so vom 31.12. auf den 1.1., ebensowenig wie die Kompetenz, die benötigt wird, um Instandsetzungen durchzuführen. Sony/KoMi stehen also ab nächstem Jahr nicht mehr hinter Runtime (hinter anderen Werkstätten standen sie ohnehin nie). Was wird das dann letztlich bedeuten?

So oder so: ich habe einen Schrank voller Minolta Glas und in Panik verfalle ich ob dieser Nachricht jetzt sicher nicht.

Gabriel84one 18.11.2010 15:17

Ich kann es immer noch nicht glauben, aber die Information stammt von "matthiaspaul" und wenn der so etwas schreibt (auch noch mit Quellenangaben), dann ist das in der Regel ein Gesetz.

Ich bin noch etwas geschockt, ich vermute Sony geht es auch dabei um wirtschaftliche Interessen.....:evil:

Nun ja was passiert denn jetzt mit Runtime? Werfen die jetzt ihr komplettes Lager ins Meer? Und was ist mit Pego und der Kameraklinik. Woher bekommen die jetzt ihre Ersatzteile, oder haben die inzwischen Materialquellen, die unabhängig von Sony sind?
Mir ist Gott sei Dank bisher noch kein Minolta Objektiv kaputt gegangen und viele sind über 20 Jahre alt, aber trotzdem fühlt es sich jetzt irgendwie seltsam an ;(

Jens N. 18.11.2010 15:24

Zitat:

Zitat von Gabriel84one (Beitrag 1105018)
Nun ja was passiert denn jetzt mit Runtime?

Wird wohl so weiter gehen wie bisher, nur halt ohne kostenlose Err58 Reparaturen u.ä. würde ich vermuten.

Zitat:

Werfen die jetzt ihr komplettes Lager ins Meer?
Warum sollten sie? Mir stellt sich nur die Frage, ob oder inwiefern die noch irgendwas von KoMi/Sony beziehen müssen (oder auch können) und wenn nein, ob Sony evtl. Ansprüche an evtl. vorhandenen Beständen hat. Aber diese zu vernichten kann auch kaum in Sonys Interesse sein (das wäre einfach unsinnig, selbst wenn man die eigenen Objektive damit vielleicht attraktiver dastehen lassen kann). Also kann Runtime sie vielleicht kaufen oder was auch immer. Kommt auch drauf an, was überhaupt noch da ist usw.

Zitat:

Und was ist mit Pego und der Kameraklinik. Woher bekommen die jetzt ihre Ersatzteile, oder haben die inzwischen Materialquellen, die unabhängig von Sony sind?
Das ist Spekulation, aber es gibt vermutlich keine Quellen, auch unabhängige Werkstätten können meines Wissens nach nicht mehr alles reparieren. Das ist aber bei anderen Herstellern auch nicht anders: versuch mal, ein zehn Jahre altes Sigma oder gar Tokina reparieren zu lassen - da guckst du idR. auch in die Röhre. Auch Canon kann einige sogar sehr teure ältere Objektive nicht mehr uneingeschränkt reparieren. Das ist einfach der Lauf der Dinge. Das würde bedeuten, daß sich für keine der genannten Werkstätten eigentlich so wirklich etwas ändert. Klar, Ersatzteile sind irgendwann aus (wie überall), aber das muß mit KoMis Ende eigentlich bereits klar gewesen sein.

wwjdo? 18.11.2010 16:07

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1104787)
moin,

auch wenn es bitter ist, freue Dich, dass es Dir noch dieses Jahr aufgefallen ist.

Nächstes Jahr gibt es wohl keine Ersatzteile mehr, am 31.12.2010 ist endgültig Schluss mit (Konica)Minolta-Service.

Auch die beste freie Werkstatt kann ohne Teile nicht mehr allzu viel ausrichten, Einzelanfertigung dürfte sich nur noch bei den ganz seltenen&teuren Teilen lohnen (das 200/4 APO-Makro gehört dazu, aber dann wird die Reparatur noch teurer).

Danke für die Info aber in meinem Fall gehe ich eher davon aus, dass es da mehr um Arbeitszeit als Ersatzteile geht.

Außerdem haben die Werkstätten wohl Material gehortet oder tauschen auch innerhalb von Europa manches aus, wie mir am Telefon gesagt wurde. Wie gaubwürdig das allerdings ist, wage ich nicht zu beurteilen...:roll:

binbald 18.11.2010 16:17

Zitat:

Zitat von Gabriel84one (Beitrag 1105018)
ich vermute Sony geht es auch dabei um wirtschaftliche Interessen.....:evil:

um was soll es denn sonst gehen? Das ist doch ganz natürlich und auch völlig verständlich.

Ich schätze, dass inzwischen einfach so manche Lager mit Ersatzteilen leer sind und bevor man alle paar Monate eine Liste veröffentlicht, welches Objektiv gerade noch bei welchen Fehlern wie lange repariert werden kann, setzt man eben einen einheitlichen Termin.

Dass das so kommen muss, war ja seit Anfang 2006 (also fast fünf Jahre) offenkundig und allseits bekannt.
Trotzdem schade, aber die Lager werden ja sicherlich noch einige Zeit weiter für all die anderen Werkstätten zur Verfügung stehen.

ddd 19.11.2010 12:48

moin,

auch hier im Forum wurde (ein Hinweis auf) die offizielle Mitteilung über das endgültige Ende jedweden Service für (Konica)Minolta-Fotogeräte bereits gepostet (ich suche das jetzt nicht raus). Allerdings hat es kaum jemand beachtet, wie auch im mi-fo kaum jemand darauf reagiert hat.

Das 5 Jahre nach dem Rückzug der Service beendet wird, war zu erwarten. Der von mir angenommenen Termin war der 31.03.2011, jetzt passiert es halt ein paar Wochen früher.

Damit wird aber wahrscheinlich auch die Versorgung mit Ersatzteilen eingestellt. Schon in der Vergangenheit sind größere Mengen Ersatzteile von Minolta verschrottet worden, es steht zu befürchten, dass es wieder dazu kommt.

Betroffen sind in erster Linie die "großen Weißen" 300/2.8, 400/4.5 und 600/4 (eventuell 300/4), da die Service-Manuals und Ersatzteile dieser Objektive nie herausgegeben wurden. Diese Objektive können "nur in Japan" (beim Hersteller!) repariert werden, und diese Möglichkeit besteht ab dem 1.1.2011 nicht mehr. Die beiden sehr seltenen Minolta-SSM 300/2.8G-SSM und 70-200/2.8G-SSM sind nicht betroffen, da sie bis auf kosmetische Äußerlichkeiten mit den Sony-Versionen identisch sind und entsprechend mit deren Ersatzteilen repariert werden können (wenn der Sony-Service diese denn zur Reparatur anzunehmen bereit ist).

Es gab schon in der Vergangenheit Ersatzteilversorgungsengpässe, und es ist völlig unbekannt, wie groß der Ersatzteilvorrat jetzt kurz vor Ende jeglichen Service noch ist.
Die (verfügbaren/herausgabefähigen) Ersatzteile können z.Zt. noch über Sony geordert werden, (Konica)Minolta macht schon seit 01.07.2006 gar nix mehr. Sony hat alle Bestände übernommen, die Teile haben (zumindest teilweise) auch Sony-Ersatzteil-Nummern bekommen.

Glücklicherweise sind die Objektive, bei denen eine Reparatur ggfs. sinnvoll ist, sehr stabil und langlebig.

Allerdings können selbst diese, wie es Matthias passiert ist, durch äußere Einwirkung beschädigt werden. Und dass kann jetzt schnell zum Totalschaden werden, wenn ein einfaches und "billiges" Ersatzteil schlicht nicht mehr geordert werden kann.

Natürlich haben unabhängige Werkstätten ein paar häufig benötigte oder gerade günstig erhältliche Ersatzteile gehortet. Aber auf keinen Fall sind alle Teile verfügbar! Ich meine hier mit "alle" jetzt nicht innere Linsen oder komplette Tubus-Baugruppen, aber z.B. Front- und Rücklinsen, AF-Getriebe, Blendenmechaniken, Flexiboards usw. Jedes Objektiv hat z.B. eine andere AF-Antriebswelle, allein für das 200/2.8APO gibt es sogar mindestens drei verschiedene inkompatible Varianten dieses Bauteils, welches nur in die jeweilige Baurevision passt. Klar würde ich eine gefetzte AF-Welle beim 600/4 anfertigen lassen, aber bei den meisten anderen Objektiven wäre das bereits ein (wirtschaftlicher) Totalschaden.

Ich bin übrigens nicht auf das "Abstauben" von aufgrund dieser Info jetzt in Panikverkäufen verramschter Objektive scharf. Ein 200/2.8, 400/4.5 und 600/4 hab' ich schon und beim 300/2.8 interessiert mich wenn überhaupt nur das SSM. Ein 200/4Makro wäre natürlich nett, steht aber auf meiner "nice to have"-Liste recht weit unten. Diese Vermutung geht also fehl.

Ich möchte die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass eine Entsorgung von technischen Unterlagen, Prüf- und Einstellgerät und Ersatzteilrestbeständen nicht stattfindet bzw. bei Eintreten einer solchen Situation Maßnahmen eingeleitet werden. Ich bin überzeugt, dass dies im Interesse aller Nutzer ist!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.