SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Hilfe im Objektiv-Dschungel - Sony a 580 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95956)

Pfötchen 26.10.2010 20:09

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1094410)
Ganz einfach. Der AF von dem Tamron ist DEUTLICH im Video zu hören und wird von der Software in der Geschwindigkeit gedrosselt.

Irgenwo gabs hier auch schon ein Vergleichsvideo( möglich das das auch mit der 55er war)

MFG Michal

Also bezieht sich das nur aufs Filmen, was du meinst. Hm... weiß nicht, ob ich da das Filmen übers Fotografieren stellen möchte... muss ich mal schauen , ob ich da ein Video finde, um zu sehen wie stark das ist, aber hauptsächlich möchte ich natürlich schon fotografieren :)



Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1094415)
Warum eigentlich nicht ein Sony 50/1,4?

Hätte ich eigentlich eh vorgehabt, aber da ich jetzt eben das Angebot für ein Minolta habe, bin ich jetzt am Überlegen .

eac 26.10.2010 23:50

Zitat:

Zitat von Pfötchen (Beitrag 1094351)
Zitat:

Zitat von Phillmint (Beitrag 1094101)
Des weiteren würde ich mir das Geld für das 50/1.4 sehr gut überlegen. Die Brennweite ist am Crop eher Bescheiden. Mein 50er bekommt sicher Komplexe, weil es aus dem Schrank nicht mehr raus darf.

Was genau meinst du mit "bescheiden" was gibt es denn zu beanstanden ? Ich hab über diese Objektive bis jetzt eigentlich nur positives gehört.

Abgesehen davon, daß das Minolta 50/1,4 öfter mal verölt, ist die Brennweite von 50mm an Crop nicht sonderlich attraktiv. Umgerechnet entspricht sie etwa 75mm. Das ist kein Normalobjektiv mehr, aber für ein Tele ist es eigentlich auch zu kurz. Für Portraits darf es meiner Meinung nach auch ruhig etwas mehr Brennweite sein. Das Tamron 90/2,8 hast du ja auch auf deiner Liste. Ich würde (werde?) das eher durch das neue 35/1,8 ergänzen, daß zwar einen gewissen Plastikcharme nicht verleugnen kann, aber für Crop eigentlich eine optimale Brennweite hat.

Pfötchen 27.10.2010 21:17

Das mit der Verölung ist mir bekannt ...
Ja ich versteh was du meinst :?
Werd mal bei meiner 100er schauen welche Brennweite mir da sympathischer ist...

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

badenbiker 27.10.2010 23:57

meine tips wären auch
17-50 2.8 von tamron das 90er makro auch von tamron dazu.
und dann mal schauen,
wenn es ein günstiges tele sein soll das minolta 100-300apo
oder bei mehr budget das 70-300gssm oder wenn lichtstärke wichtiger ist das tamron 70-200 2.8

Nick99 28.10.2010 09:59

Hi ...

mein Tip zum Budget schonen wäre:

Tamron 17-50 F2.8 (dyxum 4.43)
Minolta 35-105 F3.5-4.5 Gen. I mit Macro bei 105mm (etwas selten aber nur ~70 Euro) (dyxum 4.67)
Minolta 70-210 F4 (~130 Euro) (dyxum 4.56)

Mit den beiden Minolta Linsen kannst du günstig und ohne großen Wertverlust testen ob sie dir liegen. Das 35-105 hat mit seinen 1,5m minimaler Focusreichweite (bei Macro ca. 30cm) sicherlich ein Handicap ist aber als Macro- und Portraitobjektiv gut zu gebrauchen.

Im Tele Bereich ist es wirklich schwer deine Wünsche zu erfüllen. Vielleicht reichen dir die 210mm ja doch aus.

Gruß Nick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.