SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   hilfe bei html :-( (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95766)

ViewPix 20.10.2010 14:35

Besser sind Websites für User anstatt für Browser, denn User können Feedback geben - Browser nicht :P

ELIXIER 20.10.2010 14:50

Es wird dich sicher nicht freuen wenn dir deine User häufig negatives Feedback geben, weil sie die Webseite nicht vernünftig angezeigt bekommen. Meistens ist der Grund dafür schlechter Code! :P

baerlichkeit 20.10.2010 14:50

Zitat:

Zitat von ELIXIER (Beitrag 1091292)
Und weil die Hersteller nicht die aktuellen Standards vollständig unterstützen, programmierst du auch einfach nicht richtig? Blöde Vorgehensweise...
Auch wenn die meisten Browser am Markt nicht as´lle Standards drauf haben, sollte man dennoch sauber und fehlerfrei programmieren (validator nutzen!), und das unter verwendung aktueller Techniken (html4/xhtml, css). Das kommt allen zugute:
- höchstmögliche kompatibilität und nur minimale Anzeige-Abweichungen
- mehr Benutzerfreundlichkeit (zB für Sehbehinderte wenn Seiten skaliert werden)
- einfacherer Code



Ziel muss es aber sein, Tabellen nur zur tabellarischen Darstellung von Daten zu verwenden und nicht für die Webseitengestaltung. Das Grundgerüst der Webseite bildet html und css.



Weil der Firefox so fehlertolerant ist und man deswegen nicht vernünftig programmieren muss? :lol::P

Christian, natürlich. Das ist ja das was ich gesagt hatte.
Es ist nur doppelt komisch wenn man erst Tabellen nimmt und diese dann mit CSS in sein Layout zwängt, anstatt es gleich richtig zu machen. ;)


Der IE hat wahrlich viele Macken, manches macht er aber auch genau richtig, eben weil er etwa auf korrektes markup Wert legt. Wenn da Tags nicht geschlossen werden macht er gerne mal die Layout-Grätsche während ein Firefox noch alles schick macht.

---------- Post added 20.10.2010 at 14:52 ----------

Noch was: schöner Code != der Vorstellungen der Designer von modernen Webseiten. Was da mitunter für Klimmzüge unternommen werden müssen damit man ein Design mit HTML wiedergibt ist schon nicht mehr normal.

Andreas, Freund von Browser-eigenen Elementen wie Formularelementen und Scrollbars :D

ELIXIER 20.10.2010 15:12

Dann reden wir grade ein bisschen aneinander vorbei.

Aber richtig spannend wird es doch eh erst, wenn ajax und php bzw andere Interpretersprachen dazukommen :D

binbald 20.10.2010 16:54

Zitat:

Zitat von ELIXIER (Beitrag 1091292)
Und weil die Hersteller nicht die aktuellen Standards vollständig unterstützen, programmierst du auch einfach nicht richtig?

Wie kommst Du denn auf diese Fantasterei?!
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Ziemlich billige Unterstellung :flop:

Zitat:

Weil der Firefox so fehlertolerant ist
Nö, weil ich nicht einsehe, wieso ich mir die Arbeit machen soll, das überhaupt in einem anderen Browser nochmal gegenzuchecken, nachdem ich das eingetippt habe. Ich selbst benutze Firefox, sehe das somit und das reicht als Begründung. Bei den Sachen, die ich noch so mache, bin ich nicht auf irgendwelche Klick-Statistiken angewiesen, sondern die Leute kommen, weil sie die Informationen wollen oder brauchen. Insofern haben die sich auch nach meinen Vorstellungen zu richten, wenn nicht, ist's deren Problem, nicht meines. Servicegedanke kommt da erst, wenn ich Lust und mehr Freizeit habe.

baerlichkeit 20.10.2010 17:06

Es ist doch so: manche Sachen funktionieren im IE nicht weil das dumme Ding einfach bis heute verbuggt ist wie noch was. Andere Sachen unterstützen sie nicht, die einem das Leben unendlich erleichtern würden. Und dann gibt es Fälle bei denen er einfach kaputtes HTML auch kaputt ausgibt, wo andere Browser noch mitmachen (wie im Fall von Norbert)

Wenn man nix zu fluchen hat schaut man sich einfach seine Webseite die man gerade umsetzt im IE an, das ist ganz einfach und klappt eigentlich immer :D
Und das hat nix mit Standards oder gutem Programmieren zu tun ;)

Elric 20.10.2010 17:16

Ich sehe es ähnlich. Ich habe auch schon ein wenig probiert für eine eventuelle Webseite für mich. Ich habe mein HTML und CSS durch die W3C-Tools validieren lassen. Alles im gründen Bereich. Firefox:top:. IE:flop:. Auf irgendwelche Browserhacks habe ich auch keinen Bock. Für mich reicht es aus wenn der Code valide ist und somit dem Standard entspricht. Wenn es im IE schrottig aussieht - Pech. Ich verplempere auf jeden Fall meine kostbare Freizeit nicht damit Lösungen zu finden und damit Unternehmen dabei zu unterstützen, die sich arrogant über Standards hinwegsetzen.

ViewPix 20.10.2010 17:42

Zitat:

Zitat von ELIXIER (Beitrag 1091304)
Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1091294)
Besser sind Websites für User anstatt für Browser, denn User können Feedback geben - Browser nicht :P

Es wird dich sicher nicht freuen wenn dir deine User häufig negatives Feedback geben, weil sie die Webseite nicht vernünftig angezeigt bekommen. Meistens ist der Grund dafür schlechter Code! :P

Vielleicht hast Du falsch interpretiert was ich meinte...

Wenn ich mich darauf konzentriere die Inhalte den Usern zugänglich zu machen, anstatt darauf das die Seite auf meinem favorisierten Browser gut aussieht, dann werden die Inhalte auch auf nahezu allen Plattformen anschaubar sein.

Denn um dies optimal zu erreichen, wird man nicht um hin kommen, vom ersten Schritt an schon HTML und CSS zu validieren.

ELIXIER 21.10.2010 11:24

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1091387)
Wie kommst Du denn auf diese Fantasterei?!
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Ziemlich billige Unterstellung :flop:

Nö, weil ich nicht einsehe, wieso ich mir die Arbeit machen soll, das überhaupt in einem anderen Browser nochmal gegenzuchecken, nachdem ich das eingetippt habe. Ich selbst benutze Firefox, sehe das somit und das reicht als Begründung. Bei den Sachen, die ich noch so mache, bin ich nicht auf irgendwelche Klick-Statistiken angewiesen, sondern die Leute kommen, weil sie die Informationen wollen oder brauchen. Insofern haben die sich auch nach meinen Vorstellungen zu richten, wenn nicht, ist's deren Problem, nicht meines. Servicegedanke kommt da erst, wenn ich Lust und mehr Freizeit habe.

Der Post unterstreicht nur meine Aussage.

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 1091410)
Vielleicht hast Du falsch interpretiert was ich meinte...

Wenn ich mich darauf konzentriere die Inhalte den Usern zugänglich zu machen, anstatt darauf das die Seite auf meinem favorisierten Browser gut aussieht, dann werden die Inhalte auch auf nahezu allen Plattformen anschaubar sein.

Denn um dies optimal zu erreichen, wird man nicht um hin kommen, vom ersten Schritt an schon HTML und CSS zu validieren.

Das sehe ich auch so!

Und wenn der Code valide ist, dann sehen die Seiten auch im IE gut aus. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, aber in diesen Fällen werden ganz wenige Anweisungen vom IE einfach ignoriert, das ist im Internetalltag allerdings höchst selten.

baerlichkeit 21.10.2010 12:03

Hallo Christian,
valider HTML Code ist leider kein Garant für ein korrektes Aussehen im IE. Man lernt natürlich mit der Zeit die meisten Fallstricke kennen und umschifft diese fast immer, wenn es dann aber ans Feintuning geht (und Kunden können sehr pingelig sein) wird der Quatsch gerne zum Fass ohne Boden.

Aber wie ich schon mal gesagt habe: das liegt auch daran was der Designer als solcher (der ja meist keine Ahnung von HTML hat), für Vorstellungen hat.

Grüße Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.