SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony SAL-70400 oder Tamron AF 70-200mm? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94995)

sesepopese 07.10.2010 10:18

Wäre das Sigma 70-200 eine Überlegung wert?
Bei Amazon 100€ teurer als das Tamron, dafür aber HSM.

amateur 07.10.2010 10:26

Zitat:

Zitat von Lutze87 (Beitrag 1081602)
3. Leistung bei Offenblende könnte besser sein!. Ich würde dir auch obwohl ich es nicht selber habe zu SAL70300 G raten.

Das ist niedlich. Das Tamron hat Schwächen bei Offenblende 2.8 (meins im übrigen nicht) und deswegen empfehle ich ein Objektiv mit Offenblende 4.5-5.6. :roll:

Das Tamron fokussiert nicht schnell aber exakt und ist optisch sowohl an APS-C als auch Vollformat über alle Zweifel erhaben und hat für ein Zoom ein schönes Bokeh.

Viele Grüße

Stephan

krems11 07.10.2010 11:10

Zitat:

Zitat von sesepopese (Beitrag 1084559)
Wäre das Sigma 70-200 eine Überlegung wert?
Bei Amazon 100€ teurer als das Tamron, dafür aber HSM.

Bei dem, was man liest und an Beispielen sieht, ist das Tamron wohl optisch einen Tick überlegen. Natürlich hat HSM mehr Komfort. Ob's wirklich schneller ist, erscheint mir oft eine Bauchsache.

turboengine 07.10.2010 11:16

Die Diskussion ist recht müssig...
Braucht man die Blende 2.8 für was auch immer führt kein Weg am 70-200er vorbei.

Aber: Jede Konverterlösung zur Verlängerung ist dann eine Krücke. Daher habe ich mir nach dem 70-200 auch noch das 70-400 gekauft, obwohl auch noch das 200er APO mit 2xAPO-Konverter im Schrank steht. Das 70-400 übertrumpft sie alle durch Flexibilität bei allerbester Bildqualität.

Für Landschaft und Reisen würde ich das 70-400 immer vorziehen - für Portraits das 70-200.

krems11 07.10.2010 12:01

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1084585)
Die Diskussion ist recht müssig...
Braucht man die Blende 2.8 für was auch immer führt kein Weg am 70-200er vorbei.

Das sehe ich genauso. Vorausgesetzt, die Offenblende ist tatsächlich brauchbar. Das scheint beim Tamron der Fall zu sein, bei Sigma lese ich da oft anderslautende Erfahrungen.

Aber ja - ein Konverter ist das Supertele für den seltenen Anlass. Braucht man die BW öfter, sollte man mMn sicher zur längeren BW greifen.

incm 07.10.2010 12:04

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1084605)
Das sehe ich genauso. Vorausgesetzt, die Offenblende ist tatsächlich brauchbar. Das scheint beim Tamron der Fall zu sein, bei Sigma lese ich da oft anderslautende Erfahrungen.

Dafuer ist der AF beim Tamron ein echtes Aergerniss.
Ich wuerde lieber das Sigma nehmen.

krems11 07.10.2010 12:17

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1084611)
Dafuer ist der AF beim Tamron ein echtes Aergerniss.
Ich wuerde lieber das Sigma nehmen.

Gibt's da mit dem AF generelle Probleme? Aber beim Sigma liest man immer wieder von notwendigem Abblenden. Dann ist 2,8 wieder futsch.

Ich kenne aus meinem Bestand nur das Sony - da hat alles gepasst. Aber der Preis....

incm 07.10.2010 13:55

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1084614)
Gibt's da mit dem AF generelle Probleme? Aber beim Sigma liest man immer wieder von notwendigem Abblenden. Dann ist 2,8 wieder futsch.

Ich kenne aus meinem Bestand nur das Sony - da hat alles gepasst. Aber der Preis....

Ich wuerde mal so sagen... ein segen ist der AF nicht.
Generell ist er eher ruckhaft und in einzelnen Faellen geht er daran vorbei und faehrt nur sinnlos hin und her ohne jemals wieder den Fokus zu finden.
Das mag jetzt vielleicht kritischer klingen als es ist allerdings benoetigt man wenn man Lichtstaerke braucht auch zumeist einen schnellen und praezisen AF.
Das ist bei dem Tamron eher nicht gegeben.
Falls sie das ganze mal mit HSM rausbringen und der Preis sich nicht signifikant verschiebt waere es natuerlich die ideale Linse.

Man 07.10.2010 14:28

Wenn es zeitlich noch nicht sehr drängt, würde ich das neue Tamron 70-300 in die Wahl einbeziehen.
Das soll noch dieses Jahr ab rd. 450 EUR lieferbar sein, hat angeblich eine gute optische Qualität (das muss sich erst noch rausstellen) und einen (zumindest während der Photokina an einer Nikon) zuverlässig scharf stellenden Utraschallmotor.
Es sieht dem Sonypendant äußerlich und in den techn. Daten ziemlich ähnlich - ob es baugleich ist (wie angeblich z. B. das 28-75 oder das 11-18), weis ich allerdings nicht.

viele Grüße

Manfred

Alligothor 24.11.2010 14:28

Gibt es das Tamron jetzt eigentlich schon "richtig" für Sony und hat jemand erste Erfahrungen? Bei amazon wird es zwar geführt (https://www.amazon.de/gp/product/B00...&s=photo&psc=1), nur kostet dort das Modell für Sony ohne Bildstabilisator mehr, als die Modelle für Canon und Nikon ohne?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.