![]() |
Hallo Oliver
Gut wenn mann sich entscheiden kann, weniger Gut wenn mann nicht weis für was :top: Canon und Nikon haben beide sehr sehr gute Cams und Objektive im angebot. Aber du musst dass Konsequent auf die Neuen Sachen gehen, nicht wie bei Sony wo zb. ein 20 Jähriges 28-135 Minolta auch auf der A900 bei 24 MP ein Traumobjektiv ist. Und für meinen Geschmack ist die abbildung der Farben im Sony Minolta System angenehmer, weicher, Lieblicher. Aber das ist geschmackssache. Du wirst sehen dass auch C und N Tücken und Probleme haben. Ich mag meine A900 sehr, und das Foto macht der Fotograf nicht die Kamera Frans Lanting hat mal gesagt: Einfach auf's Fotografieren konzentrieren und die Technik vergessen Gruss und viel Erfolg beim Neuen System. Markus Ps. hast du dir die neue Pentax angeschaut? |
Canon oder Nikon
Hallo zusammen
Ich habe 10 Jahre mit Nikon (analog) und 14 Jahre mit Canon (analog und digital) fotografiert. Zu den beiden Systemen gebe ich ganz klar Canon den Vorzug. im heutigen digitalen Zeitalter hat eine mechanische Blendenübertragung von der Kamera zum Objektiv, wie bei Nikon, einfach nichts mehr zu suchen. Wenn man sich überlegt, dass bei Nikon für alle Blendenstufen gerade mal 4,5mm Blendenhebelweg zur Verfügung stehen kann man sich vorstellen was da für Belichtungsungenauigkeiten enstehen können (alleine schon wegen dem immer vorhandenen "Spiel" im Bajonett. Kann man auch in verschiedenen Foren über die Nikon 90D nachlesen (unter Blendenhebel). Gruss Otmar |
Ich mach die Sache ganz kurz... Im Forum als Hin- und Herwechsler bin ich bekannt...
Von Minolta zu Canon, zu Sony (Alpha 700) zurück und wieder mit zwei zusätzlichen D 7D ausgestattet (eben aus den von Dir angeführten Beweggründen), wieder zu Canon und jetzt schlussendlich bei Nikon gelandet. Ich habe jetzt eine D700, und bin nach langer Zeit endlich richtig glücklich. Eine superbe Bildqualität, insbesonders auch im High-ISO Bereich, was IMHO einwandfrei der sehr maßvollen Auflösung von "nur" 12 Megapixeln geschuldet ist, ein nikontypisches Gehäuse, welches in den Händen liegt, daß man es gar nicht mehr loslassen will, dazu (ganz minoltalike) jede Menge echter Hebelchen und Schalterchen für direkten Eingriff in Funktionsweisen (ohne in die Tiefen der Menüs abtauchen zu müssen), kurzum: ein echter Fotoapparat! Ja, so eine Nikon D700 mag ich Dir ans Herz legen. Für mich stellt sie die ultimative, und eben noch "bezahlbare" DSLR dar. Wirf mal einen Blick auf sie und such Dir einen Kollegen, der so ein Exemplar besitzt... Du wirst begeistert sein. Nikons Blitzsystem, falls für Dich von Relevanz, ist ebenfalls ein wahrer Leckerbissen... Ja, die Nikkore... selbstbewusst sind die Preise, nur muss man sagen, daß mich bei Canon ausser einigen Festbrennweiten und den L-Objektiven, die übrige Palette nicht überzeugen konnte. Anders bei Nikon: hier sind schon "Kitobjektive" relativ stimmig und selbst einige mittpreisige Telezooms, wie das von mir hochgeschätzte AF-S 70-300 VR, ohne Einschränkungen offenblendtauglich... das soll Canon erst einmal so hinbekommen. Mein Tip daher: Nikon D700! :top: Gruß Uwe P.S.: was die Belichtungssicherheit angeht: gerade diese finde ich bei Nikon wahrhaft famos! |
Ich kann die Argumente des Themenstellers gut nach vollziehen, wobei natürlich vieles rein persönlicher Natur ist.
Eines sollte aber den Leuten bei Sony zu denken geben: die Informationspolitik und die Modellpolitik sind derzeit wirklich NICHT geeignet, Vertrauen in das System zu bringen. Mit den unzähligen Einsteigekameras wird man auf Dauer von ernsthaften Amateuren und Profis nicht ernst genommen werden. Da hilft auch nichts, dass auch Canon und Nikon nichts Bedeutendes auf der photokina vorgestellt haben - dafür aber schon vorher. Ich habe daher meine Ausbaupläne vorerst auf Eis gelegt und fotografiere mal weiterhin analog - nächste Woche kommt meine Contax vom Service, die Dunkelkammer ist bereits auf Vordermann gebracht....:top: |
Zitat:
Sony buhlt um Einsteiger und Umsteiger in erster Linie, die Dauerkartenbesitzer, also die mit Minoltaobjektiven werden als nibelungentreu angesehen.Aber diese Treuefront bröckelt mit jedem Monat mehr, weil immer mehr die Schnauze voll haben von der Sony Strategie.Das ist sicherlich Sony bekannt, juckt sie aber nicht. Auf Einsteiger setzen? Könnt Ihr denn einem Einsteiger Sony bedingungslos empfehlen, wenn Ihr gefragt würdet? ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Eure ganzen Tipps in Ehren: Der Thread Owner hat geschrieben, dass ihm die A850 zu teuer ist. Ich glaube nicht, dass die ganzen Empfehlungen bisher (7D, D700 usw.) preislich günstiger liegen als die A850.
Verglichen mit der Haptik einer D7D dürften aber vermutlich genau diese nur in Frage kommen.... Ich bin mal gespannt, wie er diese Rahmenbedingungen unter einen Hut bringen wird.... So long Eric |
Die 7D gibt es ab ca. 1200€. Für das was sie bietet sicher nicht zu viel.
Kostet eine 850 genauso wenig? Der Fragesteller hat ja leider keine Preise genannt, von daher ist das etwas schwierig ;) (falls ich es überlesen habe entschuldige ich mich...) |
Okay... Preisvorgaben habe ich übersehen...
Aber eine fast jungfräuliche D700 sollte auch mit Restgarantie für 1 1/2 Kilo Euro zu bekommen sein... Grüßle Uwe |
Zitat:
Lass Dich doch in Wechselfix umbenennen. :lol::lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |