SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wie viel bringt Multiframe Noisereduction? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94916)

aidualk 29.09.2010 21:31

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1080578)
Multiframe Noisereduction ,trotzdem Stativ erforderlich?

Das Bild habe ich mit 1/3 sec aus der Hand gemacht - multiframe, die Kamera hat es einwandfrei zusammen gerechnet. :top: In 100% Ansicht sieht man dann aber, dass hier die Grenze des machbaren ist.


-> Bild in der Galerie

Das hier ist mit einer Sekunde pro Multiframe Bild gemacht, angelehnt und die ganze Zeit nicht geatmet ;) So klein geht es noch, aber man sieht hier schon die Verwackelungen.


-> Bild in der Galerie

viele Grüße

aidualk

konzertpix.de 29.09.2010 21:33

Ein überzeugendes Ergebnis, wobei man auch deutlich sieht, daß alles auf dem Bild ruhig war. Keine Bewegung im Bild.

Ob das auch mit einem Model so problemlos klappt ?

(wobei ich unter diesen dunklen Umständen wohl den Blitz herauskramen würde, um pointiert auszuleuchten ;))

aidualk 29.09.2010 21:36

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1080680)
Ein überzeugendes Ergebnis, wobei man auch deutlich sieht, daß alles auf dem Bild ruhig war. Keine Bewegung im Bild.

Ob das auch mit einem Model so problemlos klappt ?

(wobei ich unter diesen dunklen Umständen wohl den Blitz herauskramen würde, um pointiert auszuleuchten ;))

Nee, mit bewegten Motiven klappt das mit Sicherheit nicht mehr. Dafür ist der Zeitraum für die Mehrfachbelichtung einfach zu lange.

konzertpix.de 29.09.2010 21:38

Meine Frage war auch eher rhetorischer Art gewesen. Siehe meine vorangegangenen Beiträge hierzu ;)

aidualk 29.09.2010 21:42

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1080687)
Meine Frage war auch eher rhetorischer Art gewesen. Siehe meine vorangegangenen Beiträge hierzu ;)

Mich hat es aber sehr positiv überrascht, mit welch langer Belichtungszeit noch aus der Hand die Multi-Frame Funktion die Bilder einwandfrei zusammen setzen kann, obwohl ich, rein gefühlsmäßig, bei so langen Verschlußzeiten schon bei einer Einzelaufnahme Bedenken hätte.

Tsal 29.09.2010 21:48

diese multiframe NR klingt ja beeindruckend, doch mir fällt einfach kein einsatzgebiet ein, wo ich auch nicht einfach länger belichten könnte, da ja auch zwei aufnahmen schon für den multiframe nr auch seine Zeit braucht.

aidualk 29.09.2010 21:54

Zitat:

Zitat von Tsal (Beitrag 1080697)
diese multiframe NR klingt ja beeindruckend, doch mir fällt einfach kein einsatzgebiet ein, wo ich auch nicht einfach länger belichten könnte, da ja auch zwei aufnahmen schon für den multiframe nr auch seine Zeit braucht.

Siehe meine oberen Beispiele im Kloster, wo kein Stativ erlaubt ist.

konzertpix.de 29.09.2010 21:56

Tsal, ich schenke Dir bei Gelegenheit ein paar Großbuchstaben. Und eine Brille, ich habe eines vorhin schon genannt:

Sternenfotografie ohne Sternspuren, sondern stattdessen mit Sternen als Punkte. Dazu einige High ISO Bilder mit relativ kurzen Belichtungszeiten (damit keine Striche entstehen) miteinander verrechnen und das stochastische Rauschen vermindert sich stark, während die Kamera die Sternenpunkte erkennt und diese gegenüber dem Rauschen verstärkt.

LG, Rainer

Tsal 29.09.2010 22:07

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1080702)
Siehe meine oberen Beispiele im Kloster, wo kein Stativ erlaubt ist.

und da bringt es bessere Ergebnisse als einfach länger Belichten?


Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1080703)
Tsal, ich schenke Dir bei Gelegenheit ein paar Großbuchstaben. Und eine Brille, ich habe eines vorhin schon genannt:

Sternenfotografie ohne Sternspuren, sondern stattdessen mit Sternen als Punkte. Dazu einige High ISO Bilder mit relativ kurzen Belichtungszeiten (damit keine Striche entstehen) miteinander verrechnen und das stochastische Rauschen vermindert sich stark, während die Kamera die Sternenpunkte erkennt und diese gegenüber dem Rauschen verstärkt.

LG, Rainer

Hehe, sorry, mit dem Laptop schreiben ist nen Krampf, komme immer ans Pad, der mich dann mitten in einer anderen Zeile aussetzt, und nach mehrmaligem Löschen und Wiederneuschreiben, packte mich etwas die Frust, und tippte ein schnell los.

Das mit der Sternenfotografie hab ich wohl einfach überlesen :D
Aber da klingt es logisch, und nun weiß ich mindestens einen Punkt wo es nützlich ist, falls ich es mal ausprobieren möchte :D

konzertpix.de 29.09.2010 22:08

Dann kannst du gerne das eine oder andere Beispiel zeigen, ich bin sehr gespannt darauf :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.