SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 30mm 1.4 Erfahrung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94875)

bördirom 07.11.2010 20:26

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1079769)
............Lichtstärke ist durch Nichts zu ersetzen.
................ERnst-Dieter



aus diesem Grunde hatte ich mir das Sigma 30 1,4 angeschafft und bin im großen und ganzen ganz zufrieden damit an der A 700 und auch an der A 300.

Die genannten Probleme sind imho absolut zu vernachlässigen, denn eine Nachbearbeitung per EBV (Stichwort RAW-Format) ist doch eigentlich obligatorisch für gute Bilder...........und dann klappt`s auch mit dem Sigma 30`er:D

l.G., Bernd

Waldstein 07.11.2010 21:22

Eins verstehe ich nicht: Wenn ich im DSLR-Forum den Sigma-30mm-F1,4-Beispielbilder-Thread bei Nikons lese (die Sony-User haben für so eine Objektiv natürlich keinen Bilderthread, sowas fassen wir ja nicht mal mit der Zuckerzange an), sind die Besitzer äußerst zufrieden. Bei den Sony-Usern hat das Objektiv kaum eine Chance. Fragt hier im Thread einer nach dem Sigma 30mm F1,4 kommt als erste Antwort so etwa: Ja, das gibt's auch, aber bei Sony/Minolta gibt's... Kann es sein, dass Sony-User ein gespaltenes Verhältnis zu Fremdanbieter-Linsen haben?

Joshi_H 08.11.2010 08:39

Ja, das kann durchaus sein. Frag' z.B. mal Alex (Alexdragon) nach Sigma :lol:.

Das Sigma 1.4/30 war meine erste Festbrennweite an der A700 (beides mittlerweile verkauft, da auf KB umgestiegen). Anfangs war ich mit der Qualität nicht einverstanden, aber nach einem Aufenthalt in der Rödermark (Sigma Service) konnte mich das Teil echt überzeugen. Wenn man bereit ist einen evtl. Aufenthalt beim Sigma-Service in Kauf zu nehmen, dann kann ich das Objektiv empfehlen.

Grüße,

Jörg

rainerte 08.11.2010 16:02

Da ich Joshis Exemplar übernommen habe - und vorher ein unjustiertes hatte - kann ich die Aussage bestätigen. Auch wenn die Randleistung dann mau ist, das Teil ist bei 1,4 durchaus brauchbar, ab Blende 2 sehr gut. Jedenfalls, für meine Ansprüche.

pianofranz 10.11.2010 14:12

Zitat:

Zitat von apriliafan (Beitrag 1079692)
Danke Jens

Also das 35/2 von Minolta? Wo bekomme ich das her?


Mfg

Ich weiss nicht obs noch aktuell ist, aber bei Dieters Fotoshop wird gleich eins zu haben sein - avis aux amateurs .... (ich hab schon eins...) !

http://www.dieters-foto-shop.de/verkaufen.html

Viel Glück

Francis

PS: Ich bin schwer begeistert von meinem, und kanns nur empfehlen

Jens N. 10.11.2010 14:26

Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 1099874)
Fragt hier im Thread einer nach dem Sigma 30mm F1,4 kommt als erste Antwort so etwa: Ja, das gibt's auch, aber bei Sony/Minolta gibt's... Kann es sein, dass Sony-User ein gespaltenes Verhältnis zu Fremdanbieter-Linsen haben?

Du hast aber schon gesehen, daß der TO ausdrücklich nach Alternativen gefragt hatte?

Und ja, manche haben tatsächlich nicht viel für Sigma übrig, das ist allerdings nicht nur bei Sony so (bei Canon sind z.B. die Kompatiblitätsprobleme älterer Sigmas noch deutlich ausgeprägter als in unserem System). Ich urteile eigentlich eher nicht nach Marken, sondern beurteile immer die jeweiligen Objektive (ich habe/hatte einige Sigmas, mit denen ich sehr zufrieden bin/war). Und in diesem Fall ist es nunmal so, daß es Alternativen gibt, die es sich lohnt in Betracht zu ziehen. Und da ich sowohl das Sigma 30 /1,4, als auch einige der möglichen Alternativen kenne, wage ich dann halt eine entsprechende Antwort.

Verschwörungstheorien unnötig.

jennss 11.11.2010 16:57

Zitat:

Zitat von tokaalex (Beitrag 1079740)
Ich hatte das Sigma 1.4/30mm EX DC eine Weile an der 700er im Einsatz und war damals davon total enttäuscht, weil bei Offenblende viel zu weich (schon fast unscharf zu bezeichnen) und dafür auch viel zu teuer, ein leichter Fehlfokus war obendrein noch dabei

Ich hatte das 30/1,4 an der D90 und fand es offen schon richtig scharf. Dein leichter Fehlfokus dürfte die Offenblendunschärfe erklären.
www.effendibikes.de/30er50er85er (außer dem 30er sind das allerdings Nikkors).
Zwischen 1,4 und 2,0 ist schon eine Menge Unterschied. Das ist soviel wie zwischen 2,8 und 4,0. :) Das kostet halt was.
j.

BeHo 11.11.2010 17:06

Mein vor drei Jahren gebraucht erworbenes Sigma 30/1.4 habe ich bisher leider so gut wie nie benutzt. :oops:

Momentan ist es zur Kompatibilitätskur bei Sigma.

Ein damals gemachtes Offenblendfoto gibt's hier zu sehen: Klick!

Gruß
Bernd

morki 12.11.2010 22:17

Zitat:

Ich weiss nicht obs noch aktuell ist, aber bei Dieters Fotoshop wird gleich eins zu haben sein - avis aux amateurs .... (ich hab schon eins...) !

http://www.dieters-foto-shop.de/verkaufen.html
Ist scheinbar noch aktuell - zumindest läuft die passende ebay-Auktion noch. Aber der Preis ist meiner Meinung nach dann doch etwas zu viel des Guten, auch wenn es ein Sammlerstück sein soll.

Da Sony erst vor kurzem das 35/1,8 veröffentlicht hat, ist wohl aber auch mittelfristig nicht mit einem passenden VF-Substitut zu rechnen. Einfach schade; denn bei diesen steigenden Preisen kann das f2 bald mit dem 1,4er Sony-Pendant mithalten. Vor einem Jahr noch war die f2-Variante für knapp 350-400 EUR im guten gebrauchten Zustand zu haben.

02.01.2011 13:07

Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 1099874)
Eins verstehe ich nicht: Wenn ich im DSLR-Forum den Sigma-30mm-F1,4-Beispielbilder-Thread bei Nikons lese (die Sony-User haben für so eine Objektiv natürlich keinen Bilderthread, sowas fassen wir ja nicht mal mit der Zuckerzange an), sind die Besitzer äußerst zufrieden. Bei den Sony-Usern hat das Objektiv kaum eine Chance. Fragt hier im Thread einer nach dem Sigma 30mm F1,4 kommt als erste Antwort so etwa: Ja, das gibt's auch, aber bei Sony/Minolta gibt's... Kann es sein, dass Sony-User ein gespaltenes Verhältnis zu Fremdanbieter-Linsen haben?

Diese Haltung zu Sigma ist mir auch aufgefallen. Darüberhinaus habe ich festgestellt, dass auch die Olympus gut Bilder mit dem Sigma 30mm 1.4 macht. Nur bei Sony scheint gar nichts zu gehen. Die Verurteilung des Objektives nach ein paar Fehlschüssen ist ein Fehler. Aus meinen Fehlern habe ich gelernt und jetzt klappt es.

Hier ein Beispiel mit Offenblende und einem Zwischenring: Das Sigma 30 1.4 als Makro! http://www.23hq.com/kutz/photo/6312239/original

Da der obige Link nicht geht, habe ich diesen eingefügt: http://www.23hq.com/kutz/photo/6312239

Das ist eines von 10 Bildern. Es ging mir um das Finden der besten Lage der Schärfeebene.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.