SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Vollformat: Portraitobjektiv Zeiss 135 1,8 oder Zeiss 85 1,4? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94209)

MartinM 14.09.2010 20:59

Ich war Besitzer dreier diese Linsen

Minolta 85 / 1.4 GD
Zeiss Planar 85 / 1.4
Zeiss Sonnar 135/1.8

Heute hab ich nur noch den 135/1.8. Der Sonnar passt besser als Ergänzung zum Vario- Sonnar. 85mm war mir zu nah an den 70mm. Zudem bildet das neue 85/2.8 SAM ziemlich gut ab, ist leicht und hat den MFD 60cm. Das darf von mir aus etwas verstauben, da ich meist eh den 135mm Sonnar nehme.

Mein Tip -> Sonnar 135 kaufen.

Gruss
Martin

Photongraph 16.09.2010 19:45

Würde auch das Zeiss Sonnar T* 135mm f/1,8 (die lichtstärkste 135mm Festbrennweite!) empfehlen, es ist einfach von der optischen Leistung her top (sehr scharf, selbst bei Offenblende!) und hat eine hohe Lichtstärke. Zwar ist der Bokehkönig eindeutig das 135mm f/2,8 STF [T4,5], aber das Bokeh des Zeiss Sonnar T* 135mm f/1,8 ist nun auch nicht von schlechten Eltern, natürlich kein Vergleich zum STF, aber immerhin die Gesamtleistung des Zeiss stimmt einfach und die Ganzmetallkonstruktion ist einfach beeindruckend, man fühlt förmlich das kalte, stabile Metall. :lol: ;) :top:


Also wer viel Lichtstärke braucht und 135mm an einer Alpha 900/850 nutzen will ist bestens bedient mit den Zeiss 135mm! Und das Spiel mit der Schärfentiefe bei f/1,8 ist mal was anderes als mit einen 70-200mm f/2,8 beispielsweise. ;) Man kann wundervolle Unschärfeeffekte erzielen bei durchaus schönen Bokeh. ;) :top:

Zumal 135mm an KB ungefähr 85mm an APS-C entsprechen bzw. umgekehrt 85mm an APS-C sind 135mm an KB-VF, d.h. ein 85mm an einer Kleinbild-Vollformat Kamera kann einen zu kurz sein. Mit einen 135mm an Kleinbild kommt man deutlich näher ans Motiv heran.

Da stellt sich auch die Frage, welche Brennweite brauchst du eher, ein kürzeres 85mm oder ein längeres 135mm? ;)

Horst 16.09.2010 20:06

Kleine Frage zwischendurch.
Wie macht sich das Minolta 135 2,8 ?

Gruss Horst

binbald 16.09.2010 20:13

Zitat:

Zitat von Horst (Beitrag 1073064)
Wie macht sich das Minolta 135 2,8 ?

Im Vergleich zu den 85ern und dem 135er fällt es in der Leistung ab. Wenn die anderen schon zur Auswahl stehen, würde ich von dem 2,8er wirklich absehen.

WB-Joe 16.09.2010 20:20

Zitat:

Zitat von Horst (Beitrag 1073064)
Kleine Frage zwischendurch.
Wie macht sich das Minolta 135 2,8 ?

Gruss Horst

Das kann, wie Michael bereits bermerkte, mit keinem der drei anderen genannten Objektiven (Minolta 85er/Zeiss85er/Zeiss 135er) mithalten.

turboengine 17.09.2010 01:06

Zitat:

Zitat von Horst (Beitrag 1073064)
Kleine Frage zwischendurch.
Wie macht sich das Minolta 135 2,8 ?

Gruss Horst

"An Crop immer, an Vollformat nimmer..."

Stealth 17.09.2010 21:36

Liebe Forumskollegen,

einige von Euch haben sich bei den Antworten richtig ins Zeug gelegt - vielen Dank für die guten Anmerkungen :top:.

Ich hätte nichts gegen eine längere Brennweite mit 135mm einzuwenden - diese erscheint mir noch praktikabel genug. Das Zeiss 135 f1,8 von Euch bezüglich Schärfe und Bokeh besonders hervorgehoben. Das 135er kommt in die engere Wahl.

Ich denke noch einen Schritt weiter und überlege mir dazu einen Zeiss Softar I. oder II. Filter zu kaufen. Hiermit könnte man den harten Kontrast minimieren...so denke ich...aber stimmt das? Lassen sich hiermit Aufnahmen wie die folgende machen:


-> Bild in der Galerie
Aufgenommen mit dem 58mm @1,2 (mit M42 Adapter und Chip). Die Aufnahme ist sicher nicht perfekt - verdeutlicht aber sehr gut was ich unter einem reduzierten Kontrast (mit gutem Bokeh) verstehe.

turboengine 17.09.2010 22:48

Hmhmhm... Als ehrlich gesagt, finde ich das Bokeh jetzt nicht so überzeugend. Insgesamt ist das Bild überstrahlt und die Unschärfekreise unten rechts mit hellen Kringeln.
Vielleicht gibt ja noch ein besseres Beispiel für das 58er?

Das können locker alle der in Frage kommenden Objektive...

Ach ja, das Softar... Geschmackssache würde ich sagen.

Stealth 18.09.2010 05:54

Hallo Turboengine,

hier noch zwei Bilder die mit dem 58er gemacht wurden. Du hast Recht, die Lichter beim ersten Beispiel waren recht ausgefressen.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

turboengine 18.09.2010 10:23

OK, das ist schon besser. Ich bleibe aber dabei, die Unschärfewiedergabe ist ziemlich unruhig. Man sieht es insbesondere beim dritten Bild im rechten Bildteil.

Das liegt daran, daß das 58er die Unschärfekreise offenbar nicht als gleichmässig flächige Scheiben, sondern überstrahlt mit einem Kringel wiedergibt.

Hier ein Bokehbeispiel für das Zeiss 1.8/135:


-> Bild in der Galerie

Fast perfekt würde ich sagen. Das Minolta 85er ist ähnlich.

Und nun als Referenz: Das 135er STF...


-> Bild in der Galerie

Da geht die Schärfe wirklich wachsweich in Unschärfe über...
Die Bildwirkung kommt in einem DIN A3+ Ausdruck auf Barytpapier erst so richtig rüber. Die Forumsbildchen sind einfach zu klein dafür.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.