![]() |
Zitat:
Auch die optischen Sucher kann man noch verbessern. OVF, Abblendtaste und ggf.SVA sind klassische Pflicht für mich in einer gehobenen DSLR. ERnst-Dieter |
Die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird... :roll:
Solange die teuren Kameras (A850/A900) überwiegend von Kunden gekauft werden, die schon ein paar mehr Jährchen auf dem Buckel haben als 20, das nötige Kleingeld besitzen und seit mindestens 20 oder 30 Jahren fotografieren, wird es auch OVF geben. Zumindest noch eine Weile ... |
Zitat:
Interessant wäre mal eine Studie: Welche Altersgruppe kauft welche Kamera? Wenn es die nächsten 10 Jahre noch OVF gibt wäre ich zufrieden! Ernst-Dieter |
Ich sehe in dem Statement drei Möglichkeiten:
1) Er spricht seine eigene Meinung aus Dann lässt ihn vielleicht die Begeisterung über den bisherigen Medienerfolg der SLTs ein wenig überreagieren. Positive Medienreaktionen müssen sich ja nicht in einen gewaltigen Absatzerfolg verwandeln. Es wäre also - wenn überhaupt - einfach zu früh um in einem Abgesang des OVF einzustimmen. 2) Er selbst oder Sony wollen Reaktionen erzeugen Vielleicht wurde der Kommentar bewusst platziert um die Reaktionen der Kunden und der Medien zu diesem Thema zu prüfen. Interessant ist da nicht nur OB sich jemand negativ äußert, sondern vor allem WER. Alleine an den Reaktionen hier im Forum kann man wohl recht deutlich sehen, dass der pauschale Wegfall vor allem im VF-Sektor und bei den A700-Kunden negativ aufstößt. Gleichzeitig scheint ein EVF bei der "Zweitkamera" nicht so kritisch gesehen zu werden - da überwiegt die Neugier zum neuen Konzept. 3) Er sprach nur über tatsächliche Pläne Dann ist immer noch unklar ob das wirklich so kommt - Pläne können sich ändern, vor allem wenn die Reaktionen darauf sehr negativ sind. Gruß Jochen |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht glaube ich ja dann einfach an eine A99 Vollformat-Super-Pellix mit wahlweise aufklappbaren Spiegel, höchstauflösendem EVF und dennoch zusätzlich Pentaprismen-(Wechsel-?)-Sucher? WiFi-Signalübertragung, komplette Fernsteuerung, schnellem, aber präsisem AF und erträglich gutem Blitzsystem? Und einer autofokusunterstützten HD-Videofunktion, die man einfach nur mit USB2/3 oder Firewire mit einem marktgängigen Schnittsystem benutzen kann... Da glaub' ich jetzt ganz fest dran. Gnnnnnn!!! Noch fester! Sony hoffentlich auch... |
Zitat:
Zitat:
|
*Räusper!*
Wenn wir uns hier nicht ganz schnell wieder auf die Fotografie konzentrieren ist der Thread dicht. Also flott zurück zum Thema bitte.:evil: |
Bei den kleineren Modellen ist der EVF nicht unbedingt ein Rückschritt.
Wenn ich mir den Klein-Dunkel-Sucher einer A550 betrachte ist ein vernünftiger EVF ein klarer Fortschritt, allerdings kann ich mir nur schlecht vorstellen daß eine A901 einen EVF erhält der mit dem Sucher einer A900 konkurrieren kann. |
...aber wir sind doch mittendrin. In der Interpretation eines Sony-Statement das zusammen mit einem visionären "Global Claim" verspricht, dass revolutionäre neue Produkte herauskommen sollen...
Im Oberklasse-Segment sind die Leute aber recht konservativ, was bedeutet hier zunächst das Beste beider Welten verschmelzen zu müssen oder z.B. ein Wechselsuchersystem anzubieten. Es wäre echt spannend zu sehen, wie z.B. ein VF-OVF mit 0.75 facher Vergrösserung mit einem EVF kombinierbar wäre, ohne dass die ganz Apparatur so gross wie ein Mittelformat-Gehäuse wird. make.believe - An die Zeichenbretter, fertig, los! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |