SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony verabschiedet sich vom OVF? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93839)

Ernst-Dieter aus Apelern 04.09.2010 10:36

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 1066085)
A560 und A580 womöglich die letzten Sony DSLR´s mit OVF:

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-s...lassic-mirror/

Kurz und bündig. Der optische Sucher darf nicht sterben, solange es nicht etwas Besseres gibt.In welchen Punkten sind denn die aktuellen EVF besser als die OVF?
Auch die optischen Sucher kann man noch verbessern.
OVF, Abblendtaste und ggf.SVA sind klassische Pflicht für mich in einer gehobenen DSLR.
ERnst-Dieter

Itscha 04.09.2010 11:50

Die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird... :roll:

Solange die teuren Kameras (A850/A900) überwiegend von Kunden gekauft werden, die schon ein paar mehr Jährchen auf dem Buckel haben als 20, das nötige Kleingeld besitzen und seit mindestens 20 oder 30 Jahren fotografieren, wird es auch OVF geben. Zumindest noch eine Weile ...

Ernst-Dieter aus Apelern 04.09.2010 12:21

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1066378)
Die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird... :roll:

Solange die teuren Kameras (A850/A900) überwiegend von Kunden gekauft werden, die schon ein paar mehr Jährchen auf dem Buckel haben als 20, das nötige Kleingeld besitzen und seit mindestens 20 oder 30 Jahren fotografieren, wird es auch OVF geben. Zumindest noch eine Weile ...

Meinst Du es gibt einen causalen Zusammenhang zwischen Kleingeld und Alter?;)
Interessant wäre mal eine Studie: Welche Altersgruppe kauft welche Kamera?
Wenn es die nächsten 10 Jahre noch OVF gibt wäre ich zufrieden!
Ernst-Dieter

Neonsquare 04.09.2010 12:25

Ich sehe in dem Statement drei Möglichkeiten:

1) Er spricht seine eigene Meinung aus
Dann lässt ihn vielleicht die Begeisterung über den bisherigen Medienerfolg der SLTs ein wenig überreagieren. Positive Medienreaktionen müssen sich ja nicht in einen gewaltigen Absatzerfolg verwandeln. Es wäre also - wenn überhaupt - einfach zu früh um in einem Abgesang des OVF einzustimmen.
2) Er selbst oder Sony wollen Reaktionen erzeugen
Vielleicht wurde der Kommentar bewusst platziert um die Reaktionen der Kunden und der Medien zu diesem Thema zu prüfen. Interessant ist da nicht nur OB sich jemand negativ äußert, sondern vor allem WER. Alleine an den Reaktionen hier im Forum kann man wohl recht deutlich sehen, dass der pauschale Wegfall vor allem im VF-Sektor und bei den A700-Kunden negativ aufstößt. Gleichzeitig scheint ein EVF bei der "Zweitkamera" nicht so kritisch gesehen zu werden - da überwiegt die Neugier zum neuen Konzept.
3) Er sprach nur über tatsächliche Pläne
Dann ist immer noch unklar ob das wirklich so kommt - Pläne können sich ändern, vor allem wenn die Reaktionen darauf sehr negativ sind.

Gruß
Jochen

Peter von Frosta 04.09.2010 12:58

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1066159)
Wieso denn das? Die Auflösung ist immer vom Sucher-LCD bestimmt. Es sei denn Sony bringt einen 30MP-LCD heraus.
Make.Believe sag ich da nur...

P.S. Hat eigentlich schon irgendjemand den Sinn dieses bescheuerten Slogans kapiert?

Believe that anything you can imagine, you can make real.

turboengine 04.09.2010 13:20

Zitat:

Zitat von Peter von Frosta (Beitrag 1066399)
Believe that anything you can imagine, you can make real.

Aha. Glaube versetzt ja schliesslich Berge...
Vielleicht glaube ich ja dann einfach an eine A99 Vollformat-Super-Pellix mit wahlweise aufklappbaren Spiegel, höchstauflösendem EVF und dennoch zusätzlich Pentaprismen-(Wechsel-?)-Sucher? WiFi-Signalübertragung, komplette Fernsteuerung, schnellem, aber präsisem AF und erträglich gutem Blitzsystem? Und einer autofokusunterstützten HD-Videofunktion, die man einfach nur mit USB2/3 oder Firewire mit einem marktgängigen Schnittsystem benutzen kann...

Da glaub' ich jetzt ganz fest dran. Gnnnnnn!!! Noch fester!
Sony hoffentlich auch...

alberich 04.09.2010 13:24

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1066406)
Aha.

Na ja...

Zitat:

Mit "make.believe" (sprich: make dot believe) verpasst sich der japanische Elektronikriese einen neuen weltweiten Claim. [...]Der Wortbestandteil "believe" soll dabei für die Kraft der Inspiration stehen, während "make" die Umsetzung dieser Inspiration in Produkte und Erlebnisse für die Kunden symbolisieren soll. Das "dot" stehe "für die Verbindung und den Ort, wo beides aufeinander trifft - und Magie entsteht" [...] Quelle: horizont.net

WB-Joe 04.09.2010 13:35

*Räusper!*

Wenn wir uns hier nicht ganz schnell wieder auf die Fotografie konzentrieren ist der Thread dicht. Also flott zurück zum Thema bitte.:evil:

WB-Joe 04.09.2010 13:53

Bei den kleineren Modellen ist der EVF nicht unbedingt ein Rückschritt.
Wenn ich mir den Klein-Dunkel-Sucher einer A550 betrachte ist ein vernünftiger EVF ein klarer Fortschritt, allerdings kann ich mir nur schlecht vorstellen daß eine A901 einen EVF erhält der mit dem Sucher einer A900 konkurrieren kann.

turboengine 04.09.2010 13:55

...aber wir sind doch mittendrin. In der Interpretation eines Sony-Statement das zusammen mit einem visionären "Global Claim" verspricht, dass revolutionäre neue Produkte herauskommen sollen...

Im Oberklasse-Segment sind die Leute aber recht konservativ, was bedeutet hier zunächst das Beste beider Welten verschmelzen zu müssen oder z.B. ein Wechselsuchersystem anzubieten.

Es wäre echt spannend zu sehen, wie z.B. ein VF-OVF mit 0.75 facher Vergrösserung mit einem EVF kombinierbar wäre, ohne dass die ganz Apparatur so gross wie ein Mittelformat-Gehäuse wird.

make.believe - An die Zeichenbretter, fertig, los!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.