![]() |
Das wird nicht so einfach sein, da ja die Sensoren auch unterschiedlich sind.
Und wie soll man da einen Unterschied von ein paar % feststellen? |
Ich habe einmal alle Themenfremden Beiträge zur A33 in einen anderen Thread gepackt und bitte dann doch etwas mehr am Thema zu belieben.
|
Ich hab mir heute die neuen Cams auf der IFA angesehen. Also, 30% Verlust halte ich für völlig falsch. Man kann es zwar nicht wirklich beurteilen, aber 30% weniger Licht wäre selbst bei diesem Bild aufgefallen.
![]() -> Bild in der Galerie Für mich sind die Kameras nix. Vor allem der Mäusekinosucher ist nicht so mein Ding. Ansonsten recht kompakt die kleine. Ach ja, Infos zur A700 Nachfolgerin folgen auf der Photokina. Auf der IFA gabs null/nada/zero Infos dazu ;) |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
|
Naja, immerhin. Vielleicht gibts ja dann ein paar Details oder zumindest Infos zum Erscheinungstermin.
Danke, Karsten. Und nun zurück zum Thema, sonst muß ich mich selbst schimpfen. ;) Rainer |
Wieso geht ihr eigentlich bei der Durchlässigkeit von 100 % aus?
Kann es nicht einfach sei, dass der Spiegel nur 5% weniger durchlässt als "normales Glas" ? |
Zitat:
Zitat:
|
Und nur 5% des Lichts für das AF- Modul sollen reichen? Hmm...
|
Zitat:
Daten zu den Autofokussystemen nach den Angaben auf sony.de: A55, 580, 560: Empfindlichkeit (bei ISO 100); EV -1 – 18 A900, A550, A450, A290: 0-18 Wie genau EV definiert ist, dass 0 oder gar ein negativer Wert Sinn ergibt, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall scheinen die AF-Systeme der neuen Kameras mit EV -1 etwas lichtempfindlicher zu sind, als die alten, egal ob translucent oder nicht. Was wir aber auch wissen, ist, dass diese Empfindlichkeitsangaben in der Praxis alleine nicht sehr viel bedeuten und dass es unter den bisherigen Kameras bei schlechten Lichtverhältnissen erhebliche Unterschiede in der Qualität der AF-Syteme gibt. Man vergleiche beispielsweis eine A100 mit der 700 oder 900. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr. |