SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wahnsinns Sigma Preis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93682)

laugarus 01.09.2010 12:29

Nun, das ist zumindest einmal die Möglichkeit vorab das Objektiv zu beurteilen und zu vergleichen ohne ein Bild gesehen zu haben und ohne das Objektiv in der Hand gehabt zu haben. So wie ich auch Größe und Gewicht vergleichen kann.
Für die Praxis geht natürlich nichts über ein Bild, das mit dem Objektiv aufgenommen wurde. :top:

Stoney 01.09.2010 15:27

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1064860)
Doch, Anhaltspunkte erhält man prinzipiell auch aus der MTF...

Zeiss sagt dazu folgendes:

Zitat:

Zitat von Zeiss
Als ideale MTF-Kurven werden oft solche
bezeichnet, bei denen tangentiale und
sagittale Werte im ganzen Bildfeld
möglichst identisch sind, weil dann das
„Bokeh“, also die Widergabe des deutlich
unscharfen Hintergrundes, besonders gut
sei.
Solche Behauptungen sind mit Vorsicht zu
betrachten. MTF macht eigentlich nur
Aussagen über die Schärfeebene oder die
unmittelbare Umgebung.
Und dort ist ein rundes Punktbild in der Tat
von Vorteil, weil es kleine Details am
originalgetreuesten wiedergibt, mit größter
Ähnlichkeit der Form. Das ist z.B. wichtig
für die Lesbarkeit von Schrift.
Aber über die Helligkeitsverteilung im
stark defokussierten Punktbild kann man
aus MTF-Daten keine Schlüsse ziehen.
Es gibt Objektive mit schön parallel
verlaufenden tangentialen und sagittalen
MTF-Kurven, die aber sphärisch stark
überkorrigiert sind. Dieser Korrektionszustand
verursacht ringförmige
defokussierte Punktbilder, die in
Spitzlichtern und in Doppellinien sichtbar
werden und einen unruhig wirkenden
Hintergrund erzeugen. Den MTF-Daten
sieht man aber diese unschöne
Eigenschaft nicht an.

http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F..._Kurven_DE.pdf

erwinkfoto 01.09.2010 15:58

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1064387)
22 Linsen in 17 Gruppen? :shock:

Auch nicht schlecht - aber nachdem wir jetzt ja wissen, dass man mit einem Zweilinser 5,6/400 super Bilder machen kann, stellt sich die Frage, ob man das braucht? :lol::lol::cool::P

Toni, du brauchst aber den Richtigen hinter der Linse, sonst ist sie Schrott ;)

Bitteschön :)

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1064493)
(...) allein an irgendwelchen Kurven so ein Urteil fest machen kann, ist mir ein Rätsel.

Tja und wenn man Aktfotograf ist? ;) :cool:

Ich finde es auch nicht soooo aussagefähig über MTFs zu reden, lieber erstmal richtige Praxisbilder, dann reden wir weiter. :top:

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1064517)
Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass die Linse besser wäre als das SSM. Aber schau'n wir mal...

Ich auch nicht.

Eigentlich reicht mir schon ein Tamron 70-200 f2.8, aber wir werden schauen ;).

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1064814)
Was ich damit auch nicht sagen wollte. ;)
Aber ich gebe zu bedenken, ein Auto kauft man doch auch nicht rein nach dem Datenblatt - oder?

Ob der Sigma auch in Marine-Blau rauskommt mit Klima-Anlage? :mrgreen:

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1064814)
Außerdem bleibt hier abzuwarten, was das Objektiv im freien Handel letztendlich wirklich kostet. Letztendlich wird der Preis die entscheidende Größe sein, die über Kauf oder Nichtkauf entscheidet und weniger irgendwelche Kurven.

Der Sigma darf nicht teurer als 1200-1400€ sein, sonst ist es nicht wirklich so die Alternative.

...;)


LG,

Erwin

TONI_B 01.09.2010 16:09

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1065056)
Toni, du brauchst aber den Richtigen hinter der Linse, sonst ist sie Schrott ;)...

Ach so, jetzt hängt die optische Qualität einer Linse vom Fotograf ab - interessant! :P

Ob das den Regeln für die Durchführung eines wissenschaftlichen Experiment genügt? Da sollte der Experimentator eigentlich keinen Einfluss haben...:lol::cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.