![]() |
Zitat:
|
Beim Zeiss sollte auch die hintere Linse das aushalten :P
Verschmerzbar ist das, aber trotzdem ärgerlich... Gruß aus dem Norden Gerhard |
Telekonverter sind so eine Sache, man kann es den Kaunden aber auchn icht recht machen. Nikon verhindert durch eine Nase am Bajonett, dass man 'falsche' Objektive aufsetzen kann, darüber flucne viele ud schleifen die nase weg.
Auch die gelobten Kenko-Konverter können bei manchen Objektiven mit der Rücklinse kollidieren. Jan |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Hmm...und wie sieht es mit Zwischenringen aus? Auch keine Bildqualitätsbeeinträchtigung? (Kontrastarmut, Bildfehler) Eine Andere Frage: Bisher hast du es auf der A100 & A700 ausprobiert. Wie sieht es bei vollformat Kameras aus? Vllt. ist ja der Kratzer wg. APS-C Ausschnitt nicht zu sehen. (Oder habe ich was überlesen?) LG, Erwin |
@Erwinkfoto
Isch 'abe keine VFDSSR (VollFormatDigitalSonySpiegelReflexKamera) :cry: Wenn hier einer aus der Kieler Gegend das Objektiv mal an einer Vollformat testen will... gerne ;) Test mit Zwischenringen: Testbild Vorsicht Modemuser 2,5MB :P Gruß aus dem Norden Gerhard |
Meinem Kratzer (bei 400mm) ist das Format wurscht. Sollte also bei einem 135mm auch nicht sonderlich merkbar sein.Eher am Kontrast als als an einer Abschattung. Noch dazu fotografiert man da eh nur mit max. Bl 8.
|
:lol:
Ich auch nicht. Aber bald....baaaald :twisted: (in 2 Jahren?):lol: LG, Erwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |