SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony Alpha 850 [Preis] (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93324)

steff74 25.08.2010 09:43

Das mit dem Zoll meinte ich doch aus Spass, ist mir schon klar das der Händler damit nichts zu tun hat! ;)

Bei uns in der Schweiz ist der umgerechnete Preis auch 1680€
Das CZ 2.0/24 ist auch bereits gelistet für 1037€ aber noch nicht lieferbar.

(Umrechnungskurs: 1€ = 1.32 CHF)

Gruss Steff

mrrondi 25.08.2010 09:47

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1060860)
Die polnischen Händler liefern eh nicht ins Ausland, zudem das Bestellen für deutschsprachige Kunden in der Regel sehr schwierig wäre.

Welches auch immer der Grund sein mag, Vienna Camera verlangt von seinen österreichischen Kunden mehr als 100€ mehr als von seinen deutschen. Aber es stimmt, momentan stehen in Österreich bei geizhals.at einige Konkurrenten mit Preisen ab 1693€ vorne, in Deutschland aber Vienna Camera. Aber Vienna Camera kann momentan eh nicht liefern, wie übrigens lt Geizhals.at im Moment auch digipfeil.at.

Rainer

Da fragst dich eigentlich nimmer warum es unserem Fachhandel so "gut" geht.
Vielleicht bekommst ja ne polnische Vorserienversion ohne Seriennummer und der Händler nimmt Sie dann ned zurück und du hast an Rechtsstreit an der Backe.

Viel Glück

Fastboy 25.08.2010 09:51

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1060863)
Und ohne Garantie.

Es gab oder gibt noch eine Sony Tourist Garantiekarte, die man zumeist erst nach Verlangen erhielt. War auch bei manchen Onlinehändlern üblich eine solche mitzusenden. Damit hat/hatte man weltweit 1 Jahr Garantie auf das Produkt. War schon länger nicht in den USA, darum weiß ich nicht ob das noch aktuell ist.

Zoll und EUSt fallen leider aber auch dann an. :twisted:

LG
Gerhard

steff74 25.08.2010 09:52

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1060860)
Die polnischen Händler liefern eh nicht ins Ausland, zudem das Bestellen für deutschsprachige Kunden in der Regel sehr schwierig wäre.

Welches auch immer der Grund sein mag, Vienna Camera verlangt von seinen österreichischen Kunden mehr als 100€ mehr als von seinen deutschen. Aber es stimmt, momentan stehen in Österreich bei geizhals.at einige Konkurrenten mit Preisen ab 1693€ vorne, in Deutschland aber Vienna Camera. Aber Vienna Camera kann momentan eh nicht liefern, wie übrigens lt Geizhals.at im Moment auch digipfeil.at.

Rainer

Sind die 100€ nicht die Östereichische Luxussteuer?!:D

krems11 25.08.2010 09:58

Nun, die Luxussteuer wird ja doch hauptsächlich beim größten Luxus des Menschen, dem Auto, erhoben. Dann aber gleich 16 % - wie bei meinem Wagen.:roll:

Wie auch immer, ist das eine Frage der Konkurrenz.

Hier in Österreich haben wir kaum Konkurrenz, und viele Leute sind immer noch nicht bereit, auch aus dem Ausland zu kaufen.

Ich habe selbst eine Wohnung in Deutschland, und wenn es sich lohnt, lasse ich immer dahin versenden.

Insbesondere Dinge, die nach A überhaupt nicht geliefert werden (dürfen).:twisted:

Oftmals fragt man sich, wofür wir der EU beigetreten sind, wenn man den allgegenwärtigen Protektionismus betrachtet.:evil:

RainerV 25.08.2010 11:20

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1060877)
...
Insbesondere Dinge, die nach A überhaupt nicht geliefert werden (dürfen).:twisted:
...

Gibts das noch? Ich beziehe mich auf das "dürfen". Ich erinnere mich an die KFZ-Hersteller, die Südtiroler Autohändlern den Verkauf an deutsche Kunden verbieten wollten, damit die die höheren Preise in Deutschland nicht unterlaufen sollten. Das war dann aber eben rechtlich in der EU glücklicherweise nicht mehr zulässig.

Rainer

RainerV 25.08.2010 11:32

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1060867)
Da fragst dich eigentlich nimmer warum es unserem Fachhandel so "gut" geht.
Vielleicht bekommst ja ne polnische Vorserienversion ohne Seriennummer und der Händler nimmt Sie dann ned zurück und du hast an Rechtsstreit an der Backe.
...

Da hast Du sicherlich nicht unrecht. Insbesondere wenn man sieht, daß die günstigen Anbieter sehr bemüht sind, bei den einschlägigen Preisvergleichern immer wieder auf Platz 1 zu stehen. Da wird der Preis des Konkurrenten auch schon mal um ein paar Cent unterboten.

Andererseits bekleckern sich einige Fachhändler auch nicht eben mit Ruhm, wenn es darum geht, einen kaufwilligen Kunden, der sich mittlerweile auch problemlos via Internet informieren kann, zufrieden zu stellen. Hier in einer Stadt mit immerhin mehr als 250.000 Einwohnern, wüßte ich auch keinen Fachhändler mehr, bei dem ich überhaupt noch Fotoausrüstung abseits von den absoluten Massenwaren kaufen könnte.

Das mit dem "Vorserienmodell" ist aber wohl in der überwiegenden Zahl der Fälle sicherlich nicht zu befürchten. In der Regel dürfte es sich um ganz reguläre Originalware handeln.

Die ganz überwiegende Zahl der Online-Händler dürften absolut seriös sein und ihre niedrigeren Preise eben durch den Verzicht auf Beratung, Ladengeschäft und durch die Masse, die sie verkaufen können, realisieren können.

Rainer

Fastboy 25.08.2010 11:43

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1060921)
Gibts das noch? Ich beziehe mich auf das "dürfen". Ich erinnere mich an die KFZ-Hersteller, die Südtiroler Autohändlern den Verkauf an deutsche Kunden verbieten wollten, damit die die höheren Preise in Deutschland nicht unterlaufen sollten. Das war dann aber eben rechtlich in der EU glücklicherweise nicht mehr zulässig.

Rainer

Ich glaube bei CD/DVD-Rohlingen ist das noch so. Amazon liefert kein Rohlinge nach Österreich. Habe mal gelesen wegen der Künstlerabgabe?

LG
Gerhard

RainerV 25.08.2010 11:58

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1060937)
Ich glaube bei CD/DVD-Rohlingen ist das noch so. Amazon liefert kein Rohlinge nach Österreich. Habe mal gelesen wegen der Künstlerabgabe?
...

Ja, sowas könnte es natürlich geben, in Deutschland wird darauf eine Abgabe vom Hersteller für die GEMA erhoben, als Ausgleich dafür, daß man hier für den privaten Gebrauch legal Kopien von Filmen und Musik anfertigen darf, sofern man keinen Kopierschutz umgeht. Umgekehrt hat der ORF ja seine Sendereichweite von ORF1 nach Deutschland stark verringert, damit der ORF günstigere Lizenzen bekommt.

Aber das ist dann ja nicht "Protektionismus", wie krems11 ihn angedeutet hat, sondern hat eben andere Gründe. Innerhalb der EU gibt es doch eigentlich den "Freien Waren- und Dienstleistungsverkehr", der genau diesen Protektionismus verhindern soll. Das war es, was mich verwunderte.

Rainer

RREbi 25.08.2010 12:16

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1060854)
NACHTRAG:
Wer Lust hat, in den Staaten zu kaufen - dort geht's noch billiger.

http://bestpriceelectronics.com/bp/p...a-body-p-19020

Das sind - ebenfalls tagesaktuell - 1367,-- Euro. Ohne Zoll, Einfuhr-USt, Versand natürlich.

Vorsicht, keine Gewährleistung/Garantie in Deutschland und nicht umstellbar auf Deutsch.

RREbi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.