![]() |
Zitat:
hochinteressant. Wenn wir solche Tüftler wie Dich nicht hätten, wären wir um einiges an Wissen ärmer. Ausdrücklich Dank für diesen und viele andere hochinformative Beiträge von Dir! :top: Auch wenns mir in der konkreten Situation leider nicht hilft. Im Gegenteil, der Wunsch nach dem 250er wird nur noch größer. :cry: Rainer |
Um mal zur Frage zurückzukommen:
Ich bilde mir ein dass der Preisschub schon vor dem Erscheinen von MFT einsetzte (das könnte man vielleicht im MiFo nachvollziehen, da wird das ja schon immer verfolgt?) und kann mir auch nicht so richtig vorstellen dass es nur daran liegen könnte dass man die Linse daran einsetzen kann. Der Hype begann ja im amerikanischen ebay und ist dort am stärkstene. Irgendwo glaube ich mal aufgeschnappt zu haben dass es eine spezielle Anwendung gibt die nur mit dem RF250 funktioniert und es deshalb sehr viele Canonisten etc. gibt die das haben wollen. Aber ich habe nie rausbekommen was das sein könnte ... |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Ich selbst habe beim Sauter mein RF250 für 70,- gekauft in äußerlich neuwertigem Zustand (!). Und da wurde mir o.g. Geschichte erzählt und dass es eher 100,- kosten sollte. Es hatte aber leider Pilz. Also ab auf den Grabbeltisch und wieder für 10,- mitgenommen.:D Gruß hatu |
Zitat:
|
Schaut euch Das mal an. Der Typ versucht schon das 2. Mal sein Glück und keiner will's haben... Dabei ist diese Linse auto-fokussierbar...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Mit dem 250'er kann man m.E. mehr machen als mit dem 500, 1/5,6m nicht so extrem, wirklich klein.
Es war ein Geheimtipp bei den 4/3-Nutzern, das hat wohl dem Preis ordentlich auftrieb gegeben. Meines habe ich kurz vorher mit einigen anderen MD-Schätzchen und einer XD7 an einen MF-Liebhaber aus dem blauen Forum verkauft, kurz dannach hätteich für das Spiegeltele mehr bekommen als für meinen ganzen MF-Kram. Wobei ich den Kram nicht wegen des Geldes verkauft habe, sondern damit er nicht im Keller vergammelt. ein Spiegeltele hat schon ein besonderes Bokeh, bei hinreichend ruhigem Hintergrund ist das aber kein Problem, manchmal kann man es auch nutzbringend einsetzen (z.B. ein paar Spitzlichter auf dem Meer kommen schon nett als Kringel im Hintergrund. Mit dem 250'er konnte und kann man durchaus ansprechende Portraits machen, vor allem fühlen sich die 'Opfer' ganz unbeobachtet, mit 135'er an der XD7 haben sie sich alle weggeduckt, das 250'er hat man ignoriert (und hinterher hat man sich über die Blder gefreut). Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |