SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv für Sportaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93221)

TONI_B 23.08.2010 12:20

Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX (Beitrag 1059698)
Jedes AF-Objektiv hat seinen eigenen AF-Antrieb. Es gibt keine DSLR mit eigenem AF-Antrieb. Wozu sollte das auch gut sein?

Vielleicht wäre es angebracht, wenn du dich vor dem Schreiben genau erkundigst, wie es wirklich ist - und vor allem es dann schreibst, dass es eindeutig ist. Mit solchen Aussagen ist doch Keinem geholfen!

Zur Sache:
Beim Sony/Minolta-AF sitzt der Motor IN der Kamera und die Bewegung wird über ein "Stangen"-Getriebe ins Objektiv übertragen. IM Objektiv sitzt KEIN Motor.

Bei den "Ultraschall"-Objektiven wird die Information zum Scharfstellen ins Objektiv übertragen, denn dort sitzt ein Ultraschall-"Motor".

Rene1202 23.08.2010 13:02

Ich habe hier im Forum zum Thema Objektive irgendwo gelesen: "Der Motor der A700 ist stark genung für dieses/jenes Objektiv"
Deshalb meine Frage. Ich lese also heraus, auch wenn meine A450 einen AF-Motor hätte und ich mir ein Obj. mit z.B. HSM kaufe, dann funktioniert es, da in diesem Fall der kamerainterne Motor nicht arbeitet und der Objektivmotor für den AF genutzt wird.....
Dann wäre ich beruhigt. Auf die Frage kam ich, weil auf der Sigma-Seite nichts von einem AF-Motor in meinem Obj. (18-200 DC) steht und es das gleiche Obj. mit HSM gibt.....

mts 23.08.2010 15:51

Zitat:

Zitat von Rene1202 (Beitrag 1059691)
Hat mein Sigma 18-200 einen eigenen AF-Motor?

Nein.
Die Sigma-Objektive mit eigenem Motor tragen die Bezeichnung "HSM". Eine HSM-Version des 18-200 gibt es meines Wissens nicht.
Zitat:

Zitat von Rene1202 (Beitrag 1059691)
Wenn ja, wie vertragen sich AF-Motor im Body mit AF-Motor im Objektiv?

Sitzt ein Motor im Objektiv, so kommt nur dieser zum Einsatz, der Motor der Kamera bleibt außer Funktion.
(Was auch Nachteile haben kann. Es gibt Fälle, da arbeitet der Motor der Kamera schneller als der Motor des ansonsten baugleichen Objektivs. Außerdem muss zwischen AF und MF am Objektiv gewechselt werden, was nervig ist, wenn die Kamera wie die Dynax 7, 7D, Alpha 700, 850 oder 900 über so einen praktischen Daumentaster verfügt.)
Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX (Beitrag 1059698)
Jedes AF-Objektiv hat seinen eigenen AF-Antrieb.

In 20 Jahren vielleicht. Heute noch nicht.
Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX (Beitrag 1059698)
Es gibt keine DSLR mit eigenem AF-Antrieb. Wozu sollte das auch gut sein?

Um mit den allermeisten AF-Objektiven arbeiten zu können?
- Bei Canon sitzt der AF-Motor grundsätzlich im Objektiv. Beim Sigma-SA-System, den beiden Four-Third-Systemen, dem Samsung-NX-System und der NEX ebenfalls. Außerdem bei so Exoten wie dem Minolta-Vectis-System oder dem Contax-N-System und ein paar Mittelformatsystemen.
- Bei Nikon, Pentax und Minolta saß der AF-Motor ursprünglich ausschließlich in der Kamera. Nach und nach steigen Nikon, Pentax und Sony auf die Motoren im Objektiv um. Bei Nikon kommen schon lange nur noch AF-S-Objektive mit eigenem Motor raus, inzwischen spart der Hersteller den Kamera-eigenen Motor bei vielen einfacheren Kameras ein. Da lassen sich alte Objektive dann nur noch manuell fokussieren. Nicht alle Sony-Objektive haben einen eigenen Motor, aber zumindest die jüngeren entweder den SAM- oder SSM-Antrieb. Bei Pentax bleibt der SDM-Motor bisher nur den teureren Objektiven vorbehalten. Die Kameras dieser Hersteller kommen allesamt noch mit Objektiven ohne eigenen Motor klar.

mts 23.08.2010 15:56

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1059755)
Beim Sony/Minolta-AF sitzt der Motor IN der Kamera und die Bewegung wird über ein "Stangen"-Getriebe ins Objektiv übertragen. IM Objektiv sitzt KEIN Motor.

Ja und nein.
Es gibt halt auch Minolta- und Sony-Objektive mit eigenem Ultraschall- oder Mikromotor. Ich glaube nicht, dass Sony noch Objektive ohne eigenen Motor vorstellen wird. Unabhängig davon sitzen aber AF-Motoren in bisher allen Sony-Alpha-Spiegelreflexkameras. (Im Gegensatz zu den Sony-Alpha-Nex-Kameras.)
Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1059755)
Bei den "Ultraschall"-Objektiven wird die Information zum Scharfstellen ins Objektiv übertragen, denn dort sitzt ein Ultraschall-"Motor".

Bei vielen anderen Objektiven, die ebenfalls über einen eigenen Motor verfügen, ebenso.

Zitat:

Zitat von Rene1202 (Beitrag 1059781)
Ich habe hier im Forum zum Thema Objektive irgendwo gelesen: "Der Motor der A700 ist stark genung für dieses/jenes Objektiv"
Deshalb meine Frage. Ich lese also heraus, auch wenn meine A450 einen AF-Motor hätte und ich mir ein Obj. mit z.B. HSM kaufe, dann funktioniert es, da in diesem Fall der kamerainterne Motor nicht arbeitet und der Objektivmotor für den AF genutzt wird.....

Der Motor ist stark genug für alle Objektive, dafür sorgt schon die Getriebeübersetzung. Es gibt allerdings Objektive, die auf manchen Kameras langsamer arbeiten als beispielsweise auf der Alpha 700, weil letztere über einen etwas stärkeren Motor verfügt, der schneller arbeitet.

mts 23.08.2010 16:00

Zitat:

Zitat von Rene1202 (Beitrag 1059781)
..., weil auf der Sigma-Seite nichts von einem AF-Motor in meinem Obj. (18-200 DC) steht und es das gleiche Obj. mit HSM gibt.....

Das 3,5-6,3/18-200 DC in einer Sony-Alpha-Version mit HSM-Antrieb? Wo?

Rene1202 23.08.2010 20:35

Zitat:

Zitat von mts (Beitrag 1059852)
Das 3,5-6,3/18-200 DC in einer Sony-Alpha-Version mit HSM-Antrieb? Wo?

Stimmt... da habe ich Blödsinn geschrieben. Am Anfang dieses Threads habe ich die Überlegung angestellt, mir vielleicht ein Sigma 70-200 /f2,8 HSM.... zu kaufen (für Indoorsport). Dieses Obj. hätte dann einen eigenen AF-Motor. Sollte ich also dieses Obj. nutzen wollen, so schalte ich die Kamera auf MF und das Obj. auf AF und nun ist der Kamerainterne AF-Motor außer Kraft. Ich hoffe jetzt habe ich es kapiert. D.h. im Umkehrschluss dass ich eigentlich kein Objektiv mit AF-Motor benötigen würde, da aber dieses Obj. 70-200/f2,8 nur mit AF gibt muss ich die Kamera auf MF setzen....
Bitte sagt das das so richtig ist.......:evil:

Michi 23.08.2010 21:13

Zitat:

Zitat von Rene1202 (Beitrag 1060041)
Dieses Obj. hätte dann einen eigenen AF-Motor. Sollte ich also dieses Obj. nutzen wollen, so schalte ich die Kamera auf MF und das Obj. auf AF und nun ist der Kamerainterne AF-Motor außer Kraft. Ich hoffe jetzt habe ich es kapiert. D.h. im Umkehrschluss dass ich eigentlich kein Objektiv mit AF-Motor benötigen würde, da aber dieses Obj. 70-200/f2,8 nur mit AF gibt muss ich die Kamera auf MF setzen....
Bitte sagt das das so richtig ist.......:evil:

Du mußt die Kamera nicht auf MF umschalten, da die Kamera automatisch ein SSM/SAM/HSM-Objektiv erkennt und den AF-Motor in der Kamera abschaltet.

Gruß
Michi

Rene1202 23.08.2010 21:25

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1060078)
Du mußt die Kamera nicht auf MF umschalten, da die Kamera automatisch ein SSM/SAM/HSM-Objektiv erkennt und den AF-Motor in der Kamera abschaltet.

Gruß
Michi

DANKE! :top:
Warum finde ich eigentlich keine Internetseiten, wo solche simplen Sachen beschrieben sind? Dann bräuchte ich hier nicht solche Fragen stellen :twisted:

mts 23.08.2010 22:23

Zitat:

Zitat von Rene1202 (Beitrag 1060081)
DANKE! :top:
Warum finde ich eigentlich keine Internetseiten, wo solche simplen Sachen beschrieben sind? Dann bräuchte ich hier nicht solche Fragen stellen :twisted:

Weil es sich klärt, sobald du das Objektiv hast. Ansonsten wird es auch in irgendeinem Handbuch stehen...

twolf 24.08.2010 08:51

Zitat:

Zitat von Rene1202 (Beitrag 1060081)
DANKE! :top:
Warum finde ich eigentlich keine Internetseiten, wo solche simplen Sachen beschrieben sind? Dann bräuchte ich hier nicht solche Fragen stellen :twisted:

Google ? Liefert antworten, oder die herdtellerseiten!

Aber das Forum ist schneller ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.