![]() |
Zitat:
Berichte doch mal. |
Sollte Anfang nächster Woche ankommen.
Beim Bilora Pistolengriff handelt es sich um eine Alternative zum -Manfrotto Joystick Kugelkopf Junior -Manfrotto Joystick Kugelkopf Premium -Manfrotto 322RC2 Kugelkopf mit Horizontalem Action-Griff und 200Pl Mal sehn wie der von Bilora ist.Fürn Anfang wirds schon gut gehn. |
Zitat:
Die billigeren Manfrotto sind genauso labil wie die Einbeine anderer Hersteller. Ich verwende insgesamt 3 Einbeine. Ein ganz kleines und leichtes Manfrotto das sich durchbiegt und schwingt. Ein ziemlich rafiniertes teures Manfrotto das genau die gleichen Probleme hat. Und ein Giottos das recht handlich und stabil ist, bei dem sich aber die Beine mitdrehen.:roll::roll::roll: Der nächste Versuch wird wohl ein Monostat..... |
Ich verwende seit einiger Zeit ein Manfrotto 681 mit Monostat-Fuß und Manfrotto Actiongrip. Das Stativ ist recht stabil und der Fuß ist das Beste, worauf ein Einbein stehen kann. Was mir gefällt: Das Stativ hat nur 2 Auszüge. Dadurch ist zwar die Baulänge etwas größer als mit 3 Auszügen, aber es ist insgesamt stabiler, weil das unterste Element nicht zu dünn ist und es hat eine "Wackelstelle" weniger.
Ich habe auch versucht, ohne zusätzlichen Kopf zu fotografieren. Das gelingt nicht immer so gut. Man kann das Stativ zwar in jede Richtung neigen, aber trotzdem erziele ich die besten Ergebnisse, wenn der Stab ungefähr im Lot steht. Mit Kugelkopf habe ich auch probiert, aber das Handling ist mir zu langsam und zu umständlich. Was mir am 681 manchmal passiert, dass es sich bei Belastung zusammenschiebt. Ab und zu muss ich die Klemmen etwas nachziehen, dann ist es wieder eine ganze zeitlang gut. |
Hallo Leute!
Habe heute mein Stativ bekommen.Und den Billora Kopf (1157). Stativ: Cullmann 580C Hatte zuvor noch nie eines und daher ist das mein bestes bisher :D Läßt sich leicht ausziehen und fixiern.Die Spannklappen sind gefedert und die Rohrelemente lassen sich ineinander nicht drehen.Der Fuß steht gut am Boden und läßt sich gut bewegen. Alles in allem bin ich voll zufrieden.Der Prxistest(heute kurz probiert) folgt erst. Kopf 1157: Muss sagen um den Preis greift er sich recht wertig an.Er ist schwer und läßt sich super bedienen. Mit dem Handgriff läßt er sich auch super verstellen und meine Alpha 700 + 70-300 sitzt Bombenfest. Die dazugehörige Schnellwechselplatte passt auch gut. Ich denke die Manfrotto Actiongrips sind sicher wertiger aber auch wesntlich teurer.Aber der Bilora macht seine Aufgabe hervorragend.Wie gesagt,um den Preis-TOP! Zusammen habe ich etwa 120,- Euro gezahlt.So mancher Profi wird sagen schade ums Geld!Mir reichts und vielleicht helfe ich so manch Amateur zu einer Entscheidung:top: So,das war mal ein kurzer Bericht eines Amateurs :lol: |
...bin gespannt auf den Praxistest...
|
Zitat:
|
Das mit dem "Mitdrehen" hat was zu tun mit dem Festziehen der Beine über einen Drehverschluss auf eine entsprechende Länge. Da dies bei einigen Stativen der Fall ist, besteht die Gefahr des aufwändigen Handlings.
1) Du musst den Drehverschluss lösen 2) Bein auf Position schieben (rein, raus, freie Position) 3) Bein Festziehen, indem du das lose Bein ebenfalls festhälst!!! Bei Hebelverschlüssen ist das kein Problem, da diese quetschend wirken. Bei Drehverschlüssen dreht sich das feste, das lose und die Schraubverbindung. Ich selber habe ein Feisol (ohen Rapid) mit nicht verdehfesten Beinen. Ich habe mich an das (nervige) Handling gewöhnt. Für ein Einbein würde ich es nicht tun. |
Zitat:
Pro: Professionell - wer ist das nicht gerne... ART Anti Rotation Tubing: Sehr angenehm. Das Ding (mit zwei Auszügen) ist dermassen stabil und schnell dass es eine Freude ist - und wird ein paar km von meinem Haus entfernt hergestellt ;-) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr. |